Discussion:
Rolladengurt-Führungen (am oberen Ende)
(zu alt für eine Antwort)
Matthias Spanier
2005-05-10 05:58:01 UTC
Permalink
Hallo,

derzeit lasse ich eine von mir zu vermietende Eigentumswohnung
renovieren (Maler, Bodenleger, Rolladen, Elektro, Sanitär). Weiteres
dazu in
<http://groups.google.de/group/de.soc.recht.wohnen/msg/f4d5c583c4fb860f?rnum=1>.

Rolladengurte sind bekanntlich an der Wand angebracht, jeweils mit einem
"Aufwickler" am unteren Ende, der hinter einem auf der Wand angebrachten
"Gurtabwicklerabdeckschild" versteckt ist, und mit einer "Gurtführung"
am oberen Ende neben dem Rolladenkasten, wo der Gurt wieder in der Wand
verschwindet. Diese "Gurtführung" am oberen Ende dieent ja dazu, daß der
Gurt nicht direkt auf der Tapete entlangschleift. (Ich hoffe, hier
verständliche Begriffe gebraucht zu haben. Jedenfalls sollte klar sein,
was ich meine.)

Bei manchen Rolläden waren einzelne Lamellen defekt. Ein Rolladengurt
war gerissen. Bei einem Teil der Rolläden war die "Gurtführung" am
oberen Ende kaputt.
Ich habe eine Fachfirma geholt, die das bei einem Termin in der Wohnung
in Augenschein genommen hat und dann ein Angebot erstellt hat. Um
hinterher wieder ein einheitliches Erscheinungsbild zu bieten, habe ich
mich dabei entschlossen, nicht nur die defekten Gurte und "Gurtführungen
am oberen Ende" jeweils für sich auswechseln zu lassen, sondern gleich
alle und auch die Gurtabwicklerschilder am unteren Ende.

Die verschiedenen Firmen sind derzeit bei der Ausführung der jeweiligen
Arbeiten, und die Rolladenfirma ist mit ihrem Teil nun fertig. Nach der
Ausführung stellte ich fest, daß die defekten Lamellen ersetzt sind und
daß alle Rolladengurte ausgetauscht sind und daß die
Gurtabwicklerabdeckschilder (am unteren Ende) alle ausgetauscht sind.
Soweit halte ich das für okay.

Auch am oberen Ende sind jetzt neue dazu passende Gurtführungen da -
aber nicht überall. Bei zwei Rolläden fehlen am oberen Ende diese
Gurtführungen. Der Gurt schleift dort auf der Tapete entlang.
Auf Nachfrage wurde mir gesagt, daß dort zwecks Anbringen neuer
Gurtführungen die Wand hätte aufgebrochen werden müssen, und das wäre
sicher nicht in meinem Sinne gewesen bzw. unverhältnismäßig.
Der Unterschied ist, daß die "Fenster" dort bis auf den Boden gehen,
d.h. es sind "Türen" und keine eigentlichen "Fenster". Da danke ich
jetzt, nachdem mir das gesagt wurde, daß vielleicht die Mauerung
außenherum anders sein könnte als bei normalen Fenstern(?).

Es hat mich etwas erstaunt, daß eine Fachfirma da nicht von sich aus
eine Lösung anbietet. Sei es, wie es sei, jedenfalls schleifen die
Rolladengurte dort am oberen Ende direkt auf der Tapete. Und das will
ich nicht. Ich möchte nach wie vor, wie schon bei Auftragserteilung, ein
einheitliches Erscheinungsbild der verschiedenen Rolläden und Gurte und
Abdeckungen. Aber die Wand soll auch nicht aufgebrochen werden müssen.

Hat jemand Lösungsvorschläge?

Gruß, Matthias
--
Die Money99V2000-Site: <http://www.money99.de.tf/>
Mit Link zur FAQ
Infos zum Onlinebanking über Money mit HBCI bzw. PIN/TAN
Und vieles mehr
Andi Schulze
2005-05-10 12:16:19 UTC
Permalink
Post by Matthias Spanier
Hallo,
derzeit lasse ich eine von mir zu vermietende Eigentumswohnung
renovieren (Maler, Bodenleger, Rolladen, Elektro, Sanitär). Weiteres
dazu in
<http://groups.google.de/group/de.soc.recht.wohnen/msg/f4d5c583c4fb860f?rnum=1>.
Rolladengurte sind bekanntlich an der Wand angebracht, jeweils mit einem
"Aufwickler" am unteren Ende, der hinter einem auf der Wand angebrachten
"Gurtabwicklerabdeckschild" versteckt ist, und mit einer "Gurtführung"
am oberen Ende neben dem Rolladenkasten, wo der Gurt wieder in der Wand
verschwindet. Diese "Gurtführung" am oberen Ende dieent ja dazu, daß der
Gurt nicht direkt auf der Tapete entlangschleift. (Ich hoffe, hier
verständliche Begriffe gebraucht zu haben. Jedenfalls sollte klar sein,
was ich meine.)
Bei manchen Rolläden waren einzelne Lamellen defekt. Ein Rolladengurt
war gerissen. Bei einem Teil der Rolläden war die "Gurtführung" am
oberen Ende kaputt.
Ich habe eine Fachfirma geholt, die das bei einem Termin in der Wohnung
in Augenschein genommen hat und dann ein Angebot erstellt hat. Um
hinterher wieder ein einheitliches Erscheinungsbild zu bieten, habe ich
mich dabei entschlossen, nicht nur die defekten Gurte und "Gurtführungen
am oberen Ende" jeweils für sich auswechseln zu lassen, sondern gleich
alle und auch die Gurtabwicklerschilder am unteren Ende.
Die verschiedenen Firmen sind derzeit bei der Ausführung der jeweiligen
Arbeiten, und die Rolladenfirma ist mit ihrem Teil nun fertig. Nach der
Ausführung stellte ich fest, daß die defekten Lamellen ersetzt sind und
daß alle Rolladengurte ausgetauscht sind und daß die
Gurtabwicklerabdeckschilder (am unteren Ende) alle ausgetauscht sind.
Soweit halte ich das für okay.
Auch am oberen Ende sind jetzt neue dazu passende Gurtführungen da -
aber nicht überall. Bei zwei Rolläden fehlen am oberen Ende diese
Gurtführungen. Der Gurt schleift dort auf der Tapete entlang.
Auf Nachfrage wurde mir gesagt, daß dort zwecks Anbringen neuer
Gurtführungen die Wand hätte aufgebrochen werden müssen, und das wäre
sicher nicht in meinem Sinne gewesen bzw. unverhältnismäßig.
Der Unterschied ist, daß die "Fenster" dort bis auf den Boden gehen,
d.h. es sind "Türen" und keine eigentlichen "Fenster". Da danke ich
jetzt, nachdem mir das gesagt wurde, daß vielleicht die Mauerung
außenherum anders sein könnte als bei normalen Fenstern(?).
Es hat mich etwas erstaunt, daß eine Fachfirma da nicht von sich aus
eine Lösung anbietet. Sei es, wie es sei, jedenfalls schleifen die
Rolladengurte dort am oberen Ende direkt auf der Tapete. Und das will
ich nicht. Ich möchte nach wie vor, wie schon bei Auftragserteilung, ein
einheitliches Erscheinungsbild der verschiedenen Rolläden und Gurte und
Abdeckungen. Aber die Wand soll auch nicht aufgebrochen werden müssen.
Hat jemand Lösungsvorschläge?
Gruß, Matthias
Hallo Matthias,

schwer vorstellbar, warum dort keine Abdeckung angebracht wurde.
Vielleicht kannst Du ja mal ein paar Bilder ins Netz stellen.

Grüße
Andi
Rainer Huebenthal
2005-05-10 12:36:47 UTC
Permalink
Post by Matthias Spanier
Auch am oberen Ende sind jetzt neue dazu passende Gurtführungen da -
aber nicht überall. Bei zwei Rolläden fehlen am oberen Ende diese
Gurtführungen. Der Gurt schleift dort auf der Tapete entlang.
Nicht akzeptabel. Erst schleift der Gurt auf der Tapete, dann
auf dem Putz und seine Lebensdauer sinkt rapide. Reisst er,
wenn das Rollo oben ist, rasselt die gesamte Chause nach unten
und reisst evtl die Führung über den Jordan.
Post by Matthias Spanier
Auf Nachfrage wurde mir gesagt, daß dort zwecks Anbringen neuer
Gurtführungen die Wand hätte aufgebrochen werden müssen,
Nunja, wenn man nicht fertige Rollädenziegel nimmt muss man
das überall so machen, ergo keine Ausrede, nur etwas mehr
Aufwand, da ja auch neu verputzt und gemalert werden muss an
der Stelle.
Post by Matthias Spanier
Der Unterschied ist, daß die "Fenster" dort bis auf den Boden gehen,
d.h. es sind "Türen" und keine eigentlichen "Fenster". Da danke ich
jetzt, nachdem mir das gesagt wurde, daß vielleicht die Mauerung
außenherum anders sein könnte als bei normalen Fenstern(?).
Das hab ich auch so und trotzdem Gurtführungen oben.
Post by Matthias Spanier
Abdeckungen. Aber die Wand soll auch nicht aufgebrochen werden müssen.
Naja, ich denke das Loch muss so gross sein, dass die obere
Führung hineinpasst, und sei es mit Gewalt.

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Matthias Spanier
2005-05-10 23:03:49 UTC
Permalink
Hallo Rainer,
Post by Rainer Huebenthal
Post by Matthias Spanier
Auch am oberen Ende sind jetzt neue dazu passende Gurtführungen da -
aber nicht überall. Bei zwei Rolläden fehlen am oberen Ende diese
Gurtführungen. Der Gurt schleift dort auf der Tapete entlang.
Nicht akzeptabel. Erst schleift der Gurt auf der Tapete, dann
auf dem Putz und seine Lebensdauer sinkt rapide. Reisst er,
wenn das Rollo oben ist, rasselt die gesamte Chause nach unten
und reisst evtl die Führung über den Jordan.
[...]
Ich habe die betreffende Firma angerufen. Sie schickten heute nochmals
jemanden, der an beiden Stellen Plastikteile auf die Wand aufschraubte
(oder vermutlicn dübelte), durch die der Gurt nun hindurchführt und
mittels derer er von der Tapete weggehalten wird.
Nach meiner abendlichen Rückkehr habe ich vorhin das fertige Ergebnis
gesehen.
Diese Sache ist also erledigt.

Gruß, Matthias
--
Die Money99V2000-Site: <http://www.money99.de.tf/>
Mit Link zur FAQ
Infos zum Onlinebanking über Money mit HBCI bzw. PIN/TAN
Und vieles mehr
Lutz Illigen
2005-05-10 16:02:22 UTC
Permalink
Post by Matthias Spanier
derzeit lasse ich eine von mir zu vermietende Eigentumswohnung
renovieren (Maler, Bodenleger, Rolladen, Elektro, Sanitär).
Tolle Reihenfolge.
SCNR.

Lutz
--
E-Mail an Adresse im FROM wird ungelesen gelöscht
Matthias Spanier
2005-05-10 22:53:50 UTC
Permalink
Hallo Lutz,
Post by Lutz Illigen
Post by Matthias Spanier
derzeit lasse ich eine von mir zu vermietende Eigentumswohnung
renovieren (Maler, Bodenleger, Rolladen, Elektro, Sanitär).
Tolle Reihenfolge.
SCNR.
;-)
Das geht parallel.
Wenn Du näherungsweise die tatsächliche Reihenfolge haben möchtest:
Ma-Rolla-San-Ele-le-Bode-den-r-ktr-n-le-itä-o-r-ger. ;-)

Gruß, Matthias
--
Die Money99V2000-Site: <http://www.money99.de.tf/>
Mit Link zur FAQ
Infos zum Onlinebanking über Money mit HBCI bzw. PIN/TAN
Und vieles mehr
Rainer Huebenthal
2005-05-11 05:16:14 UTC
Permalink
Post by Matthias Spanier
Ma-Rolla-San-Ele-le-Bode-den-r-ktr-n-le-itä-o-r-ger. ;-)
Bist du der Preisträger des Salamo-Bratfett-Preisauschreibens?

Aber ich fürchte, damit kann so gut wie keiner etwas anfangen.

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Matthias Spanier
2005-05-11 22:12:49 UTC
Permalink
Hallo Rainer,
Post by Rainer Huebenthal
Post by Matthias Spanier
Ma-Rolla-San-Ele-le-Bode-den-r-ktr-n-le-itä-o-r-ger. ;-)
Bist du der Preisträger des Salamo-Bratfett-Preisauschreibens?
[X] Beachte Lutz Ilgens "SCNR" und meine Smilies. :-)
[ ] Nenne mir die Salamo-Adresse und die Teilnahmebedingungen. ;-)
Post by Rainer Huebenthal
Aber ich fürchte, damit kann so gut wie keiner etwas anfangen.
Es gehört auch nicht zu meiner ursprünglichen Frage, sondern sollte ein
*Scherz* sein.

Wegen OT: F'up2p.

Gruß, Matthias
--
Die Money99V2000-Site: <http://www.money99.de.tf/>
Mit Link zur FAQ
Infos zum Onlinebanking über Money mit HBCI bzw. PIN/TAN
Und vieles mehr
Rainer Huebenthal
2005-05-12 06:45:20 UTC
Permalink
Moin,
Post by Matthias Spanier
Post by Rainer Huebenthal
Post by Matthias Spanier
Ma-Rolla-San-Ele-le-Bode-den-r-ktr-n-le-itä-o-r-ger. ;-)
Bist du der Preisträger des Salamo-Bratfett-Preisauschreibens?
Aber ich fürchte, damit kann so gut wie keiner etwas anfangen.
Es gehört auch nicht zu meiner ursprünglichen Frage, sondern sollte ein
*Scherz* sein.
Eben, daher klaere ich mal fup-ignorierend auf:

Das Salamo-Bratfett-Preisausschreiben stammt von Loriot:

Man musste die Silben in die richtige Reihenfolge bringen. Es
stand da: Moselamabratbratfettfettohnemit. Es musste aber
heißen: Brat Fettlos mit Salamo Bratfett ohne. Nein warten
Sie, es stand da.....

Guten Abend.
--
http://www.reisetraeume.com
Loading...