Discussion:
Holzdecke verputzen?
(zu alt für eine Antwort)
Storcki
2006-12-12 08:11:50 UTC
Permalink
Hallo!
Ich habe mal eine Frage. Kann man eine alte Holzdecke auch einfach
verputzen? Problem ist, dass unser Vermiter nicht weiß, wie es unter
der Holzdecke aussieht. Deshalb hat er sie bei der Renovierung
dringelassen. Jetzt stellen wir fest, dass es da ganz höllisch
durchzieht. Es ist die Idee, ob man die Holzdecke einfach überputzt
und somit die Löcher zu bekommt. Natürlich muss vom Dach her nochmal
geschaut werden, wo da der Luftzug herkommt.
Kann man eine Holzdecke einfach verputzen?

Christian
Steffen Stein
2006-12-12 08:29:01 UTC
Permalink
Post by Storcki
Hallo!
Ich habe mal eine Frage. Kann man eine alte Holzdecke auch einfach
verputzen?
ja, Putzträgergewebe aufnageln und dann düberputzen - ganz einfach
ist Deckeputzen nicht (zumindest für Laien), aber es ist möglich.
Leichter ist es eine Lattung anzuschrauben und Ausbauplatten
(Gipskarton, Gipsfaser) anzubringen.
Post by Storcki
Problem ist, dass unser Vermiter nicht weiß, wie es unter
der Holzdecke aussieht. Deshalb hat er sie bei der Renovierung
dringelassen. Jetzt stellen wir fest, dass es da ganz höllisch
durchzieht. Es ist die Idee, ob man die Holzdecke einfach überputzt
und somit die Löcher zu bekommt. Natürlich muss vom Dach her nochmal
geschaut werden, wo da der Luftzug herkommt.
das sollte als erstes passieren, eventuell eine Dämmung über der
Decke einbringen, dann aber nicht die Dampfbremse vergessen.

Steffen
Rud1
2006-12-12 11:22:26 UTC
Permalink
Post by Storcki
Hallo!
Ich habe mal eine Frage. Kann man eine alte Holzdecke auch einfach
verputzen?
Hallo!
Hast du auch über tapezieren nachgedacht? Kommt natürlich auf die
Decke an.
Rud1
Ragnar Bartuska
2006-12-12 13:42:07 UTC
Permalink
Post by Steffen Stein
Post by Storcki
Hallo!
Ich habe mal eine Frage. Kann man eine alte Holzdecke auch einfach
verputzen?
ja, Putzträgergewebe aufnageln und dann düberputzen - ganz einfach
ist Deckeputzen nicht (zumindest für Laien), aber es ist möglich.
Leichter ist es eine Lattung anzuschrauben und Ausbauplatten
(Gipskarton, Gipsfaser) anzubringen.
Frage ist, was heißt Holzdecke? Wenn das eine typische
70erjahre-Profilholzdecke ist, würde ich den Vermieter fragen, ob man
die entfernen kann. Dann oben drüber dämmen und eine neue
Deckenkonstruktion. Klassisch wäre, die alten Profilhölzer mit ca.
1,5-2cm Abstand roh wieder anzunageln, Ziegelgewebe oder Schilf drauf
und verputzen (lassen).
Oder eben Rigips direkt auf die vorhandenen Balken schrauben.

Für Verputzarbeiten findet man am besten einen in Ehren ergrauten
Maurer oder halbgelernten Hobbyisten. In unserem Dorf z.B. macht der
ehemalige Postbote erstklassige Verputzarbeiten, auch historisch
korrekt mit Kalkputz wenn das gefragt ist.

Wenn das eine wirklich alte Holzdecke ist, eher Lattung
drüberschrauben (mit nicht zu groß dimensionierten Schrauben) und
dann Rigips oder dergleichen.

sg Ragnar
Siggi Jedath
2006-12-12 17:51:10 UTC
Permalink
Post by Storcki
Hallo!
Ich habe mal eine Frage. Kann man eine alte Holzdecke auch einfach
verputzen? Problem ist, dass unser Vermiter nicht weiß, wie es unter
der Holzdecke aussieht. Deshalb hat er sie bei der Renovierung
dringelassen. Jetzt stellen wir fest, dass es da ganz höllisch
durchzieht. Es ist die Idee, ob man die Holzdecke einfach überputzt
und somit die Löcher zu bekommt. Natürlich muss vom Dach her nochmal
geschaut werden, wo da der Luftzug herkommt.
Kann man eine Holzdecke einfach verputzen?
Christian
Hi.
Das wäre mir alles zu gefährlich. Angesichts der Tatsache, das Holz ja
immer "arbeitet", würde ich den ganzen Sch... rausreissen.
Danach Folie, Dämmung, evtll die alte Lattung verwenden. Vielleicht
eine Konterlatung draufsetzen. Kommt auf die Stabilität an.
Danach dann eben Holz, oder Gipsplatten....

Gruss Siggi

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...