Discussion:
Randdämmstreifen bei Estrich in Garage
(zu alt für eine Antwort)
Martin Kobil
2003-12-07 16:37:46 UTC
Permalink
Hallo,

bei mir wurde in der Garage Zementestrich auf Trennfolie und
seitlichen Randdämmstreifen verlegt. Der Garagenboden soll so bleiben
wie er jetzt ist, d.h. es werden keine Fliesen oder so verlegt.

Was soll ich jetzt mit dem Randdämmstreifen machen? Ok, auf Höhe des
Estrichs abschneiden, aber was mache ich dann mit der Fuge? Es soll ja
insbesondere im Winter kein Wasser dort reinlaufen. Mit Acryl oder gar
Silikon eine Hohlkehle ausbilden?

Habt Ihr einen besseren Vorschlag?

Martin
Thomas Einzel
2003-12-07 17:12:17 UTC
Permalink
Martin Kobil wrote:
...
Post by Martin Kobil
bei mir wurde in der Garage Zementestrich auf Trennfolie und
seitlichen Randdämmstreifen verlegt. Der Garagenboden soll so
bleiben
Post by Martin Kobil
wie er jetzt ist, d.h. es werden keine Fliesen oder so verlegt.
Was soll ich jetzt mit dem Randdämmstreifen machen? Ok, auf Höhe des
Estrichs abschneiden, aber was mache ich dann mit der Fuge? Es soll ja
insbesondere im Winter kein Wasser dort reinlaufen. Mit Acryl oder gar
Silikon eine Hohlkehle ausbilden?
Habt Ihr einen besseren Vorschlag?
Ja: dein Beton verträgt sicher Salz und Lauge nicht sonderlich gut -
also eine säurefeste Beschichtung drauf.

Den Randstreifen so lassen wie er ist, das soll der Beschichter mit
machen. Wahrscheinlich wird er den Rand dauerelastisch verschließen.

Thomas
Martin Kobil
2003-12-08 07:34:27 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Ja: dein Beton verträgt sicher Salz und Lauge nicht sonderlich gut -
also eine säurefeste Beschichtung drauf.
Den Randstreifen so lassen wie er ist, das soll der Beschichter mit
machen. Wahrscheinlich wird er den Rand dauerelastisch verschließen.
Da wir in d.r.h. sind, wäre ich der Beschichter selbst ;-)

Mit was würdet Ihr einen Estrich in der Garage beschichten?

In meiner jetzigen Garage ist eigentlich keine Beschichtung drauf, und
hat sich eigentlich in den über 30 Jahren auch gut gehalten.
Ingo Kiene
2003-12-08 08:17:31 UTC
Permalink
Post by Martin Kobil
Post by Thomas Einzel
Den Randstreifen so lassen wie er ist, das soll der Beschichter mit
machen. Wahrscheinlich wird er den Rand dauerelastisch verschließen.
Da wir in d.r.h. sind, wäre ich der Beschichter selbst ;-)
Mit was würdet Ihr einen Estrich in der Garage beschichten?
Was möchtest Du anlegen?
Die einfachste Variante wäre ein ölfester Anstrich. Habe da schon
Eimer im Baumarkt gesehen. Besser wäre eine 2k-Beschichtung. Gibt es
aber glaube ich nur im Fachhandel. Traumhaft wäre natürlich auch noch
Rutschfestigkeit. Wären dann 3-4 Arbeitsgänge. Marktführer sind wohl
"Rhinol" und "Sika". Kannst ja mal danach gurgeln.

Gruß
Ingo
Thomas Einzel
2003-12-08 21:08:36 UTC
Permalink
Post by Martin Kobil
Post by Thomas Einzel
Ja: dein Beton verträgt sicher Salz und Lauge nicht sonderlich
gut - also eine säurefeste Beschichtung drauf.
Den Randstreifen so lassen wie er ist, das soll der Beschichter mit
machen. Wahrscheinlich wird er den Rand dauerelastisch
verschließen.
...
Post by Martin Kobil
Da wir in d.r.h. sind, wäre ich der Beschichter selbst ;-)
Gut, ist ja fast ein Zitat >;->
Ich würde den Randdänmmstreifen bündig abschneiden, den Beton
abschleifen (die Zementleimschicht muss runter, es gibt auch
Grundierungen für wenige Stunden alte Estriche), ggf. kugelstrahlen
und
Oberfläche und Rand absaugen. Dann eine (wahrscheinlich Acryl-)
Grundierung drauf und danach IIRC 2 Lagen Deckbeschichtung.
Eventuell ist es nötig die Oberfläche noch einmal abzusanden
(Rutschfaktor sitt [Otto] beachten ;-) und zu versiegeln.
Das Ergebnis sieht so aus, wie man es u.a. aus Tiefgaragen kennt.
Post by Martin Kobil
Mit was würdet Ihr einen Estrich in der Garage beschichten?
Da man passenden Material nicht im Baumarkt bekommt würde ich den
Beschichter fragen, bei dem ich das Zeug kaufe (kenne zufällig einen).

Säurefeste Fliesen halte ich in einer Garage übrigens nicht für eine
sonderlich gute Idee, wenn einem was herunterfällt...

Thomas
Volker Neurath
2003-12-08 22:39:28 UTC
Permalink
Post by Martin Kobil
Mit was würdet Ihr einen Estrich in der Garage beschichten?
Kommt drauf an, was du anlegen willst. Wenn Geld keine Rolle spielt,
waere eine 2K-Beschichtung aus Epoxy oder PU optimal.

Wenn's nicht so teuer sein soll, dann schau dir mal das Estovoss-Super
System von Vosschemie an; das ist ein 1K-PU Beschichtungssystem.

Kurzbeschreibung:
- Boden staubfrei saeubern (also absaugen!)
- Mit G4 grundieren, mind. 4h trocknen lassen
- nach der richtigen Trockenzeit (ist erreicht, wenn der
Grundierungsanstrich _gerade_noch klebt - mind. 4h)
mit Estovoss-Super beschichten.
- nach weiteren 4h (gleich wie oben) nocheinmal beschichten

In den letzten Anstrich vor dem Auftragen evtl. etwas
"Rutschfest-Granulat" oder Quarzsand einstreuen.

Info auf www.vosschemie.de

Volker, nein, das soll keine Werbung sein, ich kenne mich nur mit
Voss-Produkten halt recht gut aus.
--
"Andere spielen Prügelpause oder Counterstrike, wir lesen dsv"

Andreas Cammin in dsv (de.soc.verkehr)
Ulrich Lohmiller
2003-12-10 15:20:54 UTC
Permalink
Post by Martin Kobil
Post by Thomas Einzel
Ja: dein Beton verträgt sicher Salz und Lauge nicht sonderlich gut -
also eine säurefeste Beschichtung drauf.
Den Randstreifen so lassen wie er ist, das soll der Beschichter mit
machen. Wahrscheinlich wird er den Rand dauerelastisch verschließen.
Da wir in d.r.h. sind, wäre ich der Beschichter selbst ;-)
Mit was würdet Ihr einen Estrich in der Garage beschichten?
In meiner jetzigen Garage ist eigentlich keine Beschichtung drauf, und
hat sich eigentlich in den über 30 Jahren auch gut gehalten.
Achte darauf, das die Beschichtung "weichmacherfest" ist, sonst könntest
Du Probleme mit der Kombination Autoreifen-Beschichtung bekommen.
2K ist zu empfehlen.

Loading...