Discussion:
kurzes KG-Rohr verlängern
(zu alt für eine Antwort)
Mark Ise
2011-04-15 20:31:53 UTC
Permalink
Hallo,

ich möchte unseren nassen Pumpensumpf in ein geschlossenes System umbauen.

Das Problem ist, dass in oder unter der Kellerbodenplatte zwei 100er
oder 125er KG-Rohre in den Sumpf ragen, welche nicht abgesägt sind,
sondern mehr abgebrochen sind. Die Rohrenden sind also zackig und
teilweise bis fast an die Innenwand des Sumpfes weg.

Gibt es eine Möglichkeit, eine sichere und dichte Verbindung von den
KG-Rohrenden zu weiteren Rohren herzustellen?
Gibt es irgendwelche Muffen, die mit minimalem Einschub schon abdichten?
--
Mark
Volkmar Rau
2011-04-16 10:13:10 UTC
Permalink
Post by Mark Ise
Hallo,
ich möchte unseren nassen Pumpensumpf in ein geschlossenes System umbauen.
Das Problem ist, dass in oder unter der Kellerbodenplatte zwei 100er
oder 125er KG-Rohre in den Sumpf ragen, welche nicht abgesägt sind,
sondern mehr abgebrochen sind. Die Rohrenden sind also zackig und
teilweise bis fast an die Innenwand des Sumpfes weg.
Gibt es eine Möglichkeit, eine sichere und dichte Verbindung von den
KG-Rohrenden zu weiteren Rohren herzustellen?
Gibt es irgendwelche Muffen, die mit minimalem Einschub schon abdichten?
KG Rohr ist PVC-U und somit thermisch formbar.
Du kannst es also einziehen und in das Rohr hineinschieben.
Es ist klebbar du solltest dann das Teil auch noch einkleben.
Wie man das Rohr einzieht weist Du?
Mark Ise
2011-04-16 20:59:52 UTC
Permalink
Post by Volkmar Rau
Post by Mark Ise
ich möchte unseren nassen Pumpensumpf in ein geschlossenes System umbauen.
Das Problem ist, dass in oder unter der Kellerbodenplatte zwei 100er
oder 125er KG-Rohre in den Sumpf ragen, welche nicht abgesägt sind,
sondern mehr abgebrochen sind. Die Rohrenden sind also zackig und
teilweise bis fast an die Innenwand des Sumpfes weg.
Gibt es eine Möglichkeit, eine sichere und dichte Verbindung von den
KG-Rohrenden zu weiteren Rohren herzustellen?
Gibt es irgendwelche Muffen, die mit minimalem Einschub schon abdichten?
KG Rohr ist PVC-U und somit thermisch formbar.
Du kannst es also einziehen und in das Rohr hineinschieben.
Es ist klebbar du solltest dann das Teil auch noch einkleben.
Wie man das Rohr einzieht weist Du?
Ne, und ich finde unter dem Begriff auch nichts über Google.
Bei der thermischen Bearbeitung scheint man aber nicht einfach nur einen
Fön draufhalten zu können, denn es zersetzt sich bei den nötigen
Temperaturen, wenn ich Wiki richtig verstehe.

Wenn "einziehen" bedeutet, dass man den Durchmesser verkleinert, um es
in eine Muffe schieben zu können, dann würde das auch bedeuten, dass ein
Absatz entstehen würde, sodass Wasser im Rohr stehen bleiben würde.

Könnte man das im Moment abgebrochene Rohrende ein Stück kürzen, sodass
eine Muffe halten könnte, und dann die fehlenden Teile mit Epoxidharz
Glasfasergewebe ergänzen?

Oder gibt es vielleicht eine Art Tape, welche man dann um die Muffe und
über die fehlenden Teile wickeln könnte? Irgendwas, was sich kalt
verschweißt?
--
Mark
Mark Ise
2011-04-16 21:17:44 UTC
Permalink
Post by Volkmar Rau
Post by Mark Ise
ich möchte unseren nassen Pumpensumpf in ein geschlossenes System umbauen.
Das Problem ist, dass in oder unter der Kellerbodenplatte zwei 100er
oder 125er KG-Rohre in den Sumpf ragen, welche nicht abgesägt sind,
sondern mehr abgebrochen sind. Die Rohrenden sind also zackig und
teilweise bis fast an die Innenwand des Sumpfes weg.
Gibt es eine Möglichkeit, eine sichere und dichte Verbindung von den
KG-Rohrenden zu weiteren Rohren herzustellen?
Gibt es irgendwelche Muffen, die mit minimalem Einschub schon abdichten?
Wie man das Rohr einzieht weist Du?
Ich habe gerade einen alten Beitrag von dir gefunden, in dem du das
Einziehen beschreibst:
http://www.ureader.de/msg/157312181.aspx

Das liest sich auch recht simpel. :)
Kann man das auch mit einer Heißluftpistole machen, oder schafft die das
nicht in angemessener Zeit?


Es kann sein, dass schon jetzt etwas Steigung im vorhandenen Rohr ist,
sodass Wasser stehen bleibt. Da würde ich ungerne noch eine Kante
einbringen, die noch mehr Wasser stehen lässt.
Wenn ich aber keine bessere Lösung finde, dann greife ich vielleicht
doch darauf zurück.
--
Mark
Ragnar Bartuska
2011-04-17 12:21:17 UTC
Permalink
Post by Mark Ise
Post by Volkmar Rau
ich m chte unseren nassen Pumpensumpf in ein geschlossenes System
umbauen.
Das Problem ist, dass in oder unter der Kellerbodenplatte zwei 100er
oder 125er KG-Rohre in den Sumpf ragen, welche nicht abges gt sind,
sondern mehr abgebrochen sind. Die Rohrenden sind also zackig und
teilweise bis fast an die Innenwand des Sumpfes weg.
Gibt es eine M glichkeit, eine sichere und dichte Verbindung von den
KG-Rohrenden zu weiteren Rohren herzustellen?
Gibt es irgendwelche Muffen, die mit minimalem Einschub schon abdichten?
Wie man das Rohr einzieht weist Du?
Ich habe gerade einen alten Beitrag von dir gefunden, in dem du das
Einziehen beschreibst:http://www.ureader.de/msg/157312181.aspx
Das liest sich auch recht simpel. :)
Kann man das auch mit einer Hei luftpistole machen, oder schafft die das
nicht in angemessener Zeit?
Es kann sein, dass schon jetzt etwas Steigung im vorhandenen Rohr ist,
sodass Wasser stehen bleibt. Da w rde ich ungerne noch eine Kante
einbringen, die noch mehr Wasser stehen l sst.
Wenn ich aber keine bessere L sung finde, dann greife ich vielleicht
doch darauf zur ck.
Ganz andere Idee... Hilti und normale Muffe nachdem man das alte Rohr
gerade abgeschnitten hat?

sg Ragnar
Mark Ise
2011-04-17 12:55:37 UTC
Permalink
Post by Ragnar Bartuska
Ganz andere Idee... Hilti und normale Muffe nachdem man das alte Rohr
gerade abgeschnitten hat?
Wir haben hier ab und zu recht hohe Grundwasserstände, und da würde ich
den Beton lieber unangetastet lassen.
--
Mark
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...