DieterW illen
2010-02-05 10:04:30 UTC
Hallo,
bei unserem Auszug werden wir hier noch Türen und Rahmen ausbessern
müssen, da reichlich Macken durch Bobbycar und Schaukel drangekommen
ist. Die Rahmen sind einheitlich weiß, allerdings sind die Rahmen nicht
einfach glatt, sondern haben ein Profil, an dem die meisten
Beschädigungen sind. Wie bessere ich diese Macken nun am besten aus?
Wenn ich Macken mit Spachtelmasse ausfülle, habe ich ja erstmal einen
Hubbel, der wieder glatt werden muß. Ich habe schon daran gedacht, mir
eine längeren Schleifklotz zurecht zu sägen, aber besser wäre es doch,
wenn die Spachtelmasse direkt halbwegs passend aufgetragen wird. Gibt es
dafür einen Trick, oder zumindest eine geschickte Vorgehensweise?
Ich nehme an, daß alles komplett gestrichen werden muß, um nicht fleckig
zu werden, und anschleifen werde ich auch müssen. Sinnvoll ist es dann
doch, ersteinmal um die Macken herum zu schleifen, um loses Zeug zu
entfernen, dann zu spachteln, und dann großflächig zu schleifen. Oder?
Welche Spachtelmasse ist besonders geeigent? Mit welcher Körnung des
Schleifpapiers soll ich anfangen, oder welche kann ich durchgängig benutzen?
Besten Dank für Tipps und Hinweise.
Dieter
bei unserem Auszug werden wir hier noch Türen und Rahmen ausbessern
müssen, da reichlich Macken durch Bobbycar und Schaukel drangekommen
ist. Die Rahmen sind einheitlich weiß, allerdings sind die Rahmen nicht
einfach glatt, sondern haben ein Profil, an dem die meisten
Beschädigungen sind. Wie bessere ich diese Macken nun am besten aus?
Wenn ich Macken mit Spachtelmasse ausfülle, habe ich ja erstmal einen
Hubbel, der wieder glatt werden muß. Ich habe schon daran gedacht, mir
eine längeren Schleifklotz zurecht zu sägen, aber besser wäre es doch,
wenn die Spachtelmasse direkt halbwegs passend aufgetragen wird. Gibt es
dafür einen Trick, oder zumindest eine geschickte Vorgehensweise?
Ich nehme an, daß alles komplett gestrichen werden muß, um nicht fleckig
zu werden, und anschleifen werde ich auch müssen. Sinnvoll ist es dann
doch, ersteinmal um die Macken herum zu schleifen, um loses Zeug zu
entfernen, dann zu spachteln, und dann großflächig zu schleifen. Oder?
Welche Spachtelmasse ist besonders geeigent? Mit welcher Körnung des
Schleifpapiers soll ich anfangen, oder welche kann ich durchgängig benutzen?
Besten Dank für Tipps und Hinweise.
Dieter