Discussion:
Türrahmen ausbessern
(zu alt für eine Antwort)
DieterW illen
2010-02-05 10:04:30 UTC
Permalink
Hallo,

bei unserem Auszug werden wir hier noch Türen und Rahmen ausbessern
müssen, da reichlich Macken durch Bobbycar und Schaukel drangekommen
ist. Die Rahmen sind einheitlich weiß, allerdings sind die Rahmen nicht
einfach glatt, sondern haben ein Profil, an dem die meisten
Beschädigungen sind. Wie bessere ich diese Macken nun am besten aus?
Wenn ich Macken mit Spachtelmasse ausfülle, habe ich ja erstmal einen
Hubbel, der wieder glatt werden muß. Ich habe schon daran gedacht, mir
eine längeren Schleifklotz zurecht zu sägen, aber besser wäre es doch,
wenn die Spachtelmasse direkt halbwegs passend aufgetragen wird. Gibt es
dafür einen Trick, oder zumindest eine geschickte Vorgehensweise?

Ich nehme an, daß alles komplett gestrichen werden muß, um nicht fleckig
zu werden, und anschleifen werde ich auch müssen. Sinnvoll ist es dann
doch, ersteinmal um die Macken herum zu schleifen, um loses Zeug zu
entfernen, dann zu spachteln, und dann großflächig zu schleifen. Oder?

Welche Spachtelmasse ist besonders geeigent? Mit welcher Körnung des
Schleifpapiers soll ich anfangen, oder welche kann ich durchgängig benutzen?

Besten Dank für Tipps und Hinweise.

Dieter
MaWin
2010-02-05 13:25:34 UTC
Permalink
Post by DieterW illen
Welche Spachtelmasse ist besonders geeigent?
Hängt vom Untergrund ab, Plastik oder Holz.
Post by DieterW illen
Gibt es dafür einen Trick
Nach dem Einbringen der Spachtelmasse diese mit
einem mit Trennmittel bestrichenen Stempel mit dem
passenen Oberflächenmuster in einem Zug in Form pressen,
als Stempel tut es manchmal ein Stück desselben
Materials (falls Buckel und Dellen gleichverteilt
sind und nicht das eine die Negativform des anderen
sein muss).
--
Manfred Winterhoff
Stefan Koschke
2010-02-05 13:40:10 UTC
Permalink
Post by DieterW illen
Hallo,
bei unserem Auszug werden wir hier noch Türen und Rahmen ausbessern
müssen, da reichlich Macken durch Bobbycar und Schaukel drangekommen
ist. Die Rahmen sind einheitlich weiß, allerdings sind die Rahmen nicht
einfach glatt, sondern haben ein Profil, an dem die meisten
Beschädigungen sind. Wie bessere ich diese Macken nun am besten aus?
Wenn ich Macken mit Spachtelmasse ausfülle, habe ich ja erstmal einen
Hubbel, der wieder glatt werden muß. Ich habe schon daran gedacht, mir
eine längeren Schleifklotz zurecht zu sägen, aber besser wäre es doch,
wenn die Spachtelmasse direkt halbwegs passend aufgetragen wird. Gibt es
dafür einen Trick, oder zumindest eine geschickte Vorgehensweise?
Ich nehme an, daß alles komplett gestrichen werden muß, um nicht fleckig
zu werden, und anschleifen werde ich auch müssen. Sinnvoll ist es dann
doch, ersteinmal um die Macken herum zu schleifen, um loses Zeug zu
entfernen, dann zu spachteln, und dann großflächig zu schleifen. Oder?
Welche Spachtelmasse ist besonders geeigent? Mit welcher Körnung des
Schleifpapiers soll ich anfangen, oder welche kann ich durchgängig benutzen?
Besten Dank für Tipps und Hinweise.
Dieter
Hallo Dieter,

kannst Du mal Fotos einstellen, damit man sich ein Bild von dem Profil
machen kann?

Ciao
Stefan
Sabine Sauer
2010-02-05 15:22:44 UTC
Permalink
Post by DieterW illen
Hallo,
bei unserem Auszug werden wir hier noch Türen und Rahmen ausbessern
müssen, da reichlich Macken durch Bobbycar und Schaukel drangekommen ist.
Die Rahmen sind einheitlich weiß, allerdings sind die Rahmen nicht einfach
glatt, sondern haben ein Profil, an dem die meisten Beschädigungen sind.
Wie bessere ich diese Macken nun am besten aus? Wenn ich Macken mit
Spachtelmasse ausfülle, habe ich ja erstmal einen Hubbel, der wieder glatt
werden muß. Ich habe schon daran gedacht, mir eine längeren Schleifklotz
zurecht zu sägen, aber besser wäre es doch, wenn die Spachtelmasse direkt
halbwegs passend aufgetragen wird. Gibt es dafür einen Trick, oder
zumindest eine geschickte Vorgehensweise?
Ich nehme an, daß alles komplett gestrichen werden muß, um nicht fleckig
zu werden, und anschleifen werde ich auch müssen. Sinnvoll ist es dann
doch, ersteinmal um die Macken herum zu schleifen, um loses Zeug zu
entfernen, dann zu spachteln, und dann großflächig zu schleifen. Oder?
Welche Spachtelmasse ist besonders geeigent? Mit welcher Körnung des
Schleifpapiers soll ich anfangen, oder welche kann ich durchgängig benutzen?
Besten Dank für Tipps und Hinweise.
Dieter
1. Auto-Kunststoff-2-Komponenten-Spachtel
nicht zu dick lieber in mehreren Schichten
2. Beim Spachteln halt sehr filigran arbeiten, das nachher abschleifen
ist selbst mit Werkzeughilfe ekelig. Was nicht drauf ist muss auch nicht
runter.
3. gross genuge Spachtel nehmen, erspart manchen "Knubbel"
4. Lackieren immer ganz, alles andere ist Pfusch und schaut (fast) immer
scheisse aus.

mfg

SS
Jürgen Exner
2010-02-05 16:18:25 UTC
Permalink
Post by Sabine Sauer
Post by DieterW illen
bei unserem Auszug werden wir hier noch Türen und Rahmen ausbessern
1. Auto-Kunststoff-2-Komponenten-Spachtel
Das meinst du doch wohl nicht ernst? Warum willst du dich ohne Not mit
2K-Spachtel rumaergern, der nicht nur viel schwerer zu verarbeiten und
gesundheitsschaedlich ist, sondern darueber hinaus auch noch zu hart
aushaertet?
Post by Sabine Sauer
nicht zu dick lieber in mehreren Schichten
2. Beim Spachteln halt sehr filigran arbeiten, das nachher abschleifen
ist selbst mit Werkzeughilfe ekelig. Was nicht drauf ist muss auch nicht
runter.
3. gross genuge Spachtel nehmen, erspart manchen "Knubbel"
4. Lackieren immer ganz, alles andere ist Pfusch und schaut (fast) immer
scheisse aus.
Alles andere stimme ich dir zu,

jue
Jürgen Exner
2010-02-05 16:01:50 UTC
Permalink
Post by DieterW illen
bei unserem Auszug werden wir hier noch Türen und Rahmen ausbessern
müssen, da reichlich Macken durch Bobbycar und Schaukel drangekommen
ist. Die Rahmen sind einheitlich weiß, allerdings sind die Rahmen nicht
einfach glatt, sondern haben ein Profil, an dem die meisten
Beschädigungen sind. Wie bessere ich diese Macken nun am besten aus?
Und welches Material? Metall? Holz? MDF? Plastik?
Post by DieterW illen
Wenn ich Macken mit Spachtelmasse ausfülle, habe ich ja erstmal einen
Hubbel, der wieder glatt werden muß. Ich habe schon daran gedacht, mir
eine längeren Schleifklotz zurecht zu sägen, aber besser wäre es doch,
wenn die Spachtelmasse direkt halbwegs passend aufgetragen wird. Gibt es
dafür einen Trick, oder zumindest eine geschickte Vorgehensweise?
Ganz einfach: nimm weniger, dann wird auch der Hubbel kleiner. Und was
beim Trocknen einsinkt, kann man leicht in einem zweiten Durchgang ein
paar Tage spaeter nachspachteln.
Post by DieterW illen
Ich nehme an, daß alles komplett gestrichen werden muß, um nicht fleckig
zu werden, und anschleifen werde ich auch müssen. Sinnvoll ist es dann
doch, ersteinmal um die Macken herum zu schleifen, um loses Zeug zu
entfernen, dann zu spachteln, und dann großflächig zu schleifen. Oder?
"Loses" Zeug muss vor dem Spachteln runter, sonst haelt der Spachtel aus
dem losen Zeug, aber nicht auf dem Tuerrahmen.
Post by DieterW illen
Welche Spachtelmasse ist besonders geeigent?
Normaler Holzspachtel geht am besten.
Post by DieterW illen
Mit welcher Körnung des
Schleifpapiers soll ich anfangen, oder welche kann ich durchgängig benutzen?
Je nachdem wie aggressiv du rangehen moechtest, z.B. 80er oder 120er.
Vorsicht, mit denen kannst du dir auch schnell tiefe Riefen in den
restlichen Lack schleifen.

jue
Jo Warner
2010-02-05 20:35:33 UTC
Permalink
Post by DieterW illen
Hallo,
bei unserem Auszug werden wir hier noch Türen und Rahmen ausbessern
müssen, da reichlich Macken durch Bobbycar und Schaukel drangekommen
ist. Die Rahmen sind einheitlich weiß, allerdings sind die Rahmen nicht
einfach glatt, sondern haben ein Profil, an dem die meisten
Beschädigungen sind. Wie bessere ich diese Macken nun am besten aus?
Ich nehme an, daß alles komplett gestrichen werden muß, um nicht fleckig
zu werden, und anschleifen werde ich auch müssen.
Moin,

oh weh, da rächt es sich, wenn man Kindern im Haus Spielzeug erlaubt,
das für draußen gedacht ist.

Und da du von Streichen redest, und das bei Türzargen und Türblättern,
hast du vermutlich noch nie derartige Objekte lackiert. Denk dran, dass
der Hauseigentümer deinen durchaus denkbaren Pfusch nicht abnehmen muss.

Mal sehen, wann der Malerprofi Siggi was dazu schreibt, aber ich
befürchte, du wirst seine Innung benötigen und feststellen, dass Kinder
ziemlich teure Organismen sind.

Gruß Jo
DieterW illen
2010-02-05 23:24:25 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Post by DieterW illen
Hallo,
bei unserem Auszug werden wir hier noch Türen und Rahmen ausbessern
müssen, da reichlich Macken durch Bobbycar und Schaukel drangekommen
ist. Die Rahmen sind einheitlich weiß, allerdings sind die Rahmen
nicht einfach glatt, sondern haben ein Profil, an dem die meisten
Beschädigungen sind. Wie bessere ich diese Macken nun am besten aus?
Ich nehme an, daß alles komplett gestrichen werden muß, um nicht
fleckig zu werden, und anschleifen werde ich auch müssen.
Moin,
oh weh, da rächt es sich, wenn man Kindern im Haus Spielzeug erlaubt,
das für draußen gedacht ist.
Das Bobbycar hat Flüsterreifen bekommen und schnurrt vor sich hin. Wär
ich früher auf die Idee mit den Schonern gekommen, hätte das gar nichts
gemacht. Die Schaukel ist für drinnen gedacht und war den Spaß für die
Kinder wert, auch wenn die angefallenen Kosten noch nicht feststehen.
Post by Jo Warner
Und da du von Streichen redest, und das bei Türzargen und Türblättern,
hast du vermutlich noch nie derartige Objekte lackiert. Denk dran, dass
der Hauseigentümer deinen durchaus denkbaren Pfusch nicht abnehmen muss.
Daran denke ich durchaus, deswegen versuche ich hier gute Tipps zu
bekommen, anstatt einfach drauflos zu arbeiten.
Post by Jo Warner
Mal sehen, wann der Malerprofi Siggi was dazu schreibt, aber ich
befürchte, du wirst seine Innung benötigen und feststellen,
Bei der Schwägerin war das Ergebnis vom Streichen her durchaus
brauchbar, und vorher waren die Türen auch nicht atemberaubend gut
lackiert worden.

dass Kinder
Post by Jo Warner
ziemlich teure Organismen sind.
Tja, und was nun?

Dieter
S.Jedath
2010-02-05 22:49:41 UTC
Permalink
Post by DieterW illen
Hallo,
bei unserem Auszug werden wir hier noch Türen und Rahmen ausbessern
müssen, da reichlich Macken durch Bobbycar und Schaukel drangekommen
ist. Die Rahmen sind einheitlich weiß, allerdings sind die Rahmen nicht
einfach glatt, sondern haben ein Profil, an dem die meisten
Beschädigungen sind. Wie bessere ich diese Macken nun am besten aus?
Hi,
einheitlich Weiss sagt nicht viel. Der Hinweis auf Profile auch nicht.
Holz > lackiert, Holz > beschichtet ???
Wenn letzteres, wirds schwierig. Der Vermieter wird sofort sehen, dass
seine 'teuren' Fertigtüren demoliert und "restauriert" wurden. ;-)
Hast du keinen Bekannten, der Maler ist und gut lackieren kann?
Eine Profiarbeit nimmt er vielleicht ab.

Wäre vielleicht auch gut zu wissen, wie die Türen/ Zargen vor dem Einzug
aussahen. Und, nur du kennst den Vermieter, wie schätzt du den denn ein?
Ich mein, es gibt immer Möglichkeiten zu tricksen und Geld zu sparen.
Nur, man muss sein Gegenüber kennen...... :-)
Post by DieterW illen
Wenn ich Macken mit Spachtelmasse ausfülle, habe ich ja erstmal einen
Hubbel, der wieder glatt werden muß.
Sowas darf erst gar nicht sein.
Man spachtelt immer so, dass man möglichst wenig schleifen muss.
(Ja es gibt Ausnahmen)
Das kostet nur Zeit und Material.
Post by DieterW illen
Ich habe schon daran gedacht, mir
eine längeren Schleifklotz zurecht zu sägen, aber besser wäre es doch,
wenn die Spachtelmasse direkt halbwegs passend aufgetragen wird. Gibt es
dafür einen Trick, oder zumindest eine geschickte Vorgehensweise?
Richtiges Werkzeug.
In jedem Baumarkt findest du die richtigen Zutaten:
Japanspachtel> zum aufbringen der Spachtelmasse (3-10 Euro ein Satz)
Stielspachtelmesser. Allroundwerkzeug.
Schleifpapier.
( Wenn du einen Maler triffst, der sehr sehr kurze Fingernägel hat, ...
die sind nicht unbedingt abgekaut >>>>schleifen! .... ;-) ))
Post by DieterW illen
Ich nehme an, daß alles komplett gestrichen werden muß, um nicht fleckig
zu werden, und anschleifen werde ich auch müssen. Sinnvoll ist es dann
doch, ersteinmal um die Macken herum zu schleifen, um loses Zeug zu
entfernen, dann zu spachteln, und dann großflächig zu schleifen. Oder?
Material:
2k-Spachtel. Um grössere Löcher zu füllen.
2k-Feinspachtel. Zum feineren Modellieren .....
1-k-Lackspachtel. Zum Glätten.
80er Papier fürs Grobe.
120er Papier für feinere Arbeiten.
180er für den Schliff vorm Lackieren.
(Kann auch feiner sein)
Die Türblätter- ,Zargen komplett schleifen, entstauben.
Die gröbsten Stellen vorspachteln. 2x ?. Feinspachteln. Mit Lackspachtel
glatt ziehen. Zwischen jedem Arbeitsgang die Spachtelstellen schleifen,
entstauben.
Jetzt musst du entscheiden ob du alles komplett vorlackierst, oder nur
die Spachtelstellen. Ich würde empfehlen komplett zu streichen :
homogenere Fläche.
Post by DieterW illen
Besten Dank für Tipps und Hinweise.
So, jetzt kommst du.
Würde mich freuen, zu erfahren, wie du die 'Sache' geregelt hast.

Gruss Siggi

-------------Mal sehen, wann der Malerprofi Siggi was dazu schreibt,
aber ich befürchte, du wirst seine Innung benötigen und feststellen,
dass Kinder ziemlich teure Organismen sind. -------------------

(Gewerbe heisst das, Gewerbe, nicht Innung)

Gruß Jo

Is ma wieder lang geworden, ne, Jo ?

Gruss
--
Der Maler. Garant für Schutz und Schönheit.
Jo Warner
2010-02-06 10:39:09 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
Jetzt musst du entscheiden ob du alles komplett vorlackierst, oder nur
homogenere Fläche.
Moin Siggi,

auch mal zu meinem Verständnis: Meinst du mit streichen "pinseln"? Ich
habe auch schon so einige Türblätter totalrenoviert und fand Spritzen
(geht natürlich in Wohnungen gar nicht) oder Rollen geeignet.

Auf jeden Fall wird Dieter eine ziemlich staubige Bude bekommen.
Post by S.Jedath
(Gewerbe heisst das, Gewerbe, nicht Innung)
Stimmt, sorry!

Gruß Jo
S.Jedath
2010-02-06 11:46:41 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Post by S.Jedath
Jetzt musst du entscheiden ob du alles komplett vorlackierst, oder nur
homogenere Fläche.
Moin Siggi,
auch mal zu meinem Verständnis: Meinst du mit streichen "pinseln"? Ich
Eh! Du kannst von mir aus einen Kuchen mit Zuckerguss bepinseln. Maler
streichen, wenn sie mit dem Pinsel arbeiten. OK!? ;-)
Post by Jo Warner
habe auch schon so einige Türblätter totalrenoviert und fand Spritzen
(geht natürlich in Wohnungen gar nicht) oder Rollen geeignet.
Ich halt, wo möglich, an alten Arbeitsweisen fest. Nenn es
Altersstarrsinn, egal. Aber du hast schon recht, für
Gelegenheitslackierer sind Lackröllchen wohl besser geeignet.
Post by Jo Warner
Auf jeden Fall wird Dieter eine ziemlich staubige Bude bekommen.
Man könnte auch Nass schleifen.

Gruss Siggi
--
Der Maler. Garant für Schutz und Schönheit.
Jo Warner
2010-02-06 13:19:59 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
Post by Jo Warner
auch mal zu meinem Verständnis: Meinst du mit streichen "pinseln"? Ich
Eh! Du kannst von mir aus einen Kuchen mit Zuckerguss bepinseln. Maler
streichen, wenn sie mit dem Pinsel arbeiten. OK!? ;-)
Ich habe doch absichtlich "pinseln" mit "" geschrieben, also sozusagen
volkstümlich ebenso wie "Glühbirne" oder "Schraubenzieher".

Merkwürdig übrigens, dass Dieter Willen noch gar nicht nach der
geeigneten Lacksorte gefragt hat. Da er kleine Kinder hat, wird er
bestimmt im Baumarkt zu etwas greifen, wo der blaue Engel drauf ist.

Gruß Jo
DieterW illen
2010-02-08 23:13:05 UTC
Permalink
Jo Warner schrieb:
...
Post by Jo Warner
Merkwürdig übrigens, dass Dieter Willen noch gar nicht nach der
geeigneten Lacksorte gefragt hat. Da er kleine Kinder hat, wird er
bestimmt im Baumarkt zu etwas greifen, wo der blaue Engel drauf ist.
Mach Dir doch bitte nicht so viele Gedanken darüber, was ich kaufen will
oder nicht. Aber zu Deiner Erbauung kannst Du Dir das hier gerne nochmal
durchlesen:
http://www.karin-jaeckel.de/jugendheutzutage/jugend1.html (ist nur eine
Fundstelle von vielen).

Dieter
Martin Gerdes
2010-02-06 18:00:03 UTC
Permalink
Post by DieterW illen
bei unserem Auszug werden wir hier noch Türen und Rahmen ausbessern
müssen, da reichlich Macken durch Bobbycar und Schaukel drangekommen
ist. Die Rahmen sind einheitlich weiß, allerdings sind die Rahmen nicht
einfach glatt, sondern haben ein Profil, an dem die meisten
Beschädigungen sind. Wie bessere ich diese Macken nun am besten aus?
Einheitlich Weiß sagt nicht viel. Der Hinweis auf Profile auch nicht.
Der Hinweis aber, daß man sich hier die Sache besser vorstellen kann,
wenn man ein Foto vom Profil hat, sagt aber durchaus etwas. Mal schauen,
ob der OP noch eins nachliefert.

Ein Profil mag sehr liebevoll mit Schleifmitteln bearbeitet sein, damit
man es hinterher noch erkennt -- und ein Hausbesitzer mag sehr viel mehr
Wert auf die Integrität der Türen in seinem Haus legen als ein
scheidender Mieter.
Horst Kalevar
2010-02-06 08:56:52 UTC
Permalink
... Die Rahmen sind einheitlich weiß, allerdings sind die Rahmen
nicht einfach glatt, sondern haben ein Profil, an dem die meisten
Beschädigungen sind. Wie bessere ich diese Macken nun am besten aus?
Acrylspachtelmasse aus der Tube mit dem Finger auf die Stellen tupfen, ruhig
mehr nehmen als das Loch groß ist. Nach ca 10 Min. mit einem feuchten
Ringpinsel die Stellen `ausstreichen?, ähnlich dem verfilzen beim Gipsputz.
Das Ganze mußt du evtl. 2 x machen. Danach die Spachtelränder auf der
glatten Türfläche wegschleifen, den Rest der Tür anschleifen und grundieren
und lackieren. Grundieren könnte auch nur auf den gespachtelten Stellen
reichen.

HTH
Horst
S.Jedath
2010-02-06 10:46:06 UTC
Permalink
Post by Horst Kalevar
... Die Rahmen sind einheitlich weiß, allerdings sind die Rahmen
nicht einfach glatt, sondern haben ein Profil, an dem die meisten
Beschädigungen sind. Wie bessere ich diese Macken nun am besten aus?
Acrylspachtelmasse aus der Tube mit dem Finger auf die Stellen tupfen, ruhig
mehr nehmen als das Loch groß ist. Nach ca 10 Min. mit einem feuchten
Ringpinsel die Stellen `ausstreichen?, ähnlich dem verfilzen beim Gipsputz.
Das Ganze mußt du evtl. 2 x machen. Danach die Spachtelränder auf der
glatten Türfläche wegschleifen, den Rest der Tür anschleifen und grundieren
und lackieren. Grundieren könnte auch nur auf den gespachtelten Stellen
reichen.
Hi,
das ist die schnell-schnell-Methode. Abhängig davon, was das für'n Kunde
ist, wirst du damit aber Schwierigkeiten bekommen, oder nicht. ;-)
(Bei Hochglanz zu 90%)
Aber darauf habe ich ja hingewiesen.

Gruss Siggi
--
Der Maler. Garant für Schutz und Schönheit.
Horst Kalevar
2010-02-06 13:50:39 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
das ist die schnell-schnell-Methode. Abhängig davon, was das für'n
Kunde ist, wirst du damit aber Schwierigkeiten bekommen, oder nicht.
;-) (Bei Hochglanz zu 90%)
Hallooo, das ist eine Renovierung zum Auszug. Je nach Mietvertrag ist das
Lackieren der Türen und Zargen sowieso nicht Mietersache. Guck mal nach
nebenan, in news:de.soc.recht.wohnen was da noch alles an alten Verträgen
unterwegs ist und der Mieter dann noch machen muß.

Ein Foto vom Istzustand wäre aber trotzdem gut.

Gruß
Horst
S.Jedath
2010-02-06 19:20:25 UTC
Permalink
Post by Horst Kalevar
Post by S.Jedath
das ist die schnell-schnell-Methode. Abhängig davon, was das für'n
Kunde ist, wirst du damit aber Schwierigkeiten bekommen, oder nicht.
;-) (Bei Hochglanz zu 90%)
Hallooo, das ist eine Renovierung zum Auszug. Je nach Mietvertrag ist das
Lackieren der Türen und Zargen sowieso nicht Mietersache. Guck mal nach
nebenan, in news:de.soc.recht.wohnen was da noch alles an alten Verträgen
unterwegs ist und der Mieter dann noch machen muß.
Ein Foto vom Istzustand wäre aber trotzdem gut.
Gruß
Horst
Aber Horst ...
Wir beide wissen doch auf jeden Fall, wie solche Türen manchmal
aussehen. Ich kann so manchen Eigentümer durchaus verstehen, der nur
noch Baumarktware einbaut. Da ist das Auswechseln billiger als der Anstrich.
Vermieter sind durchaus nicht Kinderfeindlich ...., eher
Elternfeindlich. Da wird alles mögliche installiert, damit sich das Kind
nicht verletzt, und zur Kurzweil des Kindes wird dann eine
Kinderschaukel in den Türrahmen eingebaut. Werden die eigentlich
eingespannt oder geschraubt? Egal, beides ist verheerend für den Zargen.
Mann o mann, ich tippe mich in Rage ...... Sorry Dieter.
Sorry Leut's, ich hör schon auf.

So was kommt bei mir nicht vor......; grummel

Siggi
--
Der Maler. Garant für Schutz und Schönheit.
Jo Warner
2010-02-06 23:46:10 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
Vermieter sind durchaus nicht Kinderfeindlich ...., eher
Elternfeindlich. Da wird alles mögliche installiert, damit sich das Kind
nicht verletzt, und zur Kurzweil des Kindes wird dann eine
Kinderschaukel in den Türrahmen eingebaut.
Moin,

es gibt eine Steigerung, so böse das jetzt ist:
Eltern mit Kindern und Miete kommt vom Sozialamt.
Einmal leider selbst mitgemacht, bei uns im Dorf gibts aktuell auch
einen Leidensgenossen. Der Flurschaden übersteigt bei weitem jede
Kautionshinterlegung.
Jürgen Rohrssen
2010-02-07 12:48:12 UTC
Permalink
"Jo Warner" <***@yahoo.de> schrieb im Newsbeitrag news:hkkuvt$rmk$***@online.de...
[...]
Post by Jo Warner
Eltern mit Kindern und Miete kommt vom Sozialamt.
Einmal leider selbst mitgemacht, bei uns im Dorf gibts aktuell auch
einen Leidensgenossen. Der Flurschaden übersteigt bei weitem jede
Kautionshinterlegung.
Es gibt noch eine Steigerung: _Mietnomaden_.
--
Gruß
Jürgen
DieterW illen
2010-02-08 22:55:12 UTC
Permalink
Post by S.Jedath
Post by Horst Kalevar
Post by S.Jedath
das ist die schnell-schnell-Methode. Abhängig davon, was das für'n
Kunde ist, wirst du damit aber Schwierigkeiten bekommen, oder nicht.
;-) (Bei Hochglanz zu 90%)
Hallooo, das ist eine Renovierung zum Auszug. Je nach Mietvertrag ist das
Lackieren der Türen und Zargen sowieso nicht Mietersache. Guck mal nach
nebenan, in news:de.soc.recht.wohnen was da noch alles an alten Verträgen
unterwegs ist und der Mieter dann noch machen muß.
Ein Foto vom Istzustand wäre aber trotzdem gut.
Gruß
Horst
Aber Horst ...
Wir beide wissen doch auf jeden Fall, wie solche Türen manchmal
aussehen. Ich kann so manchen Eigentümer durchaus verstehen, der nur
noch Baumarktware einbaut. Da ist das Auswechseln billiger als der Anstrich.
Vermieter sind durchaus nicht Kinderfeindlich ...., eher
Elternfeindlich. Da wird alles mögliche installiert, damit sich das Kind
nicht verletzt, und zur Kurzweil des Kindes wird dann eine
Kinderschaukel in den Türrahmen eingebaut. Werden die eigentlich
eingespannt oder geschraubt? Egal, beides ist verheerend für den Zargen.
Mann o mann, ich tippe mich in Rage ...... Sorry Dieter.
Sorry Leut's, ich hör schon auf.
So was kommt bei mir nicht vor......; grummel
Die Schaukel ist mit drei soliden Dübeln an der Decke befestigt, es sind
die besten Bohrungen, die mir in dieser Wohnung gelungen
sind, deren Wände ansonsten dazu neigen, auch ohne Schlagbohren jeden
Bohrer mit Trichterbildung zu begrüßen.

Die ersten Macken an den Türen stellten sich bei Besuch von größeren
Kindern ein, aber meine Anfrage dreht sich nun eben darum, den Vermieter
mit seinen berechtigten Ansprüchen zufrieden zu stellen. Nach einem
ersten Versuch mit dem Spachtel sieht es auch so aus, als ob dies
gelingen wird. Wären hier in der Wohnung Türrahmen aus Weichholz in
Naturoptik verbaut, hätte ich die Schaukel nicht aufgehängt.

Dieter
S.Jedath
2010-02-08 23:47:28 UTC
Permalink
Post by DieterW illen
Post by S.Jedath
Vermieter sind durchaus nicht Kinderfeindlich ...., eher
Elternfeindlich. Da wird alles mögliche installiert, damit sich das
Kind nicht verletzt, und zur Kurzweil des Kindes wird dann eine
Kinderschaukel in den Türrahmen eingebaut. Werden die eigentlich
eingespannt oder geschraubt? Egal, beides ist verheerend für den Zargen.
Mann o mann, ich tippe mich in Rage ...... Sorry Dieter.
Sorry Leut's, ich hör schon auf.
So was kommt bei mir nicht vor......; grummel
Die Schaukel ist mit drei soliden Dübeln an der Decke befestigt, es sind
die besten Bohrungen, die mir in dieser Wohnung gelungen
sind, deren Wände ansonsten dazu neigen, auch ohne Schlagbohren jeden
Bohrer mit Trichterbildung zu begrüßen.
Hi,
du solltest öfter mal hier reinschauen. Für solche Probleme gibt es hier
auch Tips. Nicht immer freundlich, eher sehr 'burschikos', aber daran
gewöhnt man sich.
Post by DieterW illen
Die ersten Macken an den Türen stellten sich bei Besuch von größeren
Kindern ein, aber meine Anfrage dreht sich nun eben darum, den Vermieter
mit seinen berechtigten Ansprüchen zufrieden zu stellen. Nach einem
ersten Versuch mit dem Spachtel sieht es auch so aus, als ob dies
gelingen wird. Wären hier in der Wohnung Türrahmen aus Weichholz in
Naturoptik verbaut, hätte ich die Schaukel nicht aufgehängt.
Dieter
Ich hab mich schon bei dir entschuldigt. Aber noch mal : sorry.
Auch du weisst sicher, was da manchmal auf dem Wohnungsmarkt los ist.
Das du die Schäden selber beheben willst, spricht ja für dich.
Allerdings wäre Schadensvermeidung die erste Wahl. Schon um Kosten und
Ärger für dich UND den Vermieter zu vermeiden.

Also, noch mal: nix für ungut.

Viele Grüsse
Siggi
--
Der Maler. Garant für Schutz und Schönheit.
Helmut Hullen
2010-02-09 07:02:00 UTC
Permalink
Hallo, S.Jedath,
Post by S.Jedath
Post by DieterW illen
Die ersten Macken an den Türen stellten sich bei Besuch von größeren
Kindern ein,
Allerdings wäre Schadensvermeidung die erste Wahl. Schon um Kosten
und Ärger für dich UND den Vermieter zu vermeiden.
Hmmm - Besuch von grösseren Kindern verbieten?

Viele Gruesse!
Helmut
Thomas Hu"bner
2010-02-09 08:40:13 UTC
Permalink
Post by Helmut Hullen
Hmmm - Besuch von grösseren Kindern verbieten?
Niemals!
--
Thomas
Thomas Hu"bner
2010-02-09 08:37:30 UTC
Permalink
Post by DieterW illen
bei unserem Auszug werden wir hier noch Türen und Rahmen ausbessern
müssen, da reichlich Macken durch Bobbycar und Schaukel drangekommen
ist. Die Rahmen sind einheitlich weiß, allerdings sind die Rahmen
nicht einfach glatt, sondern haben ein Profil, an dem die meisten
Beschädigungen sind.
Altbau? Ich meine wirklich alt.
So wie diese Güte:
Loading Image...
Loading Image...
Loading Image...
--
Thomas
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...