Daniel Meyer
2008-01-04 11:15:48 UTC
Moin,
in unserer neuen Wohnung haben wir die IKEA-Kueche vom Vormieter
uebernommen, der seine Einbaugeraete allerdings mitgenommen hat.
Irgendein Vollprofi vor uns hatte dort nun das Loch fuer die Herdplatten zu
gross geschnitten: Die Platte passt zwar rein, die Breite ist auch OK,
allerdings ist das Loch um mindestens 1 cm zu tief geschnitten worden.
Hinzu kommen noch einige kleine Zuvielschnitte in den Ecken, wo immer mal
0,5 cm zuviel gesaegt wurden usw.
Die Herdplatte (Ceranfeld) liegt dadurch halt nur links und rechts auf, wir
koennen Kochen, haben aber jeweils vorne und hinten einen ansehnlichen
Spalt.
Natuerlich waere es jetzt kein Problem, noch eine kleine Leiste von innen
gegenzuschrauben, die 1cm dick ist. Damit waere das eine Problem behoben
und die Herdplatten haetten an jeder Seite eine Auflageflaeche. Bleibt nur
die Frage, wie ich dann das weisse Holz passend fuer die schwarze
Arbeitsplatte kaschiere. Anmalen wuerde vermutlich am einfachsten sein,
bleiben noch die sonstigen Ritzen rund um den Herd.
Kann ich rund um die Herdplatten bedenkenlos schwarzes Silikon einsetzen?
Auf den Kartuschen steht drauf, dass das Zeug hitzebestaendig bis 150°C
ist, reicht das aus, damit es die Hitze der Ceranplatten aushaelt? Oder ist
diese Angabe auf der Silkonkartusche nur mit Vorsicht zu geniessen?
Die Herdplatte einmal rundherum zu verfugen haette auch den Vorteil, dass
keine Kruemel usw. mehr irgendwo zwischen koennen.
Danke,
Daniel
in unserer neuen Wohnung haben wir die IKEA-Kueche vom Vormieter
uebernommen, der seine Einbaugeraete allerdings mitgenommen hat.
Irgendein Vollprofi vor uns hatte dort nun das Loch fuer die Herdplatten zu
gross geschnitten: Die Platte passt zwar rein, die Breite ist auch OK,
allerdings ist das Loch um mindestens 1 cm zu tief geschnitten worden.
Hinzu kommen noch einige kleine Zuvielschnitte in den Ecken, wo immer mal
0,5 cm zuviel gesaegt wurden usw.
Die Herdplatte (Ceranfeld) liegt dadurch halt nur links und rechts auf, wir
koennen Kochen, haben aber jeweils vorne und hinten einen ansehnlichen
Spalt.
Natuerlich waere es jetzt kein Problem, noch eine kleine Leiste von innen
gegenzuschrauben, die 1cm dick ist. Damit waere das eine Problem behoben
und die Herdplatten haetten an jeder Seite eine Auflageflaeche. Bleibt nur
die Frage, wie ich dann das weisse Holz passend fuer die schwarze
Arbeitsplatte kaschiere. Anmalen wuerde vermutlich am einfachsten sein,
bleiben noch die sonstigen Ritzen rund um den Herd.
Kann ich rund um die Herdplatten bedenkenlos schwarzes Silikon einsetzen?
Auf den Kartuschen steht drauf, dass das Zeug hitzebestaendig bis 150°C
ist, reicht das aus, damit es die Hitze der Ceranplatten aushaelt? Oder ist
diese Angabe auf der Silkonkartusche nur mit Vorsicht zu geniessen?
Die Herdplatte einmal rundherum zu verfugen haette auch den Vorteil, dass
keine Kruemel usw. mehr irgendwo zwischen koennen.
Danke,
Daniel