Discussion:
KEA-Küchenblenden, Lasur, Linoelumboden.
(zu alt für eine Antwort)
Sabine
2004-08-28 17:47:44 UTC
Permalink
Hallo liebe Newsgroup,

ich habe bereits bei de.etc. haushalt gepostet, aber leider keine Antworten
erhalten. Na ja, wahrscheinlich gehört es auch tatsächlich mehr in den
Heimwerkerbereich.


Könnt Ihr mir mit folgenden Fragen helfen ?

Zunächst die Wichtigste:

Wie werden im Küchenbau Verblendungen eingesetzt ? Ich habe eine neue
Ikea-Küche und montiere selbst. Für die Unterschränke, die Blenden brauchen
(heissen hoffentlich "Blenden" - eben Schubladen, die aber keine sind,
sondern nur die Fronten für z.B. Spülenschrank oder oberste Herdschublade,
die wegen Ceranfeld nicht eingebaut werden kann) - also die "Verkleidung"
für 'toten' Raum, müssen irgendwie befestigt werden. Wie das bei Ikea so
ist, gibts dafür weder Anleitung noch Winkel oder Schrauben. Wie befestigt
man diese Blenden am besten ? Muß auch noch Paßleisten auf Eck setzen und
natürlich selber sägen und anbringen (habe ich schon erwähnt, dass Ikea
diese nicht anbietet...?) Wie befestigt man die am besten. Mit Winkeln an
den angrenzenden Unterschränken ?

Und zwei allgemeinere Fragen:

1. auch von Ikea habe ich eine Antik-Lasur. Habe jetzt mal 2 Sperrholz
Schubkästen (ja klar - auch von Ikea) damit gestrichen. Sieht super aus.
Nur: was ist das denn eigentlich nu ? Die Gebrauchsanweisung beschreibt
alle möglichen Öle, welche zusammengmixt sind. Aber ist "Lasur" nicht
irgendwie definiert ? Ich überlege auch größere Möbelstücke zu behandeln
und wüßte gerne, in wie weit diese dann anschließen noch weiterbehandelt
(Wachs, etc.) werden könnten. Geht das bei Lasuren ?

2. Ich habe einen Linoleum-Boden (und zwar NICHT von Ikea ;-) und suche
nach guten Pflege-Tipps ? Habe gehört, dass man den auch mal wachsen
sollte. Und was benutzt Ihr zur Reinigung ?

Viele Grüße,

Sabine
Stephan Zabell
2004-08-28 19:37:57 UTC
Permalink
Post by Sabine
Hallo liebe Newsgroup,
ich habe bereits bei de.etc. haushalt gepostet, aber leider keine
Antworten erhalten. Na ja, wahrscheinlich gehört es auch tatsächlich mehr
in den Heimwerkerbereich.
Könnt Ihr mir mit folgenden Fragen helfen ?
Wie werden im Küchenbau Verblendungen eingesetzt ? Ich habe eine neue
Ikea-Küche und montiere selbst. Für die Unterschränke, die Blenden
brauchen (heissen hoffentlich "Blenden" - eben Schubladen, die aber keine
sind, sondern nur die Fronten für z.B. Spülenschrank oder oberste
Herdschublade, die wegen Ceranfeld nicht eingebaut werden kann) - also
die "Verkleidung" für 'toten' Raum, müssen irgendwie befestigt werden.
Wie das bei Ikea so ist, gibts dafür weder Anleitung noch Winkel oder
Schrauben. Wie befestigt man diese Blenden am besten ? Muß auch noch
Paßleisten auf Eck setzen und natürlich selber sägen und anbringen (habe
ich schon erwähnt, dass Ikea diese nicht anbietet...?) Wie befestigt man
die am besten. Mit Winkeln an den angrenzenden Unterschränken ?
Also für die Befestigung der Blenden gibt es evtl. was im Baumarkt (sollte
aber normalerweise schon dabei sein).
Oder Du nimmst Winkel mit Langlöchern. Diese sollten in der richtung liegen
wie nachher die Blende ausgerichtet werden soll.
Altenativ kann st Du auch "normale" Küchenhersteller befragen ob sie was zum
Blendenbefestigen anbieten. Sagst du halt deine sind kaputtgegangen beim
Umzug. (such dir vorher ein Küchenmodell aus, danach fragen Sie gerne)
Passleisten gibts bei Ikea nicht da nimmt man einfach Sockelkblenden und
sägt diese zurecht.
Befestigt werden Passleisten meistens duch die seitenwand des Schrankes an
den sie angrenzen.
Eifach die Position der Leiste innen im Schrank markieren und (vorbohren)
schraube durch.
Über Eck (also für die "tote" Ecke) kann amn die einfach stumpf auf einander
stoßen lassen. Dabei ist eine leiste um die dicke der anderen leiste
breiter.
Oder du sägst auf Gehrung (also 2x45 Grad) das lässt aber weniger Spiel.
Passleisten setzt man aber eh zum Schluß wenn alle Schräne stehen und mit
der APL verschraubt sind.
mindestmaß am Ende sollten ca 5cm sein. Über Eck besser 7-8 cm um platz für
die Schubkästen (mit Griff!!!!) zu lassen oder wenn der Herd oder GSM an die
Ecke grenzt. Steht am ende der Zeile zur Wand hin ein Geräteschrank
(Kühlkombi/Backofen) dann etwas mehr Platz lassen ca 7-8cm, damit alle Türen
weit genug geöffnet werden können.
Fertig
Post by Sabine
1. auch von Ikea habe ich eine Antik-Lasur. Habe jetzt mal 2 Sperrholz
Schubkästen (ja klar - auch von Ikea) damit gestrichen. Sieht super aus.
Nur: was ist das denn eigentlich nu ? Die Gebrauchsanweisung beschreibt
alle möglichen Öle, welche zusammengmixt sind. Aber ist "Lasur" nicht
irgendwie definiert ? Ich überlege auch größere Möbelstücke zu behandeln
und wüßte gerne, in wie weit diese dann anschließen noch weiterbehandelt
(Wachs, etc.) werden könnten. Geht das bei Lasuren ?
2. Ich habe einen Linoleum-Boden (und zwar NICHT von Ikea ;-) und suche
nach guten Pflege-Tipps ? Habe gehört, dass man den auch mal wachsen
sollte. Und was benutzt Ihr zur Reinigung ?
1. keine Ahnung
2.
SOFIX davon gibt es Grundreiniger (sollte man einmal im Jahr machen)
"normalen" Reiniger und Glanzpflege (Bohnern). Das benutze ich und bin damit
zufrieden.

So, nu haste was zum lesen

Viel Erfolg

Stephan
(Küchenfachberater sucht neue Anstellung - Bundesweit)
Sabine
2004-08-28 22:08:10 UTC
Permalink
Hallo,


danke für Deine ausführliche Antwort. Habe jetzt im Text weiter
kommentiert.
Post by Stephan Zabell
Post by Sabine
Könnt Ihr mir mit folgenden Fragen helfen ?
Wie werden im Küchenbau Verblendungen eingesetzt ? Ich habe eine neue
Ikea-Küche und montiere selbst. Für die Unterschränke, die Blenden
brauchen (heissen hoffentlich "Blenden" - eben Schubladen, die aber keine
sind, sondern nur die Fronten für z.B. Spülenschrank oder oberste
Herdschublade, die wegen Ceranfeld nicht eingebaut werden kann) - also
die "Verkleidung" für 'toten' Raum, müssen irgendwie befestigt werden.
Wie das bei Ikea so ist, gibts dafür weder Anleitung noch Winkel oder
Schrauben. Wie befestigt man diese Blenden am besten ? Muß auch noch
Paßleisten auf Eck setzen und natürlich selber sägen und anbringen (habe
ich schon erwähnt, dass Ikea diese nicht anbietet...?) Wie befestigt man
die am besten. Mit Winkeln an den angrenzenden Unterschränken ?
Also für die Befestigung der Blenden gibt es evtl. was im Baumarkt (sollte
aber normalerweise schon dabei sein).
Na ja, Ikea's Blenden für z.B. Hochbacköfen, die als solche verkauft
werden, haben wohl auch Befestigungsmöglichkeiten. Blenden selber passen
allerdings auch nicht und es muß nachgesägt werden. Nur wenn man z.B. einen
Abfallauszug hat und daher anstatt einer 70er Tür eine 57er Tür
vormontiert, dann braucht man darüber eine 13cm-Blende. Da Ikea die nicht
verkauft, habe ich also die Front einer 13er Schublade gekauft. Da ist dann
kein Material dabei und Ikea verkauft es nicht separat.
Post by Stephan Zabell
Oder Du nimmst Winkel mit Langlöchern. Diese sollten in der richtung liegen
wie nachher die Blende ausgerichtet werden soll.
Halt mich nicht für blöd, aber...
Du meinst mit Richtung, dass die Langlöcher am Schrank vertikal verlaufen,
um Spielraum zum Justieren zu haben ? Oder meinst Du mit Ausrichtung die
horizontale Ausrichtung der Blende ?
Post by Stephan Zabell
Passleisten gibts bei Ikea nicht da nimmt man einfach Sockelkblenden und
sägt diese zurecht.
Meine Sockelleisten sind edelstahlfarben und die Fronten in Buche - daher
werde ich wohl dann die Perfekt-Deckplatten (eigentlich zum Verkleiden der
Schränke) nehmen müssen.
Post by Stephan Zabell
Befestigt werden Passleisten meistens duch die seitenwand des Schrankes an
den sie angrenzen.
Eifach die Position der Leiste innen im Schrank markieren und (vorbohren)
schraube durch.
Stimmt. Da braucht man gar keine Winkel, wenn man sie von Innen anschraubt.
Also von Inneren des Schranks aus, meine ich natürlich.
Post by Stephan Zabell
Über Eck (also für die "tote" Ecke) kann amn die einfach stumpf auf einander
stoßen lassen. Dabei ist eine leiste um die dicke der anderen leiste
breiter.
Oh, jetzt (nach ca. 10 mal lesen habe auch ich es kapiert. Um die Dicke
breiter - klar ! Noch breiter wäre also unschädlich, da der Rest nicht mehr
sichtbar ist, richtig ? Hier keine Befestigung der beiden Leisten an der
Anstoßstelle ? Verleimen oder so etwas ?
Post by Stephan Zabell
Oder du sägst auf Gehrung (also 2x45 Grad) das lässt aber weniger Spiel.
Und in dem Fall lohnt das bessere Ergebnis - glaube ich - auch den Aufwand
nicht.
Post by Stephan Zabell
Passleisten setzt man aber eh zum Schluß wenn alle Schräne stehen und mit
der APL verschraubt sind.
Jetzt, wo klar ist, dass die Paßleisten vom Inneren des Schranks aus
angebracht werden, ist es ja auch kein Problem mehr.
Post by Stephan Zabell
mindestmaß am Ende sollten ca 5cm sein. Über Eck besser 7-8 cm um platz für
die Schubkästen (mit Griff!!!!) zu lassen oder wenn der Herd oder GSM an die
Ecke grenzt. Steht am ende der Zeile zur Wand hin ein Geräteschrank
(Kühlkombi/Backofen) dann etwas mehr Platz lassen ca 7-8cm, damit alle Türen
weit genug geöffnet werden können.
Ja, es sind mindestens 9cm an beiden Seiten der Ecke.
Post by Stephan Zabell
Fertig
Super - danke vielmals.
Post by Stephan Zabell
Post by Sabine
1. auch von Ikea habe ich eine Antik-Lasur. Habe jetzt mal 2 Sperrholz
Schubkästen (ja klar - auch von Ikea) damit gestrichen. Sieht super aus.
Nur: was ist das denn eigentlich nu ? Die Gebrauchsanweisung beschreibt
alle möglichen Öle, welche zusammengmixt sind. Aber ist "Lasur" nicht
irgendwie definiert ? Ich überlege auch größere Möbelstücke zu behandeln
und wüßte gerne, in wie weit diese dann anschließen noch
weiterbehandelt
Post by Stephan Zabell
Post by Sabine
(Wachs, etc.) werden könnten. Geht das bei Lasuren ?
2. Ich habe einen Linoleum-Boden (und zwar NICHT von Ikea ;-) und suche
nach guten Pflege-Tipps ? Habe gehört, dass man den auch mal wachsen
sollte. Und was benutzt Ihr zur Reinigung ?
1. keine Ahnung
2.
SOFIX davon gibt es Grundreiniger (sollte man einmal im Jahr machen)
"normalen" Reiniger und Glanzpflege (Bohnern). Das benutze ich und bin damit
zufrieden.
Danke für den Tipp.
Post by Stephan Zabell
So, nu haste was zum lesen
Viel Erfolg
Stephan
(Küchenfachberater sucht neue Anstellung - Bundesweit)
Vielen Dank Stefan, dass Du Dir so viel Mühe gemacht hast. Hat mir sehr
weitergeholfen.

Viele Grüße,

Sabine
Stephan Zabell
2004-08-29 10:10:57 UTC
Permalink
Hallo Sabine,
Post by Sabine
Na ja, Ikea's Blenden für z.B. Hochbacköfen, die als solche verkauft
werden, haben wohl auch Befestigungsmöglichkeiten. Blenden selber passen
allerdings auch nicht und es muß nachgesägt werden. Nur wenn man z.B.
einen Abfallauszug hat und daher anstatt einer 70er Tür eine 57er Tür
vormontiert, dann braucht man darüber eine 13cm-Blende. Da Ikea die nicht
verkauft, habe ich also die Front einer 13er Schublade gekauft. Da ist
dann kein Material dabei und Ikea verkauft es nicht separat.
Na dann nimm doch die Befestigungen der eigentlich dafür vorgesehenen
Blenden und montiere sie an die SK-Blende. ;-)
Also zur befestigung der Blende am Spülenschrank kannst Du die Befestigung
der Schrankblende (Backofen) nehmen. ist auch bei anderen immer die gleiche
Technik. Die brauchst du dann halt 2x.
Post by Sabine
Du meinst mit Richtung, dass die Langlöcher am Schrank vertikal verlaufen,
um Spielraum zum Justieren zu haben ? Oder meinst Du mit Ausrichtung die
horizontale Ausrichtung der Blende ?
Beide Richtungen und die dritte noch dazu, also die Ausrichtung nach vorn
und Hinten. Ja SK-Blenden sollten in allen drei Richtungen passgenau sitzen,
dann siehts sauber aus.
Wenn Du Winkel nimmst, dann sollen die auf der Schrankseite die Langlöcher
senkrecht haben.
Damit du nun die SK-Blende passend zu den anderen SK-Blenden ausrichten
kannst muss die andere Seite des Winkels also waagerechte Langlöcher haben.
die ausrichtung nach vorn/hinten durch genaues ausmessen und setzen der
Löcher.
Mit den original Befestigungen wird das natürlich einfacher, da die zum
Einstellen sind.
Post by Sabine
Post by Stephan Zabell
Passleisten gibts bei Ikea nicht da nimmt man einfach Sockelkblenden und
sägt diese zurecht.
Meine Sockelleisten sind edelstahlfarben und die Fronten in Buche - daher
werde ich wohl dann die Perfekt-Deckplatten (eigentlich zum Verkleiden der
Schränke) nehmen müssen.
Nimm doch einfach Buche Sockel dazu für die Passleisten, oder probier aus
wie die Passleisten in Edelstahlfarig aussehen.
Die Deckplatten brauchst du doch sowieso für die Sichtseiten. Oder sind die
inzwischen mit Dekor?
Post by Sabine
Post by Stephan Zabell
Befestigt werden Passleisten meistens duch die seitenwand des Schrankes
an den sie angrenzen.
Eifach die Position der Leiste innen im Schrank markieren und (vorbohren)
schraube durch.
Stimmt. Da braucht man gar keine Winkel, wenn man sie von Innen
anschraubt. Also von Inneren des Schranks aus, meine ich natürlich.
yepp.
Post by Sabine
Post by Stephan Zabell
Über Eck (also für die "tote" Ecke) kann man die einfach stumpf auf
einander stoßen lassen. Dabei ist eine leiste um die dicke der anderen
leiste breiter.
Oh, jetzt (nach ca. 10 mal lesen habe auch ich es kapiert. Um die Dicke
breiter - klar ! Noch breiter wäre also unschädlich, da der Rest nicht
mehr sichtbar ist, richtig ? Hier keine Befestigung der beiden Leisten an
der Anstoßstelle ? Verleimen oder so etwas ?
Vorher alles genau ausmessen und den Winkel vorher zusammenschrauben und
dann an den Schränken befestigen, ist ne Fummelarbeit aber es geht.
Kann man auch schon machen bevor die APL draufkommt.
Kannst sie auch verleimen mit normalem Holzlein der ist ja nach dem trocknen
klar.
Wenn du nicht verleimst, nimm farblich passendes Silikon und zieh eine
kleine Fuge damit. Sieht sauber aus.
Post by Sabine
Post by Stephan Zabell
Oder du sägst auf Gehrung (also 2x45 Grad) das lässt aber weniger Spiel.
Und in dem Fall lohnt das bessere Ergebnis - glaube ich - auch den
Aufwand nicht.
Wird auch meist nur gemacht, wenn die Ecke etwas größer wird und Fronten
aufgedoppelt werden.
Dann siehts aber besser aus.
Post by Sabine
Jetzt, wo klar ist, dass die Paßleisten vom Inneren des Schranks aus
angebracht werden, ist es ja auch kein Problem mehr.
Ja, es sind mindestens 9cm an beiden Seiten der Ecke.
Also Eckmaß 69x69?

Fertig
P.S. nicht vergessen die Schränke untereinander zu verschrauben.

schönen Sonntag

Stephan
Heiner Hass
2004-08-29 11:29:47 UTC
Permalink
Post by Sabine
Na ja, Ikea's Blenden für z.B. Hochbacköfen, die als solche verkauft
werden, haben wohl auch Befestigungsmöglichkeiten. Blenden selber passen
allerdings auch nicht und es muß nachgesägt werden. Nur wenn man z.B. einen
Abfallauszug hat und daher anstatt einer 70er Tür eine 57er Tür
vormontiert, dann braucht man darüber eine 13cm-Blende. Da Ikea die nicht
verkauft, habe ich also die Front einer 13er Schublade gekauft. Da ist dann
kein Material dabei und Ikea verkauft es nicht separat.
ich befestige sowas mit Magnetschnäppern. Hält, ist ohne Werkzeug wieder
abnehmbar, justierbar und preiswert. Also sowas:
http://www.simongruppe.de/ger/k1/2000087.html

Gruß Heiner
Heiko Polig
2004-08-29 08:50:55 UTC
Permalink
Post by Sabine
Wie werden im Küchenbau Verblendungen eingesetzt ? Ich habe eine neue
Ikea-Küche und montiere selbst.
Bei unserer Ikea-Küche sitzt so eine Blende unter dem Einbauherd. Da
der Raum als Stauraum für seltenst benötigte Teile verwendet wird, ist
die Blende mit den mitgelieferten Klammern eingesetzt.

An der Blende sitzen zwei Kunststoffklammern und im Schrank zwei
Zapfen an den Seitenteilen, diese werden von den Klammern umschlossen.

Wie gesagt, die Blende war als solche bestellt und ist mit den
Klammern geliefert worden.

Eine aus einer überflüssigen Schubladenblende selbst
zurechtgeschnittene Blende über den Kühlgeräten habe ich lediglich
angeklebt, das hält jetzt seit über 5 Jahren.
--
bye
Heiko
Peter Popp
2004-08-30 08:13:53 UTC
Permalink
Post by Sabine
Hallo liebe Newsgroup,
ich habe bereits bei de.etc. haushalt gepostet, aber leider keine Antworten
erhalten. Na ja, wahrscheinlich gehört es auch tatsächlich mehr in den
Heimwerkerbereich.
Könnt Ihr mir mit folgenden Fragen helfen ?
Wie werden im Küchenbau Verblendungen eingesetzt ? Ich habe eine neue
Ikea-Küche und montiere selbst. Für die Unterschränke, die Blenden brauchen
(heissen hoffentlich "Blenden" - eben Schubladen, die aber keine sind,
sondern nur die Fronten für z.B. Spülenschrank oder oberste Herdschublade,
die wegen Ceranfeld nicht eingebaut werden kann) - also die "Verkleidung"
für 'toten' Raum, müssen irgendwie befestigt werden..
eventuell mit Magnetschnappern, dann lassen sie sich bei Bedarf leicht
abnehmen,

empfiehlt
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Sabine
2004-09-06 11:34:39 UTC
Permalink
Hallo,

vielen Dank für die nützlichen Tipps, die ich noch erhalten habe. Da ich
verreist war, habe ich die Antworten erst jetzt entdeckt.
Die Idee mit dem Magnet ist super ! Danke an Stephan für die weitere
ausführliche Antwort. Jetzt bin ich "gewappnet" für den Einkauf im
Baumarkt.

Viele Grüße,

Sabine
Post by Peter Popp
Post by Sabine
Hallo liebe Newsgroup,
ich habe bereits bei de.etc. haushalt gepostet, aber leider keine Antworten
erhalten. Na ja, wahrscheinlich gehört es auch tatsächlich mehr in den
Heimwerkerbereich.
Könnt Ihr mir mit folgenden Fragen helfen ?
Wie werden im Küchenbau Verblendungen eingesetzt ? Ich habe eine neue
Ikea-Küche und montiere selbst. Für die Unterschränke, die Blenden brauchen
(heissen hoffentlich "Blenden" - eben Schubladen, die aber keine sind,
sondern nur die Fronten für z.B. Spülenschrank oder oberste
Herdschublade,
Post by Peter Popp
Post by Sabine
die wegen Ceranfeld nicht eingebaut werden kann) - also die
"Verkleidung"
Post by Peter Popp
Post by Sabine
für 'toten' Raum, müssen irgendwie befestigt werden..
eventuell mit Magnetschnappern, dann lassen sie sich bei Bedarf leicht
abnehmen,
empfiehlt
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Loading...