Andreas Hocke
2003-07-19 07:00:34 UTC
Die Wangen des Durchbruchs sehen zur Zeit nämlich
ausrichten und fixieren. Türrahmen einputzen.
auftragen. Vor dem Auftragen der nächsten Schicht abwarten bis der Putz
angezogen hat (Finger drückt sich nicht mehr tief in den Putz ein). Vor dem
Verputzen die Türlaibung einschalen, damit der Putz gerade abgezogen,
abgerieben und gefilzt werden kann.
Dem Putz im Verhältniss 1 Schaufel Zement, 1 Schaufel Kalkhydrat, 9
Schaufeln Sand soviel Wasser zugeben, dass er so richtig schön pampig ist
und gerade nicht von der Kelle läuft.
Grüße
Andreas
recht grob aus, sodaß dort keine plane Auflagefläche für die Laschen
vorhandenist. Sollte ich ggf. Distanzstücke unterlegen oder eine ebene Putzfläche
herstellen?
Die Laschen können doch etwas zurechtgebogen werden. Die Tür dann mit Keilenherstellen?
ausrichten und fixieren. Türrahmen einputzen.
Das zweite Problem dürfte das Verputzen sein. Erfahrungsgemäß fällt der
Putzohne Hemmungen wieder von der Wand.
Oberfläche gut vornässen und den Putz in nicht zu dicken Schichten (2-3 cm)auftragen. Vor dem Auftragen der nächsten Schicht abwarten bis der Putz
angezogen hat (Finger drückt sich nicht mehr tief in den Putz ein). Vor dem
Verputzen die Türlaibung einschalen, damit der Putz gerade abgezogen,
abgerieben und gefilzt werden kann.
Dem Putz im Verhältniss 1 Schaufel Zement, 1 Schaufel Kalkhydrat, 9
Schaufeln Sand soviel Wasser zugeben, dass er so richtig schön pampig ist
und gerade nicht von der Kelle läuft.
Grüße
Andreas