Discussion:
Praktiker Baumarkt Preisgarantie ist nur verarscherei !!!!!!!!!!
(zu alt für eine Antwort)
Andreas Cremer
2005-04-20 19:42:04 UTC
Permalink
Heute war ich im Baumarkt und habe den Mitarbeiter in der Holzabteilung nach
Velux-Fenster gefragt. Modell GGL04
Preis soll 234 Euro kosten !
Da mir das was teuer vor kam bin ich zu Bahr und dort kostet das selbe
Fenster nur 183?
Also habe ich mir ein Angebot schreiben lassen und bin damit zurück zum
Praktiker, die folgende Preisgarantie überall bewerben:

Sollen Sie einen identischen Artikel woanders günstiger sehen, erhalten sie
den günstigen Preis minus 20% .

Der Filialleiter hat sich das Angebot angesehen und verschwand kurz in der
Holzabteilung.
Wieder zurück sagte er mir das das GGL04 bei Praktiker nur 181 Euro kosten
würde !
234 Euro wäre nur der Lsitenpreis und der Mitarbieter hätte mir wohl nicht
den Angebotspreis genannt nach dem man jederzeit fragen könne.

DAS IST EINE UNVERSCHÄMTHEIT UND AUGENWISCHERREI

Ich hätte als Preis normalerweise die 183 Euro minus 20% kriegen müssen.

Als ich den Filialleiter nach seinem Namen fragte weil ich mich bei der
Gebietsleitung über seine praktiken beschweren will zuckte er nur mit den
Schultern und sagte seinen Namen.
Wenn mir die 182 Euro nicht günstig genug wären hat er mir empfohlen doch
damit wieder zum Bahr zu gehen, die hätten auch eine Preisgarantie mit minus
12% , dann könne ich noch mehr Geld sparen.

Nach einem kleineren Wortgefecht kam dann noch die Bemerkung"Sie haben doch
von uns ein Angebot über 181 Euro also sind wir günstiger als Bahr, wir
wären doch dumm wenn wir Ihnen jetzt noch 20% Rabatt geben würden."

Hätte ich mir von Praktiker vor der Anfrage ner der Preisgarantie
schriftlich ein Angebot geben lassen das teurer als Bahr ist, hätte ich den
günstigeren Preis minus 20% bekommen, hat er mir auch noch gesagt.

Die drehen sich das wie sie wollen.
Habt ihr auch schon derartige Erfahrungen gemacht ?

Ich fahre morgen zu nem anderen Praktikermarkt und lasse mir erstmal ein
Angebot machen und lege dann das Bahrangebot auf den Tisch und wehe ich
krieg dann nicht die Prozente.

Gruss,
Andreas, der mal Luft ablassen mußte.

Das ist die absolut letzte sauerrei.
Martin Rabers
2005-04-20 20:24:28 UTC
Permalink
Post by Andreas Cremer
Die drehen sich das wie sie wollen.
Habt ihr auch schon derartige Erfahrungen gemacht ?
Beim Bauhaus hat meine Aussage gereicht, daß das Produkt bei einem
anderen Baumarkt 5 Cent günstiger ist und ich habe den Rabatt bekommen.
Ohne irgendwelche Beweise.

Die Rabattschlachten bei den Möbelhäusern derzeit ist dagegen der
reinste Betrug. Im Januar habe ich bei einem Möbelhaus Hülsta-Möbel
angeschaut. Damals ohne Rabatt. Einen Monat später war das gleiche
Möbelstück dort noch mit dem alten Preisschild ausgezeichnet, dafür hat
aber ein 25% Rabattschild darübergehangen. Auf Nachfrage hat man mir
erklärt, daß in dem ausgezeichneten Preis die 25% schon mit eingerechnet
sind - die haben sich also nichtmal die Mühe gemacht, die Preisschilder
anzupassen. Letzte Woche war ich wieder dort, jetzt sind neue
Preisschilder ausgezeichnet, bei denen ein um 25% "hochgesetzter" Preis
durchgestrichen ist. Kostet also immer noch den gleichen Preis. Genau
der gleiche Betrug auch bei anderen Möbeln, z.B. bei den
Polstergarnituren von Laauser.

Nur bei dem Mitnahmeprogramm "Now von Hülsta" gelten die beworbenen
Rabatte immer nicht. Warum? Dort gibt es Preislisten von Hülsta! Und da
kann das "Mogelhaus" nicht so leicht schummeln!
Steffen Stein
2005-04-20 20:59:26 UTC
Permalink
Post by Andreas Cremer
...
234 Euro wäre nur der Lsitenpreis und der Mitarbieter hätte mir wohl nicht
den Angebotspreis genannt nach dem man jederzeit fragen könne....
Und, was lernen wir daraus?
Geiz ist nur dann geil, wenn man den richtigen Angebotspreis hat *lol

Warum sollten sich die Praktikers denn von jedem der glaubt er wäre der
grosse Kaufmann, für dumm verkaufen lassen, zu verschenken hat niemand
was uns ganz doof sind die da auch nicht...
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen oder ironische Bestandteile enthalten.
Heiko Rech
2005-04-20 21:22:13 UTC
Permalink
Am Wed, 20 Apr 2005 21:42:04 +0200 schrieb Andreas Cremer:

[ Preispolitik in Baumärkten ]
Post by Andreas Cremer
Die drehen sich das wie sie wollen.
Habt ihr auch schon derartige Erfahrungen gemacht ?
Also ich verstehe echt nicht, warum die Leute in Baumärkten einkaufen.
Die Qualität ist meist lausig, die Beratung alles andere als Fachkundig
(Wenn man wirklich mal einen Berater finden sollte) und die Preise
gegenüber dem Fachhandel nicht unbedingt billliger. Im Gegenteil. Meine
Erfahrung ist, dass der Fachhandel meist billiger ist, oder zum gleichen
Preis eine bessere Qualität anbietet.

Wir renovieren gerade ein Haus Bj 54. Da fällt einiges an Material an.
Der hiesige Fachhandel hat mir z.B. für den Quadratmeter GK Platten einen
Preis gemacht, der 30 cent unter dem der beiden ebenfalls ansäsigen
Baumärkte liegt. Bei vielen weiteren Sachen machte ich die gleiche
Erfahrung. Ich habe daher beschlossen mir nicht mehr die Mühe zu machen
im Baumarkt nach Preisen zu sehen. Ich gehe direkt zum Fachhandel.
Post by Andreas Cremer
Ich fahre morgen zu nem anderen Praktikermarkt und lasse mir erstmal ein
Angebot machen und lege dann das Bahrangebot auf den Tisch und wehe ich
krieg dann nicht die Prozente.
Also mir scheint, hier geht es dir nur noch ums Prinzip. Wenn du mal den
Aufwand, die Benzinkosten etc. rechnest, was hast du dann noch gespart?
Mal von dem Ärger ganz zu schweigen.

Meiner Meinung nach machen sich diese Märkte (wie auch Mediamarkt etc.)
diese Geiz ist Geil Einstellung zu nutze. Es ist nur noch von Rabatten und
Prozenten die Rede. Die Verbraucher vergleichen keine Endpreise mehr,
sondern nur noch die Rabatte.

Gruß

Heiko
Ernst-Peter Nawothnig
2005-04-20 23:26:37 UTC
Permalink
Post by Heiko Rech
Meiner Meinung nach machen sich diese Märkte (wie auch Mediamarkt etc.)
diese Geiz ist Geil Einstellung zu nutze. Es ist nur noch von Rabatten und
Prozenten die Rede. Die Verbraucher vergleichen keine Endpreise mehr,
sondern nur noch die Rabatte.
So isses wohl, der wirkliche Preisdurchblick erfordert so viel Aufwand,
dass ihn kaum einer hat. Der typische Bequemkäufer will nur vor seinem
inneren Gewissen sicher sein, dass er clever kauft, dieses Bedürfnis
muss auf die richtige Art bedient werden. Beispiel: Seit hier am Ort 2
große Baumärkte mit ebenfalls großen Gartenmärkten neu gebaut haben,
sind alle anderen gärtnerischen Anbieter platt. Obwohl die beiden von
Anfang an teurer waren!
Ernst-Peter
Peter Bruells
2005-04-21 07:14:20 UTC
Permalink
Beispiel: Seit hier am Ort 2 große Baumärkte mit ebenfalls großen
Gartenmärkten neu gebaut haben, sind alle anderen gärtnerischen
Anbieter platt. Obwohl die beiden von Anfang an teurer waren!
Allerdings hast Du es gerade auch auf die Preisschiene reduziert.
Evtl. boten die Baumarktgartenmräkte ja durchaus Dienste
(Erreichbarkeit, Angebot, Umtausch), die die anderen beiden nicht
hatten.

Man sollte sich vor dem Schluß "Fachgeschäft immer besser als
Bau/Mediamarkt" hüten - auch damit kann man auf die Nase fallen.

Beispiel: (SCNR)

Peter: "Ich suche einen neuen Fernseher. Möglichst flacher
Bildschirm, Größe mindestens 72cm, muß echtes NTSC unterstützen."

Fachhändler: "NTSC? Das brauchen sie doch gar nicht!"

Peter: "Auf Wiedersehen."
Lutz Schulze
2005-04-21 08:25:20 UTC
Permalink
Post by Peter Bruells
Fachhändler: "NTSC? Das brauchen sie doch gar nicht!"
Peter: "Auf Wiedersehen."
Bin mal in einen 'Expert' Laden, auf der Suche nach einem beleuchteten
Telefon (Kindergeburtstag, lang gehegter Wunsch fürs Kinderzimmer).

Nachdem ich mein Anliegen vortrug, wurde mir bedeutet, dass das schon
lange aus der Mode ist.

Kein Versuch, vielleicht im Katalog etwas zu finden und für den Kunden
zu beschaffen. Kein Versuch, auf etwas ähnliches umzulenken.
Ich musste also im Netz bestellen.

Gleicher Laden, 4 Jahre her: Expert macht Werbung für eine
Digitalkamera, Finepix 1400 mit 3-fach optischem Zoom und 1,3 Mio
Pixel. War damals eine gute Ausstattung für einen guten Preis (600 DM)

Meine Frau wurde vom Verkäufer mit den Worten 'taugt nix, nehmen sie
die doppelt so teure' empfangen. Keine Frage, wofür die Kamera
eingesetzt werden soll usw. (wir haben sie übrigens heute noch)

Nicht jeder kleine Laden ist ein _Fach_handel.

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk: http://www.messpc.de
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator: http://www.messpc.de/MessPC-Testbericht-ITA.pdf
http://www.netzwerkseite.de - die Seite rund um EDV-Netzwerke
Sebastian Zuendorf
2005-04-21 21:10:49 UTC
Permalink
Post by Lutz Schulze
Bin mal in einen 'Expert' Laden, auf der Suche nach einem beleuchteten
Telefon (Kindergeburtstag, lang gehegter Wunsch fürs Kinderzimmer).
Dass "Expert" auch nur eine von vielen Ketten ist, weißt Du?
Genau der gleiche Mist wie Satan und Blödmarkt.

Zuendi
--
Post by Lutz Schulze
*Das* war "richtig fetzen"? Du bist neu hier, oder?
SCHNAUZE, KRIETSCH! SCNR
Woffi und Martin in drmm
Lutz Schulze
2005-04-22 06:08:27 UTC
Permalink
On Thu, 21 Apr 2005 23:10:49 +0200, Sebastian Zuendorf
Post by Sebastian Zuendorf
Dass "Expert" auch nur eine von vielen Ketten ist, weißt Du?
Genau der gleiche Mist wie Satan und Blödmarkt.
Ja, steht und fällt aber immer mit den Leuten vor Ort. Hier in der
benachbarten Kleinstadt sind das noch Läden von der Größe eines
'Fachgeschäfts', waren früher wohl auch mal welche.

Bin übrigens gestern an dem Laden vorbeigefahren, es war gar nicht
'Expert', sondern so ein unsäglicher 'Red Zac' Partner.
Also Asche auf mein Haupt, in der Qualität der 'Beratung' nehmen die
sich aber nichts.

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk: http://www.messpc.de
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator: http://www.messpc.de/MessPC-Testbericht-ITA.pdf
http://www.netzwerkseite.de - die Seite rund um EDV-Netzwerke
Gerd Kluger
2005-04-22 13:49:44 UTC
Permalink
Post by Lutz Schulze
On Thu, 21 Apr 2005 23:10:49 +0200, Sebastian Zuendorf
Post by Sebastian Zuendorf
Dass "Expert" auch nur eine von vielen Ketten ist, weißt Du?
Genau der gleiche Mist wie Satan und Blödmarkt.
Nein, *Expert* ist m.E. nichts weiter als eine Einkaufsgemeinschaft,
eben um wenigsten *ein bischen* den großen Ketten entgegen
treten zu können. Das ist ähnlich wie ZEG oder Bico bei den
Fahrradhändlern.
Post by Lutz Schulze
Ja, steht und fällt aber immer mit den Leuten vor Ort. Hier in der
benachbarten Kleinstadt sind das noch Läden von der Größe eines
'Fachgeschäfts', waren früher wohl auch mal welche.
Bin übrigens gestern an dem Laden vorbeigefahren, es war gar nicht
'Expert', sondern so ein unsäglicher 'Red Zac' Partner.
'Red Zac' ist ein Marketing-Produkt von Expert (IMHO).

Gruß
Gerd
karl mentner
2005-04-22 14:36:47 UTC
Permalink
On Fri, 22 Apr 2005 15:49:44 +0200, "Gerd Kluger"
Post by Gerd Kluger
Nein, *Expert* ist m.E. nichts weiter als eine Einkaufsgemeinschaft,
eben um wenigsten *ein bischen* den großen Ketten entgegen
treten zu können.
Das ist nur die halbe Wahrheit. Am Anfang war das eine
Werbegemeinschaft wurde dann zur Einkaufsgemeinschaft, aber im
Endeffeckt handelt es sich um Einzelhändler, die am gleichen
Großhändler hängen, der alles bestimmt und gut verdient. Insofern
tritt der Großhändler den Ketten entgegen und "hält" sich seine
Einzelhändler, die aber anders überhaupt keine Chance hätten. Die
internen Verflechtungen der Personen bei denen am Ende das große Geld
landet sind dann wieder so ausführlich, daß man am Konkurrenzdruck
zweifeln kann.

gruß

karl
Johannes Dressel
2005-04-21 07:30:14 UTC
Permalink
Post by Ernst-Peter Nawothnig
So isses wohl, der wirkliche Preisdurchblick erfordert so viel Aufwand,
dass ihn kaum einer hat. Der typische Bequemkäufer will nur vor seinem
inneren Gewissen sicher sein, dass er clever kauft, dieses Bedürfnis
muss auf die richtige Art bedient werden. Beispiel: Seit hier am Ort 2
große Baumärkte mit ebenfalls großen Gartenmärkten neu gebaut haben,
sind alle anderen gärtnerischen Anbieter platt. Obwohl die beiden von
Anfang an teurer waren!
Ernst-Peter
Genau so isses.
Und ich mache es mittlerweile genauso. Wenn ich weiß, daß ein Kunde geil
auf Rabatt ist, kalkuliere ich den mit ein, damit ich ihn ohne
schlechtes Gewissen nachher gewähren kann.
Ich bin glücklich, der Kunde erst recht.
--
Gruß aus Hessen
Johannes


Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur auf der Rückseite
dieser Mail!
Jochen Kriegerowski
2005-04-21 05:18:08 UTC
Permalink
Post by Heiko Rech
Also ich verstehe echt nicht, warum die Leute in Baumärkten einkaufen.
Für die schnelle Kleinigkeiten zwischendurch:
Baumarkt: 10 Minuten zu Fuß
Fachgeschäfte: 15 Minuten mit der Straßenbahn (isch 'abe gar
kein Auto)
Größere Sachen ('untragbar' <g>) lasse ich liefern. Vom Fachhändler
wenn er das denn fertigbringt (manche meinen, Service sei nichts
für sie)

Gruß
Jochen
Elke Bock
2005-04-21 08:49:39 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Heiko Rech
Also ich verstehe echt nicht, warum die Leute in Baumärkten einkaufen.
Baumarkt: 10 Minuten zu Fuß
Fachgeschäfte: 15 Minuten mit der Straßenbahn (isch 'abe gar
kein Auto)
Was wäre denn in diesem Zusammenhang ein Fachgeschäft?

Ich meine, für die Sachen, welche nix mit Bau zu tun haben,
wie Fahrräder, Autoteile, Tierfutter, Lebensmittel... fiele
mir schon was ein. Aber für Schrauben, Haken, Wandbemalung/
Behang, Bretter, Werkzeug...

Hm. Werkzeug könnte ich auch bei Westfalia bestellen. Aber
ob das besser ist?

Ist Domäne (Tapete, Farbe, Gardinen und andere Verkleidungen
für Fenster, Möbel) und "Teuer hat hier Hausverbot" nun ein
Fachgeschäft, weil es mehr Auswahl an obigen Sache gibt als
im Baumarkt, oder ein spezieller Baumarkt, weil es da auch
wenig ansprechbares Verkaufspersonal gibt und man außerdem
noch etwas Knabberzeug mitnehmen kann?


mfg, elke
--
Radwege bauen heißt Fallen stellen.
Jürgen Exner
2005-04-21 09:03:10 UTC
Permalink
Post by Elke Bock
Was wäre denn in diesem Zusammenhang ein Fachgeschäft?
[...]
Post by Elke Bock
mir schon was ein. Aber für Schrauben, Haken,
Eisenwaren/Haushaltswaren
Post by Elke Bock
Wandbemalung/
Maler
Post by Elke Bock
Behang,
Keine Ahnung was du damit meinst
Post by Elke Bock
Bretter,
Tischler, Saegewerk
Post by Elke Bock
Werkzeug...
Eisenwaren/Haushaltswaren/Landhandel(je nachdem)
Post by Elke Bock
Hm. Werkzeug könnte ich auch bei Westfalia bestellen. Aber
ob das besser ist?
Gelbe Seiten -> Werkzeughandel. Die, bei denen es auch solche ausgefallen
Sachen wie z.B. 100er Schraubenschluessel oder schwere Schneidkluppen oder
Plasmabrenner gibt.

jue
Peter Popp
2005-04-21 09:55:13 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by Elke Bock
Was wäre denn in diesem Zusammenhang ein Fachgeschäft?
[...]
Post by Elke Bock
mir schon was ein. Aber für Schrauben, Haken,
Eisenwaren/Haushaltswaren
Post by Elke Bock
Wandbemalung/
Maler
Resp. "Farbenfachgeschäft" ;-)
Post by Jürgen Exner
Post by Elke Bock
Behang,
Keine Ahnung was du damit meinst
Vorhänge etc? Innenausstattung.
Post by Jürgen Exner
Post by Elke Bock
Bretter,
Tischler, Saegewerk
Post by Elke Bock
Werkzeug...
Eisenwaren/Haushaltswaren/Landhandel(je nachdem)
Post by Elke Bock
Hm. Werkzeug könnte ich auch bei Westfalia bestellen. Aber
ob das besser ist?
Besser wohl eher nicht.
Post by Jürgen Exner
Gelbe Seiten -> Werkzeughandel. Die, bei denen es auch solche ausgefallen
Sachen wie z.B. 100er Schraubenschluessel oder schwere Schneidkluppen oder
Plasmabrenner gibt.
Eben. Es gibt prinzipiell für alles ein Fachgeschäft, dass nicht jedes
Fachgeschäft sich als solches herausstellt (Qualifikation des
Verkaufspersonals) ist eine andere Sache und kein Fehler des Systems
an sich.

Bei uns am Ort gibt es einen Laden, der mit Holz(zuschnitten) und
Werkzeugen angefangen hat und man mittlerweile so ziemlich alles für
den Heimwerkerbedarf bekommt, auch Festo und andere bessere Marken,
auch freundliches, sachkundiges und bemühtes Personal.

Der Fluch des entsprechenden Kundenandrangs: mittlerweile sind immer
mehr der Verkaufsfläche mit Baumarkt-Sonderangeboten wie
Gewindeschneidsets für 4 Euro und der fast schon klassischen
Ferm-Oberfräse (übrigens sogar billiger als bei Aldi & Co dort
gesehen!) bestückt, und die Verkäufer(innen) haben kaum mehr Zeit für
den einzelnen Kunden, ausserdem sind immer mehr Produkte im Angebot,
für die die Sachkunde des Personals nicht mehr ausreicht.

Andererseits habe ich zu meiner Verblüffung schon erlebt, dass ich im
Toom-Baumarkt freundlich und sachkundig beraten wurde...

Egal: letzlich sind diese ganzen Preisaktionen nur Bauernfängerei und
wer darauf reinfällt, ist selber schuld.

Und so lange die Leute über Arbeitslosigkeit jammern, aber keinen Cent
für Service bezahlen wollen, wird sich die Lage nicht ändern,

meint
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Sascha Heinen
2005-04-21 10:00:36 UTC
Permalink
Post by Peter Popp
Und so lange die Leute über Arbeitslosigkeit jammern, aber keinen Cent
für Service bezahlen wollen, wird sich die Lage nicht ändern,
meint
--
Peter Popp
Der Vergleich hinkt doch ein wenig, warum wollen viele keinen Service mehr
bezahlen? Weil vielen einfach das Geld fehlt.

Das hört sich immer so an als hätten die Konsumenten das Geld auf der hohen
Kante liegen und wollen es einfach nicht ausgeben.

Wer wirklich soviel Geld hat, der geht garnicht erst in einen Baumarkt
sondern läßt das alles seinen Handwerker seiner Vertrauens machen.

Ceeya

Sascha
Peter Popp
2005-04-21 10:15:01 UTC
Permalink
Post by Sascha Heinen
Post by Peter Popp
Und so lange die Leute über Arbeitslosigkeit jammern, aber keinen Cent
für Service bezahlen wollen, wird sich die Lage nicht ändern,
meint
--
Peter Popp
Der Vergleich hinkt doch ein wenig, warum wollen viele keinen Service mehr
bezahlen? Weil vielen einfach das Geld fehlt.
Das hört sich immer so an als hätten die Konsumenten das Geld auf der hohen
Kante liegen und wollen es einfach nicht ausgeben.
Natürlich haben sie das Geld - für Zigaretten, Premiere und anderen
Scheiß ist es doch auch da. Und wenn ich sehe, wie viele Leute sich
Werkzeuge (oder andere Produkte), die sie nie brauchen und gar nicht
wissen, was man damit machen kann, beim Aldi kaufen, nur weil es
billig ist...

Natürlich gibt es Leute, die sparen müssen. Aber der Großteil spart an
der falschen Stelle.
Post by Sascha Heinen
Wer wirklich soviel Geld hat, der geht garnicht erst in einen Baumarkt
sondern läßt das alles seinen Handwerker seiner Vertrauens machen.
Das ist aber nochmal eine ganze Stange mehr als der Unterschied
zwischen Discounter und Fachhandel,

meint
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Sascha Heinen
2005-04-21 19:29:05 UTC
Permalink
Post by Peter Popp
Natürlich gibt es Leute, die sparen müssen. Aber der Großteil spart an
der falschen Stelle.
Ich finde es leicht anmassend zu sagen wo der Mensch sparen soll, denn diese
Menschen kurbeln doch auch die Wirtschaft an nur an einer anderen Stelle,
die Werte haben sich eben geändert, es zählt nicht Service nur der Preis.

Ob Sie nun Kippen oder Premiere schauen, sie geben das Geld aus und horten
es nicht.
Sebastian Zuendorf
2005-04-21 21:18:56 UTC
Permalink
Post by Sascha Heinen
Ich finde es leicht anmassend zu sagen wo der Mensch sparen soll, denn diese
Menschen kurbeln doch auch die Wirtschaft an nur an einer anderen Stelle,
die Werte haben sich eben geändert, es zählt nicht Service nur der Preis.
Und damit macht man Arbeitsplätze kaputt.


Zuendi
--
man Fleecepulli.

Der Kopf & Oberkörper gehören durch das dicke Stoffrohr in der Mitte und
nicht durch eins der dünnen Stoffröhrln, die seitlich angenäht sind.
Sascha Heinen
2005-04-21 21:21:08 UTC
Permalink
Post by Sebastian Zuendorf
Und damit macht man Arbeitsplätze kaputt.
Damit macht man einen Arbeitsplatz in dieser Branche kaputt aber schafft da
man sein Geld trotzdem ausgibt in einer anderen Branche Arbeitsplätze!

Aber irgendwie realisiert das auch hier keiner
Lutz Schulze
2005-04-22 06:10:33 UTC
Permalink
Post by Sascha Heinen
Post by Sebastian Zuendorf
Und damit macht man Arbeitsplätze kaputt.
Damit macht man einen Arbeitsplatz in dieser Branche kaputt aber schafft da
man sein Geld trotzdem ausgibt in einer anderen Branche Arbeitsplätze!
Aber irgendwie realisiert das auch hier keiner
Tellerrand fällt mir da spontan ein.

Wobei mir aber auch nicht so recht einleuchtet, wie wir dauerhaft mit
Pay-TV und Klingeltönen überleben wollen.

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk: http://www.messpc.de
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator: http://www.messpc.de/MessPC-Testbericht-ITA.pdf
http://www.netzwerkseite.de - die Seite rund um EDV-Netzwerke
Otto Adam
2005-04-22 11:27:49 UTC
Permalink
Sascha Heinen schrieb:

[Service zaehlt nichts - nur der Preis zaehlt]
Post by Sascha Heinen
Post by Sebastian Zuendorf
Und damit macht man Arbeitsplätze kaputt.
Damit macht man einen Arbeitsplatz in dieser Branche kaputt aber schafft da
man sein Geld trotzdem ausgibt in einer anderen Branche Arbeitsplätze!
Aber irgendwie realisiert das auch hier keiner
Bloed nur, dass die dann meistens in China sind und den Arbeitern nur
<EUR 100,-/Monat bringen.

mfg
otto
Wolfram Krail
2005-04-22 19:18:05 UTC
Permalink
Am Fri, 22 Apr 2005 13:27:49 +0200, schrieb Otto Adam
Post by Otto Adam
[Service zaehlt nichts - nur der Preis zaehlt]
Post by Sascha Heinen
Post by Sebastian Zuendorf
Und damit macht man Arbeitsplätze kaputt.
Damit macht man einen Arbeitsplatz in dieser Branche kaputt aber schafft da
man sein Geld trotzdem ausgibt in einer anderen Branche Arbeitsplätze!
Aber irgendwie realisiert das auch hier keiner
Bloed nur, dass die dann meistens in China sind und den Arbeitern nur
<EUR 100,-/Monat bringen.
Da unterschlägst du aber die 1 meist vertraglich zugesicherte warme
Mahlzeit am Tag. Ändern tut das aber an deiner Aussage leider nichts.


Grüße

Wolfram
Rainer Huebenthal
2005-04-22 06:32:54 UTC
Permalink
Post by Sascha Heinen
Ob Sie nun Kippen oder Premiere schauen, sie geben das Geld aus und horten
es nicht.
Nur, wieviele Arbeitsplätze schafft oder erhält das? Und
wieviel davon landet auf Konten derjenigen, die im Jahr soviel
einfahren, wie ein normaler Mensch im ganzen Leben nicht
ausgibt?

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Gerd Kluger
2005-04-22 13:33:46 UTC
Permalink
Post by Sascha Heinen
Post by Peter Popp
Natürlich gibt es Leute, die sparen müssen. Aber der Großteil
spart an der falschen Stelle.
Ich finde es leicht anmassend zu sagen wo der Mensch sparen soll,
denn diese Menschen kurbeln doch auch die Wirtschaft an nur an einer
anderen Stelle, ...
Stimmt, z.B. in China.

Gruß
Gerd
Rainer Huebenthal
2005-04-21 10:23:57 UTC
Permalink
Post by Sascha Heinen
Das hört sich immer so an als hätten die Konsumenten das Geld auf der hohen
Kante liegen und wollen es einfach nicht ausgeben.
Nein das geht für Bezahl-Fernsehen, Fussballkarten jenseits
von gut und boese und für Autozubehör drauf. Da bleibt dem
Fachhandel nicht mehr viel Luft, statt Fachpersonal wir nur
noch Verkaufspersonal eingestellt, die weniger verdienen und
damit auch weniger ausgeben können.
Post by Sascha Heinen
Wer wirklich soviel Geld hat, der geht garnicht erst in einen Baumarkt
sondern läßt das alles seinen Handwerker seiner Vertrauens machen.
Die meisten glauben nur das sie für sowas kein Geld haben.
Unter dem Strich ist der Baumarkt oft nicht billiger.

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Sebastian Zuendorf
2005-04-21 21:17:47 UTC
Permalink
Post by Sascha Heinen
Der Vergleich hinkt doch ein wenig, warum wollen viele keinen Service mehr
bezahlen? Weil vielen einfach das Geld fehlt.
Katze --> Schwanz. Oder: Huhn --> Ei.
Wer kein Geld ausgibt, entzieht es dem System auf die eine oder andere
Weise und verhindert so Arbeit (ja, ich weiß, das ist übertrieben und
verzerrt dargestellt).
Post by Sascha Heinen
Das hört sich immer so an als hätten die Konsumenten das Geld auf der hohen
Kante liegen und wollen es einfach nicht ausgeben.
Haben sie. Viele zumindest.
Post by Sascha Heinen
Wer wirklich soviel Geld hat, der geht garnicht erst in einen Baumarkt
sondern läßt das alles seinen Handwerker seiner Vertrauens machen.
Irrtum, Euer Ehren. Gerade die, die am meisten Kohle in der Tasche
haben, latschen selbst zum Bauhaus. Ich habe einen Kunden, der mir zur
Begleichung von Rechnungen regelmäßig ein Bündel 500,- EUR-Scheine auf
den Tisch wirft und meint: "Nehmen sie sich mal Ihren
Rechnungsbetrag".
Der gleiche Typ karrt mit seinem 7er regelmäßig von Laden zu Laden,
nur um unter dem Strich am Produkt ein paar Cent zu sparen (die er für
Sprit wieder drauflegt) und hat kein Verständnis dafür, warum alle
seine Supporter über die Gericom- und Aldi-Notebooks meckern, die er
(im Sparglauben) anschleppt.

Zuendi
--
Post by Sascha Heinen
Das einzige was sich geändert hat ist meine Entscheidung
doch ab und an den grössten Unsinn auszuräumen.
Vorsicht Michael, auch gegenüber de.alt.* wird der Einsatz
von Massenvernichtungswaffen im Usenet eher ungern gesehen. ;-)
Sascha Heinen
2005-04-21 21:28:23 UTC
Permalink
Post by Sebastian Zuendorf
Wer kein Geld ausgibt, entzieht es dem System auf die eine oder andere
Weise und verhindert so Arbeit (ja, ich weiß, das ist übertrieben und
verzerrt dargestellt).
Ich behaupte aber das viele einfach ihr Geld für andere Güter ausgeben
Post by Sebastian Zuendorf
Post by Sascha Heinen
Das hört sich immer so an als hätten die Konsumenten das Geld auf der hohen
Kante liegen und wollen es einfach nicht ausgeben.
Haben sie. Viele zumindest.
Viele sicher, aber glaubst Du nicht das es auch damit zusammenhängt das
insgesamt einfach wenig Geld da ist. Aber es stimmt das Viele die Geld haben
auch Ihr Geld horten aber es gibt sicherlich auch viele die es einfach nicht
mehr haben.

Ich finde es einfach immer sehr schade alles auf die Geiz ist Geil
Mentalität zu drücken.
Post by Sebastian Zuendorf
Post by Sascha Heinen
Wer wirklich soviel Geld hat, der geht garnicht erst in einen Baumarkt
sondern läßt das alles seinen Handwerker seiner Vertrauens machen.
Irrtum, Euer Ehren. Gerade die, die am meisten Kohle in der Tasche
haben, latschen selbst zum Bauhaus. Ich habe einen Kunden, der mir zur
Begleichung von Rechnungen regelmäßig ein Bündel 500,- EUR-Scheine auf
den Tisch wirft und meint: "Nehmen sie sich mal Ihren
Rechnungsbetrag".
Der gleiche Typ karrt mit seinem 7er regelmäßig von Laden zu Laden,
nur um unter dem Strich am Produkt ein paar Cent zu sparen (die er für
Sprit wieder drauflegt) und hat kein Verständnis dafür, warum alle
seine Supporter über die Gericom- und Aldi-Notebooks meckern, die er
(im Sparglauben) anschleppt.
Zuendi
Das ist nun ein extrem Beispiel, aber da ist wieder die Frage , ob dieser
Herr nicht weil er sich einen Teuren 7er geleistet hat da das Geld wieder
reinsteckt, nur eben spart er am anderen.
Sebastian Zuendorf
2005-04-21 21:46:48 UTC
Permalink
Post by Sascha Heinen
Ich finde es einfach immer sehr schade alles auf die Geiz ist Geil
Mentalität zu drücken.
Diese Mentalität macht definitiv den Einzelunternehmern und KMUs derbe
Probleme (ich spreche da aus Erfahrung, ich bin einer von denen).
Guck Dir den EDV-Fachhandel an, die Werkzeugläden etc. pp.
Soll Aldi doch bitte weiter Lebensmittel verkaufen und die Finger von
Kram lassen, von dem Weder Personal noch Kunde eine Ahnung haben.
Das aktuelle Aldi-Notebook ist mal wieder vollkommener Beschiss am
leichtgläubigen Kunden, der von den eingepackten Features maximal 10%
wirklich braucht. Und genau _die_ Leute stehen dann wieder vor meiner
Tür, weil sie nicht ins Internet kommen oder sonstwas mit der Gurke
ist - und erwarten, dass ich das für Nüsse gerade biege.
Schlimmer: Sie sind sogar beleidigt, wenn sie meine Stundensätze zu
hören bekommen.
Post by Sascha Heinen
Das ist nun ein extrem Beispiel, aber da ist wieder die Frage , ob dieser
Herr nicht weil er sich einen Teuren 7er geleistet hat da das Geld wieder
reinsteckt, nur eben spart er am anderen.
Sorry, der Mann ist Versicherungs- und Finanzmakler. Der hat neben
zwei 400qm Häusern in schönster Lage (inkl. Pool, Solarium und echt
goldenen Wasserhähnen) die er selbst bewohnt noch mindestens 20
größere Objekte vermietet und verkauft nebenbei alte Industrieobjekte
und Baumärkte. Das Auto bezahlt sich bei dem aus der Portokasse.
Hat übrigens auch eine Jenoptik Digiknipse bei der Metro gekauft,
statt eine wenigstens halbwegs vernünftige :-)

Zuendi
--
So, wie ein Bildhauer einen Löwen bildhauert, indem er an einem
Granitblock alles wegschlägt, was nicht nach Löwe aussieht, spiele
ich einen Akkord, indem ich einen Haufen Töne in die Hand nehme
und diejenigen unter ihnen, die *nicht* passen, weglasse.
(MaWa am 6.10.01 in d.r.m.m)
Lutz Schulze
2005-04-22 06:23:08 UTC
Permalink
On Thu, 21 Apr 2005 23:46:48 +0200, Sebastian Zuendorf
Post by Sebastian Zuendorf
Diese Mentalität macht definitiv den Einzelunternehmern und KMUs derbe
Probleme (ich spreche da aus Erfahrung, ich bin einer von denen).
Guck Dir den EDV-Fachhandel an, die Werkzeugläden etc. pp.
Soll Aldi doch bitte weiter Lebensmittel verkaufen und die Finger von
Kram lassen, von dem Weder Personal noch Kunde eine Ahnung haben.
Dann verkauft Medion oder jemand anders woanders. Der Bedarf für diese
Kategorie Geräte ist offensichtlich da.

BTW: Hatte dich irgendwer aufgefordert, KMU in dem Bereich zu werden?
(nicht persönlich nehmen)
Post by Sebastian Zuendorf
Das aktuelle Aldi-Notebook ist mal wieder vollkommener Beschiss am
leichtgläubigen Kunden, der von den eingepackten Features maximal 10%
wirklich braucht.
Stelle das gegenüber dem Kunden heraus. Ob er es honoriert, wirst du
sehen. Wenn nicht, stimmt irgend was an deinem Angebot nicht (mit den
Vorstellungen des Kunden überein).
Post by Sebastian Zuendorf
Und genau _die_ Leute stehen dann wieder vor meiner
Tür, weil sie nicht ins Internet kommen oder sonstwas mit der Gurke
ist - und erwarten, dass ich das für Nüsse gerade biege.
Musst du ja aber nicht.
Post by Sebastian Zuendorf
Schlimmer: Sie sind sogar beleidigt, wenn sie meine Stundensätze zu
hören bekommen.
Ohne diese billigen Geräte wären sie vielleicht gar nicht erst zu
einem PC gekommen.

'Die Klage über die Schärfe des Wettbewerbes ist in Wirklichkeit meist
nur eine Klage über den Mangel an Einfällen.' (Walther Rathenau)

Mach das Beste draus.
Post by Sebastian Zuendorf
Sorry, der Mann ist Versicherungs- und Finanzmakler. Der hat neben
zwei 400qm Häusern in schönster Lage (inkl. Pool, Solarium und echt
goldenen Wasserhähnen) die er selbst bewohnt noch mindestens 20
größere Objekte vermietet und verkauft nebenbei alte Industrieobjekte
und Baumärkte. Das Auto bezahlt sich bei dem aus der Portokasse.
Schwachfug. Wenn dem das alles so zufällt, warum macht das dann nicht
jeder? Jeder sieht den Ertrag, nur die wenigsten die Arbeit (oft über
Jahre).
Post by Sebastian Zuendorf
Hat übrigens auch eine Jenoptik Digiknipse bei der Metro gekauft,
statt eine wenigstens halbwegs vernünftige :-)
Vielleicht braucht er keine andere?

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk: http://www.messpc.de
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator: http://www.messpc.de/MessPC-Testbericht-ITA.pdf
http://www.netzwerkseite.de - die Seite rund um EDV-Netzwerke
Sebastian Zuendorf
2005-04-22 21:10:50 UTC
Permalink
Post by Lutz Schulze
Dann verkauft Medion oder jemand anders woanders. Der Bedarf für diese
Kategorie Geräte ist offensichtlich da.
Ja, dass ein Bedarf an günstigen Notebooks da ist, sehe ich auch.
Die Frage ist aber: _Wie_ bringt man das Produkt an den Mann?
Über Beratung (Bedarfsermittlung beim Kunden, was will der Kunde mit
dem Gerät machen?) oder per "wir kloppen vorsichtshalber alles rein,
was eventuell einer von 1000 Kunden brauchen _könnte_, das aber so
übel implementiert und unterstützt, dass das Angebot im ersten Moment
zwar Schnäppchencharakter hat, im Endeffekt aber mehr Ärger macht, als
es nützt.
Post by Lutz Schulze
BTW: Hatte dich irgendwer aufgefordert, KMU in dem Bereich zu werden?
(nicht persönlich nehmen)
Niemand. Ich habe aber ganz persönlich ein Problem mit "Globalisierung
um jeden Preis" und der kleinen Version davon (aka Handelsketten wie
Metro (zu denen BTW auch Satan und Co. gehören) etc.).
Post by Lutz Schulze
Stelle das gegenüber dem Kunden heraus. Ob er es honoriert, wirst du
sehen. Wenn nicht, stimmt irgend was an deinem Angebot nicht (mit den
Vorstellungen des Kunden überein).
Wenn ich will (und der Kunde es bezahlen kann), lasse ich exakt das
Notebook bauen, das er haben will. Im Endeffekt ist es einfach so,
dass eine (selbst für Händler) nahezu unüberschaubar riesige Auswahl
entsprechender Geräte gibt, die einen "normalen" Kunden erst recht
überfordert. Einige scheuen sich davor, dieses "Unwissen" einem
(Fach-)Händler gegenüber zu zeigen und kaufen eben das Teil vom Aldi.
Andere sind nach wie vor der Ansicht, dass der Fachhandel grunsätzlich
teurer sei als die großen Ketten (Erwähnung am Rande: 2m USB Strippe
seinerzeit beim Satan: 29,- EUR).
Post by Lutz Schulze
Musst du ja aber nicht.
Mache ich im Eneffekt auch nicht. Nachdem die Herrschafen dan zig
Läden abgeklappert haben und die selben Preise gehört haben, kommen
sie meist auf das Angebot zurück. Oder Es waren mindestens 3
"Bekannte, die sich mit Computern auskennen"[1] am Werk, die das aber
auch nicht hinbekommen haben...

[1] = Schon mal einen gesehen haben
Post by Lutz Schulze
Ohne diese billigen Geräte wären sie vielleicht gar nicht erst zu
einem PC gekommen.
Wäre vielleicht manchmal besser.
Post by Lutz Schulze
'Die Klage über die Schärfe des Wettbewerbes ist in Wirklichkeit meist
nur eine Klage über den Mangel an Einfällen.' (Walther Rathenau)
Mach das Beste draus.
Im Hardwarebereich ist auch mit den besten Einfällen nicht mehr viel
zu holen. Allein schon dadurch, das man nicht mehr nur gegen den
Irrglauben an die ach so billigen "Discounter" kämpfen muß, sondern
sich auch noch die "Kleinen" gegenseitig durch Preiskämpfe kaputt
machen.
Post by Lutz Schulze
Schwachfug. Wenn dem das alles so zufällt, warum macht das dann nicht
jeder? Jeder sieht den Ertrag, nur die wenigsten die Arbeit (oft über
Jahre).
Natürlich steht dahinter ein großes Maß an Arbeit.
Es bringt aber nichts, wenn der Mann alles hortet und nur billig
billig billig kauft.
Post by Lutz Schulze
Post by Sebastian Zuendorf
Hat übrigens auch eine Jenoptik Digiknipse bei der Metro gekauft,
statt eine wenigstens halbwegs vernünftige :-)
Vielleicht braucht er keine andere?
Doch, die braucht er.
Erst wurde statt des Lexmark Z-irgendwas ein Deskjet 990C angeschafft,
weil die Qualität der Ausdrucke so schlecht war (ich hatte zu einem
Color-Laser geraten, was den Herrschaften aber mit 490,- EUR zu
teuer). Dann wurde Photoshop gekauft, was aber in diesem Büro niemand
bedienen kann (die Grundlagenschulung war den Herrschaften auch zu
teuer). Selbt mit anständiger EBV (daran habe ich mehrfach gesessen
für irgendwelche Exposees) kommt nichts brauchbares dabei heraus, weil
a) die Kamera immer im "P" Modus steht
b) das Ding einfach nicht mehr bringen _kann_

Allein dafür, dass ich mehrfach mehrere Stunden an diesen Exposees
gesessen habe, hätte man eine anständige Knipse, einen C-Laser,
Photoshop _und_ die Schulung kaufen können...

Zuendi - Geiz ist ja sooo geil
--
NEU: Das komplette audio-technica Programm - sofort lieferbar!

Raum-Klang Showtechnik www.raum-klang.net
Lutz Schulze
2005-04-22 06:12:54 UTC
Permalink
On Thu, 21 Apr 2005 23:17:47 +0200, Sebastian Zuendorf
Post by Sebastian Zuendorf
Irrtum, Euer Ehren. Gerade die, die am meisten Kohle in der Tasche
haben, latschen selbst zum Bauhaus. Ich habe einen Kunden, der mir zur
Begleichung von Rechnungen regelmäßig ein Bündel 500,- EUR-Scheine auf
den Tisch wirft und meint: "Nehmen sie sich mal Ihren
Rechnungsbetrag".
Der gleiche Typ karrt mit seinem 7er regelmäßig von Laden zu Laden,
nur um unter dem Strich am Produkt ein paar Cent zu sparen (die er für
Sprit wieder drauflegt) und hat kein Verständnis dafür, warum alle
seine Supporter über die Gericom- und Aldi-Notebooks meckern, die er
(im Sparglauben) anschleppt.
Das sind Reflexhandlungen.

Ich kenne einen, der gut im Baugeschäft zugange ist, der Überlieferung
nach aber auf die andere Seite vom Weihnachtsmarkt läuft, weil die
Bratwurst dort 50 Cent weniger kostet.

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk: http://www.messpc.de
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator: http://www.messpc.de/MessPC-Testbericht-ITA.pdf
http://www.netzwerkseite.de - die Seite rund um EDV-Netzwerke
Rainer Huebenthal
2005-04-22 06:59:16 UTC
Permalink
Post by Lutz Schulze
Ich kenne einen, der gut im Baugeschäft zugange ist, der Überlieferung
nach aber auf die andere Seite vom Weihnachtsmarkt läuft, weil die
Bratwurst dort 50 Cent weniger kostet.
Letzens hab ich beobachtet, wie sie sich im örtlichen Aldi um
die Benzinrasemäher gekloppt haben, wo es beim Fachhaendler um
die Ecke Wolf und Viking Mäher ein paar Euro preiswerter gibt.
Bei Wolf und Viking hab ich aber die starke Hoffnung, das ich
Ersatzteile auch nich in n Jahren bekomme, Und ich nicht den
ganzen Tag zu Hause sitzen muss, weil jemand vor Ort
reparieren will.

Immerhin hab ich aber lange keine Schlacht beim Aldi gesehen,
das Zeug stapelt sich fast bis unter die Decke. Die Leute
scheinen mit Kreissägen, Bohrmaschinen und Notebooks gesättigt
zu sein.

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Peter Bruells
2005-04-22 08:31:46 UTC
Permalink
Post by Lutz Schulze
On Thu, 21 Apr 2005 23:17:47 +0200, Sebastian Zuendorf
Das sind Reflexhandlungen.
Ich kenne einen, der gut im Baugeschäft zugange ist, der Überlieferung
nach aber auf die andere Seite vom Weihnachtsmarkt läuft, weil die
Bratwurst dort 50 Cent weniger kostet.
Und das ist falsch, weil....?

Das rübergehen wird ihn ja wohl keine 50 Cent gekostet haben. Es sei
denn, er ist so wichtig, daß jeder kleine Spaziergang ihn viel Geld
kostet.


Ich amüsiere mich auch über Leute, die jammern, sie hätten kein Geld,
aber den Wagen 200 m zu Hause parken, 2 Schachteln Zigaretten kaufen
und die restlichen Meter fahren.


Das erste Beispiel (mit dem Schrotteinkäufer, der bezahlte Arbeitszeit
verbrennt, weil er an der Hardware spart), war da irgendwie
überzeugender.
Lutz Schulze
2005-04-22 09:07:16 UTC
Permalink
Post by Peter Bruells
Post by Lutz Schulze
Ich kenne einen, der gut im Baugeschäft zugange ist, der Überlieferung
nach aber auf die andere Seite vom Weihnachtsmarkt läuft, weil die
Bratwurst dort 50 Cent weniger kostet.
Und das ist falsch, weil....?
Das rübergehen wird ihn ja wohl keine 50 Cent gekostet haben. Es sei
denn, er ist so wichtig, daß jeder kleine Spaziergang ihn viel Geld
kostet.
Das ist nicht falsch, der Mann hätte die Sparsamkeit aber überhaupt
nicht nötig. Er macht das aber trotzdem. Gewohnheit?

Lutz
--
Temperatur und mehr mit dem PC messen - auch im Netzwerk: http://www.messpc.de
jetzt neu: Ethernetbox für direkten Anschluss der Sensoren im Netzwerk
Test im IT-Administrator: http://www.messpc.de/MessPC-Testbericht-ITA.pdf
http://www.netzwerkseite.de - die Seite rund um EDV-Netzwerke
Elke Bock
2005-04-21 10:01:15 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by Elke Bock
Was wäre denn in diesem Zusammenhang ein Fachgeschäft?
[...]
Post by Elke Bock
mir schon was ein. Aber für Schrauben, Haken,
Eisenwaren/Haushaltswaren
Kenn ich keinen, müßte ich in den Gelben Seiten
nachschlagen.
Post by Jürgen Exner
Post by Elke Bock
Wandbemalung/
Maler
? Malen will ich doch selber, bloß die Farbe kaufen.
Post by Jürgen Exner
Post by Elke Bock
Behang,
Keine Ahnung was du damit meinst
Tapete, Laminat und was man sonst noch außer Farbe an die
Wand pappen kann.
Post by Jürgen Exner
Post by Elke Bock
Bretter,
Tischler, Saegewerk
Falls ich ein Sägewerk um die Ecke hätte, wäre mir die Idee
sicher gekommen.
Post by Jürgen Exner
Post by Elke Bock
Werkzeug...
Eisenwaren/Haushaltswaren/Landhandel(je nachdem)
Post by Elke Bock
Hm. Werkzeug könnte ich auch bei Westfalia bestellen. Aber
ob das besser ist?
Gelbe Seiten -> Werkzeughandel. Die, bei denen es auch solche ausgefallen
Sachen wie z.B. 100er Schraubenschluessel oder schwere Schneidkluppen oder
Plasmabrenner gibt.
Schon klar, daß es Gelbe Seiten gibt. Wenn ich ausgefallene
Sachen kaufen möchte, die im Baumarkt nicht zu finden sind,
dann schau ich da schon nach. Aber für den Normalfall bin
ich doch schon wieder zurück aus dem Baumarkt, bevor ich die
Gelben Seiten gefunden habe... Oder so ähnlich.

Jedenfalls tät ich auf die ursprüngliche Frage "Warum kaufen
die Leute im Baumarkt" antworten, es fehlt dem Normalbürger
(hier: wer nur selten entsprechende Arbeiten durchführt)
u.U. schon am Wissen, daß es überhaupt andere Möglichkeiten
als einen der vielen Baumärkte gibt, wo diese Fachgeschäfte
sind etc. Und die Informationsbeschaffung/ Anreise ist ein
zu berücksichtigender Aufwand.

Dazu kommt die Furcht, von den Fachleuten schlecht beraten
zu werden. Die "Fachkunden" aus drf z.B. nennen ihren besten
Fahrradhändler HdgM (Händler des geringsten Mißtrauens).
Warum sollte das auf anderen Gebieten, wo man selber gar
keine Ahnung hat, besser sein? Da kann man doch lieber
gleich ganz ohne Beratung, da hat man seine Fehler
wenigstens selber gemacht.


mfg, elke
--
Radwege bauen heißt Fallen stellen.
Andreas Cremer
2005-04-21 21:09:01 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by Elke Bock
Was wäre denn in diesem Zusammenhang ein Fachgeschäft?
[...]
Post by Elke Bock
mir schon was ein. Aber für Schrauben, Haken,
Eisenwaren/Haushaltswaren
Also da ist jeder Baumarkt günstiger, nen 400er Pack Spax-Schrauben 4x40mm
da sind die Fachhändler meist über 10 Euro, die Baumärkte bei 7,99 - 9,99
Euro
Bzgl. Qualität: Spax-Schraube ist Spax-Schraube, egal ob Fachändler oder
Baumarkt.
Sebastian Zuendorf
2005-04-21 21:48:12 UTC
Permalink
Post by Andreas Cremer
Also da ist jeder Baumarkt günstiger, nen 400er Pack Spax-Schrauben 4x40mm
da sind die Fachhändler meist über 10 Euro, die Baumärkte bei 7,99 - 9,99
Euro
Bzgl. Qualität: Spax-Schraube ist Spax-Schraube, egal ob Fachändler oder
Baumarkt.
Nö, da gibt es durchaus Unterschiede.
Ich hatte schon welche, die ich problemlos mit einem Billigschrauber
abgedreht habe (alternativ: mehrfach den billig-Bit abgedreht).
Schrauben kommen bei mir von Würth und die gehen.

Zuendi
--
Post by Andreas Cremer
Das fällt noch unter de.rec.musik.machen? Ich will ja nicht meckern,
aber ist der Thread nicht [...] in Richtung de.rec.musik.pop+rock abgedriftet?
Etwas. Aber Musik machen ohne Musik hören ist wie Schwangerschaftsgymnastik für Männer.
Otto Adam
2005-04-22 11:35:35 UTC
Permalink
Post by Andreas Cremer
Post by Jürgen Exner
Eisenwaren/Haushaltswaren
Also da ist jeder Baumarkt günstiger, nen 400er Pack Spax-Schrauben 4x40mm
da sind die Fachhändler meist über 10 Euro, die Baumärkte bei 7,99 - 9,99
Euro
400er-Pack hoert sich schon mal nach Billig-Schraube aus China an.
"Anstaendige" Schrauben sind zu 100, 200, 500 oder 1000 verpackt.

Nein, bei mir bekaemst Du aber drei Marken von Spanplattenschrauben - in
vielen Groessen. Die billigeren fuer deutlich unter 7,99 fuer so ein
Kueberl.
Post by Andreas Cremer
Bzgl. Qualität: Spax-Schraube ist Spax-Schraube, egal ob Fachändler oder
Baumarkt.
Bloedsinn. Nur die von ABC (=die gruenen Packungen) duerfen sich
ueberhaupt "SPAX" nennen. Alles andere sind Spanplattenschrauben oder
haben noch andere Bezeichnungen.

Ausserdem ist mir das jetzt eh alles egal - ich mach meinen Laden
sowieso in einem Monat fuer immer zu ;-(

mfg
otto
Olav Kröger
2005-04-22 14:15:49 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Ausserdem ist mir das jetzt eh alles egal - ich mach meinen Laden
sowieso in einem Monat fuer immer zu ;-(
So Alt und keinen Nachfolger :-(


Ciao Olav
--
Mein ja nur.....
Otto Adam
2005-04-22 17:54:06 UTC
Permalink
Post by Olav Kröger
Post by Otto Adam
Ausserdem ist mir das jetzt eh alles egal - ich mach meinen Laden
sowieso in einem Monat fuer immer zu ;-(
So Alt und keinen Nachfolger :-(
Nein, schon noch deutlich zu jung fuer einen Nachfolger...

mfg
otto
Olav Kröger
2005-04-22 19:03:54 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Nein, schon noch deutlich zu jung fuer einen Nachfolger...
Oha, war nicht bös gemeint.


Ciao Olav
--
Keine Macht den blauen Daumen ;-)
Andreas Cremer
2005-04-22 21:58:24 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
400er-Pack hoert sich schon mal nach Billig-Schraube aus China an.
"Anstaendige" Schrauben sind zu 100, 200, 500 oder 1000 verpackt.
Die SPAX Schrauben(ja die in der grünen Verpackung und keine anderen) sind
bei 4x40mm a 400 Stk.gepackt, bei 4,5x40mm a 250Stk, bei 4,5x60mm in 150Stk.
usw. Ich denke mal die haben ein Einheitsgewicht, jedenfalls haben die
Verpackungen immer die selbe Größe.
Post by Otto Adam
Nein, bei mir bekaemst Du aber drei Marken von Spanplattenschrauben - in
vielen Groessen. Die billigeren fuer deutlich unter 7,99 fuer so ein
Kueberl.
Post by Andreas Cremer
Bzgl. Qualität: Spax-Schraube ist Spax-Schraube, egal ob Fachändler oder
Baumarkt.
Bloedsinn. Nur die von ABC (=die gruenen Packungen) duerfen sich
ueberhaupt "SPAX" nennen. Alles andere sind Spanplattenschrauben oder
haben noch andere Bezeichnungen.
Was heißt hier Blödsinn??? .... hab ich Spax geschrieben oder nicht?
Hätte ich anderweitige Spanplattenschrauben oer gar Schnellbauschrauben
gemeint hatte ich nicht SPAX geschrieben.
Ich habe SPAX Schrauben vor 10 Jahren das erste mal bei einem Innenausbau in
der Hand gehabt und bin seid dem SEHR zufrieden damit !
Dirk Lucas
2005-04-21 09:41:37 UTC
Permalink
Post by Elke Bock
Ich meine, für die Sachen, welche nix mit Bau zu tun haben,
wie Fahrräder, Autoteile, Tierfutter, Lebensmittel... fiele
mir schon was ein. Aber für Schrauben, Haken, Wandbemalung/
Behang, Bretter, Werkzeug...
Das Problem liegt ja nicht darin, dass es den Fachhandel nicht gäbe,
sondern IMHO darin, dass die meisten Leute es bequemer finden, alles aus
einer Hand zu bekommen. Und irgendwann hat man dann komplett vergessen,
dass man Computer auch beim Fachhändler und nicht nur bei Aldi bekommt.

Nicht umsonst gibt es in diversen Newsgroups regelmäßig Anfragen nach
dem Schema "Wo bekomme ich $Ware?", welche sich eigentlich immer mit
"Beim $Warenhändler." beantworten lassen. Für viele Leute, die nur noch
Praktiker, Quelle und Aldi kennen, ist das halt nicht mehr offensichtlich.

Gruß,
Dirk
--
Private Seite: www.lucasmatic.de (Infos zu meiner XF 650 Freewind und mehr.)
Jochen Kriegerowski
2005-04-21 11:09:52 UTC
Permalink
Post by Elke Bock
Was wäre denn in diesem Zusammenhang ein Fachgeschäft?
Ich meine, für die Sachen, welche nix mit Bau zu tun haben,
wie Fahrräder, Autoteile, Tierfutter, Lebensmittel... fiele
mir schon was ein. Aber für Schrauben, Haken, Wandbemalung/
Behang, Bretter, Werkzeug...
Es gibt da in der Innenstadt einen wunderbaren kleinen Haushalts-
waren/Eisenwarenladen bei dem ich *sehr* gerne einkaufe. Weil es
da auch gute Ware für wenig Geld gibt (z.B. zwei einzelne Schrauben,
da ich selten 50 brauche, Rosshaarbesen für einen Betrag, für den
ich im Supermarkt nicht mal Plastikmüll bekomme, etc.)
Obst und Gemüse z.B. gibt's auf dem Markt (von Bauern aus der
Umgebung, und nicht um die halbe Welt geflogen)
Fahrräder: Fahrradladen (brauche ich aber nicht: Ein Rad miete ich mir
bei Bedarf genau wie Autos - daher fällt auch Autozubehör weg),
Tiere habe ich keine: Kein Tierfutter ;-)
Post by Elke Bock
Hm. Werkzeug könnte ich auch bei Westfalia bestellen. Aber
ob das besser ist?
Und braucht man es überhaupt? Oft reicht auch hier: Mieten.
Dann steht das Zeug nicht 99,9999% der Zeit in der Ecke rum.
Wenn man Werkzeug kauft, kauft man Gutes, und das nur ein
Mal im Leben: Da kann man auch länger rumsuchen bis man den
passenden Hammer gefunden hat, und etlich Spezialwerkzeuge
findet man im Baumarkt ohnehin nicht.
Aber: Mal eine Packung Schleifpapier, ein Sack Blumenerde,
oder Tapetenkleister? Warum nicht vom Baumarkt, wo der
doch 'gleich um die Ecke' liegt. Über die Straße und dann links,
kurz hinter McDonald's.
Post by Elke Bock
Ist Domäne (Tapete, Farbe, Gardinen und andere Verkleidungen
für Fenster, Möbel) und "Teuer hat hier Hausverbot" nun ein
Fachgeschäft, weil es mehr Auswahl an obigen Sache gibt als
im Baumarkt, oder ein spezieller Baumarkt, weil es da auch
wenig ansprechbares Verkaufspersonal gibt und man außerdem
noch etwas Knabberzeug mitnehmen kann?
Ich glaube, Läden lassen sich nur sehr schwer in Schubläden einsortieren.
Schubläden würde ich mir übrigens beim Schreiner bauen lassen,
denn selbst Möbelfachgeschäfte verkaufen die nicht einzeln <g>

Gruß
Jochen
Volker Neurath
2005-04-22 19:45:55 UTC
Permalink
Post by Elke Bock
Hm. Werkzeug könnte ich auch bei Westfalia bestellen. Aber
ob das besser ist?
Westfalia ist Schrott. WErkzeug kauft man im örtl.
Eisenwaren-/Werkzeughandel.
Post by Elke Bock
Ist Domäne (Tapete, Farbe, Gardinen und andere Verkleidungen
für Fenster, Möbel) und "Teuer hat hier Hausverbot" nun ein
Fachgeschäft, weil es mehr Auswahl an obigen Sache gibt als
im Baumarkt, oder ein spezieller Baumarkt, weil es da auch
wenig ansprechbares Verkaufspersonal gibt und man außerdem
noch etwas Knabberzeug mitnehmen kann?
Domäne halte ich für eine spezielle Art von Baumarkt.

volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
www.againsttcpa.com
Thorsten Günther
2005-04-22 20:05:03 UTC
Permalink
Post by Elke Bock
Werkzeug könnte ich auch bei Westfalia bestellen. Aber
ob das besser ist?
Eher gar nicht. Vor allem die Marke "T.I.P." gehört m.E. in die
Kategorie FNS (fabrikneuer Schrott).

Thorsten
peter mysliwec
2005-04-21 05:51:11 UTC
Permalink
Post by Heiko Rech
[ Preispolitik in Baumärkten ]
Post by Andreas Cremer
Die drehen sich das wie sie wollen.
Habt ihr auch schon derartige Erfahrungen gemacht ?
Also ich verstehe echt nicht, warum die Leute in Baumärkten einkaufen.
Die Qualität ist meist lausig, die Beratung alles andere als Fachkundig
(Wenn man wirklich mal einen Berater finden sollte) und die Preise
gegenüber dem Fachhandel nicht unbedingt billliger. Im Gegenteil. Meine
Erfahrung ist, dass der Fachhandel meist billiger ist, oder zum gleichen
Preis eine bessere Qualität anbietet.
Wir renovieren gerade ein Haus Bj 54. Da fällt einiges an Material an.
Der hiesige Fachhandel hat mir z.B. für den Quadratmeter GK Platten einen
Preis gemacht, der 30 cent unter dem der beiden ebenfalls ansäsigen
Baumärkte liegt. Bei vielen weiteren Sachen machte ich die gleiche
Erfahrung. Ich habe daher beschlossen mir nicht mehr die Mühe zu machen
im Baumarkt nach Preisen zu sehen. Ich gehe direkt zum Fachhandel.
Post by Andreas Cremer
Ich fahre morgen zu nem anderen Praktikermarkt und lasse mir erstmal ein
Angebot machen und lege dann das Bahrangebot auf den Tisch und wehe ich
krieg dann nicht die Prozente.
Also mir scheint, hier geht es dir nur noch ums Prinzip. Wenn du mal den
Aufwand, die Benzinkosten etc. rechnest, was hast du dann noch gespart?
Mal von dem Ärger ganz zu schweigen.
Meiner Meinung nach machen sich diese Märkte (wie auch Mediamarkt etc.)
diese Geiz ist Geil Einstellung zu nutze. Es ist nur noch von Rabatten und
Prozenten die Rede. Die Verbraucher vergleichen keine Endpreise mehr,
sondern nur noch die Rabatte.
Gruß
Heiko
Erklär mir doch bitte mal den Unterschied zwischen einem VeluxFenster
aus dem Baumarkt und einem VeluxFenster aus dem Fachhandel....
Rainer Huebenthal
2005-04-21 06:28:59 UTC
Permalink
Post by peter mysliwec
Erklär mir doch bitte mal den Unterschied zwischen einem VeluxFenster
aus dem Baumarkt und einem VeluxFenster aus dem Fachhandel....
Der Fachhandel ist evtl in der Lage, dir zu sagen, das dies
oder jenes Fenster für dein Vorhaben ungeeignet ist oder das
es Besonderheiten beim Einbau erfordert.

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
peter mysliwec
2005-04-21 10:27:31 UTC
Permalink
Post by Rainer Huebenthal
Post by peter mysliwec
Erklär mir doch bitte mal den Unterschied zwischen einem VeluxFenster
aus dem Baumarkt und einem VeluxFenster aus dem Fachhandel....
Der Fachhandel ist evtl in der Lage, dir zu sagen, das dies
oder jenes Fenster für dein Vorhaben ungeeignet ist oder das
es Besonderheiten beim Einbau erfordert.
cu
Rainer
Da hast Du selbstverständlich Recht, aber den Unterschied macht hier die
Beratung, nicht das Fenster als solches. Es ging um die Aussage, man
würde in Baumärkten nur minderwertige Ware erhalten. Wer die kauft, ist
selbst schuld. Und wenn ich Beratung brauche, gehe ich selbtverständlich
in den Fachhandel. Und kaufe auch dort.. (es soll ja Spezialisten geben,
die sich dort beraten lassen, aber dann doch im Baumarkt zuschlagen...)
Ich frage mich, ob wir uns letztendlich durch die Geiz-ist-Geil Masche
nicht mehr schaden als nützen.
Wer als Produzent oder Dienstleister seine Ware immer billiger anbieten
muss, kann doch keine qualifizierten Arbeitsplätze mit vernünftigen
Löhnen anbieten...
Das ist jetzt ein wenig off Topic, ich wollte mal nur so loswerden...
Gruß,Peter
Rainer Huebenthal
2005-04-21 11:14:13 UTC
Permalink
Post by peter mysliwec
Da hast Du selbstverständlich Recht, aber den Unterschied macht hier die
Beratung, nicht das Fenster als solches.
Ich sehe das eher als Gesamtprodukt.
Post by peter mysliwec
Es ging um die Aussage, man
würde in Baumärkten nur minderwertige Ware erhalten.
Das nun nicht gerade. Ich kriege da auch Hilti, Wolf, Viking.
Makita hab ich dort noch nicht gesehen. Aber es gibt auch viel
Glump, zB Billigschrauber neben einem Boschschrauber zu einem
Bruchteil des Preises. Xyladecor neben Hauspampe. Aufgrund des
Preises denken dann viele, das sie sparen. Das der Akku des
Billifschraubers nervt, das Getirebe aus Plastik ist und die
Bits nichts taugen merkt man erst hinterher. Und braucht evtl
demnaechst wieder einen. Der Holzschutz taugt nicht viel und
läßt das Holz faulen, die Farbe blättert ab und es muß öfter
gestrichen werden. Kurzfristig sind dieseProdukte ja durchaus
gebrauchsfertig und brauchbar, aber oftmals eben nicht
langfristig. Da gibts dann keine Ersatzteile mehr und
ähnliches. Für den Krups Mixer kann ich noch immer Knethaken
bestellen, die Kosten dann zwar fast genausoviel wie ein neuer
Mixer bei TCM, aber was hab ich davon? Statt zweier
Knethakenschmeiss ich das ganze Geraet weg und kauf ein neues.
Aber gespart hab ich nichts, eher mehr ausgegeben und mehr
Müll produziert.
Post by peter mysliwec
Ich frage mich, ob wir uns letztendlich durch die Geiz-ist-Geil Masche
nicht mehr schaden als nützen.
Das frage ich mich schon lange nicht mehr, dessen bin ich mir
sicher. Und weil jeder denkt, das wird morgen ja noch viel
billiger, warte ich bis morgen.
Post by peter mysliwec
Wer als Produzent oder Dienstleister seine Ware immer billiger anbieten
muss, kann doch keine qualifizierten Arbeitsplätze mit vernünftigen
Löhnen anbieten...
Das ist die Teufelsspirale nach unten, in der wir uns
befinden.

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Jochen Drexel
2005-04-21 13:18:19 UTC
Permalink
Post by Rainer Huebenthal
Das nun nicht gerade. Ich kriege da auch Hilti, Wolf, Viking.
Makita hab ich dort noch nicht gesehen. Aber es gibt auch viel
Glump, zB Billigschrauber neben einem Boschschrauber zu einem
Bruchteil des Preises.
das schlimmste sind aber Billigversionen von Markenprodukten.
Wenn man da nicht aufpasst kauft man teuren Müll mit Markenname.

Leicht abgeänderte Artikelbezeichnung speziell für Baumärkte, meistens
"höherwertige" Bezeichnung zum "Schnäppchenpreis" und dahinter ist meistens
billigster Müll.

Beispiel: Mein alter Allessauger (allein das ist schon Beschiss) Kärcher
2901 - Obi-Spezial und kein offizielles Kärcherprodukt !
Nach diesem Reinfall ähnliches gefunden z.B. von Bosch, Wagner und vielen
anderen.
--
seid gegruesst!
Jochen

privat www.soundprofi.de
kommerz www.drucker-onkel.de
Rainer Huebenthal
2005-04-21 13:44:54 UTC
Permalink
Post by Jochen Drexel
Beispiel: Mein alter Allessauger (allein das ist schon Beschiss) Kärcher
2901 - Obi-Spezial und kein offizielles Kärcherprodukt !
Nach diesem Reinfall ähnliches gefunden z.B. von Bosch, Wagner und vielen
anderen.
Dieselbe Masche hat auch Mediamrkt zB bei Waschmaschinen. Da
werden baugleiche Modelle mit einer anderen Modellnummer
gestempelt. Die wirst du nirgends anders finden, da ists dann
leicht zu behaupten, wenn sie die irgendwo anders billiger
sehen, hauen wir nochmal 20% Rabatt drauf.

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Otto Adam
2005-04-21 20:29:55 UTC
Permalink
Post by Jochen Drexel
das schlimmste sind aber Billigversionen von Markenprodukten.
Wenn man da nicht aufpasst kauft man teuren Müll mit Markenname.
So schlimm finde ich das nicht.

Wenn man einen Einhand-Winkelschleifer von Makita fuer EUR 70,- bekommt,
sollte es jedem klar sein, dass der nicht so toll ist, wie der fuer EUR
200,-, genauso muss es einen Unterschied zwischen einem guenstigen
Bohrschrauber fuer 150,- zu einem Profi-Geraet zu EUR 350,- geben.

*Richtige* Billiggeraete mit Markenlabel sind mir in der Branche
allerdings noch nicht untergekommen.

mfg
otto
Sebastian Zuendorf
2005-04-21 21:31:20 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Wenn man einen Einhand-Winkelschleifer von Makita fuer EUR 70,- bekommt,
sollte es jedem klar sein, dass der nicht so toll ist, wie der fuer EUR
200,-,
Das Schlimme ist eben: Es ist eben nicht jedem klar!

Selbst mein alter Vater (seines Zeichens Maschinenbau-Ing und ehemals
Werkstoffprüfer(sic!), oft zitiert mit "Billig kost' doppelt") hat mir
letztes Jahr einen "Freischneider" aus dem Baumarkt angeschleppt, der
bei näherer Betrachtung auseinander fiel. Ehrlich gesagt, habe ich
mich nicht getraut, das Ding auch in Betrieb zu setzen (Benziner mit
festem Messer), weil ich Bedenken hatte, ob das Teil das aushält oder
mir die Beine rasiert.
Der erste Versuch führte zu einer abgebrochenen Griffhalterung
(billigster Aluguss), die zweiteilige Welle nebst Getriebe am Kopf
macht Geräusche, die man bei einem Markengerät als strikten Defekt
deuten würde. --> Ich pack das Ding mit der Zange nicht an.
Post by Otto Adam
genauso muss es einen Unterschied zwischen einem guenstigen
Bohrschrauber fuer 150,- zu einem Profi-Geraet zu EUR 350,- geben.
Naja, der Makita für ~220,- EUR macht schon einen guten Job, ob
Festool sich für den doppelten Preis gerechnet hätte, wage ich doch
stark zu bezweifeln. Gegenüber meinem alten 70,- EUR Baumarktklumpen
macht sich der Makita _deutlichst_ besser, vor allem bei der
Akkulaufzeit. Im Versuch (wir schrauben mit 2 Mann Kabelkanäle an
Betonwände), hält ein Makita Akku ca. 4x so lange wie einer der
Baumarktakkus.


Zuendi
--
Post by Otto Adam
Das fällt noch unter de.rec.musik.machen? Ich will ja nicht meckern,
aber ist der Thread nicht [...] in Richtung de.rec.musik.pop+rock abgedriftet?
Etwas. Aber Musik machen ohne Musik hören ist wie Schwangerschaftsgymnastik für Männer.
Rainer Huebenthal
2005-04-22 07:03:11 UTC
Permalink
Post by Sebastian Zuendorf
Das Schlimme ist eben: Es ist eben nicht jedem klar!
Naja, ich sag mal der Hobbyschrauber zu Hause, der jeden Monat
nicht mehr als 10 Schrauben bewältigt, ist mit den
preisgünstigen Markengeräten durchaus gut bedient. Der
Denkfehler tritt eben dann auf, wenn solch ein Gerät auch
Schwerstarbeit verrrichten soll.
Post by Sebastian Zuendorf
letztes Jahr einen "Freischneider" aus dem Baumarkt angeschleppt, der
Wos is des?

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Thomas Prufer
2005-04-22 07:10:16 UTC
Permalink
On Fri, 22 Apr 2005 09:03:11 +0200, Rainer Huebenthal
Post by Rainer Huebenthal
Wos is des?
"Motorsense".

Thomas Prufer
Thorsten Böttcher
2005-04-22 08:46:11 UTC
Permalink
Post by Rainer Huebenthal
Naja, ich sag mal der Hobbyschrauber zu Hause, der jeden Monat
nicht mehr als 10 Schrauben bewältigt, ist mit den
preisgünstigen Markengeräten durchaus gut bedient. Der
Denkfehler tritt eben dann auf, wenn solch ein Gerät auch
Schwerstarbeit verrrichten soll.
Genau so ist es. Ich hab mir beim Umbau meiner Wohnung auch einen
billigen Akkuschrauber gekauft, mit dem ich meine Holzdecke
festgeschraubt und diverse Schränke aufgebaut hab. Jetzt ist der Umbau
vorbei, der Akkuschrauber liegt im Schrank und wird alle Jubeljahre mal
benötigt (dann ist aber immer der Akku leer ;-) )
Wenn ich einen teuren gekauft hätte würde der auch nur im Schrank liegen
und nicht benutzt. Für mich hätte sich das nicht gelohnt. Von der
Differenz hab ich lieber was anderes gekauft.

CU
Andreas Cremer
2005-04-22 22:02:25 UTC
Permalink
"Thorsten Böttcher" <***@yahoo.de> schrieb im Newsbeitrag
news:4268b9d2$0$7523> festgeschraubt und diverse Schränke aufgebaut hab.
Jetzt ist der Umbau
Post by Thorsten Böttcher
vorbei, der Akkuschrauber liegt im Schrank und wird alle Jubeljahre mal
benötigt (dann ist aber immer der Akku leer ;-) )
Ganz wichtig... bei einem sauteuren wäre der Akku auch jedes mal leer wenn
du ihn nur 2 mal im Jahr benutzt.

Wer sowasgewerblich braucht kommt um Makita nicht drum herum, wer sowas oft
privat des öfteren braucht irgendwas zwichen Black und Decker , Bosch und
Makita.

Wer das ding 2x i Jahr brauhct ist mit einem vom Motor her Leistungsstarken
"ich bin günstig"-Gerät gut bedient !
Otto Adam
2005-04-22 11:37:38 UTC
Permalink
Post by Rainer Huebenthal
Naja, ich sag mal der Hobbyschrauber zu Hause, der jeden Monat
nicht mehr als 10 Schrauben bewältigt, ist mit den
preisgünstigen Markengeräten durchaus gut bedient.
*Niemand* ist mit so einem Muell gut bedient.

Der passt fuer niemanden. Der ist nur *billig*.

mfg
otto
Rainer Huebenthal
2005-04-22 11:51:01 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Rainer Huebenthal
Naja, ich sag mal der Hobbyschrauber zu Hause, der jeden Monat
nicht mehr als 10 Schrauben bewältigt, ist mit den
preisgünstigen Markengeräten durchaus gut bedient.
*Niemand* ist mit so einem Muell gut bedient.
Der passt fuer niemanden. Der ist nur *billig*.
Na sorry, es gibt nicht nur ein Preissegment und nicht nur ein
Qualitaetssegment. Da gibt es durchaus Unterschiede. Und es
gibt gute Geraete zu einem Preis deultich unter denen von
Makita.

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Otto Adam
2005-04-22 17:57:55 UTC
Permalink
Post by Rainer Huebenthal
Post by Otto Adam
Post by Rainer Huebenthal
Naja, ich sag mal der Hobbyschrauber zu Hause, der jeden Monat
nicht mehr als 10 Schrauben bewältigt, ist mit den
preisgünstigen Markengeräten durchaus gut bedient.
^^^^^^^^^^^^^ Urks - das hatte ich ueberlesen.

Das von mir geschriebene war eigentlich auf die ueblichen
Post by Rainer Huebenthal
Post by Otto Adam
*Niemand* ist mit so einem Muell gut bedient.
Der passt fuer niemanden. Der ist nur *billig*.
Na sorry, es gibt nicht nur ein Preissegment und nicht nur ein
Qualitaetssegment.
Natuerlich, grade bei den Akkubohrschraubern gibt es alles moegliche
zwischen 9,99 und +500,-. Die fuer deutlich unter 100,- halte ich fuer
unbrauchbar.
Post by Rainer Huebenthal
Da gibt es durchaus Unterschiede. Und es gibt gute Geraete zu einem
Preis deultich unter denen von Makita.
Makita selbst hat ja auch schon eine riesige Preis- und
Qualitaetsspannweite.

mfg
otto
Jochen Kriegerowski
2005-04-22 18:08:12 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Natuerlich, grade bei den Akkubohrschraubern gibt es alles moegliche
zwischen 9,99 und +500,-. Die fuer deutlich unter 100,- halte ich fuer
unbrauchbar.
Aber wer kauft denn für 10 Schrauben/Monat einen Akkuschrauber?
Bei 10 Schrauben/Stunde würde ich vielleicht über die Anschaffung
nachdenken. Vielleicht. Oder doch lieber ein Schraub-Bit in die ganz
normale Bohrmaschine einsetzen damit nicht noch irgend ein Akku-Ding
in der Ecke liegt, dass im entscheidenden Moment sowieso nicht ge-
laden ist.
Akkus für mich bitte nur wenn nun wirklich absolut keine Steckdose
in erträglicher Entfernung zu finden ist. Egal bei welchem Gerät.

Für 10 (oder auch 100) Schrauben im Monat reicht ein ganz normaler
Schraubendreher. Gibt's auch ab 9,99 - und zwar dann in erstklassiger
Qualität.

Gruß
Jochen
Otto Adam
2005-04-22 18:45:47 UTC
Permalink
"Otto Adam" schrieb
Aber wer kauft denn für 10 Schrauben/Monat einen Akkuschrauber?
Viele Leute. Ich zum Beispiel. Ich habe einen Black&Decker Proffessional
[1] 7,2V Akku-Bohrschrauber zuhause. Das Ding habe ich seit ungefaehr 10
Jahren und habe es sicher schon an die 10 mal aufgeladen. Aus
irgendeinem mir nicht schluessigen Grund funktioniert er immer noch
einwandfrei :-)
Bei 10 Schrauben/Stunde würde ich vielleicht über die Anschaffung
nachdenken. Vielleicht. Oder doch lieber ein Schraub-Bit in die ganz
normale Bohrmaschine einsetzen damit nicht noch irgend ein Akku-Ding
in der Ecke liegt, dass im entscheidenden Moment sowieso nicht ge-
laden ist.
Ist ein Argument. Aber das Akku-Geraet ist halt so praktisch.
Akkus für mich bitte nur wenn nun wirklich absolut keine Steckdose
in erträglicher Entfernung zu finden ist. Egal bei welchem Gerät.
Da bist du aber ziemlich alleine mit dieser Einstellung (mal ganz
wertfrei festgestellt).
Für 10 (oder auch 100) Schrauben im Monat reicht ein ganz normaler
Schraubendreher. Gibt's auch ab 9,99 - und zwar dann in erstklassiger
Qualität.
ACK: In durchaus brauchbarer Qualitaet sogar fuer die Haelfte zu
bekommen oder auch in Top-Qualitaet fuer noch ein wenig mehr.

mfg
otto

[1] Das war sozusagen der Vorgaenger der Elu-Schrauber, die spaeter
durch die DeWalt abgeloest wurden.
War absolut unverkaeuflich damals (IIRC ~EUR 150,-) - deshalb habe
ich mir das Ding lieber selber gegoennt als es billigst zu
verscherbeln.
Sebastian Zuendorf
2005-04-22 21:20:43 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Jochen Kriegerowski
Akkus für mich bitte nur wenn nun wirklich absolut keine Steckdose
in erträglicher Entfernung zu finden ist. Egal bei welchem Gerät.
Da bist du aber ziemlich alleine mit dieser Einstellung (mal ganz
wertfrei festgestellt).
In vielen Situationen kann ich keine Strippe am Gerät gebrauchen.
Wenn ich einer Leiter stehe oder große Dekos baue und immer wieder die
Strippe umlegen müsste - nee, danke. Mal ganz abgesehen von der
zusätzlichen Unfallgefahr für andere Leute auf der gleichen Baustelle.

Inzwischen haben wir sogar eine kleine Akkukreissäge, um z.B.
Dachlatten dort ablängen zu können, wo sie gebraucht werden, ohne
ständiges Auf und Ab auf der Leiter.

Zuendi
--
Post by Otto Adam
Ich würde dann doch beim ein oder anderen dazu tendieren, einen
Schalldämpfer anzubringen...
Auf der Smith&Wesson, die das Geflöte beendet?
Woffi und A.M. in d.r.m.m zur Blöckflöte
Sebastian Zuendorf
2005-04-22 21:17:02 UTC
Permalink
Post by Rainer Huebenthal
Na sorry, es gibt nicht nur ein Preissegment und nicht nur ein
Qualitaetssegment. Da gibt es durchaus Unterschiede. Und es
gibt gute Geraete zu einem Preis deultich unter denen von
Makita.
Seit ich einen Makita in der Hand hatte, wollte ich einen haben.
Seit ich einen Makita habe, gibt es für mich keine guten Geräte mehr
unterhalb dieser Preis/Leistungsklasse.

Zugegeben: Das Ding wird nicht nur im Haus benutzt, sondern bei
Veranstaltungen aller Art (Showtechnik, Bühnen- und Messebau).

Zuendi
--
man Fleecepulli.

Der Kopf & Oberkörper gehören durch das dicke Stoffrohr in der Mitte und
nicht durch eins der dünnen Stoffröhrln, die seitlich angenäht sind.
Thorsten Böttcher
2005-04-22 12:52:27 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Rainer Huebenthal
Naja, ich sag mal der Hobbyschrauber zu Hause, der jeden Monat
nicht mehr als 10 Schrauben bewältigt, ist mit den
preisgünstigen Markengeräten durchaus gut bedient.
*Niemand* ist mit so einem Muell gut bedient.
Der passt fuer niemanden. Der ist nur *billig*.
Das sehe ich als Käufer und Benutzer anders.
Wenn ich die Teile verkaufen würde wäre ich vielleicht auch Deiner Meinung.

Ciao
Sebastian Zuendorf
2005-04-22 21:15:23 UTC
Permalink
Post by Otto Adam
Post by Rainer Huebenthal
Naja, ich sag mal der Hobbyschrauber zu Hause, der jeden Monat
nicht mehr als 10 Schrauben bewältigt, ist mit den
preisgünstigen Markengeräten durchaus gut bedient.
*Niemand* ist mit so einem Muell gut bedient.
Der passt fuer niemanden. Der ist nur *billig*.
Wer im Monat nicht mehr als 10 Schrauben dreht, braucht _überhaupt_
keinen Akkuschrauber...


Zuendi
--
Post by Otto Adam
Das einzige was sich geändert hat ist meine Entscheidung
doch ab und an den grössten Unsinn auszuräumen.
Vorsicht Michael, auch gegenüber de.alt.* wird der Einsatz
von Massenvernichtungswaffen im Usenet eher ungern gesehen. ;-)
Sebastian Zuendorf
2005-04-22 21:14:26 UTC
Permalink
Post by Rainer Huebenthal
Post by Sebastian Zuendorf
letztes Jahr einen "Freischneider" aus dem Baumarkt angeschleppt, der
Wos is des?
So a Rasenkantentrimmer in groß. Kommt in der richigen Ausführung von
Stihl.

Zuendi
--
Post by Rainer Huebenthal
*Das* war "richtig fetzen"? Du bist neu hier, oder?
SCHNAUZE, KRIETSCH! SCNR
Woffi und Martin in drmm
Heiko Rech
2005-04-21 20:06:19 UTC
Permalink
Post by peter mysliwec
Da hast Du selbstverständlich Recht, aber den Unterschied macht hier die
Beratung, nicht das Fenster als solches.
Wie bereits von Anderen hier angesprochen, gibt es durchaus Hersteller,
die bestimmte Serien nur für Baumärkte produzieren. Ob dies bei Velux
jetzt speziell zutrifft, kann ich allerdings nicht sagen.
Post by peter mysliwec
Es ging um die Aussage, man
würde in Baumärkten nur minderwertige Ware erhalten. Wer die kauft, ist
selbst schuld.
Qualität ist etwas sehr subjektives. Vielleicht habe ich auch eher hohe
Ansprüche und empfinde daher die Qualität der Baumarkt Produkte als
schlecht.
Post by peter mysliwec
Und wenn ich Beratung brauche, gehe ich selbtverständlich
in den Fachhandel. Und kaufe auch dort.. (es soll ja Spezialisten geben,
die sich dort beraten lassen, aber dann doch im Baumarkt zuschlagen...)
Ja klar. Und dann im Baumarkt mit dem so erlangten "Fachwissen" vor dem
Verkäufer angeben.
Post by peter mysliwec
Wer als Produzent oder Dienstleister seine Ware immer billiger anbieten
muss, kann doch keine qualifizierten Arbeitsplätze mit vernünftigen
Löhnen anbieten...
Doch, allerdings in China!

Gruß

Heiko
Sebastian Zuendorf
2005-04-21 21:23:45 UTC
Permalink
Post by peter mysliwec
Wer als Produzent oder Dienstleister seine Ware immer billiger anbieten
muss, kann doch keine qualifizierten Arbeitsplätze mit vernünftigen
Löhnen anbieten...
Richtig, richtig und richtig.
Wenn das nur mehr Leute erkennen würden, ginge es der Wirtschaft u.U.
nicht so schlecht.
Ich z.B. hätte dieses Jahr ohne weiteres gerne zwei qualifizierte
Fachkräfte (Computerladen) eingestellt. Allein, es fehlt an Nachfrage
dafür. Wenn sie dann doch überraschend kommt, muß man eben mit
(verhältnismäßig billigen) Freelancern arbeiten.
Denen geht es aber auch nicht besser...

Zuendi
--
Post by peter mysliwec
Ich würde dann doch beim ein oder anderen dazu tendieren, einen
Schalldämpfer anzubringen...
Auf der Smith&Wesson, die das Geflöte beendet?
Woffi und A.M. in d.r.m.m zur Blöckflöte
Martin Kienass
2005-04-21 12:10:34 UTC
Permalink
Post by Rainer Huebenthal
Post by peter mysliwec
Erklär mir doch bitte mal den Unterschied zwischen einem VeluxFenster
aus dem Baumarkt und einem VeluxFenster aus dem Fachhandel....
Der Fachhandel ist evtl in der Lage, dir zu sagen, das dies
oder jenes Fenster für dein Vorhaben ungeeignet ist oder das
es Besonderheiten beim Einbau erfordert.
Oder dass es ein "GGL04", wie vom OP angeblich gesucht und gefunden,
im Velux-Katalog gar nicht gibt. Stellt sich die Frage, ob es evtl.
doch eine spezielle Baumarkt-Produktserie gibt, oder ob der OP einen
Teil der Typenbezeichnung weggelassen hat.
Im Katalog sind jedenfalls drei Fenster mit halbwegs passender
Typenbezeichnung (GGL C04, F04 und M04) gelistet, die es zudem noch
mit verschiedenen Verglasungsvarianten und Rahmenoberflächen gibt.
Entsprechend variieren die Brutto-Listenpreise von 234,-- bis 906,--
EUR.

Dass für den fachgerechten Einbau in der Regel zusätzliches Zubehör
(Eindeckrahmen, Dampfsperrschürze, Dämmrahmen etc) erforderlich ist
und erworben werden muss, wird in Baumärkten auch ab und an
verschwiegen bzw. dieses Zubehör wird nicht mit angeboten.
--
______________
/schüüüüüüüß Martin Kienaß
Hamburg (Germany)
Andreas Cremer
2005-04-21 21:16:47 UTC
Permalink
Post by Martin Kienass
Oder dass es ein "GGL04", wie vom OP angeblich gesucht und gefunden,
im Velux-Katalog gar nicht gibt. Stellt sich die Frage, ob es evtl.
doch eine spezielle Baumarkt-Produktserie gibt, oder ob der OP einen
Teil der Typenbezeichnung weggelassen hat.
Im Katalog sind jedenfalls drei Fenster mit halbwegs passender
Typenbezeichnung (GGL C04, F04 und M04) gelistet, die es zudem noch
mit verschiedenen Verglasungsvarianten und Rahmenoberflächen gibt.
Entsprechend variieren die Brutto-Listenpreise von 234,-- bis 906,--
EUR.
Ja da hatte ich (OP) mich vertippt. Es ist natürlich das GGL C04 Žmit
Bruttolistenpreis 234
Gruss,
Andre
Hans-Jürgen Meyer
2005-04-21 20:07:22 UTC
Permalink
peter mysliwec schrieb:
[...]
Post by peter mysliwec
Erklär mir doch bitte mal den Unterschied zwischen einem VeluxFenster
aus dem Baumarkt und einem VeluxFenster aus dem Fachhandel....
Kannst Du Dir die Herstellung von unerschiedlichen Qualitäten
vorstellen? Allein in den Kosten für die Beschläge können Welten liegen.

Hans-Jürgen
Rainer Huebenthal
2005-04-21 06:26:43 UTC
Permalink
Post by Heiko Rech
Also ich verstehe echt nicht, warum die Leute in Baumärkten einkaufen.
Die Qualität ist meist lausig, die Beratung alles andere als Fachkundig
(Wenn man wirklich mal einen Berater finden sollte) und die Preise
gegenüber dem Fachhandel nicht unbedingt billliger. Im Gegenteil. Meine
Erfahrung ist, dass der Fachhandel meist billiger ist, oder zum gleichen
Preis eine bessere Qualität anbietet.
Jo. Leider wird der Fachhandel immer duenngesaeter. Hier in
meinem Einzugsgebiet gibt es 3(!) Obis, 1 Praktiker und 1
Hagebaumakt. Günstig kann man die alle nicht nennen. Im
Fachhandel krieg ich auch mal 4 Schrauben, das schwere Zeugs
gebracht und Ahnung haben viele auch. Nur leider hat der
Fachhandel nicht die Mittel, den Leuten einzublaeuen, das sie
billig sind. Sicherlich ist nicht alles im Baumarkt schlecht,
aber von diversen Schrauben will ich nicht gleich 50 oder gar
100 kaufen müssen, bei Farben rüsten derzeit alle auf ihre
Billighausmarke um und was beim Obi rumlaeuft hat ausser
Regaleinraeumen nicht viel Plan. Dafuer gibts beim größten OBI
von den dreien mittlerweile Semmeln, Brot, Bier, Wein,
Orangensaft, Regale, Küchenmesser und Toaster. Was eine
genoppte Sockelschutzfolie ist weiss kein einer, ich hab auch
nichts gefunden. Einer hatte wohl ne Idee was es sein könnte
un wollte mir ne Wurzelsperre für Rasen andrehen...
Post by Heiko Rech
Baumärkte liegt. Bei vielen weiteren Sachen machte ich die gleiche
Erfahrung. Ich habe daher beschlossen mir nicht mehr die Mühe zu machen
im Baumarkt nach Preisen zu sehen. Ich gehe direkt zum Fachhandel.
Ich hab bei den Fliesen spasseshalber mal im Baumarkt
geschaut. Der örtliche Fliesenhändler war preiswerter und hat
auch gleich angeliefert.
Post by Heiko Rech
Meiner Meinung nach machen sich diese Märkte (wie auch Mediamarkt etc.)
diese Geiz ist Geil Einstellung zu nutze. Es ist nur noch von Rabatten und
Prozenten die Rede. Die Verbraucher vergleichen keine Endpreise mehr,
sondern nur noch die Rabatte.
Wobei sich das Billigzeug oft nicht rechnet.

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Andreas Cremer
2005-04-21 21:20:46 UTC
Permalink
Post by Rainer Huebenthal
Ich hab bei den Fliesen spasseshalber mal im Baumarkt
geschaut. Der örtliche Fliesenhändler war preiswerter und hat
auch gleich angeliefert.
Also der Fliesenfachhandel bei uns im Ort da kosten die Restposten ab 12
Euro den qm
Im Baumarkt bekomme ich schon ein riesenangebot für teilweise unter 10 Euro.

Nungut, Fliesen ist eines der wenigen Produkte die die letzten 20 Jahre
durchweg günstiger geworden sind.
Die Fliesen bei uns im Haus aus den 80ern die damals 30DM / qm gekostet
haben kosten im Baumarkt zur Zeit 9 Euro in der selben Dicke.
Rainer Huebenthal
2005-04-22 07:13:24 UTC
Permalink
Post by Andreas Cremer
Post by Rainer Huebenthal
Ich hab bei den Fliesen spasseshalber mal im Baumarkt
geschaut. Der örtliche Fliesenhändler war preiswerter und hat
auch gleich angeliefert.
Also der Fliesenfachhandel bei uns im Ort da kosten die Restposten ab 12
Euro den qm
Im Baumarkt bekomme ich schon ein riesenangebot für teilweise unter 10 Euro.
Liefert der auch gleich an, kann man bei dem auch Verpackung,
Bruch und Verschnitt wieder loswerden bzw holt er es auch
wieder ab? Sicher, bei einem Fliesenspiegel von 2 qm ist das
nicht die Welt an Leistung, aber wegen den 4 Euro guck ich
auch nicht im Baumarkt vorbei.

Der Fliesenhändler weiß auch noch, was ich letztes Jahr
gekauft habe, ob das Silikon nun Aschgrau, Silbergrau,
Mausgrau oder hellgrau war. Und drückt mir evtl auch mal ne
Flasche Zementschleierentferner in die Hand.
Post by Andreas Cremer
Nungut, Fliesen ist eines der wenigen Produkte die die letzten 20 Jahre
durchweg günstiger geworden sind.
Die Fliesen bei uns im Haus aus den 80ern die damals 30DM / qm gekostet
haben kosten im Baumarkt zur Zeit 9 Euro in der selben Dicke.
Taet ich nicht kaufen.

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Roland Harter
2005-04-22 08:56:40 UTC
Permalink
Post by Rainer Huebenthal
Ich hab bei den Fliesen spasseshalber mal im Baumarkt
geschaut. Der örtliche Fliesenhändler war preiswerter und hat
auch gleich angeliefert.
Das ist sicher schön und bei Fliesen mag es auch eine Berechtigung
haben. Die, die ich hier verlegt habe waren vom Fliesenleger und so
eine Ware hab ich im Baumarkt gar nicht erst gefunden.

Allerdings gibt es auch Gegenbeispiele. Gerade eben z. B. war ich beim
Baustoffhandel im Nachbarort, weil ich mir den Weg in die Stadt sparen
wollte und die Diskussion bez. Preisen hier noch im Kopf hatte, um mir
schnell einen Sack Beton zu holen. Ich brauch da keine besondere
Qialität, einfach nur Estrichbetn im Sack.
Gedanke war, bei Hornbach zahl ich 1,95 muss aber länger fahren, na gut,
zahl ich dort 3 Euro ist es unterm Strich auch nicht teuer.

Die 'Beratung' beim Fachhandel bestand lediglich aus der Frage 'Bar oder
auf Rechnung' und dann hätt's mich fast umgehauen, ich durfte für das
Säckchen 6 Euro 90 zahlen. Zuhause hab ich dann auch noch gesehen, dass
der Hornbach Sack nicht nur 30 kg sondern deren 40 enthält, mich die
gleiche Menge also im 'Fachhandel' 9,20 Euro statt 1,95 gekostet hätte.
371% teurer, das ist einfach nur noch lachhaft!

Ach ja, der Hornbach Beton ist nicht etwa wie der vom Praktiker mit
etwas unklaren mineralischen Zuschlagstoffen (Splitt? Schlacke?)
versehen, sondern enthält stinknormalen Estrichsand.
D. Puetz
2005-04-21 11:29:22 UTC
Permalink
Post by Heiko Rech
Also ich verstehe echt nicht, warum die Leute in Baumärkten einkaufen.
Die Qualität ist meist lausig, die Beratung alles andere als Fachkundig
(Wenn man wirklich mal einen Berater finden sollte) und die Preise
gegenüber dem Fachhandel nicht unbedingt billliger [...]
Baumarktpreise sind oftmals jenseits von Gut und Böse (von der Qualität
ganz zu schweigen). Inzwischen ist es ja sogar so weit gekommen, dass
man selbst in den riesigen Baumärkten kaum noch Baumaterialien bekommt,
sondern nur noch Kaufhausartikel, Lebensmittel, Kreuzfahrten usw.

Der Fachhandel macht es seinen potentiellen Kunden aber trotzdem ganz
schön schwer: die Öffnungszeiten sind inakzeptabel: abends bis 17 Uhr,
Freitags bis 15 Uhr, Samstags geschlossen. Da kann ich nur im Urlaub kaufen.

Verkauft wird meistens nur an Gewerbetreibende, nicht an privat. Warum
eigentlich? Für eine Beantwortung dieser Frage wäre ich EXTREM dankbar.
Wenn man dann doch "bettelt" dass einem etwas verkauft wird, darf man
nur bar bezahlen (toll, die über 300 Euro für die Stihl Kettensäge hatte
ich natürlich nicht dabei, war so nicht geplant, da durfte ich nochmal
zur Bank fahren, EC wurde nicht akzeptiert).

Ich will ja im Fachhandel kaufen, aber leicht ist das nicht.

Gruß
Dunja.
Peter Popp
2005-04-21 12:25:14 UTC
Permalink
"D. Puetz" <***@web.de> schrieb am Thu, 21 Apr 2005
13:29:22 +0200, :

....
Post by D. Puetz
Der Fachhandel macht es seinen potentiellen Kunden aber trotzdem ganz
schön schwer: die Öffnungszeiten sind inakzeptabel: abends bis 17 Uhr,
Freitags bis 15 Uhr, Samstags geschlossen. Da kann ich nur im Urlaub kaufen.
Verkauft wird meistens nur an Gewerbetreibende, nicht an privat. Warum
eigentlich? Für eine Beantwortung dieser Frage wäre ich EXTREM dankbar.
Du verwechselst offenbar Fachhandel mit Großhandel. Zugegeben, gerade
im Bereich Baustoffhandel gibt es eigentlich nur den Großhandel (der
aber in der Regel auch an Privatkunden verkauft). Das ist wohl ein
Grund, warum überhaupt Baumärkte entstanden sind.

Die Öffnungszeiten finde ich gar nicht so schlecht, weil man i.d.R.
schon in der Früh um 8 (manchmal sogar noch früher) einkaufen kann und
nicht am Abend, wenn alle sich in den Baumarkt drängen.
Post by D. Puetz
Wenn man dann doch "bettelt" dass einem etwas verkauft wird, darf man
nur bar bezahlen (toll, die über 300 Euro für die Stihl Kettensäge hatte
ich natürlich nicht dabei, war so nicht geplant, da durfte ich nochmal
zur Bank fahren, EC wurde nicht akzeptiert).
Ich will ja im Fachhandel kaufen, aber leicht ist das nicht.
Das mag regional tatsächlich so sein und wird mit jedem neuen Baumarkt
(leider) schlimmer,

bedauert
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
D. Puetz
2005-04-21 12:56:54 UTC
Permalink
Peter Popp wrote:

....
Post by Peter Popp
Du verwechselst offenbar Fachhandel mit Großhandel. Zugegeben, gerade
im Bereich Baustoffhandel gibt es eigentlich nur den Großhandel (der
aber in der Regel auch an Privatkunden verkauft).
Hmm, Beispiel Brillux: hat für Maler einen Fachhandelseinkauf. Das
Plastikschild "Kein Verkauf an Privatkunden" haben sie aber mitlerweile
umgedreht.

Der Werkzeughändler, den ich meinte, war ein Fachhändler, bei dem
Handwerker einkaufen. Der verkaufte einzelne Geräte, keine
Wiederverkaufsmengen.

Auf der Suche nach einem Festo-Händler in Berlin bin ich auf ziemlich
viele Anbieter gestoßen - aber alle (!), die ich gefunden hatte,
verkaufen nur gegen Gewerbeschein. Das waren doch nicht alles
Großhändler :-(

Letztes Beispiel, leicht OT: Bösner, Groß- und Fachhändler für
Künstlerbedarf. Die verkaufen auch einzelne Pinsel, nicht nur 100er
Packung. Bedingung ist aber ein Nachweis, dass man Künstler,
Kunststudent, Kunstlehrer, Architekt, Galerist o.ä. (ich glaub auch
Wiederverkäufer) ist. Häh? Was soll das? Die Mehrwertsteuer muss ich
ohnehin zahlen? Wieso muss ich betteln, wenn ich etwas kaufen möchte?
Zweimal habe ich gebettelt und bin ausnahmsweise hineingelassen worden.
Ein drittes mal tue ich das nicht - da kaufe ich dann doch im Internet.
Post by Peter Popp
Die Öffnungszeiten finde ich gar nicht so schlecht, weil man i.d.R.
schon in der Früh um 8 (manchmal sogar noch früher) einkaufen kann und
nicht am Abend, wenn alle sich in den Baumarkt drängen.
Ich fange um 7 Uhr an zu arbeiten. Vor 16 Uhr komme ich nur Freitags aus
dem Büro. In Berlin brauche ich mindestens 45 Minuten wenn nicht 1
Stunde, bis ich irgendwo bei einem Laden vor der verschlossenen Tür stehe.

Da ich im Baumarkt nicht kaufen will, kaufe ich jetzt halt über die
Versandkataloge von Hülden, Lingemann usw. Die liefern zwar auch nur an
Gewerbe, das bekomme ich aber organisisert. Die lokalen Fachhändler, die
dann pleite gehen, sind selber schuld. Ich würde ja gerne bei ihnen
kaufen...

Sorry für's Ausheulen :-)
Dunja.
Peter Popp
2005-04-21 13:19:42 UTC
Permalink
Post by D. Puetz
....
Du verwechselst offenbar Fachhandel mit Großhandel. ...
Der Werkzeughändler, den ich meinte, war ein Fachhändler, bei dem
Handwerker einkaufen. Der verkaufte einzelne Geräte, keine
Wiederverkaufsmengen.
Auf der Suche nach einem Festo-Händler in Berlin bin ich auf ziemlich
viele Anbieter gestoßen - aber alle (!), die ich gefunden hatte,
verkaufen nur gegen Gewerbeschein. Das waren doch nicht alles
Großhändler :-(
Ja, das ist verwunderlich. Vielleicht Hauptstadtbonus? ;-)
Post by D. Puetz
Letztes Beispiel, leicht OT: Bösner, Groß- und Fachhändler für
Künstlerbedarf. Die verkaufen auch einzelne Pinsel, nicht nur 100er
Packung. Bedingung ist aber ein Nachweis, dass man Künstler,
Kunststudent, Kunstlehrer, Architekt, Galerist o.ä. (ich glaub auch
Wiederverkäufer) ist. Häh? Was soll das? Die Mehrwertsteuer muss ich
ohnehin zahlen? Wieso muss ich betteln, wenn ich etwas kaufen möchte?
Zweimal habe ich gebettelt und bin ausnahmsweise hineingelassen worden.
Ein drittes mal tue ich das nicht - da kaufe ich dann doch im Internet.
Würde ich in dem Falle auch..
Post by D. Puetz
Die Öffnungszeiten finde ich gar nicht so schlecht, weil man i.d.R.
schon in der Früh um 8 (manchmal sogar noch früher) einkaufen kann und
nicht am Abend, wenn alle sich in den Baumarkt drängen.
Ich fange um 7 Uhr an zu arbeiten. Vor 16 Uhr komme ich nur Freitags aus
dem Büro. In Berlin brauche ich mindestens 45 Minuten wenn nicht 1
Stunde, bis ich irgendwo bei einem Laden vor der verschlossenen Tür stehe.
Da ich im Baumarkt nicht kaufen will, kaufe ich jetzt halt über die
Versandkataloge von Hülden, Lingemann usw. Die liefern zwar auch nur an
Gewerbe, das bekomme ich aber organisisert. Die lokalen Fachhändler, die
dann pleite gehen, sind selber schuld. Ich würde ja gerne bei ihnen
kaufen...
Irgendwie schon überraschend, dass das in einer so grossen Stadt so
schwierig ist.

Mein bevorzugter Heimwerkermarkt (im Münchner Umland) hat von 8 Uhr
morgens bis 19Uhr abends geöffnet, Sa von 8-16.oo Uhr...
Post by D. Puetz
Sorry für's Ausheulen :-)
Keine Ursache,

meint
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Gerd Kluger
2005-04-21 15:33:48 UTC
Permalink
Post by D. Puetz
Letztes Beispiel, leicht OT: Bösner, Groß- und Fachhändler für
Künstlerbedarf. Die verkaufen auch einzelne Pinsel, nicht nur 100er
Packung. Bedingung ist aber ein Nachweis, dass man Künstler,
Kunststudent, Kunstlehrer, Architekt, Galerist o.ä. (ich glaub auch
Wiederverkäufer) ist. Häh? Was soll das? Die Mehrwertsteuer muss ich
ohnehin zahlen? Wieso muss ich betteln, wenn ich etwas kaufen möchte?
Der Grund ist ganz einfach: Laut Preisangabenverordnung müssen Waren für
Endkunden mit Bruttopreisen ausgezeichnet sein. Im Fachhandel für
Gewerbetreibende werden aber üblicherweise die Nettopreise angegeben, da
für den Gewerbetreibenden die Umsatzsteuer ja nur ein durchlaufender
Posten ist und somit nur der Preis ohne Umsatzsteuer relevant ist.
Gleichzeitig enthält die PAngV noch weitere Verordnungen *zum Schutz des
Endkunden*, die sich so mancher Händler nicht an die Backe binden lassen
möchte, insbesondere wenn abzusehen ist, dass sein Umsatz mit Endkunden
nur einen geringen Teil ausmachen wird (weil die sowieso alle im
Baumarkt einkaufen ;-)

Gruß
Gerd
Heiko Rech
2005-04-21 20:18:13 UTC
Permalink
Post by D. Puetz
Baumarktpreise sind oftmals jenseits von Gut und Böse (von der Qualität
ganz zu schweigen). Inzwischen ist es ja sogar so weit gekommen, dass man
selbst in den riesigen Baumärkten kaum noch Baumaterialien bekommt,
sondern nur noch Kaufhausartikel, Lebensmittel, Kreuzfahrten usw.
Ist doch logisch. Werkzeug und Baubedarf kauft man schließlich bei
Aldi :-)
Post by D. Puetz
Der Fachhandel macht es seinen potentiellen Kunden aber trotzdem ganz
schön schwer: die Öffnungszeiten sind inakzeptabel: abends bis 17 Uhr,
Freitags bis 15 Uhr, Samstags geschlossen. Da kann ich nur im Urlaub kaufen.
Also das scheint regional unterschiedlich zu sein. Hier haben auch die
kleinen Läden zumindest bis 18:30 auf. Und natürlich auch am Samstag.
Oder du verwechselst Fachhandel mit Großhandel. Der Großhandel hat meist
zu den üblichen Arbeitszeiten seiner Kundschaft geöffnet.
Post by D. Puetz
Verkauft wird meistens nur an Gewerbetreibende, nicht an privat. Warum
eigentlich? Für eine Beantwortung dieser Frage wäre ich EXTREM dankbar.
Das trifft aber nur auf den Großhandel zu. Bei mir ist es meist
anders herum. Ich frage immer, ob es für gewerbliche Kunden bessere
Preise gibt und lege dann meinen Gewerbeschein vor.
Post by D. Puetz
Wenn man dann doch "bettelt" dass einem etwas verkauft wird, darf man nur
bar bezahlen (toll, die über 300 Euro für die Stihl Kettensäge hatte
ich natürlich nicht dabei, war so nicht geplant, da durfte ich nochmal
zur Bank fahren, EC wurde nicht akzeptiert).
Wenn du in Läden einkaufst, die üblicherweise an Gewerbekunden
verkaufen, ist das normal. Da braucht man keine EC Karte, da diese Kunden
sowieso eine Rechnung per Post bekommen. Oft auch Sammelrechnungen.

Gruß

Heiko
Otto Adam
2005-04-21 20:32:51 UTC
Permalink
Post by D. Puetz
Verkauft wird meistens nur an Gewerbetreibende, nicht an privat. Warum
eigentlich? Für eine Beantwortung dieser Frage wäre ich EXTREM dankbar.
Wahrscheinlich warst Du im Grosshandel.

Und der spart sich natuerlich gerne die ueblichen Schwierigkeiten, die
man mit Endkunden hat.

mfg
otto
Daniel Zervikal
2005-04-21 20:44:26 UTC
Permalink
Otto Adam wrote:

Servus
Post by Otto Adam
Wahrscheinlich warst Du im Grosshandel.
Und der spart sich natuerlich gerne die ueblichen Schwierigkeiten,
die man mit Endkunden hat.
Dies kann man dem Grosshandel auch nicht verdenken,wenn man das Posting
des OP liest *grusel*.Ich spare auch gerne,allerdings gibt es Dinge
(Werkzeug zb.) die nunmal lieber im Fachhandel kaufe,da gibts einfach
weniger Probleme weil die Beratung stimmt (meine Erfahrung).
Post by Otto Adam
mfg
otto
mfg
Daniel
Achim Waldek
2005-04-21 16:14:40 UTC
Permalink
Post by Heiko Rech
Post by Andreas Cremer
Die drehen sich das wie sie wollen.
Habt ihr auch schon derartige Erfahrungen gemacht ?
Also ich verstehe echt nicht, warum die Leute in Baumärkten einkaufen.
Die Qualität ist meist lausig, die Beratung alles andere als Fachkundig
(Wenn man wirklich mal einen Berater finden sollte) und die Preise
gegenüber dem Fachhandel nicht unbedingt billliger. Im Gegenteil. Meine
Erfahrung ist, dass der Fachhandel meist billiger ist, oder zum gleichen
Preis eine bessere Qualität anbietet.
Es kommt darauf an. Mein Baumarkt hat Wochentags von 7-20 Uhr auf,
meist weiß ich was ich will und um die 3 Euro 47 zu sparen, muss ich beim
Fachhandel zich Kilometer mehr fahren. An der damaligen OBI Werbung ist
schon etwas drann. "Und wo bekomme ich..."?
Post by Heiko Rech
Wir renovieren gerade ein Haus Bj 54. Da fällt einiges an Material an.
Der hiesige Fachhandel hat mir z.B. für den Quadratmeter GK Platten einen
Preis gemacht, der 30 cent unter dem der beiden ebenfalls ansäsigen
Baumärkte liegt. Bei vielen weiteren Sachen machte ich die gleiche
Erfahrung. Ich habe daher beschlossen mir nicht mehr die Mühe zu machen
im Baumarkt nach Preisen zu sehen. Ich gehe direkt zum Fachhandel.
Der Baumarkt liegt auf dem Weg zur Arbeit, und will mir etwas verkaufen.
Allerdings ist sowohl das Statement falsch: Ich kaufe nur im Fachhandel,
weil billiger, wie im Baumarkt gibt es alles, was ich brauche.
Baustoffe in großen Mengen, Holz kaufe ich auch bei betreffenden spezial
Händlern. Im Gegensatz zu manch NG Teilnehmern hatte ich bei Farbe nur gute
Erfahrung, wobei das beste Weiß bislnag gab es bei Aldi.
Mit anderen Worten, auch der Baumarkt hat seine Berewchtigung.
Post by Heiko Rech
Meiner Meinung nach machen sich diese Märkte (wie auch Mediamarkt etc.)
diese Geiz ist Geil Einstellung zu nutze. Es ist nur noch von Rabatten und
Prozenten die Rede. Die Verbraucher vergleichen keine Endpreise mehr,
sondern nur noch die Rabatte.
Jupp und man muss völlig aufpassen, nicht verarscht zu werden:
Praktikers 20% waren ja wohl nb Witz und Hornbach hat doch die exakt
gleiche Lampe in der einen Filiale zum doppelten Preis angeboten und nur
weil ich zufälligerweise bereits eine Lampe zum billigeren Preis gekauft
hatte, bekam ich den Rabatt. Dann aber richtig. Und auf meine Frage hin, ob
denn nun neu gepreist wird, bekam ich nur ein müdes Lächeln.
Gruß
Rainer Huebenthal
2005-04-22 07:19:32 UTC
Permalink
Post by Achim Waldek
Es kommt darauf an. Mein Baumarkt hat Wochentags von 7-20 Uhr auf,
meist weiß ich was ich will und um die 3 Euro 47 zu sparen, muss ich beim
Fachhandel zich Kilometer mehr fahren. An der damaligen OBI Werbung ist
schon etwas drann. "Und wo bekomme ich..."?
Tja, das ist zumindest hier komplett anders. Wein kaufe ich
woanders, Brot und Semmeln auch. Baumaterialien gibts kaum
noch, macht nur einen Bruchteil der gesamten Ladenfläche aus.
Dafuer gibts beim Gartencenter dann Webergrills, die in den
USA Standard und preiswert sind fürs dreifache und mehr, und
die sind nach 3 oder 4 Jahren genauso versifft wie "normale"
Grills.
Post by Achim Waldek
Praktikers 20% waren ja wohl nb Witz und Hornbach hat doch die exakt
Noe, wieso. Auf der Zufahrststrasse war am letzten 20% Samstag
heir kein durchkommen mehr.

cu
Rainer
--
http://www.reisetraeume.com
Achim Waldek
2005-04-22 07:57:43 UTC
Permalink
Post by Rainer Huebenthal
Post by Achim Waldek
Es kommt darauf an. Mein Baumarkt hat Wochentags von 7-20 Uhr auf,
meist weiß ich was ich will und um die 3 Euro 47 zu sparen, muss ich beim
Fachhandel zich Kilometer mehr fahren. An der damaligen OBI Werbung ist
schon etwas drann. "Und wo bekomme ich..."?
Tja, das ist zumindest hier komplett anders. Wein kaufe ich
woanders, Brot und Semmeln auch.
Ich auch.
Post by Rainer Huebenthal
Baumaterialien gibts kaum
noch, macht nur einen Bruchteil der gesamten Ladenfläche aus.
Dafuer gibts beim Gartencenter dann Webergrills, die in den
USA Standard und preiswert sind fürs dreifache und mehr, und
die sind nach 3 oder 4 Jahren genauso versifft wie "normale"
Grills.
:) ich sage ja nicht, Baumärkte sind toll, aber bedingt durch die hohe
dichte hier (Vom Bauhaus mit Drive in zum Hornbach kann man einen Stein
schmeißen
im Umkreis von 25 km sind
5x Bauhaus
2x Hornbach
1 großer und mehrere kleine Obis
12 Praktiker.
Post by Rainer Huebenthal
Post by Achim Waldek
Praktikers 20% waren ja wohl nb Witz und Hornbach hat doch die exakt
Noe, wieso. Auf der Zufahrststrasse war am letzten 20% Samstag
heir kein durchkommen mehr.
:) da kommt die Geiz ist geil Mentalität heraus: Kein Schwein merkte, dass
Praktioker im Vorfeld die Preise angehoben hatte :).
Ich wolölte ich hätte eine gleiche Idee gehabt.
Gruß
Post by Rainer Huebenthal
cu
Rainer
Andreas Cremer
2005-04-21 21:04:17 UTC
Permalink
Post by Heiko Rech
Also ich verstehe echt nicht, warum die Leute in Baumärkten einkaufen.
Die Qualität ist meist lausig, die Beratung alles andere als Fachkundig
(Wenn man wirklich mal einen Berater finden sollte) und die Preise
gegenüber dem Fachhandel nicht unbedingt billliger. Im Gegenteil. Meine
Erfahrung ist, dass der Fachhandel meist billiger ist, oder zum gleichen
Preis eine bessere Qualität anbietet.
Als ich habe als wir das Haus gekauft haben alle 5 Baumärkte hier in der
Nähe(Praktiker, Obi, Bauhaus, Bahr, Hagebau) abgefahren und bei vielen
Artikeln festgestellt das der Praktiker der günstigste war, jedoch auch, das
er in einzelnen Artikeln(Badewannen usw.) sehr teuer ist. Bahr(wir sind die
billigsten) ist in Elektroartikeln günstig, Holz und Baustoffe eher etwas
teurer wie Praktiker. Fenster gibts bei Bahr sehr günstig.

Ich habe daraufhin bei einem ortsansässigen Baustoffhändler angerufen, der
gleich abwinkte, die Baumarktpreise könne er nicht halten da soll ich direkt
in den Baumarkt gehen.

Holzpreise habe ich verglichen in allen 4 Baumärkten sowie telefonisch in
ca.10 verschiedenen großen Holzfachhändlern in Köln, Neuss und Frechen. 12mm
Spanplatten, Dachlatten und Konstruktions-Vierkantholz(80x80 100x100).

Die Fachhändler waren alle deutlich teurer wie die Baumärkte !
Post by Heiko Rech
Post by Andreas Cremer
Ich fahre morgen zu nem anderen Praktikermarkt und lasse mir erstmal ein
Angebot machen und lege dann das Bahrangebot auf den Tisch und wehe ich
krieg dann nicht die Prozente.
Also mir scheint, hier geht es dir nur noch ums Prinzip. Wenn du mal den
Aufwand, die Benzinkosten etc. rechnest, was hast du dann noch gespart?
Mal von dem Ärger ganz zu schweigen.
Ja nachdem der Filialleiter mich das so veräppelt hat gehts mir jetzt ums
Prinzip weil ich mich nur ungern von so nem Filialleitern für dumm verkaufen
lasse.
War heute in einem anderen Praktiker in Bonn in der Nähe wo ich arbeite und
die hatten das betreffende Veluxfenster leider nicht vorrätig, häten die
bestellen müssen. Nützt mir nicht, ich brauche das ja morgen.
Also bin ich auf dem Weg von der Arbeit nach Hause beim Bahr vorbei und hab
dort das Fenster gekauft.
183 Euro anstatt 234 Listenpreis bei Praktiker ist auch schonmal was
gespart. Wenn ich es mit Preisgarantie bei Praktiker für 20% unter
Bahr-Preis = 146 Euro hätte kriegen können wäre das natürlich noch toller
gewesen.

Vergleiche unter den Baumärkten lohnt sich wenn man sich vor dem Umbau eine
Liste macht was man alles braucht und mal nen Nachmittag investiert und alle
Preise aufschreibt.

Fenster bei Bahr, Elektro bei Bahr, Sanitärkleinartikel bei Praktiker,
Badewannen, Duschen, WC, Bidet bei Bauhaus Rigipsplatten und Spanplatten bei
Praktiker, Panele bei Hagebau
Da waren teilweise Preisspannen von 30% bei identischen Artikeln, das macht
sich bei größeren Posten schon bemerkbar wenn man weiss wo das man für ne
Ladung Rigips gleich zu Praktiker fährt und für nen Kofferraum Panelen zum
HAgebau und für nen Hänger voll Fliesen zum Spezi.

Gruss,
André
Sebastian Zuendorf
2005-04-21 21:08:54 UTC
Permalink
Post by Heiko Rech
Meiner Meinung nach machen sich diese Märkte (wie auch Mediamarkt etc.)
diese Geiz ist Geil Einstellung zu nutze. Es ist nur noch von Rabatten und
Prozenten die Rede. Die Verbraucher vergleichen keine Endpreise mehr,
sondern nur noch die Rabatte.
Na, so langsam scheinen das ja einige zu kapieren. Sieht in anderen
Branchen nicht viel anders aus.
Den Kollegen von einigen Mitbewerbern muß man noch kaufmännisches
Denlen beibringen. Nach dem Motto: "Ich muß billiger sein als alle
anderen, sonst bekomme ich keine Aufträge und ich brauche doch den
Umsatz" - Schietkram: Was helfen mir zig 100.000,- EUR Umsatz, wenn
ich draufzahle?

Zuendi
--
NEU: Das komplette audio-technica Programm - sofort lieferbar!

Raum-Klang Showtechnik www.raum-klang.net
Volker Neurath
2005-04-22 19:45:55 UTC
Permalink
Post by Heiko Rech
Also ich verstehe echt nicht, warum die Leute in Baumärkten einkaufen.
Weil:

1. echte Fachgeschäfte selten geworden sind - und manches, was der
Baumarkst verkauft, sonst nur im Großhandel erhältlich ist - der nicht
an "privat" verkauft. Beim hiesigen Sanitärgroßhändler bekomme ich
z.B. nicht mal Kupferrohr und Fittings - entweder kauf ich's mir beim
Löti oder im Baumarkt...

2. Manches erst auffält, wenn der Fachhändler schon lange zu hat -
oder hast du schon einen Fachhändler gesehen, der SA bis 16h geöffnet
hat?

Volker
--
Im uebrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss.
www.againsttcpa.com
Thomas Prufer
2005-04-23 06:15:37 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
1. echte Fachgeschäfte selten geworden sind - und manches, was der
Baumarkst verkauft, sonst nur im Großhandel erhältlich ist - der nicht
an "privat" verkauft. Beim hiesigen Sanitärgroßhändler bekomme ich
z.B. nicht mal Kupferrohr und Fittings - entweder kauf ich's mir beim
Löti oder im Baumarkt...
2. Manches erst auffält, wenn der Fachhändler schon lange zu hat -
oder hast du schon einen Fachhändler gesehen, der SA bis 16h geöffnet
hat?
Und manche Fachhändler so unerträglich überheblich sind, das ich da nie wieder
einkaufen werde...

So bestelle ich was, mit genauer Angabe, bekomme die falsche Größe, geh zurück,
bekomme gesagt, dass ich a) das genau so bestellt habe, b) das es in meiner
Größe eh nicht gibt. "Nicht gibt wie in haben wir nicht, oder wie in 'gibts es
nirgends'?" "Gibt's nirgends!" Ich zieh mein Muster aus der Tasche.

Dann Grummeln seitens des Personals, weil ich mein Geld wiederhaben will.

Selbes Fachgeschäft, mein Nachbar kommt als Kunde, bestellt schriftlich
Zeitschaltuhr #4711, bekommt #4712, merkt's daheim, zurück, will #4711, hamma
ned, Rückabwicklung? "Geld gibts erst am Jahresende zurück, wegen der Bilanz..."

Klar nölen die Verkäufer jetzt, wir Privatkunden machen nur Arbeit. "Zweimal
Rückabwicklung, nix verdient, nur Ärger!"



Thomas Prufer

Wolfram Krail
2005-04-20 21:20:10 UTC
Permalink
Am Wed, 20 Apr 2005 21:42:04 +0200, schrieb "Andreas Cremer"
Post by Andreas Cremer
Heute war ich im Baumarkt und habe den Mitarbeiter in der Holzabteilung nach
Velux-Fenster gefragt. Modell GGL04
Preis soll 234 Euro kosten !
Da mir das was teuer vor kam bin ich zu Bahr und dort kostet das selbe
Fenster nur 183?
Früher stand unter dem Namen Praktiker auch "der billige Baumarkt".
Mußte nicht ohne Grund entfernt/überklebt werden.

Grüße

wolfram

_________________________________________
Usenet Zone Free Binaries Usenet Server
More than 120,000 groups
Unlimited download
http://www.usenetzone.com to open account
Thorsten Günther
2005-04-21 04:47:51 UTC
Permalink
Post by Andreas Cremer
Heute war ich im Baumarkt und habe den Mitarbeiter in der Holzabteilung nach
Velux-Fenster gefragt. Modell GGL04
Preis soll 234 Euro kosten !
Ein Modell "GGL04" kenne ich gar nicht, auf velux.de findet man das
Modell GGL 3059 C04 (meinst Du das?) in der Tat für EUR 234,-.

Worauf, wenn nicht auf den Listenpreis, soll Praktiker denn den Rabatt
gewähren?

Thorsten
Thorsten Böttcher
2005-04-21 05:56:20 UTC
Permalink
Post by Thorsten Günther
Worauf, wenn nicht auf den Listenpreis, soll Praktiker denn den Rabatt
gewähren?
Auf den Verkaufspreis von Praktiker. Und der muss ja nicht mit dem
Listenpreis übereinstimmen.

CU
Dirk Lucas
2005-04-21 08:03:21 UTC
Permalink
Post by Thorsten Günther
Worauf, wenn nicht auf den Listenpreis, soll Praktiker denn den Rabatt
gewähren?
Auf den preis des Mitbewerbers natürlich, wie es auch in der Werbung
steht: Loading Image...

Gruß,
Dirk
--
Private Seite: www.lucasmatic.de (Infos zu meiner XF 650 Freewind und mehr.)
Thorsten Günther
2005-04-21 19:00:34 UTC
Permalink
Post by Dirk Lucas
Post by Thorsten Günther
Worauf, wenn nicht auf den Listenpreis, soll Praktiker denn den Rabatt
gewähren?
Auf den preis des Mitbewerbers natürlich, wie es auch in der Werbung
steht: http://www.praktiker.de/servlet/PB/show/1067570/preigarantie.gif
Ahso. *diese* Preisgarantie kannte ich noch nicht, ich war von den
bekannten "20-%-auf-alles"-Preisen ausgegangen.

Thorsten
peter mysliwec
2005-04-21 06:04:01 UTC
Permalink
Post by Andreas Cremer
Heute war ich im Baumarkt und habe den Mitarbeiter in der Holzabteilung nach
Velux-Fenster gefragt. Modell GGL04
Preis soll 234 Euro kosten !
Da mir das was teuer vor kam bin ich zu Bahr und dort kostet das selbe
Fenster nur 183?
Also habe ich mir ein Angebot schreiben lassen und bin damit zurück zum
Sollen Sie einen identischen Artikel woanders günstiger sehen, erhalten sie
den günstigen Preis minus 20% .
Der Filialleiter hat sich das Angebot angesehen und verschwand kurz in der
Holzabteilung.
Wieder zurück sagte er mir das das GGL04 bei Praktiker nur 181 Euro kosten
würde !
234 Euro wäre nur der Lsitenpreis und der Mitarbieter hätte mir wohl nicht
den Angebotspreis genannt nach dem man jederzeit fragen könne.
DAS IST EINE UNVERSCHÄMTHEIT UND AUGENWISCHERREI
Ich hätte als Preis normalerweise die 183 Euro minus 20% kriegen müssen.
Als ich den Filialleiter nach seinem Namen fragte weil ich mich bei der
Gebietsleitung über seine praktiken beschweren will zuckte er nur mit den
Schultern und sagte seinen Namen.
Wenn mir die 182 Euro nicht günstig genug wären hat er mir empfohlen doch
damit wieder zum Bahr zu gehen, die hätten auch eine Preisgarantie mit minus
12% , dann könne ich noch mehr Geld sparen.
Nach einem kleineren Wortgefecht kam dann noch die Bemerkung"Sie haben doch
von uns ein Angebot über 181 Euro also sind wir günstiger als Bahr, wir
wären doch dumm wenn wir Ihnen jetzt noch 20% Rabatt geben würden."
Hätte ich mir von Praktiker vor der Anfrage ner der Preisgarantie
schriftlich ein Angebot geben lassen das teurer als Bahr ist, hätte ich den
günstigeren Preis minus 20% bekommen, hat er mir auch noch gesagt.
Die drehen sich das wie sie wollen.
Habt ihr auch schon derartige Erfahrungen gemacht ?
Ich fahre morgen zu nem anderen Praktikermarkt und lasse mir erstmal ein
Angebot machen und lege dann das Bahrangebot auf den Tisch und wehe ich
krieg dann nicht die Prozente.
Gruss,
Andreas, der mal Luft ablassen mußte.
Das ist die absolut letzte sauerrei.
Geht es Dir ums Recht haben oder um die Ware?
Wenn das Teil lt. Liste 234 €uro kostet und Du's für 183 beziehen
kannst, dann freu Dich über die Ersparnis!
Loading...