Discussion:
Gipskarton auf Gipskarton
(zu alt für eine Antwort)
Jürgen Schulz
2009-08-30 17:34:34 UTC
Permalink
Hallo NG
ich habe folgendes Problem: Ich will auf eine einfach mit
Gipskartonplatten (12,5er) beplankte Wand eine zweite Schicht Gipskarton
aufschrauben. Nun habe ich zur Probe zwei Abfallstücke Gipskarton
versucht zu verschrauben, mit dem Ergebnis das sich die Schrauben nicht
versenken. Wie schraube ich die Platten nun an? Gibt es dafür spezielle
Schrauben? In einigen Bereichen kann ich ja in die Unterkontruktion
(Holz) schrauben, aber nicht überall. Lassen sich die Platten auch mit
Ansetzbinder (Dünnbett) ankleben?

Danke schon mal
Jürgen
Thomas Einzel
2009-08-30 18:45:40 UTC
Permalink
Post by Jürgen Schulz
In einigen Bereichen kann ich ja in die Unterkontruktion
(Holz) schrauben, aber nicht überall.
Warum eigentlich nicht? Bei der 1. Schicht muss es ja auch geklappt
haben. Anzeichnen soll man es vorher, ja.

Die Schnellbauschrauben brauchen zum versenken das Gegenlager im Profil
oder der Holzleiste, Platte auf Platte wird das nichts, weil die
Schraube in der Gipsplatte kaum hält. Letzteres sollte dich IMO auch
davon abhalten nur Platte auf Platte zu schrauben.

Gegen das ankleben mit Ansetzbinder für Gipskartonplatten spricht IMO
nicht viel, der Untergrund, sprich die 1. Platte, muß natürlich einen
geeigneten Haftgrund abgeben. Gemacht habe ich so eine geklebte
Doppelung allerdings selber noch nicht.

Thomas
Harald Pennuttis
2009-09-06 16:55:03 UTC
Permalink
Hallo, ich weiss es liegt schon paar Tage zurück.

Trotzdem möchte ich auch noch paar Erfahrungen beisteuern.
Post by Thomas Einzel
In einigen Bereichen kann ich ja in die Unterkontruktion (Holz)
schrauben, aber nicht überall.
Warum eigentlich nicht? Bei der 1. Schicht muss es ja auch geklappt
haben. Anzeichnen soll man es vorher, ja.
Parallel zu den bisherigen Ratschlägen gebe ich noch ein paar Tips.

Wenn ich das richtig verstanden habe, stehen die Platten aufrecht bis 2
m Wandhöhe in einer Breite von 60 cm und alle 60 cm, also unter den
senkrechten Fugen, sind 70 mm breite Hölzer als Ständerwerk montiert.

Mit Platten von 125 cm Breite gäbe es die Fragen wohl garnicht.

Bei deckungsgleicher Montage der 2. Plattenlage hat man zwar festen
Grund für die Schrauben, aber Doppelfugen. Diese sind möglichst zu
vermeiden, im Notfall besonders gut zu armieren. Also rate ich davon
ab.

Der OP schreibt vom Versatz der 2. Lage um halbe Plattenbreite. Die
Gips-auf-Gips-Schrauben verlangen einige Übung und halten nicht
wirklich gut. Die Schrauben sind etwas dicker und ihr grobes Gewinde
ist (angeblich) für guten Halt in Gips optimiert. Der Schraubenkopf
muss ja gut versenkt sein ohne die Kartonschicht vollständig zu
durchbrechen. Sie ziehen im Gips bei Weitem nicht wie in Holz oder
Metall, dürfen aber nicht ohne Schraubfortschritt "überdrehen". Der
Trick besteht IMHO aus einem Schnellbauschrauber mit exakt
eingestelltem Tiefenanschlag und der richtigen Druck-Kraft zur
richtigen Drehzahl beim Schrauben. Dazu sollte der Gips weder weich
(feucht) noch bröselig sein. Allerdings bringt den notwendigen Halt im
Fugenbereich dann der Spachtelgips, wie von Sabine beschrieben,
besonders wenn er bis auf die 1. Plattenlage durch dringt.

Man könnte die Platten quer montieren. Das gibt Stossfugen, wie gerade
beschrieben und/oder Doppelfugen wie og. Dabei sollten nicht auch noch
Kreuz-Fugen entstehen. Das wird wohl oder übel etwas Verschnitt geben.
Post by Thomas Einzel
Gegen das ankleben mit Ansetzbinder für Gipskartonplatten spricht IMO
nicht viel, der Untergrund, sprich die 1. Platte, muß natürlich einen
geeigneten Haftgrund abgeben.
ACK. Ansetzbinder hat eine mindest-Kleberdicke, die irgendwo zwischen 8
und 14 mm liegt, wenn ich nicht irre. Das sollte auf dem Sack oder im
Beiblatt geschrieben stehen. Für Dünnbett-Verklebung rate ich zu einem
geeigneten Gipskleber oder (billigem) GK-Fugenspachtel, mit einer
Zahnkelle 6 oder 8 mm Zahnung aufgetragen.
Post by Thomas Einzel
Gemacht habe ich so eine geklebte Doppelung allerdings selber noch
nicht.
Wie schon so oft erwähnt, muss der Untergrund in jedem Falle tragfähig
sein.

Ansetzbinder klebt bei richtiger Anwendung sehr gut.
Dünnbett-Verklebung damit ist nicht vorgesehen, hält aber bei mir schon
paar Jahre. Vorsicht, der zieht recht schnell sobald er saugenden
Untergrund hat.

Als Gipskleber verwende ich den von den Alba-Platten, auch als
Gipsdielen bekannt. Der klebt besonders gut, ist aber wohl nicht ganz
billig.

GK-Fugenspachtel soll ja eh auf den GK-Platten gut haften und tut es
auch.
Post by Thomas Einzel
Thomas
HTH, Penni d:-)
--
----:----|----:----|----:----|----:----|----:----|----:----|----:----|--
5 10 15 20 25 30 35 40 45 50 55 60 65 70
Zeilenumbruch bitte bei 72 Zeichen
Maik Koenig
2009-08-30 19:39:33 UTC
Permalink
Post by Jürgen Schulz
Hallo NG
ich habe folgendes Problem: Ich will auf eine einfach mit
Gipskartonplatten (12,5er) beplankte Wand eine zweite Schicht Gipskarton
aufschrauben. Nun habe ich zur Probe zwei Abfallstücke Gipskarton
versucht zu verschrauben, mit dem Ergebnis das sich die Schrauben nicht
versenken. Wie schraube ich die Platten nun an? Gibt es dafür spezielle
Schrauben? In einigen Bereichen kann ich ja in die Unterkontruktion
(Holz) schrauben, aber nicht überall. Lassen sich die Platten auch mit
Ansetzbinder (Dünnbett) ankleben?
Ja, allerdings frage ich mich, warum du nur in einigen Bereichen in die
Unterkonstruktion schrauben kannst.

Greetz,
MK
--
Filter-Infos: filter.maikkoenig.de
"Es ist gut, die Hämorrhoide am Hintern des Systems zu sein."
Harald Lesch
Jürgen Schulz
2009-08-30 20:24:21 UTC
Permalink
Post by Maik Koenig
Post by Jürgen Schulz
Hallo NG
ich habe folgendes Problem: Ich will auf eine einfach mit
Gipskartonplatten (12,5er) beplankte Wand eine zweite Schicht
Gipskarton aufschrauben. Nun habe ich zur Probe zwei Abfallstücke
Gipskarton versucht zu verschrauben, mit dem Ergebnis das sich die
Schrauben nicht versenken. Wie schraube ich die Platten nun an? Gibt
es dafür spezielle Schrauben? In einigen Bereichen kann ich ja in
die Unterkontruktion (Holz) schrauben, aber nicht überall. Lassen
sich die Platten auch mit Ansetzbinder (Dünnbett) ankleben?
Ja, allerdings frage ich mich, warum du nur in einigen Bereichen in
die Unterkonstruktion schrauben kannst.
Weil, da wo ich die 2. Platten (versetzt zu den 1.) schrauben will,
keine Unterkonstruktion vorhanden ist. Ich habe die UK wahrscheinlich
dafür falsch aufgebaut. Hilft also nur noch kleben

Jürgen
Jürgen Exner
2009-08-31 05:30:51 UTC
Permalink
Post by Jürgen Schulz
Post by Maik Koenig
Post by Jürgen Schulz
Hallo NG
ich habe folgendes Problem: Ich will auf eine einfach mit
Gipskartonplatten (12,5er) beplankte Wand eine zweite Schicht
Gipskarton aufschrauben. Nun habe ich zur Probe zwei Abfallstücke
Gipskarton versucht zu verschrauben, mit dem Ergebnis das sich die
Schrauben nicht versenken. Wie schraube ich die Platten nun an? Gibt
es dafür spezielle Schrauben? In einigen Bereichen kann ich ja in
die Unterkontruktion (Holz) schrauben, aber nicht überall. Lassen
sich die Platten auch mit Ansetzbinder (Dünnbett) ankleben?
Ja, allerdings frage ich mich, warum du nur in einigen Bereichen in
die Unterkonstruktion schrauben kannst.
Weil, da wo ich die 2. Platten (versetzt zu den 1.) schrauben will,
keine Unterkonstruktion vorhanden ist. Ich habe die UK wahrscheinlich
dafür falsch aufgebaut. Hilft also nur noch kleben
Gleiche Frage in anderem Wortlaut: warum willst du ausgerechnet dort
dort schrauben, wo keine Unterkonstruktion ist?

Wenn du eine Lage erfolgreich und korrekt an der Unterkonstruktion
verschraubt hast, dann gibt es eigentlich keinen sinnvollen Grund, warum
eine zweite Lage, auch versetzt, nicht genauso an derselben
Unterkonstruktion verschraubt werden koennen sollte. Mal vorausgesetzt
die Unterkonstruktion ist stabil genug um beide Lagen zu halten, aber
das waere ein anderes Problem.

jue
Maik Koenig
2009-08-31 10:45:00 UTC
Permalink
Post by Jürgen Schulz
Post by Maik Koenig
Post by Jürgen Schulz
Hallo NG
ich habe folgendes Problem: Ich will auf eine einfach mit
Gipskartonplatten (12,5er) beplankte Wand eine zweite Schicht
Gipskarton aufschrauben. Nun habe ich zur Probe zwei Abfallstücke
Gipskarton versucht zu verschrauben, mit dem Ergebnis das sich die
Schrauben nicht versenken. Wie schraube ich die Platten nun an? Gibt
es dafür spezielle Schrauben? In einigen Bereichen kann ich ja in
die Unterkontruktion (Holz) schrauben, aber nicht überall. Lassen
sich die Platten auch mit Ansetzbinder (Dünnbett) ankleben?
Ja, allerdings frage ich mich, warum du nur in einigen Bereichen in
die Unterkonstruktion schrauben kannst.
Weil, da wo ich die 2. Platten (versetzt zu den 1.) schrauben will,
keine Unterkonstruktion vorhanden ist. Ich habe die UK wahrscheinlich
dafür falsch aufgebaut. Hilft also nur noch kleben
Hä? Dann schraubste die versetzte GK-Platte halt da, wo Du schrauben
kannst, nicht, wo Du schrauben willst. Ich verstehe das Problem da nicht.

Greetz,
MK
--
Filter-Infos: filter.maikkoenig.de
"Es ist gut, die Hämorrhoide am Hintern des Systems zu sein."
Harald Lesch
Jürgen Schulz
2009-09-01 03:30:58 UTC
Permalink
Post by Maik Koenig
Post by Jürgen Schulz
Post by Maik Koenig
Post by Jürgen Schulz
Hallo NG
ich habe folgendes Problem: Ich will auf eine einfach mit
Gipskartonplatten (12,5er) beplankte Wand eine zweite Schicht
Gipskarton aufschrauben. Nun habe ich zur Probe zwei Abfallstücke
Gipskarton versucht zu verschrauben, mit dem Ergebnis das sich die
Schrauben nicht versenken. Wie schraube ich die Platten nun an?
Gibt es dafür spezielle Schrauben? In einigen Bereichen kann ich
ja in die Unterkontruktion (Holz) schrauben, aber nicht überall.
Lassen sich die Platten auch mit Ansetzbinder (Dünnbett) ankleben?
Ja, allerdings frage ich mich, warum du nur in einigen Bereichen in
die Unterkonstruktion schrauben kannst.
Weil, da wo ich die 2. Platten (versetzt zu den 1.) schrauben will,
keine Unterkonstruktion vorhanden ist. Ich habe die UK wahrscheinlich
dafür falsch aufgebaut. Hilft also nur noch kleben
Hä? Dann schraubste die versetzte GK-Platte halt da, wo Du schrauben
kannst, nicht, wo Du schrauben willst. Ich verstehe das Problem da nicht.
Also meine UK besteht aus 70er Kanthölzer mit 200 cm horizontalen und 60
cm vertikalen mittleren Abstand. Darauf ist nun die erste Lage
GK-Platten (200x60 - stehend). Wenn ich nun die zweite Platte versetzt
davor anbringen will, habe ich nur in der Mitte der Platte eine UK zur
Verfügung. Baue ich die 2. Platte vertikal ein (also um 90° gedreht zur
1.Platte - liegend), habe ich schon mehr Befestigungspunkte. Aber ich
könnte dann die Enden der Platten nirgends festschrauben (das erste Ende
schon). Die Enden befinden sich 30cm von der letzten UK entfernt. Aus
diesem Grunde meine Idee mit dem Ansetzbinder im Dünnbett auf die
2.Platte und alles anschrauben wo es geht.

Ich habe noch gelesen von Gipsfaserschrauben bzw. "Gips auf Gips
Schrauben" worin ist denn da der Unterschied zu den normalen
Schnellbauschrauben. Bei Hornbach gibt es diese auch (gesehen in dem
Katakog), und da sind diese doppelt so teuer wie Schnellbauschrauben vom
gleichen Hersteller.

Ich hoffe ich konnte Euch mein Problem näher beschreiben.

Jürgen
Sabine Sauer
2009-09-02 20:33:49 UTC
Permalink
Post by Jürgen Schulz
Post by Maik Koenig
Post by Jürgen Schulz
Post by Maik Koenig
Post by Jürgen Schulz
Hallo NG
ich habe folgendes Problem: Ich will auf eine einfach mit
Gipskartonplatten (12,5er) beplankte Wand eine zweite Schicht
Gipskarton aufschrauben. Nun habe ich zur Probe zwei Abfallstücke
Gipskarton versucht zu verschrauben, mit dem Ergebnis das sich die
Schrauben nicht versenken. Wie schraube ich die Platten nun an?
Gibt es dafür spezielle Schrauben? In einigen Bereichen kann ich
ja in die Unterkontruktion (Holz) schrauben, aber nicht überall.
Lassen sich die Platten auch mit Ansetzbinder (Dünnbett) ankleben?
Ja, allerdings frage ich mich, warum du nur in einigen Bereichen in
die Unterkonstruktion schrauben kannst.
Weil, da wo ich die 2. Platten (versetzt zu den 1.) schrauben will,
keine Unterkonstruktion vorhanden ist. Ich habe die UK wahrscheinlich
dafür falsch aufgebaut. Hilft also nur noch kleben
Hä? Dann schraubste die versetzte GK-Platte halt da, wo Du schrauben
kannst, nicht, wo Du schrauben willst. Ich verstehe das Problem da nicht.
Also meine UK besteht aus 70er Kanthölzer mit 200 cm horizontalen und 60
cm vertikalen mittleren Abstand. Darauf ist nun die erste Lage
GK-Platten (200x60 - stehend). Wenn ich nun die zweite Platte versetzt
davor anbringen will, habe ich nur in der Mitte der Platte eine UK zur
Verfügung. Baue ich die 2. Platte vertikal ein (also um 90° gedreht zur
1.Platte - liegend), habe ich schon mehr Befestigungspunkte. Aber ich
könnte dann die Enden der Platten nirgends festschrauben (das erste Ende
schon). Die Enden befinden sich 30cm von der letzten UK entfernt. Aus
diesem Grunde meine Idee mit dem Ansetzbinder im Dünnbett auf die
2.Platte und alles anschrauben wo es geht.
30 cm Überstand bei 12,5er Rigips ist kein Probem, das hält später der
Uniflott zusammen.
da musste dir keinen Kopf machen. Lass es frei stehen und fase die Kanten
sauber an, damit der
Uniflott was zum festpappen hat. dann hält das auch ohne extra Schrauben.

mfg

SS
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...