Fred Sawusch
2008-04-03 13:35:36 UTC
Hallo allerseits,
wegen bevorstehender Fassadensanierung an einem Wohnhaus in
denkmalgeschütztem Gebiet haben wir uns über die verschiedenen
Mauerwerkstrockenlegungsverfahren kundig gemacht und sind dabei auf das
Mauerwerk schonende matrolan-Verfahren gestossen.
<http://www.matrotec.de/Matrolan/das_Matrolan-Verfahren/das_matrolan-verfahren.html>
Hat jemand damit schon irgendwelche Erfahrungen gemacht?
Der Keller des Hauses (Bau von 1888) hat zur Straßenseite eine alte,
vermutlich ungesperrte Sandbruchsteinmauer, worauf ab Erdgeschoss
Ziegelmauerwerk folgt, welches ca. 1 bis 1,5 m über dem mit
Mosaiksteinen gepflasterten Fußweg Feuchigkeit zeigt.
Oder gibt es noch andere gebäudeschonende Verfahren?
Aufsägen käme nicht in Frage, von der Wirksamkeit durch Injizieren von
Flüssigkeiten auf Latexbasis oder Silikonharzlösungen sind wir nicht so
100%ig überzeugt (haben wir bereits am Hinterhaus mit mäßigem Erfolg
machen lassen) wäre aber das letzte Mittel unserer Wahl.
Fred Sawusch
wegen bevorstehender Fassadensanierung an einem Wohnhaus in
denkmalgeschütztem Gebiet haben wir uns über die verschiedenen
Mauerwerkstrockenlegungsverfahren kundig gemacht und sind dabei auf das
Mauerwerk schonende matrolan-Verfahren gestossen.
<http://www.matrotec.de/Matrolan/das_Matrolan-Verfahren/das_matrolan-verfahren.html>
Hat jemand damit schon irgendwelche Erfahrungen gemacht?
Der Keller des Hauses (Bau von 1888) hat zur Straßenseite eine alte,
vermutlich ungesperrte Sandbruchsteinmauer, worauf ab Erdgeschoss
Ziegelmauerwerk folgt, welches ca. 1 bis 1,5 m über dem mit
Mosaiksteinen gepflasterten Fußweg Feuchigkeit zeigt.
Oder gibt es noch andere gebäudeschonende Verfahren?
Aufsägen käme nicht in Frage, von der Wirksamkeit durch Injizieren von
Flüssigkeiten auf Latexbasis oder Silikonharzlösungen sind wir nicht so
100%ig überzeugt (haben wir bereits am Hinterhaus mit mäßigem Erfolg
machen lassen) wäre aber das letzte Mittel unserer Wahl.
Fred Sawusch
--
Aendere "nospam-kontakt" in "mail",
dann klappts auch mit 'ner email an mich.
Aendere "nospam-kontakt" in "mail",
dann klappts auch mit 'ner email an mich.