Gunther Diehl
2007-01-21 06:14:31 UTC
Hallo,
an der Decke unserers Bades entwickelt sich zur Zeit ein leichter
Schimmelbefall. Da das Bad raumhoch gefliest ist, ist dort zur Zeit
keine Änderung möglich. Das Bad wird durch einen Ventilatror (gesteuert
über Hygrometer) entfeuchtet. Das schein aber nicht ganz zur reichen.
Uns wurde nun empfohlen, eine Holzdecke anzubringen, die die
Feuchtigkeit 3xbesser als die Putzdecke aufnehmen kann und die
Feuchtigkeit dann auch wieder schneller abgibt. Dass die Putzdecke vor
der Anbringung natürlich entsprechend behandelt wird ist klar. Aber
welches Holz ist hierfür am Besten geeignet?
Danke
Gunther
an der Decke unserers Bades entwickelt sich zur Zeit ein leichter
Schimmelbefall. Da das Bad raumhoch gefliest ist, ist dort zur Zeit
keine Änderung möglich. Das Bad wird durch einen Ventilatror (gesteuert
über Hygrometer) entfeuchtet. Das schein aber nicht ganz zur reichen.
Uns wurde nun empfohlen, eine Holzdecke anzubringen, die die
Feuchtigkeit 3xbesser als die Putzdecke aufnehmen kann und die
Feuchtigkeit dann auch wieder schneller abgibt. Dass die Putzdecke vor
der Anbringung natürlich entsprechend behandelt wird ist klar. Aber
welches Holz ist hierfür am Besten geeignet?
Danke
Gunther