Post by Marcel MüllerPost by Mark Seinkann man die Ausschnitte in Küchenarbeitsplatten mit irgendwas
wirkungsvoll abdichten?
Welche Wassermengen gedenkst Du denn da durchzuschleusen?
Diesbzgl. wollte ich flexibel bleiben :-)
Post by Marcel MüllerPost by Mark SeinIch habe gelesen, dass Holzleim nur bedingt hilft und dann auch nur in
einer bestimmten Qualität.
Wäre es ratsam, die Schnittkanten mit z.B. Hartöl, oder dergleichen zu
bestreichen? Das Zeug müsste doch tief ins Material eindringen und somit
die Poren verschließen, über die Wasser ins Material eindringen würde.
Alles überflüssig. Man dichtet natürlich oben ab. Also das Spülbecken
oder das Kochfeld. Wenn kein Wasser rein kommt, muss man auch keins
vertreiben. Mal im ernst, wer will denn Wasser in der Kiste mit den
Spülmaschinetabs unter der Spüle oder der Elektrik vom Herd haben?
Natürlich niemand. Es geht darum, bei einer Undichtigkeit der oberen
Dichtung, eine zusätzliche Sicherheit zu haben.
Ich habe von Berichten gelesen, bei denen Leuten versehentlich über ein
paar Stunden Wasser auf der APL gestanden hat und an Schnittkanten,
Umleimern und eben auch an Kochfeldern Wasser bis zum Holz vorgedrungen
ist.
Post by Marcel MüllerPost by Mark SeinOder würde Hartöl selbst schon zum Aufquellen der APL führen?
Lass es einfach. Und sorge lieber dafür, dass da nichts durchsickert.
Wenn es die Arbeitsplatte nicht lyncht, richtet es halt woanders Schaden
an. Die Küchenschränke sind auch nicht wirklich Wasserfest.
Keine Frage, aber eine APL kann nach wenigen Stunden Wassereinwirkung
kaputt sein. Normalerweise zerspringt einem nicht jeden Tag unbemerkt
eine Vase, die sowas verursacht. Wenn die Schnittkanten der APL
versiegelt sind, dann besteht die Chance, dass die Unterschränke und die
E-Geräte das überleben.
Post by Marcel MüllerAber ein sauber mit Dichtung eingesetztes Spülbecken lässt kein Wasser
durch. Nicht einmal, wenn oben die Brühe drauf steht.
Bei meinem vor 7 Jahre eingesetzten Kochfeld konnte ich die Dichtung mit
dem Finger wegreiben. Aus dem Schaumstoff ist eine Mischung aus Fett,
Dreck, Kunststoffbröseln und einem eingeweichten Klebeband geworden.
Alleine schon das Fett hat vermutlich ganz gut abgedichtet, aber darauf
muss man sich ja nicht unbedingt verlassen.
Bei der Spüle sah die Dichtung besser aus, aber die hatte keine helfende
Fettschicht :-)
--
Mark