M***@epost.de
2008-12-18 13:20:32 UTC
Ich habe mir für meine stabile, selbstgebaute Werkbank eine
Arbeitsplatte aus Buchen-Leimholz gemacht. Da ich im Baumarkt eine
80cm breite und 240cm lange Platte nur 26mm dick bekommen habe, habe
ich vor 2 Monaten mit Holzleim quer nochmal 18mm dicke Buckenplatten
daruntergeleimt. Durch die Feuchtigkeit des Holzleimes schüsselt die
Platte aber ungemein, siehe Bilder:
http://www.web-site-fotoalbum.de/index.php?1=1&co[]=2173&co[]=2182&ac=2182
Mittlerweile schwindet meine Hoffnung , dass sich nach der Trockung
diese Schüsselung wieder legt. Brauche ich nur etwas mehr Geduld? Was
kann man machen? Ich habe schon daran gedacht, dass ich die Oberfläche
der Platte mit Öl behandle, damit die Schüsselung wieder
herunterdrückt wird.
Ich hatte die Platte auch schonmal mit Schraubzwingen auf den
Stahlrohrrahmen heruntergezogen (wird eh angeschraubt), aber wirklich
toll ist das Ergebnis nicht, denn eine leichte Schüsselung bleibt und
man möchte bei einer Werkbank schließlich eine plane Oberfläche haben.
Arbeitsplatte aus Buchen-Leimholz gemacht. Da ich im Baumarkt eine
80cm breite und 240cm lange Platte nur 26mm dick bekommen habe, habe
ich vor 2 Monaten mit Holzleim quer nochmal 18mm dicke Buckenplatten
daruntergeleimt. Durch die Feuchtigkeit des Holzleimes schüsselt die
Platte aber ungemein, siehe Bilder:
http://www.web-site-fotoalbum.de/index.php?1=1&co[]=2173&co[]=2182&ac=2182
Mittlerweile schwindet meine Hoffnung , dass sich nach der Trockung
diese Schüsselung wieder legt. Brauche ich nur etwas mehr Geduld? Was
kann man machen? Ich habe schon daran gedacht, dass ich die Oberfläche
der Platte mit Öl behandle, damit die Schüsselung wieder
herunterdrückt wird.
Ich hatte die Platte auch schonmal mit Schraubzwingen auf den
Stahlrohrrahmen heruntergezogen (wird eh angeschraubt), aber wirklich
toll ist das Ergebnis nicht, denn eine leichte Schüsselung bleibt und
man möchte bei einer Werkbank schließlich eine plane Oberfläche haben.