Discussion:
Teerpappe schneiden
(zu alt für eine Antwort)
Martin Trautmann
2008-04-15 07:07:23 UTC
Permalink
Hallo,

womit kann man Teerpappe brauchbar schneiden?

Es geht um relativ dickes, auf dem Lehmboden bereits verlegtes und
verschweisstes Material. Mit Anritzen und Brechen ist dort wenig
geholfen.

Flex neigt sicher zum Verkleben.
Stichsäge geht auf dem Boden verlegt nicht.
Laserschwert habe ich keines.

Am sinnvollsten erscheint mir eine Blechschere. Die dürfte auch mit der
Gewebearmierung kein Problem haben - aber sie dürfte vermutlich durch
die Sandkörner recht schnell stumpf werden. Ich zögere daher, mir eine
solche zuzulegen, nur um sie gleich wieder zu ruinieren.

Was nimmt der Fachmann? Was nimmt der Heimwerker mit beschränktem
Werkzeugfundus?

Schönen Gruß
Martin
Ulrich Krenn
2008-04-15 07:51:48 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
womit kann man Teerpappe brauchbar schneiden?
Es geht um relativ dickes, auf dem Lehmboden bereits verlegtes und
verschweisstes Material. Mit Anritzen und Brechen ist dort wenig
geholfen.
Flex neigt sicher zum Verkleben.
Stichsäge geht auf dem Boden verlegt nicht.
Laserschwert habe ich keines.
Am sinnvollsten erscheint mir eine Blechschere. Die dürfte auch mit der
Gewebearmierung kein Problem haben - aber sie dürfte vermutlich durch
die Sandkörner recht schnell stumpf werden. Ich zögere daher, mir eine
solche zuzulegen, nur um sie gleich wieder zu ruinieren.
Was nimmt der Fachmann? Was nimmt der Heimwerker mit beschränktem
Werkzeugfundus?
Ich hätte als erstes einen Versuch mit dem Stanleymesser und ein paar
neuen Klingen gestartet. Zumindest versaust du dir dabei kein teures
Werkzeug und wenn es nicht funktioniert, dann hast du nichts unnötig
angeschafft. Wie viele Meter willst du denn schneiden?

mfg Ulrich Krenn
Martin Trautmann
2008-04-15 09:44:19 UTC
Permalink
Post by Ulrich Krenn
Ich hätte als erstes einen Versuch mit dem Stanleymesser und ein paar
neuen Klingen gestartet. Zumindest versaust du dir dabei kein teures
Werkzeug und wenn es nicht funktioniert, dann hast du nichts unnötig
angeschafft. Wie viele Meter willst du denn schneiden?
Die Dachpappe ist mehrlagig teils ueber 10 mm stark!
Mit dem Cuttermesser sehe ich da vor allem koerperliche Ertuechtigung.

Schoenen Gruss
Martin
Volker Neurath
2008-04-15 15:06:03 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Die Dachpappe ist mehrlagig teils ueber 10 mm stark!
Mit dem Cuttermesser sehe ich da vor allem koerperliche Ertuechtigung.
Das wird so oder so körperliche Ertüchtigung, nur dass ich beim Cuttermesser
da eventuell noch jemanden sehe, der an euch mitverdient: der
Durchgangs-/Unfallarzt ;)

Ich würde es mit einer Axt versuchen. Bei 10mm kannst du mit dem
cuttermesser nix mehr reissen.

Volker
--
Im übrigen bin ich der meinung, dass TCPA/TCG verhindert werden muss
Ulrich Krenn
2008-04-15 17:59:22 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Post by Ulrich Krenn
Ich hätte als erstes einen Versuch mit dem Stanleymesser und ein paar
neuen Klingen gestartet. Zumindest versaust du dir dabei kein teures
Werkzeug und wenn es nicht funktioniert, dann hast du nichts unnötig
angeschafft. Wie viele Meter willst du denn schneiden?
Die Dachpappe ist mehrlagig teils ueber 10 mm stark!
Mit dem Cuttermesser sehe ich da vor allem koerperliche Ertuechtigung.
Ja, 10 mm ist eindeutig zuviel für diese Variante...

mfg Ulrich Krenn

Thomas Gangelt
2008-04-15 08:33:34 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Hallo,
womit kann man Teerpappe brauchbar schneiden?
Es geht um relativ dickes, auf dem Lehmboden bereits verlegtes und
verschweisstes Material. Mit Anritzen und Brechen ist dort wenig
geholfen.
Flex neigt sicher zum Verkleben.
Stichsäge geht auf dem Boden verlegt nicht.
Laserschwert habe ich keines.
Würde auch nichts helfen. Du brauchst einen Schweizer Taschenlaser. :-)

SCNR, Thomas
Schorsch
2008-04-15 08:43:15 UTC
Permalink
Hi,
Post by Thomas Gangelt
Post by Martin Trautmann
Hallo,
womit kann man Teerpappe brauchbar schneiden?
Es geht um relativ dickes, auf dem Lehmboden bereits verlegtes und
verschweisstes Material. Mit Anritzen und Brechen ist dort wenig
geholfen.
Flex neigt sicher zum Verkleben.
Stichsäge geht auf dem Boden verlegt nicht.
Laserschwert habe ich keines.
Würde auch nichts helfen. Du brauchst einen Schweizer Taschenlaser. :-)
Cut it to the left! Cut it to the right! ...
Post by Thomas Gangelt
SCNR, Thomas
Dito
Schorsch
Manuel Reimer
2008-04-15 09:58:33 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Es geht um relativ dickes, auf dem Lehmboden bereits verlegtes und
verschweisstes Material. Mit Anritzen und Brechen ist dort wenig
geholfen.
Wozu habt ihr Teerpappe auf Lehmboden verlegt?...

Bedingt durch den Boden würde ich einen Versuch mit einer Axt starten.

CU

Manuel
--
Überwachungsstaat bald Realität? Jetzt handeln! www.stasizwopunktnull.de
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯ ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
Die letzte Stimme, die man hört, bevor die Welt untergeht, wird die
eines Experten sein, der versichert, das sei gar nicht möglich.
Martin Trautmann
2008-04-15 10:13:28 UTC
Permalink
Post by Manuel Reimer
Post by Martin Trautmann
Es geht um relativ dickes, auf dem Lehmboden bereits verlegtes und
verschweisstes Material. Mit Anritzen und Brechen ist dort wenig
geholfen.
Wozu habt ihr Teerpappe auf Lehmboden verlegt?...
Frag den, der davor dort wohnte. Er hat Lehmboden ausgegraben, darauf
impraegnierte Pappe und Teerpappe verlegt, aufgestaendert und
Dielenboden verlegt. Entweder sollte das fusswaermer oder trockener
werden - wobei er an der Wand- und Luftfeuchtigkeit damit nicht viel
aendern konnte.
Post by Manuel Reimer
Bedingt durch den Boden w?rde ich einen Versuch mit einer Axt starten.
Hm, die Idee ist gut,
Martin
Schorsch
2008-04-15 10:00:46 UTC
Permalink
Hallo Martin,
Post by Martin Trautmann
Hallo,
womit kann man Teerpappe brauchbar schneiden?
Es geht um relativ dickes, auf dem Lehmboden bereits verlegtes und
verschweisstes Material. Mit Anritzen und Brechen ist dort wenig
geholfen.
Flex neigt sicher zum Verkleben.
Stichsäge geht auf dem Boden verlegt nicht.
Laserschwert habe ich keines.
Am sinnvollsten erscheint mir eine Blechschere. Die dürfte auch mit der
Gewebearmierung kein Problem haben - aber sie dürfte vermutlich durch
die Sandkörner recht schnell stumpf werden. Ich zögere daher, mir eine
solche zuzulegen, nur um sie gleich wieder zu ruinieren.
Was nimmt der Fachmann? Was nimmt der Heimwerker mit beschränktem
Werkzeugfundus?
Vielleicht so was? Kann man ja vielleicht auch leihen?

http://www.esska.de/esska_de_s/elektrische-scheren.html?gclid=CJ322MDl3JICFSBCZwodGxkbjA

Gruß
Schorsch
Martin Trautmann
2008-04-15 10:16:09 UTC
Permalink
Post by Schorsch
Was nimmt der Fachmann? Was nimmt der Heimwerker mit beschr?nktem
Werkzeugfundus?
Vielleicht so was? Kann man ja vielleicht auch leihen?
http://www.esska.de/esska_de_s/elektrische-scheren.html?gclid=CJ322MDl3JICFSBCZwodGxkbjA
Hm, waere ich der Verleiher und wuerde mir ein Kunde diese Anwendung
nennen, ich glaube, ich wuerde ihn hochkant rauswerfen. Sind die Dinger
dafuer nicht viel zu schwach oder viel zu empfindlich, weil fuer
Praezision oder Stahl gemacht?

Schoenen Gruss
Martin
Schorsch
2008-04-15 10:20:46 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Post by Schorsch
Was nimmt der Fachmann? Was nimmt der Heimwerker mit beschr?nktem
Werkzeugfundus?
Vielleicht so was? Kann man ja vielleicht auch leihen?
http://www.esska.de/esska_de_s/elektrische-scheren.html?gclid=CJ322MDl3JICFSBCZwodGxkbjA
Hm, waere ich der Verleiher und wuerde mir ein Kunde diese Anwendung
nennen, ich glaube, ich wuerde ihn hochkant rauswerfen. Sind die Dinger
dafuer nicht viel zu schwach oder viel zu empfindlich, weil fuer
Praezision oder Stahl gemacht?
nachfragen kostet nix. Und was für Stahl taugt ...
Die größeren Modelle lassen sich gewiss auch nachschleifen.
Gruß
Schorsch
Volker Neurath
2008-04-15 15:02:30 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Post by Schorsch
Was nimmt der Fachmann? Was nimmt der Heimwerker mit beschr?nktem
Werkzeugfundus?
Vielleicht so was? Kann man ja vielleicht auch leihen?
http://www.esska.de/esska_de_s/elektrische-scheren.html?gclid=CJ322MDl3JICFSBCZwodGxkbjA
Post by Martin Trautmann
Hm, waere ich der Verleiher und wuerde mir ein Kunde diese Anwendung
nennen, ich glaube, ich wuerde ihn hochkant rauswerfen.
Dan wärst du ein schlechter Verleiher. ein guter Verleiher, sagt dem Kunden,
sas und warum ein Gerät für eine anwendung nicht geeignet ist und bietet
ihm ein geeignetes Gerät an - falls möglich.

Volker
--
Im übrigen bin ich der meinung, dass TCPA/TCG verhindert werden muss
Jürgen Exner
2008-04-15 10:12:24 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
womit kann man Teerpappe brauchbar schneiden?
Ganz normales Teppichmesser, ggf. mit Hakenklinge, funktioiniert sehr
gut.

jue
Carsten Pflug
2008-04-15 16:30:21 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
womit kann man Teerpappe brauchbar schneiden?
Es geht um relativ dickes, auf dem Lehmboden bereits verlegtes und
verschweisstes Material. Mit Anritzen und Brechen ist dort wenig
geholfen.
Flex neigt sicher zum Verkleben.
Der Fachmann nimmt ´ne Flex mit 230er Metallscheibe, solang sie läuft
verklebt auch nix...
Ist aber schon eine ziemliche Sauerei...

Die schon mehrmals vorgeschlagene Axt ginge auch, könnte aber etwas mühsam
werden...
Gerhard Amberger
2008-04-15 17:07:47 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Es geht um relativ dickes, auf dem Lehmboden bereits verlegtes und
verschweisstes Material. Mit Anritzen und Brechen ist dort wenig
geholfen.
Hallo Martin,
ich würde es mit einem Spaten (drauf steigen und hin- und her "geigen")
oder einem alten/ billigen Stemmeisen probieren
mfg
--
Gerhard Amberger
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...