Martin Trautmann
2008-08-21 11:22:27 UTC
Hallo,
haben Thermostate eine echte Energiesparfunktion oder sind sie dafür
viel zu träge?
Meine Ausgangslage: in der Duschen-Warmwasserleitung steht abgekühltes
Wasser, weil zu weit weg von der Zirkulation oder weil die Zirkulation
zu dem Zeitpunkt abgeschaltet sein mag.
Händisch würde man im Energisparfall auf ganz heiss drehen. Sonst lässt
man ja auch kaltes Wasser in der Normal-Mischerstellung mit ablaufen.
Sobald warmes Wasser aus der Leitung kommt, mischt man auf die
gewünschte Temperatur runter. Mit zunehmender Erwärmung der
Speichermassen in der Warmwasserzuleitung steigt die
Warmwassertemperatur noch etwas an und das Thermostat regelt nach.
Wenn plötzlich die Kaltwasserversorgung zusammenbricht, z.B. wegen
Betätigung der WC-Spülung, regelt das Thermostat rasch nach und
versucht, kalt weiter "aufzudrehen", um weiterhin die gleiche
Zulaufmenge zu gewinnen.
Reagieren die Thermostate in den Armaturen ausreichend schnell, um all
das zu beherrschen? Oder sind sie so träge, dass man besser von Hand
reguliert?
Schönen Gruß
Martin
haben Thermostate eine echte Energiesparfunktion oder sind sie dafür
viel zu träge?
Meine Ausgangslage: in der Duschen-Warmwasserleitung steht abgekühltes
Wasser, weil zu weit weg von der Zirkulation oder weil die Zirkulation
zu dem Zeitpunkt abgeschaltet sein mag.
Händisch würde man im Energisparfall auf ganz heiss drehen. Sonst lässt
man ja auch kaltes Wasser in der Normal-Mischerstellung mit ablaufen.
Sobald warmes Wasser aus der Leitung kommt, mischt man auf die
gewünschte Temperatur runter. Mit zunehmender Erwärmung der
Speichermassen in der Warmwasserzuleitung steigt die
Warmwassertemperatur noch etwas an und das Thermostat regelt nach.
Wenn plötzlich die Kaltwasserversorgung zusammenbricht, z.B. wegen
Betätigung der WC-Spülung, regelt das Thermostat rasch nach und
versucht, kalt weiter "aufzudrehen", um weiterhin die gleiche
Zulaufmenge zu gewinnen.
Reagieren die Thermostate in den Armaturen ausreichend schnell, um all
das zu beherrschen? Oder sind sie so träge, dass man besser von Hand
reguliert?
Schönen Gruß
Martin