Discussion:
Tapezieren auf OSB-Platten (geschliefene Grobsanplatte)
(zu alt für eine Antwort)
Torsten Müller
2003-07-25 19:47:44 UTC
Permalink
Hallo,

wir bauen gerade den Speicher aus.

Auf die Holzständer kommt eine 15mm-OSB-Platte.

Darauf sollen noch Rigips-Platten kommen.

Ist es aber auch möglich auf die OSB-Platten direkt zu tapezieren ?

Hat das schon jemand gemacht ? Was ist zu beachten ?

Mit freundlichen Grüßen

Torsten
Siggi Jedath
2003-07-25 20:50:38 UTC
Permalink
Post by Torsten Müller
Hallo,
wir bauen gerade den Speicher aus.
Auf die Holzständer kommt eine 15mm-OSB-Platte.
Darauf sollen noch Rigips-Platten kommen.
Ist es aber auch möglich auf die OSB-Platten direkt zu tapezieren ?
Hat das schon jemand gemacht ? Was ist zu beachten ?
Mit freundlichen Grüßen
Torsten
Hi,
für den Brandschutz sind die Rigipsplatten bestimmt nicht schlecht.

Aber natürlich kann man OSB-Platten auch direkt tapezieren.
Nimm irgend eine Grundierung, die nicht wasserlöslich ist.
Die Platten würden aufquellen und ein kompletter Schliff wäre nötig.
Das kann ein verdünnter Tiefgrund sein, eine sehr magere Firnis
(Halböl), ein sehr stark verdünnter Vorlack/Vorstrich. Kein
Fenstergrund.
Der Vorlack hat den Vorteil, dass du ihn im Grundton der Tapete
abtönen kannst. Bei Rauhfaser ist das ja egal.
Die Stösse der Platten müssen vorher natürlich plan geschliffen
werden. Anschliessend mit Ölspachtel (hält besser) spachteln.
Die Ölspachtel kann man mit Füllstoff etwas 'verlängern', dann füllt
sie auch besser.
Alle Materialien bekommst du im Baumarkt. Bis auf die Ölspachtel.
Die kriegst du nur im Fachhandel, Grosshandel.
Aber in jeder etwas grösseren Stadt gibt es kleine Farbenhersteller,
die an Otto Normal verkaufen. Oder den 'Malereinkauf', den gibt's doch
überall.
Gruss Siggi
Matthias Petri
2003-07-26 20:45:55 UTC
Permalink
Hallo Torsten,

Torsten Müller schrieb:
vernünftigen Ansatz gesnipt
Post by Torsten Müller
Ist es aber auch möglich auf die OSB-Platten direkt zu tapezieren ?
Gehen tuts schon
Post by Torsten Müller
Hat das schon jemand gemacht ? Was ist zu beachten ?
Das die Stöße so verarbeitet sind, das hier die Tapete nicht reißt. Mein
Nachbar hat direkt auf OSB tapeziert. Hält wunderbar, nur arbeiten auch
OSB Platten und die Tapeten sind an allen Stößen schon nach kurzer Zeit
gerissen. Wir haben OSB + Rigips und alles ist gut. Außerdem kann bei
Rigips ggf. die Kanten schön modelieren. Das spart die Arbeit die OSB
Platten Passgenau zuzuschneiden(insbesonders wenns schräg ums Eck geht)
Post by Torsten Müller
Mit freundlichen Grüßen
Danke, auch


Matthias Petri

Loading...