Juergen
2019-01-03 12:14:25 UTC
Servus.
Klassischer Fall: Eine Küchenschranktüre hängt schief und bei näherer
Untersuchung ist die Befestigungsplatte des unteren Bandes in drei Teile
zerbrochen. Die Benutzerin schwört Stein und Bein nichts gemacht zu
haben, das Metall ist nach >30 Jahren also einfach so zerfallen.
Also muss Ersatz her. Genau dieses Band kriege ich bestimmt nicht mehr,
obwohl es eine Markenküche ist. Frage mich, ob zumindest der Abstand von
der Topfbohrung zur Türkante halbwegs genormt ist, diese Bohrung möchte
ich ungerne neu machen.
Nachdem der Versuch, vor Ort neue Topfbänder zu besorgen scheiterte,
werde ich wohl mal wieder den bösen Versandhandel nutzen (SO-Tech),
statt mindestens 50 km dafür in der Gegend rumzufahren.
Denke ich sollte besser gleich beide Bänder ersetzen, falls die
Geometrie leicht unterschiedlich ist.
cu.
Juergen
Klassischer Fall: Eine Küchenschranktüre hängt schief und bei näherer
Untersuchung ist die Befestigungsplatte des unteren Bandes in drei Teile
zerbrochen. Die Benutzerin schwört Stein und Bein nichts gemacht zu
haben, das Metall ist nach >30 Jahren also einfach so zerfallen.
Also muss Ersatz her. Genau dieses Band kriege ich bestimmt nicht mehr,
obwohl es eine Markenküche ist. Frage mich, ob zumindest der Abstand von
der Topfbohrung zur Türkante halbwegs genormt ist, diese Bohrung möchte
ich ungerne neu machen.
Nachdem der Versuch, vor Ort neue Topfbänder zu besorgen scheiterte,
werde ich wohl mal wieder den bösen Versandhandel nutzen (SO-Tech),
statt mindestens 50 km dafür in der Gegend rumzufahren.
Denke ich sollte besser gleich beide Bänder ersetzen, falls die
Geometrie leicht unterschiedlich ist.
cu.
Juergen
--
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
\ Freie Bits für freie Buerger \
\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\