Hallo Ali,
Post by Ali AsoagRigips 12,5mm; Lattung 2,4cm dick; Dampfsperrfolie; Mineralwolle
Wärmedämmung 18cm). Besteht hier die Gefahr, dass der Trafo und/oder die
Leuchte zu warm werden und die Folie kaputt machen?
Ja. um die Trafos und die Leuchten sollten in der Konstruktion
mindestens zehn Zentimeter Luft sein, die Elektriker halten sich nicht
immer daran. Da die für Halogenleuchten verkauften Trafos meist eine
Wärmschutzschaltung haben ist die blöde Folge davon, dass bei warmen
Wetter öfter mal das Licht ausgeht.
Ob in alle Richtungen die zehn Zentimeter eingehalten werden müssen
sollte man sich selbst gut überlegen. Wichtig ist das es kein Wärmestau
geben kann und nichts direkt auf Leuchten oder Trafo liegt(also die
Dampfsperre oder Dämmung), alleinschon um deren Funktion nicht durch die
Wärme zu zerstören.
Um an den Einbaustellen die Dämmung und Dampfsperre "zurückzuhalten"
würde ich hier entsprechend große Rigipskästen bauen welche aber die
Dämmstärke nicht zu sehr reduzieren. Also den Luftraum über den Leuchten
und Trafo knapp halten, ggf. dafür zur Seite ein wenig mehr Luft geben.
Zum Beispiel auch keine geschlossene Kästen sonder nur über die
Einbaustellen eine recht große Rigipgsplatten auf Stützen zum Schutz der
Dämmung anbringen.
Du mußt letztlich überlegen dass die Wärme weg kann und sich nicht zur
Brandgefahr wird.
Matthias Petri
--
CB400N BJ80 145Mm; XJ650 BJ81 174Mm(RIP); UT KTN125 BJ51 ?Mm; NSU MAX
BJ53 ?Mm nunmehr mit Steib LS200