Discussion:
Kupfer reinigen
(zu alt für eine Antwort)
Martin Eckel
2006-06-22 06:54:22 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe hier einen großen Zimmerbrunnen, welcher meiner Meinung nach
aus Kupfer besteht.
Dieses ist mit Klarlack überzogen, welcher an einigen Stellen aber
abblättert und das Kupfer ist dort schwarz geworden.

Ich habe schonmal mit so einer Kupfer-Politur versucht, das wieder blank
zu bekommen, das geht mit viel Mühe auch.
Aber teilweise ist die Verfärbung auch etwas unter den Klarlack
gekrochen. Prinzipiell müßte man also den ganzen Klarlack entfernen,
alles polieren und dann wieder neu gegen anlaufen schützen.
Wie macht man das am besten - so daß es gut aussieht?
Oder kann man das weggeben - aber das kostet wahrscheinlich soviel wie
ein neuer Brunnen...

Gruß,
Martin
Jochen Kriegerowski
2006-06-22 07:14:48 UTC
Permalink
Prinzipiell müßte man also den ganzen Klarlack entfernen, alles polieren
und dann wieder neu gegen anlaufen schützen.
Ich würde den letzten Schritt einfach weglassen.

Es ist - wieder mal - Geschmackssache, aber Kupfer gefällt
mir (braun, und später grün) angelaufen besser als blank.
Außer bei Kochgeschirr, das man selbstverständlich regelmäßig
polieren sollte.

Gruß
Jochen
MaWin
2006-06-22 07:23:58 UTC
Permalink
ich habe hier einen großen Zimmerbrunnen, welcher meiner Meinung nach aus
Kupfer besteht.
Dieses ist mit Klarlack überzogen, welcher an einigen Stellen aber abblättert
und das Kupfer ist dort schwarz geworden.
Du musst erst den Lack mit einem Loesemittel entfernen
(eventuell Zaponlack, der geht mit Nitroverduennung ab),
dabei faellt dir dann auf, das der Brunnen aus Plastik war
und sich aufloest ... :-)
und dann das Kupfer vom Oxid befreien, dazu reicht abreiben
mit einem Lappen mit Salzsaeure (nicht einatmen, nicht an
die Haut kommen lassen) oder eben Metallpolitur.
Dann wieder Zaponloack drueber.
--
Manfred Winterhoff
Martin Eckel
2006-06-22 07:52:54 UTC
Permalink
Hallo,
Post by MaWin
dabei faellt dir dann auf, das der Brunnen aus Plastik war
und sich aufloest ... :-)
Ne, also Metall kann ich schon von Plaste unterscheiden ;-)
Post by MaWin
Dann wieder Zaponloack drueber.
Bekommt man den im Baumarkt? Schafft man da eine vernünftige Lackierung
ohne Lackierwerkzeug?

Gruß,
Martin
Peter Popp
2006-06-22 08:20:32 UTC
Permalink
Post by Martin Eckel
Hallo,
Post by MaWin
dabei faellt dir dann auf, das der Brunnen aus Plastik war
und sich aufloest ... :-)
Ne, also Metall kann ich schon von Plaste unterscheiden ;-)
Post by MaWin
Dann wieder Zaponloack drueber.
Bekommt man den im Baumarkt? Schafft man da eine vernünftige Lackierung
ohne Lackierwerkzeug?
Einen Pinsel wirst Du schon brauchen ;-) scrn,

meint
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Martin Eckel
2006-06-22 08:28:52 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Peter Popp
Einen Pinsel wirst Du schon brauchen ;-) scrn,
Höhö - DEN hab ich noch, aber kein professionelleres Werkzeug
(Kompresser + Pistole o.ä.)

Gruß,
Martin
Nick Müller
2006-06-22 09:07:55 UTC
Permalink
Post by Martin Eckel
Post by MaWin
Dann wieder Zaponloack drueber.
Bekommt man den im Baumarkt?
Sicherlich im Fachgeschäft.
Wird auch als Metallfirnis verkauft.
Post by Martin Eckel
Schafft man da eine vernünftige Lackierung ohne Lackierwerkzeug?
Zaponlack wird eigentlich getaucht oder mit dem Lappen aufgetragen. Der
Lack ist oft schon in einer Minute trocken, ggf einfach stark verdünnen.


Gruß,
Nick
--
The modular DRO
Available now in USA / Canada
<http://www.yadro.de>
..|....|....|....|....|....|....|..
Horst Kalevar
2006-06-22 09:42:22 UTC
Permalink
Post by Martin Eckel
Post by MaWin
Dann wieder Zaponloack drueber.
Bekommt man den im Baumarkt? Schafft man da eine vernünftige
Lackierung ohne Lackierwerkzeug?
Irgendwo gibt es den Lack als Sprühdose, AFAIR war es OBI.

Gruß
Horst
Stefan Wagner
2006-06-22 10:32:45 UTC
Permalink
Post by Horst Kalevar
Irgendwo gibt es den Lack als Sprühdose, AFAIR war es OBI.
Von Clou gibt es Zaponlack als Sprühdose (Clou Spraymat Zaponlack
farblos).

Gruß

Stefan

Loading...