Stefan Schilling
2007-01-07 11:58:55 UTC
Hallo,
wir haben hier zur Trinkwasserverosrung einen eigenen Brunnen, dessen
Wasser leider den etwa 20-fachen Eisengehalt dessen hat, was die
Trinkwasservordnung als Grenzwert nennt.
OK, das Wasser ist nicht giftig. Aber das praktische Problem: Es bilden
sich innerhalb kürzester Zeit in Wanne, Duschtasse, Waschbecken und
Kloschüssel diese 'rostbraunen' Beläge. Im Prinzip müßte man da täglich
hinterher schrubben :-/
So fleissig sind wir aber nicht. Und nach 2 Wochen sind diese Beläge mit
normalen Badreinigern oder viel Schrubben mit Scheuermilch kaum mehr weg
zu bekommen.
Das einzige, was hier hilft, ist ein Noname-Kalklöser, der laut
Verpackung '15 % Säure' (welche auch immer) enthält.
Meine Frage daher: hat vielleicht jemand hier soviel Ahnung von Chemie,
um mir einen Tipp zu geben, mit welchem weniger 'scharfen'
Reinigungsmittel man diese Eisenbeläge weg bekommt? Das o.g. Zeug kann
man wirklich nur mit Handschuhen und Schutzbrille verwenden - und ich
glaube auch nicht, dass sich das so besonders gut im Abwasser macht...
Viele Grüße und besten Dank im voraus,
Stefan
wir haben hier zur Trinkwasserverosrung einen eigenen Brunnen, dessen
Wasser leider den etwa 20-fachen Eisengehalt dessen hat, was die
Trinkwasservordnung als Grenzwert nennt.
OK, das Wasser ist nicht giftig. Aber das praktische Problem: Es bilden
sich innerhalb kürzester Zeit in Wanne, Duschtasse, Waschbecken und
Kloschüssel diese 'rostbraunen' Beläge. Im Prinzip müßte man da täglich
hinterher schrubben :-/
So fleissig sind wir aber nicht. Und nach 2 Wochen sind diese Beläge mit
normalen Badreinigern oder viel Schrubben mit Scheuermilch kaum mehr weg
zu bekommen.
Das einzige, was hier hilft, ist ein Noname-Kalklöser, der laut
Verpackung '15 % Säure' (welche auch immer) enthält.
Meine Frage daher: hat vielleicht jemand hier soviel Ahnung von Chemie,
um mir einen Tipp zu geben, mit welchem weniger 'scharfen'
Reinigungsmittel man diese Eisenbeläge weg bekommt? Das o.g. Zeug kann
man wirklich nur mit Handschuhen und Schutzbrille verwenden - und ich
glaube auch nicht, dass sich das so besonders gut im Abwasser macht...
Viele Grüße und besten Dank im voraus,
Stefan