Discussion:
Lichtschalter durch Dimmer ersetzen
(zu alt für eine Antwort)
j***@arcor.de
2007-11-10 19:17:50 UTC
Permalink
Hallo zusammen!

Ich habe eine Lampe, die man von zwei Lichtschaltern aus schalten
kann. Ist es möglich, einen Schalter durch einen Dimmer zu ersetzen?
Wenn nicht, gibt es Alternativen?

Vielen Dank schon mal.

Jonas
Dieter Wiedmann
2007-11-10 19:26:55 UTC
Permalink
Post by j***@arcor.de
Ich habe eine Lampe, die man von zwei Lichtschaltern aus schalten
kann. Ist es möglich, einen Schalter durch einen Dimmer zu ersetzen?
Aber sicher doch, man muss lediglich darauf achten, dass der Dimmer
einen *Wechsel*schalter enthält.


Gruß Dieter
Andreas Zemke
2007-11-11 10:47:03 UTC
Permalink
Post by Dieter Wiedmann
Aber sicher doch, man muss lediglich darauf achten, dass der Dimmer
einen *Wechsel*schalter enthält.
Wobei die Leuchte dann nur an einer Stelle dimmbar ist, die andere
Bedienstelle kann nur Ein / Aus.
Alternativ: Tastdimmer verwenden.

-andreas
Thorsten Böttcher
2007-11-11 15:09:34 UTC
Permalink
Post by Andreas Zemke
Post by Dieter Wiedmann
Aber sicher doch, man muss lediglich darauf achten, dass der Dimmer
einen *Wechsel*schalter enthält.
Wobei die Leuchte dann nur an einer Stelle dimmbar ist, die andere
Bedienstelle kann nur Ein / Aus.
Alternativ: Tastdimmer verwenden.
Was dann aber nicht ohne Änderung der Elektrik funktioniert.
Wechselschalter gegen Wechseldimmer austauschen ist rel. problemlos machbar.

MfG
Andreas Zemke
2007-11-11 15:51:20 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
Was dann aber nicht ohne Änderung der Elektrik funktioniert.
Wechselschalter gegen Wechseldimmer austauschen ist rel. problemlos machbar.
Wie ein gewisser Albert schon meinte: Alles ist relativ :-).
Natürlich hast Du recht, wenn es sich um eine "normale" Wechselschaltung
handelt gehts mit Tastdimmer auch ohne Abzweigdosen zu öffnen. Der
andere Wechselschalter muss dann gegen einen Taster (Schließer)
ausgetauscht werden.


-andreas
Martin Gerdes
2007-11-11 20:00:02 UTC
Permalink
Post by j***@arcor.de
Ich habe eine Lampe, die man von zwei Lichtschaltern aus schalten
kann. Ist es möglich, einen Schalter durch einen Dimmer zu ersetzen?
Wenn nicht, gibt es Alternativen?
Das, was Du offensichtlich möchtest, ist eventuell nicht so einfach.

Ich nehme an, Du willst Deine Wechselschaltung so modifizieren, daß Du sie
weiterhin von beiden Stellen aus bedienen kannst, nur sollen dort halt statt
Schalter Dimmer sitzen.

Es gibt (Sensor-)Dimmer, an die Du eine Nebenstelle anschließen kannst, Du
könntest auch die Schalter durch zwei Funkmodule ersetzen, die einen Dimmer
im Leuchtenbaldachin steuern.

Ein Dimmer mit Wechselschalter ist vermutlich nicht das, was Du möchtest,
das geht auch, damit kannst Du an der einen Stelle schalten und dimmen, auf
der anderen Seite nur schalten.
--
Martin Gerdes
j***@arcor.de
2007-11-11 23:15:37 UTC
Permalink
Post by Martin Gerdes
Das, was Du offensichtlich möchtest, ist eventuell nicht so einfach.
Ich nehme an, Du willst Deine Wechselschaltung so modifizieren, daß Du sie
weiterhin von beiden Stellen aus bedienen kannst, nur sollen dort halt statt
Schalter Dimmer sitzen.
An einer Stelle dimmen würde mir reichen. Das andere kann ein Schalter
bleiben, mit dem die Lampe lediglich ein und aus geschaltet werden
kann.
Post by Martin Gerdes
Es gibt (Sensor-)Dimmer, an die Du eine Nebenstelle anschließen kannst, Du
könntest auch die Schalter durch zwei Funkmodule ersetzen, die einen Dimmer
im Leuchtenbaldachin steuern.
Ein Dimmer mit Wechselschalter ist vermutlich nicht das, was Du möchtest,
das geht auch, damit kannst Du an der einen Stelle schalten und dimmen, auf
der anderen Seite nur schalten.
Sehe ich das richtig: Ich dimme die Lampe an einer Stelle auf 50 %.
Wenn ich nun den Schalter an der anderen Stelle betätige, geht die
Lampe aus. Beim zweiten mal schalten wieder an und ist noch gedimmt
auf 50 %. Wenn ich wieder die volle Helligkeit haben will, muß ich den
Dimmer aufdrehen?

Das wäre so OK.

Jonas
Thomas Einzel
2007-11-12 07:14:06 UTC
Permalink
***@arcor.de schrieb am 12.11.2007 00:15:
...
Post by j***@arcor.de
Sehe ich das richtig: Ich dimme die Lampe an einer Stelle auf 50 %.
Wenn ich nun den Schalter an der anderen Stelle betätige, geht die
Lampe aus. Beim zweiten mal schalten wieder an und ist noch gedimmt
auf 50 %. Wenn ich wieder die volle Helligkeit haben will, muß ich den
Dimmer aufdrehen?
Das wäre so OK.
Das ist IMO mächtig pfriemelig, nimm doch einfach einen ganz normalen
Tastdimmer der bei kurz/kurz die Lampe mit dem gespeicherten Wert an/aus
macht und bei längerer Tastenbetätigung den Dimmwert verändert. Da
kannst du dann nahezu beliebig viele Taster parallel schalten, selbst
einfache Gira-Tastdimmer mit Nebenstelleneingang bis zu 10 weitere Taster.

Schau dir doch mal
http://www.eltako.com/dwl/eud61np_230v_universal_dimmschalter_internet_dtsch.pdf
an. Der müsste für deinen Zweck gut passen.

Thomas
Matthias Niggemeier
2007-11-12 08:18:43 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
...
Post by j***@arcor.de
Sehe ich das richtig: Ich dimme die Lampe an einer Stelle auf 50 %.
Wenn ich nun den Schalter an der anderen Stelle betätige, geht die
Lampe aus. Beim zweiten mal schalten wieder an und ist noch gedimmt
auf 50 %. Wenn ich wieder die volle Helligkeit haben will, muß ich den
Dimmer aufdrehen?
Das wäre so OK.
Das ist IMO mächtig pfriemelig,
Wieso? Es ist die Lösung mit minimalen Geld- und Aufwandseinsatz.
Einfach einen der Schalter gegen einen Dimmer tauschen.

Grüsse

Matthias
Thomas Einzel
2007-11-12 09:56:52 UTC
Permalink
Post by Matthias Niggemeier
Post by Thomas Einzel
...
Post by j***@arcor.de
Sehe ich das richtig: Ich dimme die Lampe an einer Stelle auf 50 %.
Wenn ich nun den Schalter an der anderen Stelle betätige, geht die
Lampe aus. Beim zweiten mal schalten wieder an und ist noch gedimmt
auf 50 %. Wenn ich wieder die volle Helligkeit haben will, muß ich den
Dimmer aufdrehen?
Das wäre so OK.
Das ist IMO mächtig pfriemelig,
Wieso? Es ist die Lösung mit minimalen Geld- und Aufwandseinsatz.
Billig/teuer/Aufwand schrieb ich nicht, sondern pfriemelig - und das
bezieht sich primär auf die Bedienung.
Post by Matthias Niggemeier
Einfach einen der Schalter gegen einen Dimmer tauschen.
Hast du dir den Link dem eltako Dimmer überhaupt angesehen? Genau das
wird da auch gemacht, nur mit deutlich mehr Bedienkomfort, d.h.
eventuell kann man den Schalter sogar weiterverwenden. (link lesen!)

BTW: Aus einigen/den meisten/vielen Schaltern kann man durch einsetzten
einer kleinen Druckfeder einen Taster machen - dann kann man die auch
allesamt weiter verwenden.

Kann ja jeder machen wie er will, ich wollte nur unterstützen.

Thomas
Matthias Niggemeier
2007-11-14 10:26:13 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Post by Matthias Niggemeier
Post by Thomas Einzel
...
Post by j***@arcor.de
Sehe ich das richtig: Ich dimme die Lampe an einer Stelle auf 50 %.
Wenn ich nun den Schalter an der anderen Stelle betätige, geht die
Lampe aus. Beim zweiten mal schalten wieder an und ist noch gedimmt
auf 50 %. Wenn ich wieder die volle Helligkeit haben will, muß ich den
Dimmer aufdrehen?
Das wäre so OK.
Das ist IMO mächtig pfriemelig,
Wieso? Es ist die Lösung mit minimalen Geld- und Aufwandseinsatz.
Billig/teuer/Aufwand schrieb ich nicht, sondern pfriemelig - und das
bezieht sich primär auf die Bedienung.
Ahso; die Verwendung von "pfriemelig" scheint regional zu variieren :-)
Ich habs eher als "umständlich zu realisieren" verstanden.
Post by Thomas Einzel
Hast du dir den Link dem eltako Dimmer überhaupt angesehen? Genau das
wird da auch gemacht, nur mit deutlich mehr Bedienkomfort, d.h.
eventuell kann man den Schalter sogar weiterverwenden. (link lesen!)
Stimmt schon. Bin halt über dein "mächtig pfriemelig" gestolpert.
Post by Thomas Einzel
Kann ja jeder machen wie er will, ich wollte nur unterstützen.
Nicht gleich beleidigt sein :-)

Grüsse

Matthias

йенс мартин шлаттер
2007-11-12 13:34:32 UTC
Permalink
Schau dir doch malhttp://www.eltako.com/dwl/eud61np_230v_universal_dimmschalter_interne...
an. Der müsste für deinen Zweck gut passen.
So wie es aussieht kann man den aber nicht an die lampe in den
baldachin machen.
Er braucht immer phase, right?

JMS
Thorsten Böttcher
2007-11-12 14:01:00 UTC
Permalink
Post by йенс мартин шлаттер
Schau dir doch malhttp://www.eltako.com/dwl/eud61np_230v_universal_dimmschalter_interne...
an. Der müsste für deinen Zweck gut passen.
So wie es aussieht kann man den aber nicht an die lampe in den
baldachin machen.
Er braucht immer phase, right?
Für einen Dimmer auch. Die Eltakos sind dafür gedacht in die
Schalterdose hinter den Schalter montiert zu werden.

MfG
j***@arcor.de
2007-11-12 14:36:38 UTC
Permalink
Post by Thomas Einzel
Das ist IMO mächtig pfriemelig, nimm doch einfach einen ganz normalen
Tastdimmer der bei kurz/kurz die Lampe mit dem gespeicherten Wert an/aus
macht und bei längerer Tastenbetätigung den Dimmwert verändert. Da
kannst du dann nahezu beliebig viele Taster parallel schalten, selbst
einfache Gira-Tastdimmer mit Nebenstelleneingang bis zu 10 weitere Taster.
Schau dir doch malhttp://www.eltako.com/dwl/eud61np_230v_universal_dimmschalter_interne...
an. Der müsste für deinen Zweck gut passen.
Hmm, das sieht ja generell nicht schlecht aus. Müßte ich dazu an der
bestehenden Wechselschaltung etwas ändern? Brauche ich ein oder zwei
solche Teile für zwei Schalter?

Jonas
Thorsten Böttcher
2007-11-13 07:47:26 UTC
Permalink
Post by j***@arcor.de
Post by Thomas Einzel
Das ist IMO mächtig pfriemelig, nimm doch einfach einen ganz normalen
Tastdimmer der bei kurz/kurz die Lampe mit dem gespeicherten Wert an/aus
macht und bei längerer Tastenbetätigung den Dimmwert verändert. Da
kannst du dann nahezu beliebig viele Taster parallel schalten, selbst
einfache Gira-Tastdimmer mit Nebenstelleneingang bis zu 10 weitere Taster.
Schau dir doch malhttp://www.eltako.com/dwl/eud61np_230v_universal_dimmschalter_interne...
an. Der müsste für deinen Zweck gut passen.
Hmm, das sieht ja generell nicht schlecht aus. Müßte ich dazu an der
bestehenden Wechselschaltung etwas ändern? Brauche ich ein oder zwei
solche Teile für zwei Schalter?
Du brauchst nur einen davon, und Du mußt die Verdrahtung an den
Schaltern geringfügig ändern.

MfG
йенс мартин шлаттер
2007-11-11 21:36:38 UTC
Permalink
Post by j***@arcor.de
Ich habe eine Lampe, die man von zwei Lichtschaltern aus schalten
kann. Ist es möglich, einen Schalter durch einen Dimmer zu ersetzen?
Wenn nicht, gibt es Alternativen?
Du kannst von megaman die dimm-lampe nehmen, da brauchst du gar nichts
umbauen:
http://www.megaman.de/downloads/productnewsdors22.08.2007.pdf

Du kannst dir auch einen funk-dimmer von kopp in die lampe bauen.
Ist auch wenig umbau.

JMS
Loading...