Discussion:
Garagentorantrieb mit seitlicher Befestigung gesucht
(zu alt für eine Antwort)
Thorsten Böttcher
2006-11-02 11:57:33 UTC
Permalink
Hallo,

ich würde gerne unser Garentor automatisieren, allerdings hab ich ein
kleines Problem. Das Tor kommt beim öffnen der Decke sehr nache, ich
schätze mal auf unter 1cm. Ein herkömmlicher Garagentorantrieb mit Kette
oder Zahnriemen, der mittig am Tor angreift, kann nicht montiert werden,
da die Schiene zu groß ist.

Gibt es Antriebe, die seitlich am Garatentor angreifen? Geht das
überhaupt, oder sind da die Führungsschienen im Weg?
Gibt es andere Möglichkeiten das Tor elektrisch zu öffnen/schließen,
ohne gleich ein Sektionaltor mit intergiertem Motor zu kaufen?

Ich bin offen für alle Vorschläge, solange sie nicht gerade teuerer
werden als ein neues Tor (neue Grage bauen scheidet auch aus ;-) ).

Ciao
Mario G.
2006-11-02 12:04:02 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
Hallo,
ich würde gerne unser Garentor automatisieren, allerdings hab ich ein
kleines Problem. Das Tor kommt beim öffnen der Decke sehr nache, ich
schätze mal auf unter 1cm. Ein herkömmlicher Garagentorantrieb mit Kette
oder Zahnriemen, der mittig am Tor angreift, kann nicht montiert werden,
da die Schiene zu groß ist.
Gibt es Antriebe, die seitlich am Garatentor angreifen? Geht das
überhaupt, oder sind da die Führungsschienen im Weg?
Gibt es andere Möglichkeiten das Tor elektrisch zu öffnen/schließen,
ohne gleich ein Sektionaltor mit intergiertem Motor zu kaufen?
Ich bin offen für alle Vorschläge, solange sie nicht gerade teuerer
werden als ein neues Tor (neue Grage bauen scheidet auch aus ;-) ).
Ciao
Sind es sicher nur 1 cm? Hörmann bietet Flachlaufschiene an, die
brauchen allerdings auch 3 cm.
Seitliche Antriebe wirds bestimmt nicht geben, da das Tor zu einseitig
gezogen wird (IMHO)

Mario
Thorsten Böttcher
2006-11-02 12:12:28 UTC
Permalink
Post by Mario G.
Post by Thorsten Böttcher
ich würde gerne unser Garentor automatisieren, allerdings hab ich ein
kleines Problem. Das Tor kommt beim öffnen der Decke sehr nache, ich
schätze mal auf unter 1cm. Ein herkömmlicher Garagentorantrieb mit Kette
oder Zahnriemen, der mittig am Tor angreift, kann nicht montiert werden,
da die Schiene zu groß ist.
Sind es sicher nur 1 cm? Hörmann bietet Flachlaufschiene an, die
brauchen allerdings auch 3 cm.
Ich fürchte ja, aber ich schau nachher nochmal nach.
Post by Mario G.
Seitliche Antriebe wirds bestimmt nicht geben, da das Tor zu einseitig
gezogen wird (IMHO)
Ich befürchte sowas ja auch, aber man weiß ja nie. Ich hab hier schon so
manche gute Idee gelesen.

MfG
Jürgen Exner
2006-11-02 12:35:10 UTC
Permalink
Post by Mario G.
Post by Thorsten Böttcher
Gibt es Antriebe, die seitlich am Garatentor angreifen? Geht das
[...]

Grundsatzfrage: um was fuer eine Art Tor handelt es sich?
Post by Mario G.
Seitliche Antriebe wirds bestimmt nicht geben, da das Tor zu einseitig
gezogen wird (IMHO)
Reine Spekulation meinerseits: Dann muesste man doch aber ohne grosse
Schwierigkeiten einen Antrieb bauen koennen, der auf beiden Seiten
gleichmaessig angreift, z.B. auf beiden Seiten jeweils eine Kette
anschlagen, die von einer gemeinsamen starren, quer durch die Garage
gehenden Welle angetrieben werden. Und der Motor wirkt auf diese Welle.

Das sollte man mit einem Schweissgeraet und einem Wochenende Arbeit
eigentlich sogar selber bauen koennen.

jue
Thorsten Böttcher
2006-11-02 13:10:52 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
Post by Mario G.
Post by Thorsten Böttcher
Gibt es Antriebe, die seitlich am Garatentor angreifen? Geht das
[...]
Grundsatzfrage: um was fuer eine Art Tor handelt es sich?
Huch, hab ich vergessen. Ein Schwingtor. Also eines zum Aufklappen.
Post by Jürgen Exner
Post by Mario G.
Seitliche Antriebe wirds bestimmt nicht geben, da das Tor zu einseitig
gezogen wird (IMHO)
Reine Spekulation meinerseits: Dann muesste man doch aber ohne grosse
Schwierigkeiten einen Antrieb bauen koennen, der auf beiden Seiten
gleichmaessig angreift, z.B. auf beiden Seiten jeweils eine Kette
anschlagen, die von einer gemeinsamen starren, quer durch die Garage
gehenden Welle angetrieben werden. Und der Motor wirkt auf diese Welle.
Ich weiß bloß nicht, ob da nicht die Führungsschienen vom Tor im weg
sind. Muß ich mal nachschauen.

Ciao
Jens Arne Maennig
2006-11-02 12:36:34 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
ich würde gerne unser Garentor automatisieren, allerdings hab ich ein
kleines Problem. Das Tor kommt beim öffnen der Decke sehr nache, ich
schätze mal auf unter 1cm. Ein herkömmlicher Garagentorantrieb mit Kette
oder Zahnriemen, der mittig am Tor angreift, kann nicht montiert werden,
da die Schiene zu groß ist.
Und wenn du ihn weiter am Ende der Garage an die Decke montierst und
ein entsprechend längeres Verbindungselement zwischen Antrieb und
Oberkante des Tors konstruierst?

Jens
Matthias Niggemeier
2006-11-02 12:44:13 UTC
Permalink
Am 02.11.2006, 12:57 Uhr, schrieb Thorsten Böttcher
Post by Thorsten Böttcher
Hallo,
ich würde gerne unser Garentor automatisieren, allerdings hab ich ein
kleines Problem. Das Tor kommt beim öffnen der Decke sehr nache, ich
schätze mal auf unter 1cm. Ein herkömmlicher Garagentorantrieb mit Kette
oder Zahnriemen, der mittig am Tor angreift, kann nicht montiert werden,
da die Schiene zu groß ist.
Macht nix. Zu meinem Somfy-Antrieb gab es eine Zubehör, mit dem der
Antrieb hinter dem Tor montiert wird.
Im wesentlichen handelt es sich um eine Verlängerung der Zugstange, die
von der Kette gezogen wird.
Du musst bei geöffnetem Tor an der Decke hinter dem Tor nur genug Länge
für den Antrieb haben.
War etwas verquer, oder? Warte mal...
Da:

http://www.somfy.com/de/index.cfm?page=/de/home/solutions/gates_and_doors/garagentorzubehoer

"Große Verlängerungsstange"

Grüsse
Matthias
Thorsten Böttcher
2006-11-02 13:19:10 UTC
Permalink
Post by Matthias Niggemeier
Am 02.11.2006, 12:57 Uhr, schrieb Thorsten Böttcher
Post by Thorsten Böttcher
Hallo,
ich würde gerne unser Garentor automatisieren, allerdings hab ich ein
kleines Problem. Das Tor kommt beim öffnen der Decke sehr nache, ich
schätze mal auf unter 1cm. Ein herkömmlicher Garagentorantrieb mit
Kette oder Zahnriemen, der mittig am Tor angreift, kann nicht montiert
werden, da die Schiene zu groß ist.
Macht nix. Zu meinem Somfy-Antrieb gab es eine Zubehör, mit dem der
Antrieb hinter dem Tor montiert wird.
Im wesentlichen handelt es sich um eine Verlängerung der Zugstange, die
von der Kette gezogen wird.
Du musst bei geöffnetem Tor an der Decke hinter dem Tor nur genug Länge
für den Antrieb haben.
Super, genau sowas hab ich gesucht. Dann brauch ich ja doch kein neues
Tor kaufen.

Die Garage ist 5m lang, das müßte eigentlich ausreichen.

Danke für die Info.

Ciao

Dieter Wiedmann
2006-11-02 13:15:43 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
ich würde gerne unser Garentor automatisieren, allerdings hab ich ein
kleines Problem. Das Tor kommt beim öffnen der Decke sehr nache, ich
schätze mal auf unter 1cm. Ein herkömmlicher Garagentorantrieb mit Kette
oder Zahnriemen, der mittig am Tor angreift, kann nicht montiert werden,
da die Schiene zu groß ist.
Dafür gibts Verlängerungsstangen:

http://www.somfy.com/de/download.cfm?file_id=17595

Sowas bieten natürlich auch die anderen Hersteller an.


Gruß Dieter
Loading...