Discussion:
Flache Leerrohre?
(zu alt für eine Antwort)
Philipp Reiss
2006-12-07 16:03:20 UTC
Permalink
Hallo Fachleute,
vor dem Verputzen einer Wand möchte ich flache Leerrohre verlegen, um
Ethernet zu verlegen (Cat7).
Da ich die Wand nicht zu sehr anschlitzen möchte, der Putz nur ca 1 cm
dick ist und ein Cat-7 Kabel ca 7-8 mm Durch messer hat, frage ich mich,
was ich tuen soll.
25 mm Leerrohr für mehrere Kabel?
Viele 10 mm Leerrohre?
Gibt es Leerrohre, die 10 *50 mm (Querschnitt) messen und überputzt
werden können?
Danke + Gruß
Philipp
Christian H.
2006-12-07 16:18:02 UTC
Permalink
Hallo Philipp,

mir ist kein flaches (und somit ovales) Leerrohr bekannt.

Tu dir einen gefallen und verlege normales rundes Leerrohr, vielleicht
M20 evtl gleich ein Zugdraht mit einführen oder das CAT7 Kabel, soll
auch schon derartige Rohre mit ugdraht zu kaufen geben. Soll aich Rohre
geben die das Kabeleinziehen vereinfachen sollen...
Post by Philipp Reiss
Hallo Fachleute,
vor dem Verputzen einer Wand möchte ich flache Leerrohre verlegen, um
Ethernet zu verlegen (Cat7).
Da ich die Wand nicht zu sehr anschlitzen möchte, der Putz nur ca 1
cm dick ist und ein Cat-7 Kabel ca 7-8 mm Durch messer hat, frage
ich mich, was ich tuen soll.
25 mm Leerrohr für mehrere Kabel?
Viele 10 mm Leerrohre?
Gibt es Leerrohre, die 10 *50 mm (Querschnitt) messen und überputzt
werden können?
Danke + Gruß
Philipp
--
Gruß
Christian
Joerg
2006-12-07 16:44:42 UTC
Permalink
Hallo Philipp,
Post by Philipp Reiss
Hallo Fachleute,
Hach, das geht ja runter wie Oel...
Post by Philipp Reiss
vor dem Verputzen einer Wand möchte ich flache Leerrohre verlegen, um
Ethernet zu verlegen (Cat7).
Da ich die Wand nicht zu sehr anschlitzen möchte, der Putz nur ca 1 cm
dick ist und ein Cat-7 Kabel ca 7-8 mm Durch messer hat, frage ich mich,
was ich tuen soll.
25 mm Leerrohr für mehrere Kabel?
Viele 10 mm Leerrohre?
Gibt es Leerrohre, die 10 *50 mm (Querschnitt) messen und überputzt
werden können?
Das haelt doch nicht. So ein Flachkanal waere nicht formstabil genug.
Wenn Du da drueber einige Millimeter Putz hast und versehentlich spaeter
jemand dagegen stoesst, broeckelt es.

Einige 10mm Leerrohre in genuegend Abstand klingen besser, aber ich
kenne Eure Vorschriften nicht. Bei uns (USA) muss man meist 6 Zoll
Abstand zu Stromleitungen einhalten.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
Joerg
2006-12-07 18:23:19 UTC
Permalink
Hallo Philipp,
Post by Philipp Reiss
Hallo Fachleute,
vor dem Verputzen einer Wand möchte ich flache Leerrohre verlegen, um
Ethernet zu verlegen (Cat7).
Da ich die Wand nicht zu sehr anschlitzen möchte, der Putz nur ca 1 cm
dick ist und ein Cat-7 Kabel ca 7-8 mm Durch messer hat, frage ich mich,
was ich tuen soll.
25 mm Leerrohr für mehrere Kabel?
Viele 10 mm Leerrohre?
Gibt es Leerrohre, die 10 *50 mm (Querschnitt) messen und überputzt
werden können?
Mein erster Post ging wohl in die Luft. Nochmal kurz: Ein so breiter
Schacht aus Plastik wuerde den duennen Putz darueber nicht halten, es
broeckelt dann bei einem Rempler. Besser etliche 10mm Rohre in Abstand.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com
MartinKobil
2006-12-07 18:50:03 UTC
Permalink
Post by Philipp Reiss
25 mm Leerrohr für mehrere Kabel?
Viele 10 mm Leerrohre?
Nimm mindestens EN20 Leerrohre. Und natürlich für jedes Kabel ein
eigenes Rohr. Diese Rohre haben meist Innen um die 14,2mm und Außen
20mm, was eng genug ist für deine 8mm Kabel. Und verlege sie
UNTER-Putz, nicht im Putz. Die 10mm Putzüberdeckung brauchst du schon,
damit beim einziehen der Kabel nicht der Putz wegplatzt.
Lutz Illigen
2006-12-08 06:18:53 UTC
Permalink
Post by MartinKobil
Nimm mindestens EN20 Leerrohre.
Ach sind die jetzt schon EN? Sind doch gerade erst M geworden.

Lutz
Gerd Schweizer
2006-12-07 19:43:47 UTC
Permalink
Post by Philipp Reiss
Hallo Fachleute,
vor dem Verputzen einer Wand möchte ich flache Leerrohre verlegen, um
Ethernet zu verlegen (Cat7).
Wie sollen flache Leerrohre um Ecken/ Kurven geführt werden? Wie kann
man da später Kabel einziehen?
--
Liebe Grüße, Gerd - Hier steht die Satelliten FAQ, PC-Tipps, Mopped,
Katzen, Garten, Heimwerken:
http://www.gerdschweizer.homepage.t-online.de/
http://www.gerd.digitv-online.info
Lutz Illigen
2006-12-08 03:56:51 UTC
Permalink
Post by Philipp Reiss
vor dem Verputzen einer Wand möchte ich flache Leerrohre
verlegen, um Ethernet zu verlegen (Cat7).
Das ist vernüftig und entspricht der Vorschrift.
Post by Philipp Reiss
Da ich die Wand nicht zu sehr anschlitzen möchte, der Putz nur
ca 1 cm dick ist und ein Cat-7 Kabel ca 7-8 mm Durch messer hat,
frage ich mich, was ich tuen soll.
25 mm Leerrohr für mehrere Kabel?
Warum nicht?
Post by Philipp Reiss
Viele 10 mm Leerrohre?
Gibt es nicht, das dünnste ist M12.
Post by Philipp Reiss
Gibt es Leerrohre, die 10 *50 mm (Querschnitt) messen und
überputzt werden können?
Kann dir nicht folgen. Sicher kannst Du Rohre überputzen. Da würde
ich eher eine andere Lösung suchen als cm dick zu putzen.

Lutz
Norbert Ötsch
2006-12-08 08:32:44 UTC
Permalink
Post by Philipp Reiss
Hallo Fachleute,
vor dem Verputzen einer Wand möchte ich flache Leerrohre verlegen, um
Ethernet zu verlegen (Cat7).
Da ich die Wand nicht zu sehr anschlitzen möchte, der Putz nur ca 1 cm
dick ist und ein Cat-7 Kabel ca 7-8 mm Durch messer hat, frage ich mich,
was ich tuen soll.
25 mm Leerrohr für mehrere Kabel?
Viele 10 mm Leerrohre?
Gibt es Leerrohre, die 10 *50 mm (Querschnitt) messen und überputzt
werden können?
Danke + Gruß
Philipp
Servus

Muss es denn Unterputz sein?
Da gibt es Kabelkanäle in allen Grössen die sehen auch
nicht schlecht aus.
Einen solchen als Teppichleiste (o.Ä.) hab ich
schon öfters verlegt.

Tschau
Norbert
Andreas Tekman
2006-12-08 08:35:35 UTC
Permalink
Post by Philipp Reiss
Hallo Fachleute,
vor dem Verputzen einer Wand möchte ich flache Leerrohre verlegen, um
Ethernet zu verlegen (Cat7).
Da ich die Wand nicht zu sehr anschlitzen möchte, der Putz nur ca 1 cm
dick ist und ein Cat-7 Kabel ca 7-8 mm Durch messer hat, frage ich mich,
was ich tuen soll.
25 mm Leerrohr für mehrere Kabel?
Viele 10 mm Leerrohre?
Ich glaube, in sowas magt Du nicht über eine längere Strecke
nachträglich Kable einziehen. Selbst mit VIEL Glitschgel ist das ein
Krampf (vor allem, wenn es um mehrere Ecken geht).
Post by Philipp Reiss
Gibt es Leerrohre, die 10 *50 mm (Querschnitt) messen und überputzt
werden können?
So etwas nennt man Kabelkanal, Angebote zu Hauf auch im web. Wenn Du
aber da nur 1-2 mm drüberputzen willst, wird das auch nicht hübsch.

Und selbst die bleiben dir bei 10 mm starkem Putz nicht. Da müßtest
Du tiefere Schlitze setzen.

hth,
Andreas
Stefan Ollermann
2006-12-10 07:15:32 UTC
Permalink
On Thu, 07 Dec 2006 17:03:20 +0100
Post by Philipp Reiss
Hallo Fachleute,
vor dem Verputzen einer Wand möchte ich flache Leerrohre verlegen, um
Ethernet zu verlegen (Cat7).
Oha, eine 7 wird benötigt?
Post by Philipp Reiss
Da ich die Wand nicht zu sehr anschlitzen möchte, der Putz nur ca 1 cm
dick ist und ein Cat-7 Kabel ca 7-8 mm Durch messer hat, frage ich
mich, was ich tuen soll.
Also soll nur 1cm eingerissen werden? Ich denke wohl nicht.
Post by Philipp Reiss
25 mm Leerrohr für mehrere Kabel?
Mehr Platz ist immer gut - vielleicht will man noch Telefon oder TV Kabel
servieren.
Post by Philipp Reiss
Viele 10 mm Leerrohre?
Lieber ein Rohr, als mehrere...


Schönen Gruß,

Stefan
Carsten
2006-12-30 17:14:44 UTC
Permalink
Hallo Phillip,

hier kann man sicher auch einfach einen Kabelkanal 10*50mm einputzen.

Steht nirgends, daß das verboten ist.

Gruß,

Carsten
Post by Philipp Reiss
Hallo Fachleute,
vor dem Verputzen einer Wand möchte ich flache Leerrohre verlegen, um
Ethernet zu verlegen (Cat7).
Da ich die Wand nicht zu sehr anschlitzen möchte, der Putz nur ca 1 cm
dick ist und ein Cat-7 Kabel ca 7-8 mm Durch messer hat, frage ich mich,
was ich tuen soll.
25 mm Leerrohr für mehrere Kabel?
Viele 10 mm Leerrohre?
Gibt es Leerrohre, die 10 *50 mm (Querschnitt) messen und überputzt
werden können?
Danke + Gruß
Philipp
Lutz Illigen
2006-12-31 06:01:45 UTC
Permalink
Carsten <***@arcor.de> wrote:

Bitte lies hierhttp://einklich.net/usenet/zitier.htm#tofu
Post by Carsten
hier kann man sicher auch einfach einen Kabelkanal 10*50mm
einputzen.
Steht nirgends, daß das verboten ist.
Das ist Murks.

Lutz
Carsten
2006-12-31 14:18:49 UTC
Permalink
Post by Lutz Illigen
Bitte lies hierhttp://einklich.net/usenet/zitier.htm#tofu
Post by Carsten
hier kann man sicher auch einfach einen Kabelkanal 10*50mm
einputzen.
Steht nirgends, daß das verboten ist.
Das ist Murks.
Lutz
Hallo Lutz,

natürlich ist das Murks, doch eine der wenigen halbwegs ordentlichen
Möglichkeiten, wenn er unbedingt rechteckige "Rohre" haben will.
Für das Netzwerkkabel ist es nebenbei besser, in einen Kanal gelegt zu
werden, als in ein Rohr eingezogen zu werden.
Handwerklich gesehen gebe ich dir jedoch recht.
Richtig gut lassen sich Cat. 7 Kabel ja auch nur im AP-Kanal verlegen,
sinnvoller weise sauber getrennt von der Netzspannung.

Gruß,

Carsten.

P.S.: gefällt das hier so besser, oder was meintest Du mit deinem Link?
Sind das Vorschriften, Regeln, Richtlinien oder nur in dieser Newsgroup
gewünschte Ordnungskriterien. Oder einfach nur eine Doktorarbeit von
jemanden, der sich hier das Lesen etwas vereinfachen will?

Nur mal so ne Frage... bin neu hier!
Jürgen Exner
2006-12-31 15:29:49 UTC
Permalink
Post by Carsten
Post by Lutz Illigen
Bitte lies hierhttp://einklich.net/usenet/zitier.htm#tofu
P.S.: gefällt das hier so besser, oder was meintest Du mit deinem
Link? Sind das Vorschriften, Regeln, Richtlinien oder nur in dieser
Newsgroup gewünschte Ordnungskriterien. Oder einfach nur eine
Doktorarbeit von jemanden, der sich hier das Lesen etwas vereinfachen
will?
Nur mal so ne Frage... bin neu hier!
Habe den Link nicht gelesen, aber vom Namen her vermute ich mal, dass er
TOFU verdammt.
Vernuenftiges Zitieren ist eigentlich gesunder Menschenverstand und sollte
selbstverstaendlich sein. Offensichtlich denken viele Zeitgenossen (nicht
persoenlich auf dich bezogen!) lieber daran, wie sie einfacher schreiben
koennen anstatt darueber, wie ihre Beitraege besser zu lesen sind.
Wie dem auch sei, die Methode, Zitate auf den relevanten Teil zu kuerzen und
den eigenen Text hinter den Teilen einzufuegen, auf den ich mich beziehe,
hat sich in den letzten zweieinhalb Jahrzehnten am besten bewaehrt, ist
allen anderen Methoden um Laengen ueberlegen, und im Usenet einfach
Standard.

jue

Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...