Post by Ernst OtteAber hält auch "normaler" Putz- und Mauermörtel auf Gasbeton oder muss
man Angst haben, dass die Mauer umfällt? Besser Zementmörtel?
Jain,
also die erste Steinreihe setzt man IMHO prinzipiell in ein normales
Mörtelbett, es sei denn Du hast einen Brettebenen und waagrechten
Untergrund.
Das Problem mit dem normalen (auch Zement-) Mörtel ist, dass der nicht
vergütet ist und deshalb aufbrennt, da der Porenbeton das Wasser
regelrecht raussaugt. Abhilfe, ordentlich den Stein vornässen bzw.
Grundieren.
Für die Stösse zwischen den Gasbetonsteinen kann man normalen Mörtel
nicht empfehlen, Du vergiebst Dir dabei den wesentliche Vorteil des
Gasbeton, nämlich, dass die Steine absolut eben und rechtwinklig sind.
Kleben mir Mörtel geht nicht, Du müsstest also regulär mauern, mit
dickem Mörtelbett und ausrichten jedes einzelnen Steines.
Was geht und IMHO auch billiger (nüsste man allerdings mal richtig
durchrechnen, denn so ein Sack Gasbetonkleber reicht schon recht weit)
ist, ist das Kleben mit einem billigen Flexfliesenkleber (ob normaler
geht oder auch zu schnell ausgetrocknet wird weiss ich nicht), das hält
bombig (machen auch manchmal Handwerker so z. B. der Fliesenleger, der
Dir Deine Wanne einmauern soll, allerdings weiss ich nicht, ob das dann
'Fachgerecht' ist).
Zu Deinem Vorhaben, für 6 Steinchen reicht ein kleiner Sack à 5 kg
locker aus, der kostet selbst von Ytong nur 5 Euro irgendwas, IMHO wäre
das Geiz am falschen Fleck, da was anderes zu nehmen.
BTW: Der Kleber beim Praktiker dürfte auch reichen, ist zwar deutlich
sandiger als der original Ytong, kostet aber nochmal einen Euro weniger.
Grüsse,
Roland