Discussion:
Samsung Drucker - Papierstau
(zu alt für eine Antwort)
Jo Warner
2011-05-19 06:50:01 UTC
Permalink
Moin,

kennt sich hier zufällig jemand mit dem CLP-300 Farblaserdrucker aus?

Vorhin gab es einen Papierstau, das Papier hängt geknüllt in der
Fixiereinheit fest. Von oben her lässt es sich mit einer Pinzette nicht
rausziehen, von hinten komme ich mit den Fingern an ein Zahnrad ran, das
die Walze antreibt, dieses lässt sich jedoch nur in die sozusagen
falsche Richtung drehen. Die Einheit ist mit vier kleinen Schrauben
befestigt. Löse ich sie, hängt die Fixiereinheit jedoch immer noch
hinten rechts fest, wo also der Antrieb hineingeht.

Zerlegen des ganzen Druckers ohne Wartungshandbuch widerstrebt mir ein
wenig, der nächste Büromaschinenservice ist 35 km entfernt, und für den
Preis einer Technikerstunde bekomme ich schon fast einen neuen Drucker.

Kennt jemand einen Trick, wie ich das Papier da rauskriege?

Gruß Jo
Sebastian Suchanek
2011-05-19 07:24:10 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
kennt sich hier zufällig jemand mit dem CLP-300 Farblaserdrucker aus?
Die Jungs nebenan in de.comp.hardware.drucker sicher...

Fullquoute wegen XP & F'up
Post by Jo Warner
Vorhin gab es einen Papierstau, das Papier hängt geknüllt in der
Fixiereinheit fest. Von oben her lässt es sich mit einer Pinzette nicht
rausziehen, von hinten komme ich mit den Fingern an ein Zahnrad ran, das
die Walze antreibt, dieses lässt sich jedoch nur in die sozusagen
falsche Richtung drehen. Die Einheit ist mit vier kleinen Schrauben
befestigt. Löse ich sie, hängt die Fixiereinheit jedoch immer noch
hinten rechts fest, wo also der Antrieb hineingeht.
Zerlegen des ganzen Druckers ohne Wartungshandbuch widerstrebt mir ein
wenig, der nächste Büromaschinenservice ist 35 km entfernt, und für den
Preis einer Technikerstunde bekomme ich schon fast einen neuen Drucker.
Kennt jemand einen Trick, wie ich das Papier da rauskriege?
Tschüs,

Sebastian
Dieter Wiedmann
2011-05-19 07:55:43 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Zerlegen des ganzen Druckers ohne Wartungshandbuch widerstrebt mir
http://www.eserviceinfo.com/downloadsm/44599/Samsung_CLP-300.html


Gruß Dieter
Dieter Wiedmann
2011-05-19 07:58:36 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Zerlegen des ganzen Druckers ohne Wartungshandbuch widerstrebt mir
Sogar noch direkter:

http://jopka.irokeza.net:888/ftp/incoming/tst/CLP-300.pdf


Gruß Dieter
Jo Warner
2011-05-19 11:55:17 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Moin,
kennt sich hier zufällig jemand mit dem CLP-300 Farblaserdrucker aus?
Vorhin gab es einen Papierstau, das Papier hängt geknüllt in der
Fixiereinheit fest.
Thema 1 erledigt, Zahnärzte haben für so etwas sehr praktische Geräte

Generalthema aber auch erledigt. Nach Papierstaubeseitigung
Probedruckseite gemacht mit dem Ergebnis eines noch schlimmeren Staus
incl. kleine Rauchwolke. Servicefirma angerufen, deren Diagnose heißt
wirtschaftlicher Totalschaden, die Fixiereinheit samt
Temperatursteuerung ist defekt, neue Einheit und neue Platine und Lohn
sind teurer als ein neues Gerät.

Schade, Garantie ist seit 6 Monaten abgelaufen. Also ab damit als
Ersatzteilgrab zu Ebay.

Gruß Jo
Joerg
2011-05-19 16:48:40 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Post by Jo Warner
Moin,
kennt sich hier zufällig jemand mit dem CLP-300 Farblaserdrucker aus?
Vorhin gab es einen Papierstau, das Papier hängt geknüllt in der
Fixiereinheit fest.
Thema 1 erledigt, Zahnärzte haben für so etwas sehr praktische Geräte
Generalthema aber auch erledigt. Nach Papierstaubeseitigung
Probedruckseite gemacht mit dem Ergebnis eines noch schlimmeren Staus
incl. kleine Rauchwolke. Servicefirma angerufen, deren Diagnose heißt
wirtschaftlicher Totalschaden, die Fixiereinheit samt
Temperatursteuerung ist defekt, neue Einheit und neue Platine und Lohn
sind teurer als ein neues Gerät.
Schade, Garantie ist seit 6 Monaten abgelaufen. Also ab damit als
Ersatzteilgrab zu Ebay.
Also so schnell wuerde ich nicht aufgeben. Manchmal ist nur ein Fetzen
eines Blattes von vorgestern dringeblieben und niemand hat es gemerkt.
Das ist mir mal Anfang der 90er beim alten HP-III passiert. Damals
kosteten die echt Schotter, was natuerlich motiviert. Es gab nach jedem
Rausprokeln gleich wieder Stau, auch etwas Gestank. Dann fand ich einen
Rueckstand irgendwo im Walzenwerk, keine Ahnung ob das verkohltes Papier
oder ein geplaetteter Kaefer war. Rausseziert -> Drucker lief danach
jahrelang problemlos.
--
Gruesse, Joerg

http://www.analogconsultants.com/

"gmail" domain blocked because of excessive spam.
Use another domain or send PM.
Wolfgang Horejsi
2011-05-19 17:42:53 UTC
Permalink
Post by Joerg
Post by Jo Warner
Generalthema aber auch erledigt. Nach Papierstaubeseitigung
Probedruckseite gemacht mit dem Ergebnis eines noch schlimmeren Staus
incl. kleine Rauchwolke. Servicefirma angerufen, deren Diagnose heißt
wirtschaftlicher Totalschaden, die Fixiereinheit samt
Temperatursteuerung ist defekt, neue Einheit und neue Platine und Lohn
sind teurer als ein neues Gerät.
Schade, Garantie ist seit 6 Monaten abgelaufen. Also ab damit als
Ersatzteilgrab zu Ebay.
Also so schnell wuerde ich nicht aufgeben. Manchmal ist nur ein Fetzen
eines Blattes von vorgestern dringeblieben und niemand hat es gemerkt.
Das ist mir mal Anfang der 90er beim alten HP-III passiert. Damals
kosteten die echt Schotter, was natuerlich motiviert. Es gab nach jedem
Rausprokeln gleich wieder Stau, auch etwas Gestank. Dann fand ich einen
Rueckstand irgendwo im Walzenwerk, keine Ahnung ob das verkohltes Papier
oder ein geplaetteter Kaefer war. Rausseziert -> Drucker lief danach
jahrelang problemlos.
Auch wenn die Fixiereinheit wirklich defekt ist... So ein Teil besteht
eigentlich nur aus einer Halogenlampe als Heizung, ganz wenig Elektronik als
Thermostat und dann sind in den meisten Fixiereinheiten noch 2 Walzen, eine
aus Alu, eine aus Gummi, die von einem Motor gedreht werden.

Mit ganz wenig Elektronikkenntnissen bekommt man die oft wieder zum Laufen,
falls nicht die Teflon-Beschichtung der Walze zerstört ist.
--
Wolfgang Horejsi www.gebrauchtemotorradersatzteile.de
Jo Warner
2011-05-20 08:57:23 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Horejsi
Mit ganz wenig Elektronikkenntnissen bekommt man die oft wieder zum
Laufen, falls nicht die Teflon-Beschichtung der Walze zerstört ist.
Genau diese Beschichtung hat vermutlich durch Übertemperatur eine
klebrige Konsistenz angenommen und ist hinüber. Da klebt jetzt partiell
auch noch die Testkopie drauf.

Jo
Wolfgang Horejsi
2011-05-23 05:15:46 UTC
Permalink
Post by Wolfgang Horejsi
Mit ganz wenig Elektronikkenntnissen bekommt man die oft wieder zum
Laufen, falls nicht die Teflon-Beschichtung der Walze zerstört ist.
Genau diese Beschichtung hat vermutlich durch Übertemperatur eine klebrige
Konsistenz angenommen und ist hinüber. Da klebt jetzt partiell auch noch
die Testkopie drauf.
Da sind meistens 2 Walzen drin, eine Aluwalze, Teflonbeschichtet und eine
sehr weiche Gummiwalze. Das Aluwalzenrohr ist innen mit einer 30cm langen
Halogenlampe beheizt. Bei irgendwas um 200 Grad wird die Heizung angestellt.
--
Wolfgang Horejsi www.gebrauchtemotorradersatzteile.de
Loading...