Discussion:
Teppich mit Kleister fixieren ?
(zu alt für eine Antwort)
thomas
2004-10-21 11:40:17 UTC
Permalink
Hallo,

gerüchteweise hab ich gehört, dass man zum fixieren von Teppich auch
Kleister nehmen kann. Stimmt das ? Wenn ja, welche Sorte von Kleister
? Standard oder extra stark ? Ich brauche auf jeden Fall etwas womit
ich einen Teppich mit Vliesboden fixieren kann und wo die Fiexierung
farblos ist und sich wieder mit Wasser entfernen lässt.

viele Grüße
Thomas
Peter Balthaus
2004-10-21 12:29:03 UTC
Permalink
Post by thomas
gerüchteweise hab ich gehört, dass man zum fixieren von Teppich auch
Kleister nehmen kann. Stimmt das ? Wenn ja, welche Sorte von Kleister
? Standard oder extra stark ? Ich brauche auf jeden Fall etwas womit
ich einen Teppich mit Vliesboden fixieren kann und wo die Fiexierung
farblos ist und sich wieder mit Wasser entfernen lässt.
Geht prima, einzige Einschränkung: Der Teppich sollte mehrere Tage
ausgelegen haben und bereits keine Falten mehr werfen.

Wenn du ihn rausnehmen willst, kippst du nen Eimer Wasser drüber,
wartest nen Moment und ziehst ihn ab...

Problematisch wären auch Nähte, dafür würde ich dann eine schmale
Bahn richtigen Kleber nehmen, das hält mit Kleister nicht so gut.

HTH Pedda
Paul Drogan
2004-10-21 14:24:54 UTC
Permalink
Post by thomas
Hallo,
gerüchteweise hab ich gehört, dass man zum fixieren von Teppich auch
Kleister nehmen kann. Stimmt das ? Wenn ja, welche Sorte von Kleister
Ja.
Post by thomas
? Standard oder extra stark ? Ich brauche auf jeden Fall etwas womit
Total egal.
Post by thomas
ich einen Teppich mit Vliesboden fixieren kann und wo die Fiexierung
Vliesboden? IIRC geht das nur mit gummiertem Rücken. Für Vlies gibt
es Klettband. Funktioniert auch einwandfrei.

Paul Drogan
Post by thomas
farblos ist und sich wieder mit Wasser entfernen lässt.
viele Grüße
Thomas
--
E-Mail Adresse existent, wird aber nicht abgefragt.
Reply-to existent, wird abgefragt, ist Rot-13 kryptiert.
thomas
2004-10-22 07:06:34 UTC
Permalink
Post by Paul Drogan
Vliesboden? IIRC geht das nur mit gummiertem Rücken. Für Vlies gibt
es Klettband. Funktioniert auch einwandfrei.
mit klettband oder klebeband müsste ich aber an stark belasteten
stellen vollflächig verkleben. da bräuchte ich riesige mengen
klebeband. ich will an den "laufstellen" eine dehnung des teppichs
verhindern, damit er keine wellen macht.
H. Birthler
2004-10-24 20:29:33 UTC
Permalink
Post by Paul Drogan
Post by thomas
gerüchteweise hab ich gehört, dass man zum fixieren von Teppich auch
Kleister nehmen kann. Stimmt das ? Wenn ja, welche Sorte von Kleister
Ja.
Post by thomas
? Standard oder extra stark ? Ich brauche auf jeden Fall etwas womit
Total egal.
Post by thomas
ob ich einen Teppich mit Vliesboden fixieren kann...
Vliesboden? IIRC geht das nur mit gummiertem Rücken.
Nee.
Habe bei uns inzwischen ca. 50 m² Teppich mit gevliestem Rücken nur mit
Kleister fixiert. Völlig unproblematisch.

Man sollte sich nur drauf einstellen, wieviel ggf. der Boden (hier
Estrich) oder das Vlies saugt. Das Fixiermittel (ein Wahnsinnsgeld) habe
ich in den Baumarkt zurückgebracht.

Also ggf. den stärkeren Kleber nehmen, da da die Feuchtigkeit etwas
schwerer/langsamer rausgeht. Da ich vor kurzem einen Raum neu gemacht
habe, kann ich dir sogar in etwa die Menge nennen: 1 Packung Kleister
für ca. 12 m².

Heinz "Kleister reicht völlig"
thomas
2004-10-25 07:22:16 UTC
Permalink
Post by H. Birthler
Also ggf. den stärkeren Kleber nehmen, da da die Feuchtigkeit etwas
schwerer/langsamer rausgeht. Da ich vor kurzem einen Raum neu gemacht
habe, kann ich dir sogar in etwa die Menge nennen: 1 Packung Kleister
für ca. 12 m².
Heinz "Kleister reicht völlig"
wie lange hat es denn gedauert bis das trocken war? ich hab mal eine
probeklebung gemacht, nach 3 tagen ist er immer noch nicht ganz
trocken.
Siggi
2004-10-21 18:41:36 UTC
Permalink
Post by thomas
Hallo,
gerüchteweise hab ich gehört, dass man zum fixieren von Teppich auch
Kleister nehmen kann. Stimmt das ? Wenn ja, welche Sorte von Kleister
? Standard oder extra stark ? Ich brauche auf jeden Fall etwas womit
ich einen Teppich mit Vliesboden fixieren kann und wo die Fiexierung
farblos ist und sich wieder mit Wasser entfernen lässt.
viele Grüße
Thomas
Hi,
theoretisch geht es.
Praktisch würde ich dem Kleister allerding einen guten Schuss OvalitT
oder ähnliches zugeben.

Aber, warum nicht gleich einen Fixier- oder Wiederaufnahme-Kleber?

Den kannst du etwas antrocknen lassen, und es besteht keine Gefahr,
dass das Zeugs den Teppich durchdringt.

Gruss Siggi
thomas
2004-10-22 07:11:30 UTC
Permalink
Post by Siggi
Hi,
theoretisch geht es.
Praktisch würde ich dem Kleister allerding einen guten Schuss OvalitT
oder ähnliches zugeben.
was ist ovalit ? der untergrund ist helles holz, es darf keine
verfärbungen geben.
Post by Siggi
Aber, warum nicht gleich einen Fixier- oder Wiederaufnahme-Kleber?
weil ich keinen blassen schimmer von dem zeugs habe. kleister kenne
ich in seinen eigenschaften ganz gut. in den baumärkten gibts auch
unmengen von verschiedenen sorten von diesen fixierungen. auf
praktisch allen sorten stehen warnhinweise, dass die fixierungen den
untergrund beschädigen können oder diesen einfärben. daher die idee
mit dem kleister, ist billig und farblos.
Siggi
2004-10-22 17:16:34 UTC
Permalink
Post by thomas
Post by Siggi
Hi,
theoretisch geht es.
Praktisch würde ich dem Kleister allerding einen guten Schuss OvalitT
oder ähnliches zugeben.
was ist ovalit ? der untergrund ist helles holz, es darf keine
verfärbungen geben.
Post by Siggi
Aber, warum nicht gleich einen Fixier- oder Wiederaufnahme-Kleber?
weil ich keinen blassen schimmer von dem zeugs habe. kleister kenne
ich in seinen eigenschaften ganz gut. in den baumärkten gibts auch
unmengen von verschiedenen sorten von diesen fixierungen. auf
praktisch allen sorten stehen warnhinweise, dass die fixierungen den
untergrund beschädigen können oder diesen einfärben. daher die idee
mit dem kleister, ist billig und farblos.
Hi,
weisst du eigentlich, wie beschissen sich das da oben auf nem 19er
Monitor selbst bei einer Auflösung von 1024x768 lesen lässt?
Stell das doch bitte ab....!

Ist also eine Mietwohnung?
Dann wäre doppelseitiges Klebeband wohl besser.
Richtig angewand, ist das immer noch das Beste.

Und, Kleister wird sehr schnell spröde, und dann ist nix mehr mit
Fixierung.
Und, wenn du mal ausziehst, musst du den Boden reinigen......
Viel Spass.

Gruss Siggi
Hans Danckwerts
2004-10-23 11:50:28 UTC
Permalink
Post by Siggi
Ist also eine Mietwohnung?
Dann wäre doppelseitiges Klebeband wohl besser.
Richtig angewand, ist das immer noch das Beste.
Auch das ist nicht immer gut.
Wir hatten so einen Teppich auf Fliesen geklebt
(allerdings mit FBH).
Als wir nach fünf Jahren auszogen und den Teppich
entfernten, liessen sich eine Menge Klebereste
nur mit viel Lösungsmittel wieder entfernen.
War eine blöde Arbeit, aber bei Fliesen wenigstens
unproblematisch.

Aber vielleicht bedeutet "richtig angewandt" ja auch,
vor dem Kleben eine Folie unterzulegen ;-)
--
Gruß Hans

Aus technischen Gründen befindet sich die Signatur
auf der Rückseite dieser Mail!
thomas
2004-10-25 07:23:54 UTC
Permalink
Post by Siggi
Ist also eine Mietwohnung?
Dann wäre doppelseitiges Klebeband wohl besser.
Richtig angewand, ist das immer noch das Beste.
und wie wendet man das richtig an ?
Siggi
2004-10-25 20:12:28 UTC
Permalink
Post by thomas
Post by Siggi
Ist also eine Mietwohnung?
Dann wäre doppelseitiges Klebeband wohl besser.
Richtig angewand, ist das immer noch das Beste.
und wie wendet man das richtig an ?
Hi,
erst Mal muss der Boden sauber sein.
Kein Staub, keine Trennmittel.
Dann klebst du ein Raster mit dem Klebeband.
Also, rund herum, und dann 3-4 Streifen.
Je nach Grösse des Raumes auch mehr.
Das Deckpapier noch nicht abziehen!!

Jetzt den Teppich auslegen und ausrichten.
Grob zuschneiden. D. h. an den Rändern 5cm länger lassen.
Über Nacht liegen lassen, damit sich der Teppich dem Raumklima etwas
anpasst. Je länger um so besser.
Der Teppich darf nicht auf Spannung liegen. Schön leicht und locker
und möglichst ohne Wellen.
Wenn du das jetzt noch einigermassen alleine konntest, für das
Festkleben brauchst du Hilfen!

....man legt eine Hälfte des Teppichs zusammen (nicht aufrollen),
entfernt das Abdeckpapier, und klebt den Teppich von der Mitte
ausgehend.

Das wiederholt man mit der anderen Hälfte.
Im Grunde genau so, wie beim festen Verkleben.
Nur, das man auf die Klebebänder achten muss.

Okay, vielleicht ein bisschen dürftig, die Beschreibung, aber du
verstehst das Prinzip?

Gruss Siggi
thomas
2004-10-26 07:57:47 UTC
Permalink
.
Post by Siggi
Das wiederholt man mit der anderen Hälfte.
Im Grunde genau so, wie beim festen Verkleben.
Nur, das man auf die Klebebänder achten muss.
Okay, vielleicht ein bisschen dürftig, die Beschreibung, aber du
verstehst das Prinzip?
das prinzip hab ich kapiert, aber warum nicht aufrollen ? schadet
selbst kurzeitiges aufrollen für einge minuten ? um kurzzeitiges
aufrollen komme ich nicht umhin, da immer in einer hälfte das raumes
noch möbel stehen. oder vielleicht doch mit kleister fixieren ? der
braucht ja relativ lange zum trocknen. oder eine kombination von
klebeband und kleister?

Loading...