Bernd Lammer
2014-12-29 17:30:46 UTC
Hallo,
an der Unterseite unserer Holzfenstern habe ich Kondenswasser direkt
unterhalb der Dichtung festgestellt.
Prinzipiell sieht das bei uns wie auf diesem Bild hier aus:
Loading Image...
Unsere Fenster haben allerdings nur eine Dichtung, die äußere. Die
innere Dichtung der Querschnittszeichnung gibt es bei uns nicht. Das
Holz des Flügels liegt plan auf dem Rahmen auf.
Kennt jemand das Problem?
Wie könnte man das am Besten beseitigen?
Ich habe bisher zwei Ideen:
1.
Dämmmaterial außen an der Kunststoffschiene anbringen. Das könnte die
Schiene wärmer halten und die Kondensation verringern oder verhindern.
Allerdings habe ich da so meine Zweifel, dass das viel bringt, weil das
Aluminium weit nach innen reicht.
Außerdem ist der Bereich dafür vorgesehen, dass Regenwasser ablaufen
kann. Das Dämmmaterial müsste auch feuchtigkeitsbeständig sein und man
könnte den Bereich nicht mehr anständig sauber machen.
2.
Vielleicht lässt sich die zweite Dichtung nachrüsten, sodass nur noch
sehr wenig Raumluft an die kalte Plastikkante gelangen kann.
Blöd wären dann allerdings kleine Undichtigkeiten, die dann dazu führen
würden, dass sich doch Kondenswasser bildet, welches dann aber sehr viel
langsamer verschwinden würde.
an der Unterseite unserer Holzfenstern habe ich Kondenswasser direkt
unterhalb der Dichtung festgestellt.
Prinzipiell sieht das bei uns wie auf diesem Bild hier aus:
Loading Image...
Unsere Fenster haben allerdings nur eine Dichtung, die äußere. Die
innere Dichtung der Querschnittszeichnung gibt es bei uns nicht. Das
Holz des Flügels liegt plan auf dem Rahmen auf.
Kennt jemand das Problem?
Wie könnte man das am Besten beseitigen?
Ich habe bisher zwei Ideen:
1.
Dämmmaterial außen an der Kunststoffschiene anbringen. Das könnte die
Schiene wärmer halten und die Kondensation verringern oder verhindern.
Allerdings habe ich da so meine Zweifel, dass das viel bringt, weil das
Aluminium weit nach innen reicht.
Außerdem ist der Bereich dafür vorgesehen, dass Regenwasser ablaufen
kann. Das Dämmmaterial müsste auch feuchtigkeitsbeständig sein und man
könnte den Bereich nicht mehr anständig sauber machen.
2.
Vielleicht lässt sich die zweite Dichtung nachrüsten, sodass nur noch
sehr wenig Raumluft an die kalte Plastikkante gelangen kann.
Blöd wären dann allerdings kleine Undichtigkeiten, die dann dazu führen
würden, dass sich doch Kondenswasser bildet, welches dann aber sehr viel
langsamer verschwinden würde.
--
Bernd
Bernd