Discussion:
Erfahrun mit Gira Schalterserie
(zu alt für eine Antwort)
Armin Gajda
2006-09-17 18:18:51 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe heute mit unserem Elektriker gesprochen. Er hat uns von der Gira
Schalterserie (Standard) abgeraten. Er sagt, da diese eine rauhe Oberfläche
hat, würden die Schalter sehr schnell vermutzen und wären nicht mehr zu
reinigen.

Kann dazu jemand was sagen? Die Alternative wäre Busch & Jäger. Auch hierzu
wären ein paar Stimmen aus den Weiten des Internet interessant.
--
Gruß Armin
Dschen Reinecke
2006-09-17 19:35:30 UTC
Permalink
Post by Armin Gajda
ich habe heute mit unserem Elektriker gesprochen. Er hat uns von der Gira
Schalterserie (Standard) abgeraten. Er sagt, da diese eine rauhe Oberfläche
hat, würden die Schalter sehr schnell vermutzen und wären nicht mehr zu
reinigen.
Ich kann nichts zu der Gira-Serie sagen. Busch-Jäger SI Reflex hat aber
z.B. eine glatte Oberfläche, die kaum Schmutz anzieht.

Schalter (also das Plastik: Zentralscheiben und Rahmen) lassen sich aber
wunderbar im Geschirrspüler reinigen. Selbst Nikotin ist danach ab.

Ciao Dschen
--
Dschen Reinecke

=== der mit dem Namen aus China ===

http://WWW.DSCHEN.DE mailto:***@dschen.de
Petri Seibel
2006-09-17 20:03:34 UTC
Permalink
Post by Armin Gajda
Hallo,
ich habe heute mit unserem Elektriker gesprochen. Er hat uns von der Gira
Schalterserie (Standard) abgeraten. Er sagt, da diese eine rauhe Oberfläche
hat, würden die Schalter sehr schnell vermutzen und wären nicht mehr zu
reinigen.
Kann dazu jemand was sagen? Die Alternative wäre Busch & Jäger. Auch hierzu
wären ein paar Stimmen aus den Weiten des Internet interessant.
--
Gruß Armin
Hallo,
da muß ich deinem Elektriker recht geben. Wir haben hier GIRA Standard in
mattweiß. Die Schalter sind ständig verschmutzt, lassen sich aber mit
Spülmittel o.Ä. relativ einfach reinigen (ist halt lästig). Vielleicht ist
die selbe Serie in Weiß-Hochglanz pflegeleichter.
Ich denke es liegt nicht am Hersteller der Schalterserie, sondern an der
Ausführung "matt".

Gruß
Petri
t***@gmx.li
2006-09-17 20:31:21 UTC
Permalink
Post by Armin Gajda
ich habe heute mit unserem Elektriker gesprochen. Er hat uns von der Gira
Schalterserie (Standard) abgeraten. Er sagt, da diese eine rauhe Oberfläche
hat, würden die Schalter sehr schnell vermutzen und wären nicht mehr zu
reinigen.
Das ist Bloedsinn. Wir haben auch Gira Standard Seidenmatt bei uns im
Haus. Die Oberflächen haben wir noch nicht reinigen muessen. Wenn doch
dann reicht ein feuchter Lappen da der Schmutz nicht einziehen kann.
Gira Standard gibt es auch in glänzend. Das ist dann Glatt.
Post by Armin Gajda
Kann dazu jemand was sagen? Die Alternative wäre Busch & Jäger. Auch hierzu
wären ein paar Stimmen aus den Weiten des Internet interessant.
Wahrscheinlich verbaut dein Elektriker halt standardmaessig Busch
Jäger. Dann sollte er so ehrlich sein und das auch sagen. Von der
Qualitaet bei den Schaltern sind die gleich. Preislich auch.
Ich finde die Designs von BJ veraltet. Aber das ist Geschmackssache.
Ich habe erst letztens für einen Freund ein ganzes Haus voll
Buschjaeger Abdeckungen besorgen müssen. Das nach 20 Jahren neue
Abdeckungen auf alte Schalter+Steckdosen passen und das man die
Abdeckungen einzeln nachkaufen kann ist schon ein Pluspunkt für Busch
Jäger.

mfG Thomas Richter
Matthias Hanft
2006-09-19 16:51:00 UTC
Permalink
Post by t***@gmx.li
Das ist Bloedsinn. Wir haben auch Gira Standard Seidenmatt bei uns im
Haus. Die Oberflächen haben wir noch nicht reinigen muessen. Wenn doch
dann reicht ein feuchter Lappen da der Schmutz nicht einziehen kann.
Richtig. Ganz meinerseits. Wir haben auch das ganze Haus damit ausge-
rüstet und keine Probleme. Klar, wenn man mit dreckigen Händen vom
Garten reinkommt und damit das Licht einschaltet, gibt's einen grauen
Fleck. Aber der geht mit einem feuchten Lappen wieder weg.

Gruß Matthias.
Thomas Gangelt
2006-10-01 22:30:36 UTC
Permalink
Post by t***@gmx.li
Das nach 20 Jahren neue
Abdeckungen auf alte Schalter+Steckdosen passen und das man die
Abdeckungen einzeln nachkaufen kann ist schon ein Pluspunkt für Busch
Jäger.
Wobei Gira da IMHO nicht anders ist.

Gruß, Thomas
t***@gmx.li
2006-10-02 07:08:23 UTC
Permalink
Post by Thomas Gangelt
Wobei Gira da IMHO nicht anders ist.
Gira ist innovativer und wechselt öfters das Programm. Nach
Programmende gibt es noch
5 Jahre Nachkaufgarantie und das war es dann. Das wird bei BJ genauso
sein aber die haben halt seit Jahren an der Technik nichts geändert.
Außer Steckklemmen.
Ich verbaue übrigens seit Jahren Gira. Aus gutem Grund.

mfG Thomas Richter
Thomas Mager
2006-09-18 07:58:22 UTC
Permalink
Post by Armin Gajda
Hallo,
ich habe heute mit unserem Elektriker gesprochen. Er hat uns von der Gira
Schalterserie (Standard) abgeraten. Er sagt, da diese eine rauhe Oberfläche
hat, würden die Schalter sehr schnell vermutzen und wären nicht mehr zu
reinigen.
Dann nimmt doch S-Color von Gira. Glatte Oberflaeche, sehr leicht zu
reinigen und fuehlt sich nicht so "billig" wie das Standard-Programm an
(weichere Kunstoffmischung). Nachteil: Etwas teurer


Ciao

Thomas
MartinKobil
2006-09-18 08:15:08 UTC
Permalink
Post by Armin Gajda
Er sagt, da diese eine rauhe Oberfläche
hat, würden die Schalter sehr schnell vermutzen und wären nicht mehr zu
reinigen.
Grundsätzlich mag ich die rauhen/matten Oberflächen auch nicht, egal
von welchem Hersteller. Aber was dein Elektriker verschweigt oder nicht
weiß ist, daß Gira - wie hier schon gesagt - die Standardreihe auch
im glatt/glänzend anbietet. Diese habe ich persönlich als
Schalterwippen in Kombination mit Rahmen aus einer höherwertigen Reihe
gewählt.

Mir persönlich gefallen die Gira-Schalterserien sehr gut, weil es
extrem viele Einsätze/Abdeckungen für jeden Zweck gibt, die Teile
senkrecht und waagrecht montiert werden können (symetrisch) und die
meisten Schalterserien auf einem Grundsystem aufbauen. Bezüglich
letzterem muß man nur die Rahmen und ggf. Wippen wechseln und man hat
eine optisch vollkommen andere/neue Schalterserie.
MartinKobil
2006-09-18 08:53:56 UTC
Permalink
Mir persönlich gefallen die Gira-Schalterserien sehr gut, ...
Das neue Gira-Flächenschalterprogramm ab 9/2006 gefällt mir sehr gut.
Schön gerade Linien, funktional und puristisch:

http://media.gira.de/de/bildersuche/index.html?c=88&q=11921
Werner Holtfreter
2006-09-18 12:16:38 UTC
Permalink
Post by MartinKobil
Das neue Gira-Flächenschalterprogramm ab 9/2006 gefällt mir sehr
http://media.gira.de/de/bildersuche/index.html?c=88&q=11921
Mag ja schick aussehen, wenn die Wippe fast den gesamten Rahmen
füllt. Ich halte eine kleine Wippe in der Mitte des Schalters aber
für besser, denn der Zwang zur genaueren Positionierung der Finger
führt zur Schonung der umgebenden Wandfläche.
--
Gruß Werner
Linux-Muffel leben gefährlich:
http://moon.hipjoint.de/tcpa-palladium-faq-de.html
Thomas Wagner
2006-09-18 14:21:43 UTC
Permalink
Post by Werner Holtfreter
Post by MartinKobil
Das neue Gira-Flächenschalterprogramm ab 9/2006 gefällt mir sehr
Mag ja schick aussehen, wenn die Wippe fast den gesamten Rahmen
füllt. Ich halte eine kleine Wippe in der Mitte des Schalters aber
für besser, denn der Zwang zur genaueren Positionierung der Finger
führt zur Schonung der umgebenden Wandfläche.
Wohl ein bisser´l konservativ oder?. :-)
Es gibt sogar (wieder) schicke Drehschalter dafür zu kaufen.
Gruss, Thomas
Werner Holtfreter
2006-09-18 15:30:57 UTC
Permalink
Post by Thomas Wagner
Post by Werner Holtfreter
Mag ja schick aussehen, wenn die Wippe fast den gesamten Rahmen
füllt. Ich halte eine kleine Wippe in der Mitte des Schalters aber
für besser, denn der Zwang zur genaueren Positionierung der Finger
führt zur Schonung der umgebenden Wandfläche.
Wohl ein bisser´l konservativ oder?. :-)
Freilich, bedeutet nichts anderes, als das bewährte zu konservieren.

Bei Schaltern kommt es auf die Ergonomie an und die ist bei kleinen
Wippen durchaus nicht schlechter. Ich kann z.B. im Dunklen die
herausragende, zu drückende Seite gut (vielleicht sogar besser als
bei der großen Wippe) ertasten, weil eine kleine Wippe steiler
steht.
--
Gruß Werner
Linux-Muffel leben gefährlich:
http://moon.hipjoint.de/tcpa-palladium-faq-de.html
Hans-Juergen Lukaschik
2006-09-18 08:26:07 UTC
Permalink
Hallo Armin,

Am Sun, 17 Sep 2006 20:18:51 +0200, schrieb "Armin Gajda"
Post by Armin Gajda
Kann dazu jemand was sagen? Die Alternative wäre Busch & Jäger. Auch hierzu
wären ein paar Stimmen aus den Weiten des Internet interessant.
Ich habe hier die Serie Busch-Duro 2000 in weiß. Bei der gibt es
keine Probleme mit der Reinigung.
Warum sie 2000 heißt, weiß ich nicht. Hat aber ganz sicher
nichts mit dem Jahrgang zu tun. Es sei denn, es hat im letzten
Jahrhundert eine identische Serie unter anderem Namen gegeben.

MfG Hans-Jürgen
--
http://www.cyberstalking.de * http://www.brondholz.de/panit2
http://www.brondholz.de * http://www.dielinke-guetersloh.de
http://www.insolvenzbekanntmachungen.de
http://www.gruppenaufsicht.de * Update 05.08.2006
Kai Mühlinghaus
2006-09-18 16:05:58 UTC
Permalink
Post by Armin Gajda
Hallo,
ich habe heute mit unserem Elektriker gesprochen. Er hat uns von der Gira
Schalterserie (Standard) abgeraten. Er sagt, da diese eine rauhe Oberfläche
hat, würden die Schalter sehr schnell vermutzen und wären nicht mehr zu
reinigen.
Kann dazu jemand was sagen? Die Alternative wäre Busch & Jäger. Auch hierzu
wären ein paar Stimmen aus den Weiten des Internet interessant.
Das stimmt, nach Einführung des Programms gab es etwa ein halbes Jahr
lang nur matte Oberflächen. Dann hat Gira aber wohl wegen des
wegfallenden Umsatzes wieder eine Variante mit glänzender Oberfläche ins
Programm genommen. Ich schätze das war so vor 18 Monaten etwa.

bye,kai
Thomas Einzel
2006-10-02 08:53:48 UTC
Permalink
Post by Armin Gajda
Hallo,
ich habe heute mit unserem Elektriker gesprochen. Er hat uns von der Gira
Schalterserie (Standard) abgeraten. Er sagt, da diese eine rauhe Oberfläche
hat, würden die Schalter sehr schnell vermutzen und wären nicht mehr zu
reinigen.
Stimmt z.B für Dreckfinger im Flur und "Reinweiß seidenmatt".
Bei Reinweiß glänzend und Cremeweiß glänzend stimmt es schon nicht mehr
wirklich.

Das "Standard 55" System ist nur eine Rahmenart. Die System 55 (S55)
Einsätze von Gira (in zahlreichen Farbvarianten) passen in einige
verschiedenen Gira Rahmen - nicht nur in das Standard 55 System.

Wie du das alles kombinieren möchstest kannst du dir selberausdenken,
das sind alles einzelen Komponenten,

Du kannst z.B. S55 Taster in anthrazit in Alurahmen bauen.
http://www.gira.de/produkte/druckansicht.phtml?id=3 (es gibt sogar noch
mehr Variationsmöglichkeiten als da dargestellt sind)

Standard 55, E2, Event und Esprit verwenden alle die gleichen System 55
Einsätze. Man kann das z.B. auch in einer Wohnung kombinieren. Flur,
Wohnzimmer: E2, Alu. Schlafzimmer, Kinderzimmer: Standard 55, Küche,
Bad: Esprit, Glas mint/Antrazit
...und die o.g. Einsätze passen untereinander, sind austauschbar.
http://www.gira.de/?cont=schalter
Post by Armin Gajda
Kann dazu jemand was sagen? Die Alternative wäre Busch & Jäger. Auch hierzu
wären ein paar Stimmen aus den Weiten des Internet interessant.
Mir gefallen die vielseitigen Kombinationsmöglichkeiten und unzähligen
UP-Einsätze von Gira (so bin ich auf Gira "gestoßen"). Gira ist nicht
billig, aber die Qualität stimmt.

Thomas

Loading...