Discussion:
Leuchten für Spiegelschrank im Bad - Transformator
(zu alt für eine Antwort)
Knorpi
2009-01-09 18:55:56 UTC
Permalink
Hallo Leute,

ich habe die Leuchten eines Spiegelschranks im Bad ausgetauscht.

Es handelt sich um 4 Leuchten mit 20 W und daher wurde mir dazu ein
Transformator mit 80 W empfohlen.

Da im Schrank bereits ein Transformator war, probierte ich es zuerst mit
diesem, ohne dessen Watt-Zahl zu kennen. Und es geht.

Frage:
Was kann schlimmstenfalls passieren, wenn die Watt-Zahl des Transformators
nicht stimmen sollte?

Grüße
Knorpi
Thomas Hu"bner
2009-01-09 19:27:12 UTC
Permalink
4 Leuchten mit 20 W an einen Transformator [mit unbekannter Kapazität
angeschlossen].
Und es geht.
Was kann schlimmstenfalls passieren, wenn die Watt-Zahl des
Transformators nicht stimmen sollte?
Ist die Trafoleistung zu klein, wird der Trafo zu heiß, je nach Ausführung
und Konstellation kann es auch zu einem Brand kommen.
Für den Zweck geeignete konventionelle Trafos verfügen über eine Sicherung
(die jedoch nur im Kurzschlußfall genügend schnell auslöst) und eine
Temperatursicherung.
Elektronische Trafos starten bei Überlastung entweder gar nicht oder
versuchen es regelmäßig. Für den Betrachter erscheint das als kurzes
aufblitzen oder blinken.

Gehe vom schlimmsten Fall aus.
Lass' jemanden nachprüfen, der sich damit auskennt.
--
Thomas
Knorpi
2009-01-18 08:15:42 UTC
Permalink
Hallo,

ich habe einen Elektriker um Rat gebeten. Er meinte, der Trafo sei
ausreichend. Es handele sich um einen Spulentrafo (kein elektronischer).

Inzwischen hat sich das Licht nach längerem Betrieb einmal abgeschaltet.

Was ist da passiert? Hat der Trafo wegen Überlastung abgeschaltet?

Wäre der Wechsel der Leuchtmittel (derzeit 4 * 20 W) auf 4 * 10 W eine
Lösung? Das Licht ist mir sowieso zu hell.

Grüße
Knorpi
Wolfgang Horejsi
2009-01-18 09:00:25 UTC
Permalink
Post by Knorpi
Was ist da passiert? Hat der Trafo wegen Überlastung abgeschaltet?
Wäre der Wechsel der Leuchtmittel (derzeit 4 * 20 W) auf 4 * 10 W eine
Lösung? Das Licht ist mir sowieso zu hell.
Ich habe noch nie einen Trafo gesehen, dessen Übertemperatursicherung sich
selbst repariert hat. Vermutlich handelt es sich um einen Kontaktfehler.
Kontrolliere alle Verschraubungen und Klemmstellen. Sollte eine
Verschraubung im Betrieb besonders warm werden oder ist sogar
verfärbt/verkohlt, solltest du sie austauschen (lassen). Bei
Stiftsockellampen dürfte der Austausch gegen schwächere kein Problem sein,
das habe ich auch vor ein paar Jahren gemacht.
--
Wolfgang Horejsi www.gebrauchtemotorradersatzteile.de
Wolfgang Horejsi
2009-01-10 07:32:27 UTC
Permalink
Post by Knorpi
Was kann schlimmstenfalls passieren, wenn die Watt-Zahl des Transformators
nicht stimmen sollte?
--
Ich verwende einen 105VA Trafo, der nur mit 30W belastet ist. Das
funktioniert.

Wolfgang Horejsi www.gebrauchtemotorradersatzteile.de
Emil Naepflein
2009-01-10 08:22:03 UTC
Permalink
On Sat, 10 Jan 2009 08:32:27 +0100, "Wolfgang Horejsi"
Post by Wolfgang Horejsi
--
Willst Du dass Deine Beiträge nicht gelesen werden oder warum schreibst
Du Deine Antwort in Deine Signatur?
Post by Wolfgang Horejsi
Ich verwende einen 105VA Trafo, der nur mit 30W belastet ist. Das
funktioniert.
Das funktioniert zwar, führt aber eventuell dazu, dass die Lampen mit
etwas höher Spannung betrieben werden und deshalb eine kürzere
Lebensdauer haben.
Knorpi
2009-01-10 08:55:38 UTC
Permalink
Post by Emil Naepflein
Willst Du dass Deine Beiträge nicht gelesen werden oder warum schreibst
Du Deine Antwort in Deine Signatur?
Also ich habs geschafft. :-)
Post by Emil Naepflein
Post by Wolfgang Horejsi
Ich verwende einen 105VA Trafo, der nur mit 30W belastet ist. Das
funktioniert.
Das funktioniert zwar, führt aber eventuell dazu, dass die Lampen mit
etwas höher Spannung betrieben werden und deshalb eine kürzere
Lebensdauer haben.
Gilt das grundsätzlich, wenn man aus dem Trafo weniger raus holt, als er
kann?

Wenn mir die Leuchten bspw. zu hell sind und ich die 20 W-Lampen durch 10
W-Lampen ersetze, wäre das ja genauso gegeben.

Knorpi
Wolfgang Horejsi
2009-01-10 09:11:10 UTC
Permalink
Post by Emil Naepflein
On Sat, 10 Jan 2009 08:32:27 +0100, "Wolfgang Horejsi"
Post by Wolfgang Horejsi
Ich verwende einen 105VA Trafo, der nur mit 30W belastet ist. Das
funktioniert.
Das funktioniert zwar, führt aber eventuell dazu, dass die Lampen mit
etwas höher Spannung betrieben werden und deshalb eine kürzere
Lebensdauer haben.
Viele 12V Halogentrafos haben nur eine Nennspannung von 11,5V. Die von mir
verwendeten 12V10W Stiftsockellampen gibt es ab ca. 0,30EUR zu kaufen und
das auswechseln ist vollkommen problemlos. Es würde mich auch nicht stören,
wenn ich einmal im Jahr die Glühlampe wechseln müsste.
--
Wolfgang Horejsi www.gebrauchtemotorradersatzteile.de
Andreas Bockelmann
2009-01-10 11:35:54 UTC
Permalink
Post by Emil Naepflein
Post by Wolfgang Horejsi
Ich verwende einen 105VA Trafo, der nur mit 30W belastet ist. Das
funktioniert.
Das funktioniert zwar, führt aber eventuell dazu, dass die Lampen mit
etwas höher Spannung betrieben werden und deshalb eine kürzere
Lebensdauer haben.
Dann könnte man bei einem Spieglschrank noch großzügig 75 Watt in die
Spiegelbeheizung stecken.

<duckundweg>
--
Mit freundlichen Grüßen | /"\ ASCII RIBBON CAMPAIGN |
Andreas Bockelmann | \ / KEIN HTML IN E-MAIL |
F/V +49-3221-1143516 | X UND USENET-GRUPPEN |
| / \ |
Loading...