Discussion:
Brennwertanlage Kondensat giftig?
(zu alt für eine Antwort)
konstantin kotitsas
2005-11-10 02:20:15 UTC
Permalink
Hallo

Kann man / sollte man das Kondensat aus einer Brennwertheizug sammeln
und zum Blummengiessen oder Toilette Spüllung usw verwenden.
Ich habe gehört daß es giftig sein kann aber erst ab 50 KW Anlage.
Meine hat nur 23 KW

Danke

Konstantin
Christian Küken
2005-11-10 05:32:52 UTC
Permalink
Post by konstantin kotitsas
Hallo
Kann man / sollte man das Kondensat aus einer Brennwertheizug sammeln
und zum Blummengiessen oder Toilette Spüllung usw verwenden.
Ich habe gehört daß es giftig sein kann aber erst ab 50 KW Anlage.
Meine hat nur 23 KW
Das Kondensat von Erdgas ist IMO unbedenklich.

Das Kondensat von Ölheizungen ist aggressiv und muss neutralisiert werden.



Ciao CHRiSTiAN.
--
..// LiFE iS CRUeL WiTHoUT SoUND
..// EOT
Martin Kienass
2005-11-10 06:43:18 UTC
Permalink
Post by konstantin kotitsas
Hallo
Kann man / sollte man das Kondensat aus einer Brennwertheizug sammeln
und zum Blummengiessen oder Toilette Spüllung usw verwenden.
Wenn Du Pflanzen besitzt, die bei einem pH-Wert von 4-6 überleben,
kannst du das machen. Normale Zimmerpflanzen dürften da ziemlich
allergisch reagieren.
Toilettenspülung stell ich mir unpraktisch vor, willst Du dauernd
einen 10L-Eimer durchs Haus tragen / neben dem Klo stehen haben?
Post by konstantin kotitsas
Ich habe gehört daß es giftig sein kann aber erst ab 50 KW Anlage.
Meine hat nur 23 KW
Kondensat ist nicht giftig (und wird es auch nicht bei größeren
Anlagen). Dann dürfte man es nämlich nicht in die Kanalisation
einleiten.
--
______________
/schüüüüüüüß Martin Kienaß
Hamburg (Germany)
Tom Pilzweger
2005-11-10 11:19:30 UTC
Permalink
Post by Martin Kienass
Kondensat ist nicht giftig (und wird es auch nicht bei größeren
Anlagen). Dann dürfte man es nämlich nicht in die Kanalisation
einleiten.
Hallo,

naja, 200Gramm Salz auf einmal eingenommen sind auch ganz schön giftig.
Eigentlich schon tödlich (Sofern man es überhaupt schafft).
Und trotzdem darf man es in die Kanalisation einleiten. Also dürfte
dieser Rückschluß unzulässig sein. Btw. wenn man nur ungiftiges in die
Kanalisation einleitet, dann könnte man es ja trinken! :-P *kotz*

Was ich damit sagen will, dass ich Kondensat aus Heizungen niemals
"trinken" würde. Darin können sich allerhand Verbrennungsrückstände
befinden. Auch Pflanzen werden Dir nicht sonderlich Dankbar sein, da ja
sämtliche Spurenelemente fehlen. Das ist ja fast so, wie destiliertes
Wasser! (Bis auf den Dreck halt ;-))

Btw. mein Spezi hat nen pH-Wert von 2!
So ein bisserl Phosphorsäure schadet aber nicht....


Grüße,

Tom
Peter Ziege
2005-11-10 13:26:55 UTC
Permalink
Post by Tom Pilzweger
Post by Martin Kienass
Kondensat ist nicht giftig (und wird es auch nicht bei größeren
Anlagen). Dann dürfte man es nämlich nicht in die Kanalisation
einleiten.
Hallo,
naja, 200Gramm Salz auf einmal eingenommen sind auch ganz schön
giftig. Eigentlich schon tödlich (Sofern man es überhaupt schafft).
Und trotzdem darf man es in die Kanalisation einleiten. Also dürfte
dieser Rückschluß unzulässig sein. Btw. wenn man nur ungiftiges in die
Kanalisation einleitet, dann könnte man es ja trinken! :-P *kotz*
Was ich damit sagen will, dass ich Kondensat aus Heizungen niemals
"trinken" würde. Darin können sich allerhand Verbrennungsrückstände
befinden. Auch Pflanzen werden Dir nicht sonderlich Dankbar sein, da
ja sämtliche Spurenelemente fehlen. Das ist ja fast so, wie
destiliertes Wasser! (Bis auf den Dreck halt ;-))
Und was ist Regenwasser im weitesten Sinne? Im Prinzip doch auch
destiliertes Wasser. Es verdunstet hier auf der Erde, steigt dann hoch und
fällt wieder runter. Da hat es doch nirgendswo die Gelegenheit irgendwas
nützliches aufzunehmen.
Christoph Hensel
2005-11-10 14:24:45 UTC
Permalink
Post by Peter Ziege
Und was ist Regenwasser im weitesten Sinne? Im Prinzip doch auch
destiliertes Wasser. Es verdunstet hier auf der Erde, steigt dann
hoch und fällt wieder runter. Da hat es doch nirgendswo die
Gelegenheit irgendwas nützliches aufzunehmen.
Doch doch, es wäscht massiv Schadstoffe aus der Luft, von den Bäumen,
Dächern etc.

Gruß
Christoph
konstantin kotitsas
2005-11-10 16:55:50 UTC
Permalink
Hallo
also es ist eine Gasheizung.
Ich habe den pH Wert gemessen und ist zwischen 5 un 6.
Wenn ich mich nicht täsche der Chemisch pH Wert ist 7 aber der
Biochemische etwas darunter.
Wenn wir uns Waschen sollen wir auch nicht pH 7 nemhem sondern 5.5.
Das mit der Toilette war so gedacht daß eien Pumpe das Wasser an die
Toilette leitet wenn es nötig ist. Falls es in dem Behälter zu viel ist
und zum überlaufen droht wird nach Draussen in den Garten abgepumpt.

Konstantin
Tom Pilzweger
2005-11-10 20:14:41 UTC
Permalink
Post by konstantin kotitsas
Hallo
also es ist eine Gasheizung.
Ich habe den pH Wert gemessen und ist zwischen 5 un 6.
Wenn ich mich nicht täsche der Chemisch pH Wert ist 7 aber der
Biochemische etwas darunter.
Wenn wir uns Waschen sollen wir auch nicht pH 7 nemhem sondern 5.5.
Das mit der Toilette war so gedacht daß eien Pumpe das Wasser an die
Toilette leitet wenn es nötig ist. Falls es in dem Behälter zu viel ist
und zum überlaufen droht wird nach Draussen in den Garten abgepumpt.
Konstantin
Hei Konstantin,

na wenn Du überall Kunststoffrohre hast, dürfte das bisserl Säure nicht
viel ausmachen zum Klospülen.
Evtl. reichts ja aus, dass Du eine immer kalkfreie Klospülung hast! ;-)

Wenn alkalische Kloreiniger mit Säuren zusammen kommen, können giftige
Dämpfe entstehen. Sollte aber bei pH 5-6 noch nicht der Fall sein.

Den Satz von Dir "Wenn ich mich nicht täsche der Chemisch pH Wert ist 7
aber der Biochemische etwas darunter." versteh ich leider überhaupt nicht.
Warscheinlich meinst Du, dass ein pH-Wert von 7 neutral ist.
Damit würdest Du richtig liegen.
Die Haut hat einen pH-Wert von evtl. 5,5.
Allerdings ist die Angabe "pH-neutral" auf z.B. Badezusatz totaler
Dummfug! Denn wenn Du 30ml oder so von dem Badezusatz in 80l Badewasser
kippst, dann hast Du auch wieder annähernd einen neutralen pH-Wert. Die
paar Protonen die da rum schwimmen merkt man kaum noch ;-)

Grüße,

Tom
Dirk Janssen
2005-11-11 06:59:20 UTC
Permalink
Post by konstantin kotitsas
Das mit der Toilette war so gedacht daß eien Pumpe das Wasser an die
Toilette leitet wenn es nötig ist. Falls es in dem Behälter zu viel ist
und zum überlaufen droht wird nach Draussen in den Garten abgepumpt.
Das alles rechnet sich doch nicht!

Eine Gas-Heizung produziert ca. 10l Kondensat/Tag. Bei 200 Tagen
Betrieb im Jahr wären das 2000l = 2 m^3.

Bei eine derzeitigen Preis von 1,50 Euro pro m^3 wären das 3
EURO/Jahr, die Du an Wasser sparst.

Dirk
Hans Danckwerts
2005-11-12 00:34:57 UTC
Permalink
Post by Dirk Janssen
Das alles rechnet sich doch nicht!
Eine Gas-Heizung produziert ca. 10l Kondensat/Tag. Bei 200 Tagen
Betrieb im Jahr wären das 2000l = 2 m^3.
Bei eine derzeitigen Preis von 1,50 Euro pro m^3 wären das 3
EURO/Jahr, die Du an Wasser sparst.
Bist du bei deinem Wasserpreis wirklich sicher?
Ich darf pro m^3 inkl Abwasser+Kanal 6,50 Euro bezahlen :-(

An deiner Wirtschaftlichkeitseinschätzung ändert das allerdings
nicht wirklich etwas.
--
Gruß Hans

Auftretende Rechtschreibfehler entstanden sicher durch die elektronische Datenübertragung
und *nicht* durch den Autor
Martin Gerdes
2005-11-12 23:00:06 UTC
Permalink
Post by Hans Danckwerts
Post by Dirk Janssen
Das alles rechnet sich doch nicht!
Eine Gas-Heizung produziert ca. 10l Kondensat/Tag. Bei 200 Tagen
Betrieb im Jahr wären das 2000l = 2 m^3.
Bei eine derzeitigen Preis von 1,50 Euro pro m^3 wären das 3
EURO/Jahr, die Du an Wasser sparst.
Bist du bei deinem Wasserpreis wirklich sicher?
Ich darf pro m^3 inkl Abwasser+Kanal 6,50 Euro bezahlen :-(
An deiner Wirtschaftlichkeitseinschätzung ändert das allerdings
nicht wirklich etwas.
Ein nicht geringer Teil unseres Trinkwasser"verbrauchs" geht durch
Waschmaschinen und Toiletten.

Nun ist es leider nicht so, daß wir primär das Trinkwasser bezahlen, sondern
primär die Infrastruktur -- und deren Inanspruchnahme wird hauptsächlich auf
den Verbrauch umgelegt. Sachlich eher angemessen wäre eine Erhöhung der
Grundpreise und Senkung der Verbrauchspreise. Das erste hören
Kommunalpolitiker gern, das zweite eher ungern.

Ich halte es für ziemlich unsinnig, Heizungskondensat für Zwecke der
Klospülung auffangen zu wollen. Wer partout Wasser sparen will, soll
meinetwegen das Duschwasser als Grauwasser auffangen und das Abwasser der
Waschmaschine dazu. Das dürfte den Wasserverbrauch einigermaßen halbieren --
allerdings braucht man den Platz für den Grauwassertank, man muß ihn
regelmäßig reinigen und Geld kostet der auch.
--
Martin Gerdes
Martin Gerdes
2005-11-10 17:00:11 UTC
Permalink
Post by Peter Ziege
Post by Tom Pilzweger
Was ich damit sagen will, dass ich Kondensat aus Heizungen niemals
"trinken" würde. Darin können sich allerhand Verbrennungsrückstände
befinden. Auch Pflanzen werden Dir nicht sonderlich dankbar sein, da
ja sämtliche Spurenelemente fehlen. Das ist ja fast so, wie
destilliertes Wasser! (Bis auf den Dreck halt ;-))
Und was ist Regenwasser im weitesten Sinne? Im Prinzip doch auch
destilliertes Wasser. Es verdunstet hier auf der Erde, steigt dann hoch und
fällt wieder runter. Da hat es doch nirgendwo die Gelegenheit, irgendwas
Nützliches aufzunehmen.
Außer dem Schwefeldioxid in der Luft, natürlich. Daher spricht man ja
auch von "saurem Regen". Und wenn der Regen dann aufkommt, wäscht er
eine Menge Schmutz von den Oberflächen.
--
Martin Gerdes
Martin Reicher
2005-11-12 14:42:45 UTC
Permalink
Post by konstantin kotitsas
Kann man / sollte man das Kondensat aus einer Brennwertheizug sammeln
und zum Blummengiessen oder Toilette Spüllung usw verwenden.
Ich habe gehört daß es giftig sein kann aber erst ab 50 KW Anlage.
Meine hat nur 23 KW
Das ist völlig egal ob nun 50 kW, 300 kW oder 11 kW: Das Kondensat hat
einen niedrigen pH-Wert. Im WC mag das vielleicht noch Kalk lösen, die
Blumen dürften alleine schon deswegen jämmerlich zu Grunde gehen...


Ab 50 kW braucht man nur eine Neutralisationsanlage weil man das
Wasser nicht mehr so in die Kanalisation kippen darf.

Wobei soviel Kondensat fällt doch wirklich nicht an, dass man gleich
drüber nachdenkt das als WC-Spülwasser zu verwenden.
Vermutlich ist die physiologische Energie die du brauchst um das
Wasser zu tragen teuerer als 10 Liter aus dem Wasserhahn ;-)


Viele Grüße
Martin Reicher
Loading...