Discussion:
Gerissenen Rolladen reparieren - wie?
(zu alt für eine Antwort)
Harald Horn
2006-06-16 12:36:45 UTC
Permalink
Hallo,

ich soll mir heute bei jemandem einen gerissenen Rolladen anschauen.
Laut Beschreibung ist die Verbindung zwischen zwei Lamellen gerissen.
Kann man das irgendwie reparieren? Wenn ja, wie?

Gruß,
Harald
Kai Steffen
2006-06-16 12:56:00 UTC
Permalink
Hallo,
Post by Harald Horn
Hallo,
ich soll mir heute bei jemandem einen gerissenen Rolladen anschauen.
Laut Beschreibung ist die Verbindung zwischen zwei Lamellen gerissen.
Kann man das irgendwie reparieren? Wenn ja, wie?
Was sind das für Rolladen? Holz oder Kunstoff? Ich habe
Kunstoffrolladen und mir sind letztes Jahr auch zwei Verbimdungen
gerissen. Dafür habe ich den Rolladenkasten entfernt, die Rollade von
Ihrer Halterung befreit und konnte mir so die Rollade in den Raum holen.
Dann einfach die alten Lamellen seitlich raus nehmen und die neuen
wieder einführen. Rollade wieder aus dem Zimmer und in ihre Führung
zurückgleiten lassen und befestiegen.
War eigentlich kein Problem. Worauf ich achten würde, ist das der
Rolladenkasten mindestens genauso breit ist wie die Lamellen und Du im
Zimmer an einer Seite genügend Platz hast, die Lamellen raus und
reinzuschieben. Bei mir war der Kasten leider etwas schmaler, was zwar
auch geht, allerdings muß man dann jede einzelene Lamelle im
Rolladenkasten verschieben und wieder in die richtige Position für die
Außenführung bringen. Da im Rolladenkasten nicht genug Platz war, eine
ganz schöne Maloche, aber es geht ;-)

Hoffe, konnte ein wenig helfen...

Viele Grüße,
Kai
Juergen Schroeder
2006-06-16 13:14:42 UTC
Permalink
Harald Horn <***@freenet.de> wrote:

: ich soll mir heute bei jemandem einen gerissenen Rolladen anschauen.
: Laut Beschreibung ist die Verbindung zwischen zwei Lamellen gerissen.
: Kann man das irgendwie reparieren? Wenn ja, wie?

Die Plastik-/Alu-Rolladenteile sind ineinandergeschoben, meisst reisst
das Plastik auseinander.

\ /
| |
.-----.
| |
| -O- |
|_ | _|
| <---
/ \
| |
| |
| |
\ /
| |
.-----.
| |
| -O- |
|_ | _|
|

Man kann die kaputte Leiste(n) rausnehmen und den Rest wieder
zuammenschieben, dann wird natuerlich alles kuerzer. Kucken ob es reicht
oder versuchen Ersatz zu bekommen.

Juergen
Jens Arne Maennig
2006-06-16 13:42:23 UTC
Permalink
Post by Juergen Schroeder
\ /
| |
.-----.
| |
| -O- |
|_ | _|
| <---
/ \
| |
| |
| |
\ /
| |
.-----.
| |
| -O- |
|_ | _|
|
Das ist grafisch zwar der Reißer, aber nur eine der Möglichkeiten. Die
"verwickelte" Version scheint mir häufiger vorzukommen:

| |
| |
| |
\____|
___ |
| _ ||
|| _||
||___|
|____
| \
| |
| |
| |

Aber das kann auch regional unterschiedlich sein.

Jens

Jens Arne Maennig
2006-06-16 13:24:39 UTC
Permalink
Post by Harald Horn
ich soll mir heute bei jemandem einen gerissenen Rolladen anschauen.
Laut Beschreibung ist die Verbindung zwischen zwei Lamellen gerissen.
Erst mal anschauen. Wirkliches Reißen ist selten, normalerweise
schnalzen die Dinger nur auseinander, wenn der Rolladen beim
Runterlassen auf einer Seite blockiert und man kann die Lamellen (wie
von Kai beschrieben) wieder zusammenstecken.

Jens
Loading...