Volker Winkler
2003-11-06 16:56:33 UTC
Hallo, Leute,
folgendes Vorhaben steht im Frühjahr 2004 an:
Es soll ein Haupt- und Nebenhaus mit angebauter Scheune neu eingedeckt
werden. Die Gebäude sind Bj. 1887/1911, Backstein. Die Gesamt-Dachfläche
beläuft sich auf ca. 1.000(!) qm, Dachschräge ca. 45°.
Aus Kosten- und Statikgründen haben wir uns für eine Zinkblech-Variante
entschieden, wie sie z.B. im Norden anzutreffen ist, wo ehemals
riedgedeckte Dächer aus statischen Gründen mit Blech gedeckt werden. Die
Bleche haben gegenüber einer Pfannendeckung auch einen nicht zu
verachtenden Preisvorteil.
Meine Frage(n):
Hat jemand in dieser geneigten NG schon irgendwelche Erfahrungen auf
diesem Gebiet gemacht und kann (muss) entsprechend zu- oder abraten?
Wie sieht es mit der Isolierung bzgl. Schall (wehe, es hagelt, oder?)
und Wärme aus?
Wie geht man an die Problematik der Schwitzwasserbildung heran
(Dampfbremse)?
Auf gut gemeinte Antworten hoffend,
Volker
folgendes Vorhaben steht im Frühjahr 2004 an:
Es soll ein Haupt- und Nebenhaus mit angebauter Scheune neu eingedeckt
werden. Die Gebäude sind Bj. 1887/1911, Backstein. Die Gesamt-Dachfläche
beläuft sich auf ca. 1.000(!) qm, Dachschräge ca. 45°.
Aus Kosten- und Statikgründen haben wir uns für eine Zinkblech-Variante
entschieden, wie sie z.B. im Norden anzutreffen ist, wo ehemals
riedgedeckte Dächer aus statischen Gründen mit Blech gedeckt werden. Die
Bleche haben gegenüber einer Pfannendeckung auch einen nicht zu
verachtenden Preisvorteil.
Meine Frage(n):
Hat jemand in dieser geneigten NG schon irgendwelche Erfahrungen auf
diesem Gebiet gemacht und kann (muss) entsprechend zu- oder abraten?
Wie sieht es mit der Isolierung bzgl. Schall (wehe, es hagelt, oder?)
und Wärme aus?
Wie geht man an die Problematik der Schwitzwasserbildung heran
(Dampfbremse)?
Auf gut gemeinte Antworten hoffend,
Volker