Discussion:
Edelstahlrohre verbinden
(zu alt für eine Antwort)
Stefan Koschke
2011-12-22 11:29:07 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich habe eine Edelstahl Pool-Leiter mit 43mm Edelstahlrohr, 1,5mm
Wandstärke.
Eine Seite der Leiter muß ich um ca. 50cm verlängern, da der Pool nur
teilweise in die Erde eingelassen ist.

Hierfür habe ich 2 Stücke 42.4mm 2mmWandstärke Rohre und 2 Rohrverbinder
für die 42.4er Rohre die ungefähr so aussehen:

---
-------| | --------

-------| | --------
---

die eine Seite paßt straff ineinander (ist ja auch für 42.4mm), die
andere "klappert" weil da ca. 1.5mm weniger Durchmesser innen ist.

Wie bekomme ich das auch paßgenau und klapperfrei zusammen:

- 2 Komponentenkleber ausfüllen
- Beilage aus dünnem Blech und Kleber
- bessere Idee?

Ciao
Stefan
Jens Fittig
2011-12-22 11:38:04 UTC
Permalink
Post by Stefan Koschke
die eine Seite paßt straff ineinander (ist ja auch für 42.4mm), die
andere "klappert" weil da ca. 1.5mm weniger Durchmesser innen ist.
- 2 Komponentenkleber ausfüllen
- Beilage aus dünnem Blech und Kleber
- bessere Idee?
"Gelbe Seiten" -> "Edelstahl Schlosserei" -> das schweisst dir jeder
solche Betrieb dauhaft und gut. Aber nicht gerade billig.

Ansonsten dein Vorschlag von oben.
MaWin
2011-12-22 11:43:46 UTC
Permalink
Dünnes V4A Edelstahlblech ausreichend oft drumwicklen vor dem
reinschieben, Kleber ist Murks, andere Materialien sind auch
Murks weil Korrosion, Ausnahme wäre zäher Kunststoff (Polysulfon
oder so ein Zeug, vermutlich hast du aber bloss PVC Schwimmbadfolie),
der verformt sich unter Belastung aber.
--
Manfred Winterhoff, reply-to invalid, use mawin at gmx dot net
Holger Issle
2011-12-22 13:22:33 UTC
Permalink
Post by Stefan Koschke
- 2 Komponentenkleber ausfüllen
Kaltmetall vom Motorradhandel. Das ist 2K-Kleber mit Spänen drin. Zum
Versiegeln die Fuge nach dem Aushärten überlackieren.
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 81 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
Stefan Koschke
2011-12-22 14:01:26 UTC
Permalink
Post by Holger Issle
Post by Stefan Koschke
- 2 Komponentenkleber ausfüllen
Kaltmetall vom Motorradhandel. Das ist 2K-Kleber mit Spänen drin. Zum
Versiegeln die Fuge nach dem Aushärten überlackieren.
Vielen Dank für den Tip, das werde ich mir mal genauer ansehen!

Ciao
Stefan
Holger Issle
2011-12-23 08:33:15 UTC
Permalink
Post by Stefan Koschke
Vielen Dank für den Tip, das werde ich mir mal genauer ansehen!
Gerne! Je nach Spaltmaß kannst Du ja evt. zusätzlich dünne
Edelstahlstreifen (Federstahl) einlegen. Das größte Problem wird sein,
die Rohre mittig zu platzieren und die komplette Füllung des Spaltes
sauber zu erreichen.
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 81 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
Stefan Koschke
2011-12-23 15:50:17 UTC
Permalink
Post by Holger Issle
Post by Stefan Koschke
Vielen Dank für den Tip, das werde ich mir mal genauer ansehen!
Gerne! Je nach Spaltmaß kannst Du ja evt. zusätzlich dünne
Edelstahlstreifen (Federstahl) einlegen. Das größte Problem wird sein,
die Rohre mittig zu platzieren und die komplette Füllung des Spaltes
sauber zu erreichen.
eine genau fluchtende verklebung müßte man ja durch Anlegen eines Stücks
Winkelstahl als Schiene hinbekommen und geringe Abweichungen tun mir
auch nicht weh, da man sie an den 50cm Verlängerung der Leiter unten
bestimmt nicht sieht!

Ciao
Stefan

Jürgen Exner
2011-12-23 00:47:45 UTC
Permalink
Post by Stefan Koschke
ich habe eine Edelstahl Pool-Leiter mit 43mm Edelstahlrohr, 1,5mm
Wandstärke.
Eine Seite der Leiter muß ich um ca. 50cm verlängern, da der Pool nur
teilweise in die Erde eingelassen ist.
Hierfür habe ich 2 Stücke 42.4mm 2mmWandstärke Rohre und 2 Rohrverbinder
[...]
Schweissen

jue
Loading...