Discussion:
Tuer ausheben klappt nicht. Tipps?
(zu alt für eine Antwort)
Roland Kipp
2003-11-26 10:04:38 UTC
Permalink
Aloha zusammen,

eine Tuer zu einem Raum unserer Wohnung knarzt schrecklich, ein wenig Öl
täte den Scharnieren gut. Kein Problem: Aushängen, Öl drauf, fertig.

Leider bockt die Tür beim Ausheben: Sie lässt sich auch von zwei
Personen nicht aus den Angeln heben. Sie bewegt sich kein Stück. Dabei
ist es egal, in welche Richtung man die Kräfte wirken lässt. Die erste
Idee, von unten mit einem Hebel zu arbeiten, scheidet wg. Holzfussboden
aus.

Habt Ihr noch Tipps, wie ich Fett in die Angeln bekomme? Die Scharniere
sehen nicht so aus, als ob Krichfett o.ä. seinen Dienst verrichten
könnte.

TIA
Roland
Frank Lassowski
2003-11-26 10:17:18 UTC
Permalink
Im Beitrag <***@home.kipp-netz.de>, schrieb
Roland Kipp...

Mush mushi Roland! ;-)
Post by Roland Kipp
Leider bockt die Tür beim Ausheben: Sie lässt sich auch von zwei
Personen nicht aus den Angeln heben. Sie bewegt sich kein Stück. Dabei
ist es egal, in welche Richtung man die Kräfte wirken lässt. Die erste
Idee, von unten mit einem Hebel zu arbeiten, scheidet wg. Holzfussboden
aus.
Ist zwar unwahrscheinlich, weil es um eine Zimmertür geht, aber
vielleicht sind die Bänder mit Madenschrauben gesichert?

Ansonsten eben doch mit einigermaßen großem Hebel von unten drücken, und
zwar an der Bandseite, Tür dabei heftig hin und her bewegen.

Wenn's dann immer noch nicht geht, dann Kriechöl in die Bänder rein, Tee
trinken und dann Tür rausholen.

Gruß
Frank
--
The adress ***@gmx.de won't be read, for mail contact please
replace fl_nospam with flassowski Thanks

pgp-key:
http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?op=get&search=0x4421E939
Roland Kipp
2003-11-26 10:37:34 UTC
Permalink
Post by Frank Lassowski
Mush mushi Roland! ;-)
Schweinskram ;-)
Post by Frank Lassowski
Ist zwar unwahrscheinlich, weil es um eine Zimmertür geht, aber
vielleicht sind die Bänder mit Madenschrauben gesichert?
Wir hatten mal Maden in der Küche ... Ich könnte mir vorstellen, dass
- Bänder die Dinger sind, die ich mit Scharnieren meine und
- Madenschrauben von der Seite kommen?

Richtig? Toll! Aber das einzig auffällige sind ein paar Farbnasen, die
die schlechten Handwerker, die der Vermieter vor unserem Einzug
durch die Wohnung geschickt hat, hinterlassen haben.
Post by Frank Lassowski
Ansonsten eben doch mit einigermaßen großem Hebel von unten drücken, und
zwar an der Bandseite, Tür dabei heftig hin und her bewegen.
Wie schütze ich den Holzfussboden vor Eindrücken?

Roland
Jochen Kriegerowski
2003-11-26 11:06:59 UTC
Permalink
Post by Roland Kipp
Wie schütze ich den Holzfussboden vor Eindrücken?
Stabiles Brettchen drunterlegen.

Gruß
Jochen
Roland Kipp
2003-11-26 11:55:24 UTC
Permalink
Post by Jochen Kriegerowski
Post by Roland Kipp
Wie schütze ich den Holzfussboden vor Eindrücken?
Stabiles Brettchen drunterlegen.
Dafür müsste ich erst einmal die Tür anheben ;-)

Roland
PS: Was war nochmal Rekursion?
Jochen Kriegerowski
2003-11-26 18:18:19 UTC
Permalink
Post by Roland Kipp
Dafür müsste ich erst einmal die Tür anheben ;-)
LOL
Nicht unbedingt: Zweiseitiger Hebel, Drehpunkt *nicht* unter-
halb des Türblattes...
Zum Beispiel ein 'Kuhfuß', oder auch 'Nageleisen' genannt, oder
wie das Ding sonst noch regional unterschiedlich bezeichnet wird.

Gruß
Jochen
Frank Lassowski
2003-11-26 20:26:30 UTC
Permalink
Im Beitrag <***@home.kipp-netz.de>, schrieb
Roland Kipp...
Post by Roland Kipp
Post by Frank Lassowski
Mush mushi Roland! ;-)
Schweinskram ;-)
Nö, japanische Telefon-Begrüßungsworte :-) (Echt, ungelogen!)
Post by Roland Kipp
Wir hatten mal Maden in der Küche ... Ich könnte mir vorstellen, dass
- Bänder die Dinger sind, die ich mit Scharnieren meine und
- Madenschrauben von der Seite kommen?
Ja.
Post by Roland Kipp
Richtig? Toll! Aber das einzig auffällige sind ein paar Farbnasen, die
die schlechten Handwerker, die der Vermieter vor unserem Einzug
durch die Wohnung geschickt hat, hinterlassen haben.
Wenn die Bänder übergemalt sind, scheiden Madenschrauben fast sicher aus.
Post by Roland Kipp
Post by Frank Lassowski
Ansonsten eben doch mit einigermaßen großem Hebel von unten drücken, und
zwar an der Bandseite, Tür dabei heftig hin und her bewegen.
Wie schütze ich den Holzfussboden vor Eindrücken?
Stück Blech? Aber eigentlich drückt sich da nicht so viel ein, mach man,
geht schon :-)

Frank
--
The adress ***@gmx.de won't be read, for mail contact please
replace fl_nospam with flassowski Thanks

pgp-key:
http://pgp.mit.edu:11371/pks/lookup?op=get&search=0x4421E939
Roland Kipp
2003-11-27 07:13:58 UTC
Permalink
Post by Frank Lassowski
Post by Roland Kipp
Richtig? Toll! Aber das einzig auffällige sind ein paar Farbnasen, die
die schlechten Handwerker, die der Vermieter vor unserem Einzug
durch die Wohnung geschickt hat, hinterlassen haben.
Wenn die Bänder übergemalt sind, scheiden Madenschrauben fast sicher aus.
Kommt das nicht auf die Qualität der Handwerker an? Dem, was hier
rumläuft, traue ich wirklich manches zu. Sind halt alle irgendwie mit
dem Vermieter verwand.
Post by Frank Lassowski
Post by Roland Kipp
Wie schütze ich den Holzfussboden vor Eindrücken?
Stück Blech? Aber eigentlich drückt sich da nicht so viel ein, mach man,
geht schon :-)
Wie ich an den Anworten der anderen ja auch sehen konnte, habe ich den
Druckpunkt in's Holz unter der Tür gesehen, nicht daneben. Somit
wirklich kein Problem.

Danke allen. Werde mich wieder melden, wenn es nicht funktioniert ;-)

Roland
Christoph Kiehl
2003-11-26 15:24:48 UTC
Permalink
Post by Roland Kipp
Habt Ihr noch Tipps, wie ich Fett in die Angeln bekomme? Die
Scharniere sehen nicht so aus, als ob Krichfett o.ä. seinen Dienst
verrichten könnte.
Ich würde es erstmal mit dem Kriechöl probieren. Das kriecht besser als man
denkt!

Schöne Grüße
Christoph
Norbert Buschmann
2003-11-26 16:13:04 UTC
Permalink
Post by Roland Kipp
Aloha zusammen,
Horridoh!

[Tuer laesst sich nicht aus den Angeln heben - snip]
Post by Roland Kipp
TIA
Roland
Hallo Roland,
es gibt zu Ausheben schwerer Tueren ein
spezielles Werkzeug (wahrscheinlich in
fast jedem Baumarkt): ein langes
"Pedal", das an der einen Seite so flach
ist, dass man es bei normaler
Spaltbreite unter die Tuer schieben
kann. Ziemlich nah an dem flachen Ende
ist eine Rolle als Drehpunkt angebracht
und auf das entgegengesetzte Ende
stellst Du Dich selbst drauf.
Unter die Rolle kannst Du ein duennes
Brett oder Blech legen, um den Fussboden
zu schonen; das Brett muss also _nicht_
bis unter die Tuer geschoben werden.

Wenn Du so ein Werkzeug nicht hast,
nimmst Du einen langen, dicken
Schraubenzieher als Hebel und einen
dicken Hammerstiel auf einem Brett als
Drehpunkt.

In beiden Faellen nah am Tuerscharnier
ansetzen und beim Schraubenzieher darauf
achten, dass Du keine Macke in die Tuer
drueckst.

HTH Norbert
Robert Pflüger
2003-11-26 17:50:03 UTC
Permalink
HAllo,

welche Türbänder sind verbaut?
Dreiteilige?
auch gibt es alte zweiteilige Bänder die in der Weise verbaut sind, daß
man die Tür nicht ohne weiteres herausheben kann. hier muß man einen
Dorn herausnehmen (schrauben oder schlagen)

Robert
Post by Roland Kipp
...
Leider bockt die Tür beim Ausheben: Sie lässt sich auch von zwei
Personen nicht aus den Angeln heben. Sie bewegt sich kein Stück....
Otto Adam
2003-11-27 07:42:40 UTC
Permalink
Post by Roland Kipp
eine Tuer zu einem Raum unserer Wohnung knarzt schrecklich, ein
wenig Öl täte den Scharnieren gut. Kein Problem: Aushängen, Öl
drauf, fertig.
Leider bockt die Tür beim Ausheben: Sie lässt sich auch von zwei
Personen nicht aus den Angeln heben....
Spricht etwas dagegen, von oben ein loch in das tuerband (aka
"scharnier") zu bohren, damit man oel reingiessen kann?

mfg
otto

Loading...