Discussion:
Sandstein abdichten
(zu alt für eine Antwort)
Walt Gallus
2010-06-24 16:17:28 UTC
Permalink
Guten Tag

In einem 100-jährigen 4-Familienhaus läuft im dritten, also
zweitobersten Stock in einem Zimmer bei starkem Regen Wasser der Wand
entlang ins Zimmer oder tropft von der Decke. Meine Kontrolle im 4.
Stockwerk zeigt, dass dort der Fenstersims aus Sandstein sehr porös und
teilweise rissig ist. Meine Vermutung ist daher, dass dadurch Wasser in
die Mauer sickert. Wie lässt sich der Sandstein zuverlässig abdichten?
Mit Silikon liessen sich vermutlich die Risse auffüllen; aber ich
befürchte, dass auch Wasser durch den sehr porösen Stein selbst
eindringt.

Dank und Gruss
Walt Gallus
MaWin
2010-06-24 16:55:42 UTC
Permalink
Post by Walt Gallus
In einem 100-jährigen 4-Familienhaus läuft im dritten, also
zweitobersten Stock in einem Zimmer bei starkem Regen Wasser der Wand
entlang ins Zimmer oder tropft von der Decke. Meine Kontrolle im 4.
Stockwerk zeigt, dass dort der Fenstersims aus Sandstein sehr porös und
teilweise rissig ist. Meine Vermutung ist daher, dass dadurch Wasser in
die Mauer sickert. Wie lässt sich der Sandstein zuverlässig abdichten?
Mit Silikon liessen sich vermutlich die Risse auffüllen; aber ich
befürchte, dass auch Wasser durch den sehr porösen Stein selbst
eindringt.
Sorge dafür, daß kein Wasser auf den Stein läuft.

Alu-Fensterbrett ?
--
Manfred Winterhoff
Walt Gallus
2010-06-24 17:43:39 UTC
Permalink
Post by MaWin
Sorge dafür, daß kein Wasser auf den Stein läuft.
Das ist leider technisch ohne unverhältnismässigen Aufwand nicht
möglich.

Walt Gallus
boris gerlach
2010-06-24 18:29:57 UTC
Permalink
Post by Walt Gallus
Guten Tag
In einem 100-jährigen 4-Familienhaus läuft im dritten, also
zweitobersten Stock in einem Zimmer bei starkem Regen Wasser der Wand
entlang ins Zimmer oder tropft von der Decke. Meine Kontrolle im 4.
Stockwerk zeigt, dass dort der Fenstersims aus Sandstein sehr porös und
teilweise rissig ist. Meine Vermutung ist daher, dass dadurch Wasser in
die Mauer sickert. Wie lässt sich der Sandstein zuverlässig abdichten?
Mit Silikon liessen sich vermutlich die Risse auffüllen; aber ich
befürchte, dass auch Wasser durch den sehr porösen Stein selbst
eindringt.
Dank und Gruss
Walt Gallus
Wenn Du Dir sicher bist daß es wirklich daher kommt:

Füge einen neuen Sims aus Sandstein ein.

BGE
Walt Gallus
2010-06-24 18:55:15 UTC
Permalink
Das ist vorerst nicht mehr als eine Vermutung, daher suche ich nach
einer einfachen und kostengünstigen Lösung, die von einem Laien
ausgeführt werden kann (irgend eine Form des Abdichtens). Sie soll eben
gerade zeigen, ob der Scvhaden daher kommt. Falls ja, kann eine
professionellere Lösung folgen.

Walt Gallus
Michael Rübig
2010-06-24 20:39:01 UTC
Permalink
Post by Walt Gallus
Das ist vorerst nicht mehr als eine Vermutung, daher suche ich nach
einer einfachen und kostengünstigen Lösung, die von einem Laien
ausgeführt werden kann (irgend eine Form des Abdichtens). Sie soll eben
gerade zeigen, ob der Scvhaden daher kommt. Falls ja, kann eine
professionellere Lösung folgen.
Erstmal würde ich mit einem Wasserschlauch/Gieskanne draufhalten und
schauen, ob unten tatsächlich Wasser ankommt.
Alternativ die Fensterbank mit (Selbstklebe)Folie abkleben, eventuell
unter Zuhilfenahme von Klebeband. Nächstes Gewitter abwarten und
schauen, obs immer noch nass wird.

Michael
Dieter Maaß
2010-06-24 18:55:40 UTC
Permalink
Post by Walt Gallus
Guten Tag
In einem 100-jährigen 4-Familienhaus läuft im dritten, also
zweitobersten Stock in einem Zimmer bei starkem Regen Wasser der Wand
entlang ins Zimmer oder tropft von der Decke. Meine Kontrolle im 4.
Stockwerk zeigt, dass dort der Fenstersims aus Sandstein sehr porös und
teilweise rissig ist. Meine Vermutung ist daher, dass dadurch Wasser in
die Mauer sickert. Wie lässt sich der Sandstein zuverlässig abdichten?
Mit Silikon liessen sich vermutlich die Risse auffüllen; aber ich
befürchte, dass auch Wasser durch den sehr porösen Stein selbst
eindringt.
Dank und Gruss
Walt Gallus
Da hilft Barol

http://www.farbenhaus-metzler.de/shop/catalog/pdf/tm_barolgrundierkonzentrat.pdf


Dieter
S.Jedath
2010-06-24 19:05:17 UTC
Permalink
Post by Dieter Maaß
Post by Walt Gallus
Guten Tag
In einem 100-jährigen 4-Familienhaus läuft im dritten, also
zweitobersten Stock in einem Zimmer bei starkem Regen Wasser der Wand
entlang ins Zimmer oder tropft von der Decke. Meine Kontrolle im 4.
Stockwerk zeigt, dass dort der Fenstersims aus Sandstein sehr porös und
teilweise rissig ist. Meine Vermutung ist daher, dass dadurch Wasser in
die Mauer sickert. Wie lässt sich der Sandstein zuverlässig abdichten?
Mit Silikon liessen sich vermutlich die Risse auffüllen; aber ich
befürchte, dass auch Wasser durch den sehr porösen Stein selbst
eindringt.
Dank und Gruss
Walt Gallus
Da hilft Barol
http://www.farbenhaus-metzler.de/shop/catalog/pdf/tm_barolgrundierkonzentrat.pdf
Dieter
Eh, eh, das ist nix anderes als Tiefengrund zur Vorbereitung von
Untergründen für weitere Arbeiten. Keine Schlussbeschichtung.
Da MUSS noch was drauf!

Bei sowas hilft evtll. das Erneuern der Siliconfugen und dann das
Streichen eines farblosen Wetteschutzes. Von vielen Firmen erhältlich.
Im Baumarkt erhältlich z.b. von Lugato, MEM.

Gruss Siggi
--
Der Maler. Garant für Schutz und Schönheit.
RalleH
2010-06-24 18:56:03 UTC
Permalink
Post by Walt Gallus
Guten Tag
In einem 100-jährigen 4-Familienhaus läuft im dritten, also
zweitobersten Stock in einem Zimmer bei starkem Regen Wasser der Wand
entlang ins Zimmer oder tropft von der Decke. Meine Kontrolle im 4.
Stockwerk zeigt, dass dort der Fenstersims aus Sandstein sehr porös und
teilweise rissig ist. Meine Vermutung ist daher, dass dadurch Wasser in
die Mauer sickert. Wie lässt sich der Sandstein zuverlässig abdichten?
Mit Silikon liessen sich vermutlich die Risse auffüllen; aber ich
befürchte, dass auch Wasser durch den sehr porösen Stein selbst
eindringt.
Dank und Gruss
Walt Gallus
mal probieren:
http://de.wikipedia.org/wiki/Kiesels%C3%A4uren

Ralle
Walt Gallus
2010-06-25 17:42:35 UTC
Permalink
Post by Walt Gallus
In einem 100-jährigen 4-Familienhaus läuft im dritten, also
zweitobersten Stock in einem Zimmer bei starkem Regen Wasser der Wand
entlang ins Zimmer oder tropft von der Decke. (...)
Allen Antwortern herzlichen Dank!

Walt Gallus

Loading...