Discussion:
Loch bohren in Stahlbeton ???
(zu alt für eine Antwort)
Ewald Baus
2004-10-25 11:55:17 UTC
Permalink
In einen Balkon will ich ein Loch bohren, damit Regenwasser abfließen kann.
ca. 1 cm dick
Mit einem Betonbohrer (8 mm) bin ich ca. 11 cm weit gekommen, dann geht
nichts mehr. In der Annahme auf Stahl gestoßen zu sein, bohrte ich weiter
mit einem Stahlbohrer (an den ich sogar erst eine Verlängerung anschweißen
mußte, weil es so lange Bohrer nicht gibt im Angebot). Aber auch mit dem
geht nichts weiter.

Kann mir einer einen Tip geben ???
CG
2004-10-25 12:28:15 UTC
Permalink
Post by Ewald Baus
In einen Balkon will ich ein Loch bohren, damit Regenwasser abfließen kann.
ca. 1 cm dick
Mit einem Betonbohrer (8 mm) bin ich ca. 11 cm weit gekommen, dann geht
nichts mehr. In der Annahme auf Stahl gestoßen zu sein, bohrte ich weiter
mit einem Stahlbohrer (an den ich sogar erst eine Verlängerung anschweißen
mußte, weil es so lange Bohrer nicht gibt im Angebot). Aber auch mit dem
geht nichts weiter.
Kann mir einer einen Tip geben ???
--------------------------------------------------------------------
Wenn es ein älterer Balkon ist....diese sind an/auf 2-4 Doppel - T-Träger
gebaut.
Also Ca. 5 cm versetzt noch mal versuchen oder Bohrer anschleifen und mit
wenig Drehzahl und Kühlung weiter.....
Ist er moderner dürfte es bloß eine Stahlarmierung sein.
Also Ca. 1cm versetzt noch mal versuchen ......

Christian Gimbel
Ewald Baus
2004-10-25 19:43:56 UTC
Permalink
Bin mit der Lage des Loches auf die tiefste Stelle des Balkons angewiesen -
soll ja dem Abfluß dienen. Da habe ich 5 cm weiter nochmals gebohrt -
gleiches Ergebnis - nix geht
Post by CG
Post by Ewald Baus
In einen Balkon will ich ein Loch bohren, damit Regenwasser abfließen
kann.
Post by Ewald Baus
ca. 1 cm dick
Mit einem Betonbohrer (8 mm) bin ich ca. 11 cm weit gekommen, dann geht
nichts mehr. In der Annahme auf Stahl gestoßen zu sein, bohrte ich weiter
mit einem Stahlbohrer (an den ich sogar erst eine Verlängerung anschweißen
mußte, weil es so lange Bohrer nicht gibt im Angebot). Aber auch mit dem
geht nichts weiter.
Kann mir einer einen Tip geben ???
--------------------------------------------------------------------
Wenn es ein älterer Balkon ist....diese sind an/auf 2-4 Doppel - T-Träger
gebaut.
Also Ca. 5 cm versetzt noch mal versuchen oder Bohrer anschleifen und mit
wenig Drehzahl und Kühlung weiter.....
Ist er moderner dürfte es bloß eine Stahlarmierung sein.
Also Ca. 1cm versetzt noch mal versuchen ......
Christian Gimbel
Rainer H. Rauschenberg
2004-10-25 15:16:27 UTC
Permalink
Post by Ewald Baus
In einen Balkon will ich ein Loch bohren, damit Regenwasser abfließen kann.
ca. 1 cm dick
Mit einem Betonbohrer (8 mm) bin ich ca. 11 cm weit gekommen, dann geht
nichts mehr. In der Annahme auf Stahl gestoßen zu sein, bohrte ich weiter
mit einem Stahlbohrer (an den ich sogar erst eine Verlängerung anschweißen
mußte, weil es so lange Bohrer nicht gibt im Angebot). Aber auch mit dem
geht nichts weiter.
Kann mir einer einen Tip geben ???
Falls Du doch noch durchkommst: Dort wo der Bohrer rauskommt gibt es je
nach Bohrer- und Bohrmaschinenqualitaet einen ziemlichen Trichter. Das war
der Grund, warum ich die Loecher fuer die Deckenlampen von unten nach oben
durch die Rohbetondecke gebohrt habe ...
Chris Schultz
2004-10-25 16:32:46 UTC
Permalink
Post by Rainer H. Rauschenberg
Falls Du doch noch durchkommst: Dort wo der Bohrer rauskommt gibt es je
nach Bohrer- und Bohrmaschinenqualitaet einen ziemlichen Trichter. Das war
der Grund, warum ich die Loecher fuer die Deckenlampen von unten nach oben
durch die Rohbetondecke gebohrt habe ...
Und jetzt guckt Dein Nachbar von oben auf den Krater? ;-)
Chris
Rainer H. Rauschenberg
2004-10-26 09:03:35 UTC
Permalink
Post by Chris Schultz
Post by Rainer H. Rauschenberg
Falls Du doch noch durchkommst: Dort wo der Bohrer rauskommt gibt es je
nach Bohrer- und Bohrmaschinenqualitaet einen ziemlichen Trichter. Das war
der Grund, warum ich die Loecher fuer die Deckenlampen von unten nach oben
durch die Rohbetondecke gebohrt habe ...
Und jetzt guckt Dein Nachbar von oben auf den Krater? ;-)
Kein Balkon ("Deckenlampe"), eigenes Haus, oben und unten gehoert mir.

Rainer "beim Keller war's uns egal, die Durchbrueche hab ich von oben nach
unten gemacht, es gibt wirklich Trichter" Rauschenberg

Rainer Zocholl
2004-10-25 16:59:00 UTC
Permalink
Post by Rainer H. Rauschenberg
Post by Ewald Baus
In einen Balkon will ich ein Loch bohren, damit Regenwasser
abfließen kann. ca. 1 cm dick
Mit einem Betonbohrer (8 mm) bin ich ca. 11 cm weit gekommen, dann
geht nichts mehr. In der Annahme auf Stahl gestoßen zu sein, bohrte
ich weiter mit einem Stahlbohrer (an den ich sogar erst eine
Verlängerung anschweißen mußte, weil es so lange Bohrer nicht gibt
im Angebot). Aber auch mit dem geht nichts weiter.
Kann mir einer einen Tip geben ???
Falls Du doch noch durchkommst: Dort wo der Bohrer rauskommt gibt es
je nach Bohrer- und Bohrmaschinenqualitaet einen ziemlichen Trichter.
Das war der Grund, warum ich die Loecher fuer die Deckenlampen von
unten nach oben durch die Rohbetondecke gebohrt habe ...
Ausserdem ist es sicherlich nicht im Sinne des Statikers, das
der Stahlträger künftig direkten Luft+Wasser-Kontakt hat...
Paul Drogan
2004-10-25 20:23:05 UTC
Permalink
Post by Ewald Baus
In einen Balkon will ich ein Loch bohren, damit Regenwasser abfließen kann.
ca. 1 cm dick
Mit einem Betonbohrer (8 mm) bin ich ca. 11 cm weit gekommen, dann geht
nichts mehr. In der Annahme auf Stahl gestoßen zu sein, bohrte ich weiter
Liegt es evtl. an der Bohrmaschine?

Paul Drogan
Post by Ewald Baus
mit einem Stahlbohrer (an den ich sogar erst eine Verlängerung anschweißen
mußte, weil es so lange Bohrer nicht gibt im Angebot). Aber auch mit dem
geht nichts weiter.
Kann mir einer einen Tip geben ???
--
E-Mail Adresse existent, wird aber nicht abgefragt.
Reply-to existent, wird abgefragt, ist Rot-13 kryptiert.
Martin Kobil
2004-10-25 20:38:42 UTC
Permalink
Post by Ewald Baus
In der Annahme auf Stahl gestoßen zu sein, bohrte ich weiter
mit einem Stahlbohrer ....
Das mit dem Stahlbohrer wird nichts, weil der nach dem zwangsläufigen
Kontakt mit dem Beton innerhalb kurzer Zeit stumpf ist. Falls es nur
eine normale Armierung und kein T-Träger ist, würde ich mit dem
Bohrhammer so lange bohrhämmern, bist die Armierung durch ist.
Notfalls auch an einer anderen Stelle, einige Zentimeter diagonal
entfernt von jetzigen Loch.
Loading...