Discussion:
Schlitztrommel selbst bauen
(zu alt für eine Antwort)
Oliver
2008-04-14 14:17:40 UTC
Permalink
Hallo liebe Heimwerker,

ich würde gerne im Medienmodul "Holzwerkstatt" an unserer Hochschule
eine Schlitztrommel zum drauf sitzen bauen, was für Gehörlose wohl ganz
gut wäre, wegen den Vibrationen. Hat da irgendjemand Tipps, die er mir
geben kann?

Vielen Dank!

Gruß

Oliver

Beispiel für Schlitztrommeln:

http://www.thomann.de/de/schlitztrommeln.html
Michael Ströder
2008-04-14 14:49:42 UTC
Permalink
Post by Oliver
ich würde gerne im Medienmodul "Holzwerkstatt" an unserer Hochschule
eine Schlitztrommel zum drauf sitzen bauen, was für Gehörlose wohl ganz
gut wäre, wegen den Vibrationen. Hat da irgendjemand Tipps, die er mir
geben kann?
Habe da keine eigene Erfahrung, aber mach' Dich schon mal auf die Suche
nach harten, astfreien Hölzern, die langsam getrocknet wurden. Wenn's
vor allem um die Vibration geht, dann die Ansprüche wahrscheinlich nicht
ganz so hoch bzgl. Reinheit und Stimmung. Könnte also gehen.

Vielleicht wäre es auch noch gut, ursprünglichere Bauformen zu
recherchieren. Heute vertriebene und industriell hergestellte
Schlitztrommeln haben ja wahrscheinlich Vorbilder in anderen Kulturen,
wo man vielleicht besser den Selbstbau abgucken kann.

Viel Erfolg! Wäre gespannt zu hören, was für Ergebnisse Du erzielt hast.

Ciao, Michael.
Markus Ðiegmann
2008-04-14 15:58:40 UTC
Permalink
"Oliver" schrieb
Post by Oliver
ich würde gerne im Medienmodul "Holzwerkstatt" an
unserer Hochschule eine Schlitztrommel zum drauf sitzen bauen,
was für Gehörlose wohl ganz gut wäre, wegen den Vibrationen.
http://www.thomann.de/de/schlitztrommeln.html
Hat da irgendjemand Tipps, die er mir geben kann?
Wow, 1100 Euro für ne Kiste mit Schlitzen in der Oberseite. Ich vermute ohne
Inhalt, da als Resonanzkörper verwendet.

Wenn man Sinn, Anordnung und Größe der Schlitze verstanden hat, ist das
problemlos nachzubauen. Ich denke, du brauchst Erfahrungen von Gehörlosen,
die sowas schonmal verwendet haben.

Grüße
Markus
Patrick Grochowy
2008-04-14 16:17:19 UTC
Permalink
Post by Markus Ðiegmann
"Oliver" schrieb
[...]
Post by Oliver
http://www.thomann.de/de/schlitztrommeln.html
Hat da irgendjemand Tipps, die er mir geben kann?
Wow, 1100 Euro für ne Kiste mit Schlitzen in der Oberseite. Ich vermute ohne
Inhalt, da als Resonanzkörper verwendet.
[...]
Für Holzbretter mit vier oder sechs Drähten dran,
wird man oft noch viel mehr los. <gg>

Gruß Paddy
--
gadgets.grochowy.de
Markus Ðiegmann
2008-04-14 16:35:48 UTC
Permalink
"Patrick Grochowy" schrieb
Post by Patrick Grochowy
Post by Markus Ðiegmann
Wow, 1100 Euro für ne Kiste mit Schlitzen in der Oberseite. Ich vermute
ohne Inhalt, da als Resonanzkörper verwendet.
[...]
Für Holzbretter mit vier oder sechs Drähten dran,
wird man oft noch viel mehr los. <gg>
Da stecken ja auch meisterhafte Fertigkeit und edle Materialien drin und man
will ganz bestimmte Töne treffen. Ein Instrument, das zugleich Sitzbank ist,
scheint mir weniger (keine?) Ansprüche an Klangtreue zu stellen...

Grüße
Markus
Michael Spohn
2008-04-15 19:44:11 UTC
Permalink
Moin Markus,
Post by Markus Ðiegmann
"Patrick Grochowy" schrieb
Post by Patrick Grochowy
Post by Markus Ðiegmann
Wow, 1100 Euro für ne Kiste mit Schlitzen in der Oberseite. Ich vermute
ohne Inhalt, da als Resonanzkörper verwendet.
[...]
Für Holzbretter mit vier oder sechs Drähten dran,
wird man oft noch viel mehr los. <gg>
Da stecken ja auch meisterhafte Fertigkeit und edle Materialien drin und man
will ganz bestimmte Töne treffen. Ein Instrument, das zugleich Sitzbank ist,
scheint mir weniger (keine?) Ansprüche an Klangtreue zu stellen...
Ganz im Gegentum. Ein schlecht getunetes Schlachzeuch kann einer ganzen
Band den Sound versauen!

Dementsprechend muß auch eine Schlitztrommel gut gestimmt sein.

Bei Thomann steht bei dem teuersten dieser Instrumente: 10 Töne
F-Pentatonik F - d’

Allerdings sitzt man auf Schlitztrommeln nicht. Auf einem Cajon dagegen
schon: http://www.thomann.de/de/search_dir.html?sw=Cajon&x=0&y=0&gk=&bn=
--
Tschüß
Michael
Patrick Grochowy
2008-04-15 19:58:32 UTC
Permalink
Post by Markus Ðiegmann
"Patrick Grochowy" schrieb
[...]
Post by Patrick Grochowy
Für Holzbretter mit vier oder sechs Drähten dran,
wird man oft noch viel mehr los. <gg>
Da stecken ja auch meisterhafte Fertigkeit und edle Materialien drin und man
will ganz bestimmte Töne treffen.
Ja, ja, schon klar. Und außerdem hörst Du Dich nicht
und mußt deshalb so aufdrehen, nicht wahr? <gg>
Post by Markus Ðiegmann
Ein Instrument, das zugleich Sitzbank ist, scheint mir weniger (keine?)
Ansprüche an Klangtreue zu stellen...
Siehste, das unterscheidet Musiker von Gitarristen: die einen
achten auf den Klang, die anderen auf die Pose. <gg>

Gruß Paddy
--
gadgets.grochowy.de
Steff
2008-04-15 10:01:43 UTC
Permalink
Post by Oliver
Hallo liebe Heimwerker,
ich würde gerne im Medienmodul "Holzwerkstatt" an unserer Hochschule
eine Schlitztrommel zum drauf sitzen bauen, was für Gehörlose wohl ganz
gut wäre, wegen den Vibrationen. Hat da irgendjemand Tipps, die er mir
geben kann?
Vielen Dank!
Gruß
Oliver
http://www.thomann.de/de/schlitztrommeln.html
Hallo Oliver,
da es um Gehörlose geht, helfe ich gerne weiter- oder versuche es
zumindest. Bin selbst musikalisch nicht so bewandert, die Gründe kannst
Du Dir denken - und es gibt wirklich ein Instrument, der Schlitztrommel
nicht unähnlich- man kann darauf sitzen und der "Krach" wird durch
Trommeln mit den Händen auf den Holzkorpus erzeugt. Dummerweise weiß ich
den Namen von diesem Korpus nicht, aber man sitzt mehr oder weniger
rittlings darauf und bekommt als Gehörloser durch die unmittelbare Nähe
den Baß recht gut mit.

Gruß

Steff
Schorsch
2008-04-15 10:06:54 UTC
Permalink
Hi,
Post by Steff
Post by Oliver
Hallo liebe Heimwerker,
ich würde gerne im Medienmodul "Holzwerkstatt" an unserer Hochschule
eine Schlitztrommel zum drauf sitzen bauen, was für Gehörlose wohl ganz
gut wäre, wegen den Vibrationen. Hat da irgendjemand Tipps, die er mir
geben kann?
Vielen Dank!
Gruß
Oliver
http://www.thomann.de/de/schlitztrommeln.html
Hallo Oliver,
da es um Gehörlose geht, helfe ich gerne weiter- oder versuche es
zumindest. Bin selbst musikalisch nicht so bewandert, die Gründe kannst
Du Dir denken - und es gibt wirklich ein Instrument, der Schlitztrommel
nicht unähnlich- man kann darauf sitzen und der "Krach" wird durch
Trommeln mit den Händen auf den Holzkorpus erzeugt. Dummerweise weiß ich
den Namen von diesem Korpus nicht, aber man sitzt mehr oder weniger
rittlings darauf und bekommt als Gehörloser durch die unmittelbare Nähe
den Baß recht gut mit.
Cajon?

http://de.wikipedia.org/wiki/Caj%C3%B3n

Gruß
Schorsch
Steff
2008-04-15 10:13:48 UTC
Permalink
Post by Schorsch
Hi,
Post by Steff
Post by Oliver
Hallo liebe Heimwerker,
ich würde gerne im Medienmodul "Holzwerkstatt" an unserer Hochschule
eine Schlitztrommel zum drauf sitzen bauen, was für Gehörlose wohl ganz
gut wäre, wegen den Vibrationen. Hat da irgendjemand Tipps, die er mir
geben kann?
Vielen Dank!
Gruß
Oliver
http://www.thomann.de/de/schlitztrommeln.html
Hallo Oliver,
da es um Gehörlose geht, helfe ich gerne weiter- oder versuche es
zumindest. Bin selbst musikalisch nicht so bewandert, die Gründe
kannst Du Dir denken - und es gibt wirklich ein Instrument, der
Schlitztrommel nicht unähnlich- man kann darauf sitzen und der "Krach"
wird durch Trommeln mit den Händen auf den Holzkorpus erzeugt.
Dummerweise weiß ich den Namen von diesem Korpus nicht, aber man sitzt
mehr oder weniger rittlings darauf und bekommt als Gehörloser durch
die unmittelbare Nähe den Baß recht gut mit.
Cajon?
http://de.wikipedia.org/wiki/Caj%C3%B3n
Gruß
Schorsch
Jawoll, das ist das gesuchte Instrument.
Danke Schorsch
Patrick Grochowy
2008-04-15 10:08:01 UTC
Permalink
[...]
Dummerweise weiß ich den Namen von diesem Korpus nicht, aber man sitzt mehr
oder weniger rittlings darauf und bekommt als Gehörloser durch die
unmittelbare Nähe den Baß recht gut mit.
Du meinst vermutlich ein Cajón:

http://de.wikipedia.org/wiki/Cajón

Gruß Paddy
--
gadgets.grochowy.de
Schorsch
2008-04-15 10:21:27 UTC
Permalink
Post by Patrick Grochowy
Post by Steff
[...]
Dummerweise weiß ich den Namen von diesem Korpus nicht, aber man sitzt
mehr oder weniger rittlings darauf und bekommt als Gehörloser durch
die unmittelbare Nähe den Baß recht gut mit.
http://de.wikipedia.org/wiki/Cajón
Gruß Paddy
Ätsch! Schneller ;-)
Schorsch
Patrick Grochowy
2008-04-16 10:12:27 UTC
Permalink
Post by Schorsch
[...]
Ätsch! Schneller ;-)
Selber Ätsch. Dafür hab' ich den Akzent
über dem o nicht vergessen. <gg>

Den erst zu schnitzen hat halt etwas
länger gedauert.

Gruß Paddy
--
gadgets.grochowy.de
Loading...