Ina Koys
2007-08-24 20:10:18 UTC
Hallo,
ich hab mir einen neuen Job an die Backe nageln lassen, nämlich die
alten Holzfenster von unserem Gartenhäuschen mal wieder auf Vordermann
zu bringen. In den letzten 34 Jahren wurden sie gefühlte 10 Mal neu
gestrichen, trotzdem ist ein Wasserschenkel vor meinem geistigen Auge
etwas mit Querriefen und abblätternder Farbe.
Ich habe jetzt beschlossen, besser zu sein als meine Damen und Herren
Vorstreicher und den Anstrich der kommenden 30 Jahre zu erschaffen. Ich
hab also erstmal die alte Farbe abgekratzt und den Fensterkitt ersetzt,
wo er nach Ersetzen rief. Jetzt will ich sowohl die Riefen im
Wasserschenkel verfüllen als auch dem alten Holz (vermutlich seit 80
Jahren in Wind und Wetter) etwas Fett unter der Farbe gönnen. Die Fragen
sind jetzt folgende:
1. Was mach ich zuerst: Riefen füllen oder Firnisanstrich? Die
Fugenmasse ist wasserlöslich, da hab ich etwas Bedenken, Fett drunter zu
tun.
2. Etwas unkonventioneller: Ich brauch keine Massen von Öl, aber es gibt
Leinölfirnis nur ab 1 l, der ja noch 1:1 verdünnt werden soll. Ich hab
aber noch im Schrank billiges Frittieröl zu stehen, laut Aufschrift
Sonnenblumenöl, Erdnussöl und noch was. Das kann auch mal weg, bevor es
ranzig wird. Kann ich das auch nehmen oder hat Leinöl spezielle
Eigenschaften, auf die Mensch angewiesen ist für die Holzpflege? Dann
würde ich nämlich auf kleinem Raum danach 0 statt 2 bauchiger Flaschen
rumzustehen haben.
Danke!
Ina
ich hab mir einen neuen Job an die Backe nageln lassen, nämlich die
alten Holzfenster von unserem Gartenhäuschen mal wieder auf Vordermann
zu bringen. In den letzten 34 Jahren wurden sie gefühlte 10 Mal neu
gestrichen, trotzdem ist ein Wasserschenkel vor meinem geistigen Auge
etwas mit Querriefen und abblätternder Farbe.
Ich habe jetzt beschlossen, besser zu sein als meine Damen und Herren
Vorstreicher und den Anstrich der kommenden 30 Jahre zu erschaffen. Ich
hab also erstmal die alte Farbe abgekratzt und den Fensterkitt ersetzt,
wo er nach Ersetzen rief. Jetzt will ich sowohl die Riefen im
Wasserschenkel verfüllen als auch dem alten Holz (vermutlich seit 80
Jahren in Wind und Wetter) etwas Fett unter der Farbe gönnen. Die Fragen
sind jetzt folgende:
1. Was mach ich zuerst: Riefen füllen oder Firnisanstrich? Die
Fugenmasse ist wasserlöslich, da hab ich etwas Bedenken, Fett drunter zu
tun.
2. Etwas unkonventioneller: Ich brauch keine Massen von Öl, aber es gibt
Leinölfirnis nur ab 1 l, der ja noch 1:1 verdünnt werden soll. Ich hab
aber noch im Schrank billiges Frittieröl zu stehen, laut Aufschrift
Sonnenblumenöl, Erdnussöl und noch was. Das kann auch mal weg, bevor es
ranzig wird. Kann ich das auch nehmen oder hat Leinöl spezielle
Eigenschaften, auf die Mensch angewiesen ist für die Holzpflege? Dann
würde ich nämlich auf kleinem Raum danach 0 statt 2 bauchiger Flaschen
rumzustehen haben.
Danke!
Ina
--
"Wer mit seinem Garten zufrieden ist, verdient ihn nicht!"
(Karl Foerster)
"Wer mit seinem Garten zufrieden ist, verdient ihn nicht!"
(Karl Foerster)