Discussion:
Problem mit Winkelschleifer
(zu alt für eine Antwort)
Gödeke Michels
2009-05-22 18:57:15 UTC
Permalink
Hallo,

es gibt hier eine "Kleine Flex", also ein Einhand-Winkelschleifmaschine
aus dem Baumarkt für 125mm Trenn(schleif)scheiben. Die Maschine hat ein
Feststellknopf und einen Schlüssel, um die Scheiben zu wechseln.

Leider ist der Feststellknopf irgendwie kaputt, er läßt sich fühlbar
runterdrücken, rastet aber nicht ein. Somit läßt sich die Scheibe nicht
feststellen und damit nicht wechseln...

Meine Maulschlüssel sind zu dick, um da reinzupassen. Ist die Größe für
den Schlüssel, der da unten reinpassen würde/sollte, genormt? Wenn ja,
welche Größe ist das?

Die Maschine hat zwar nur 19,90 Euro gekostet, aber sie deswegen gleich
zu entsorgen ist nicht so mein Ding.
--
MiniMac C2D - Nette kleine Kiste...
Jens Fittig
2009-05-22 19:12:31 UTC
Permalink
Post by Gödeke Michels
es gibt hier eine "Kleine Flex", also ein Einhand-Winkelschleifmaschine
aus dem Baumarkt für 125mm Trenn(schleif)scheiben. Die Maschine hat ein
Feststellknopf und einen Schlüssel, um die Scheiben zu wechseln.
Leider ist der Feststellknopf irgendwie kaputt, er läßt sich fühlbar
runterdrücken, rastet aber nicht ein. Somit läßt sich die Scheibe nicht
feststellen und damit nicht wechseln...
bei 19,90 ist die Feststellraste nicht dabei <g>
Post by Gödeke Michels
Meine Maulschlüssel sind zu dick, um da reinzupassen. Ist die Größe für
den Schlüssel, der da unten reinpassen würde/sollte, genormt?
nein
Post by Gödeke Michels
Wenn ja,
welche Größe ist das?
ausmessen / probieren
Post by Gödeke Michels
Die Maschine hat zwar nur 19,90 Euro gekostet, aber sie deswegen gleich
zu entsorgen ist nicht so mein Ding.
Tja, wer zu billig kauft kauft eben 2 mal.

Wie sieht es aus mit der Gewährleistung? Schon älter als 2 Jahre?

Wenn ja, dann haben sich die 19,90 ja gelohnt <g>. Wenn nicht, ab zum
Verkäufer damit.
Gödeke Michels
2009-05-22 21:13:02 UTC
Permalink
Post by Jens Fittig
Wie sieht es aus mit der Gewährleistung? Schon älter als 2 Jahre?
Weis ich nicht, ich habe die nicht gekauft...
--
MiniMac C2D - Nette kleine Kiste...
ed wolf
2009-05-22 19:22:42 UTC
Permalink
Post by Gödeke Michels
Meine Maulschlüssel sind zu dick, um da reinzupassen. Ist die Größe für
den Schlüssel, der da unten reinpassen würde/sollte, genormt? Wenn ja,
welche Größe ist das?
Hallo,
in alten Zeiten hatten Flexen keine Feststellknöpfe, und die
mitgelieferten
Blechgestanzten Maulschlüssel waren irgendwann weg oder kaputt.
Dann wurde irgendein oller 17er Schlüssel flachgeschliffen auf 3-4mm
( nicht ausglühen dabei). Aber 17er wars in meiner Erinnerung
meistens.
Die Flex zum Flachschleifen muß man halt haben. : )
ed
Thomas Prufer
2009-05-23 07:23:00 UTC
Permalink
Post by ed wolf
Blechgestanzten Maulschlüssel waren irgendwann weg oder kaputt.
Eventuell gibt's sowas auch als "Spezialwerkzeug" für's Radl - die Kegel an den
Radlagern sind ähnlich dünn. Sowas in Profiqulität kostet zwar soviel wie die
Flex, aber vielleicht gibt's ein Billigteil...

Thomas Prufer

Jürgen Exner
2009-05-22 19:40:03 UTC
Permalink
Post by Gödeke Michels
es gibt hier eine "Kleine Flex", also ein Einhand-Winkelschleifmaschine
Leider ist der Feststellknopf irgendwie kaputt, er läßt sich fühlbar
runterdrücken, rastet aber nicht ein.
Aehmmm, ich wage es kaum, die offensichtliche Frage zu stellen:
WIE hast den Feststellknopf bedient?

Korrekt waere, Knopf druecken und waehrend du ihn gedrueckt haeltst mit
der anderen Hand die Scheibe solange drehen (wenn's sein muss 359 Grad),
bis der Sperrstift einrastet, weil es naemlich nur eine Stellung gibt,
in der er das tut.

jue
Gödeke Michels
2009-05-22 21:13:02 UTC
Permalink
Post by Jürgen Exner
WIE hast den Feststellknopf bedient?
Korrekt waere, Knopf druecken und waehrend du ihn gedrueckt haeltst mit
der anderen Hand die Scheibe solange drehen (wenn's sein muss 359 Grad),
bis der Sperrstift einrastet, weil es naemlich nur eine Stellung gibt,
in der er das tut.
--
MiniMac C2D - Nette kleine Kiste...
Michael Schlücker
2009-05-22 19:57:09 UTC
Permalink
Einhand-Winkelschleifmaschine aus dem Baumarkt ...
Leider ist der Feststellknopf irgendwie kaputt, er läßt sich fühlbar
runterdrücken, rastet aber nicht ein. Somit läßt sich die Scheibe nicht
feststellen und damit nicht wechseln...
Die Maschine hat zwar nur 19,90 Euro gekostet, aber sie deswegen gleich
zu entsorgen ist nicht so mein Ding.
Älter als 2 Jahre?- Pech für Dich!
Noch nicht?- Baumarkt gehn- das Ding auf'n Tisch gepackt- "geht nicht gibt's
nicht- ist zwar der Werbespruch eines ganz bestimmten BM, Sie sind doch aber
auch nicht schlechter?"- höflich aber bestimmt vorgebracht- hat bisher
problemlos ...
Und für 19,90 kann man ja schon mal Ersatz für Schrott erwarten. Ich hab ein
gewisses Modell (115er) dank seiner handlichkeit absolut ins Herz
geschlossen- ist aber bezüglich Haltbarkeit auch nicht mit meinen Bosch und
Makita vergleichbar. Hat 14,95 gekostet- 1. Maschine leider schon nach 5
Stunden umgetauscht- Schalter im A...- 2. Maschine nach 2 Wochen Motor
abgefackelt- 3. Maschine nach ca. 15 Monaten Lagerschaden- jetzt hab ich
Nr.4- noch läuft das Ding einwandfrei. Macht unterm Strich 4 Maschinen für
14.95 ==> 3,75 pro Gerät! Da sag noch mal einer was gegen BM-Ware. Nein,
nochmal wird das mit dem Umtausch wohl nix, sonst darf ich mich da
garantiert nicht mehr sehen lassen;-)
Und um gleich vorzubeugen falls einer jetzt loslegen will von wegen: 'dann
nimm doch die Makita' oder sowas in der Art- nein, das was ich mit dem Ding
gemacht hab tut man keinem guten Werkzeug an.

Micha
Lesen Sie weiter auf narkive:
Loading...