Matthias Reuß
2003-12-21 09:16:29 UTC
Hallo,
Bei uns befinden sich in
einer massiven Wand ca. 40 Dübellöcher (früher hingen mal
Regalbretter daran) mit Dübeln drin. Diese Wand soll neu gestrichen werden.
Die Dübel stecken teilweise bündig in
der Wand stecken, teilweise stehen sie ganz wenig (< 0,5 mm)
heraus(jedenfalls deutlich zu wenig, um sie mit der Zange zu greifen).
Hinzu kommt, dass die Dübel nicht Fischer-grau sind, sondern
knallrot, so dass ich schon Angst habe, Reste könnten durch den
Spachtel durchscheinen....
Daher dachte ich, ich sollte die Dübel irgendwie herauziehen, bevor ich die
Löcher zuspachtele.
Verschiedenes habe ich schon mehr oder weniger erfolglos probiert:
Schraube halb reindrehen und kräftig ziehen - Dübel ist zu fest
Rausbohren - bisher kein Erfolg; die Dübel bleiben drin, nebenbei
habe ich auch noch einen Bohrer abgebrochen (vielleicht habe ich es
falsch gemacht)
Schraubenzieher schräg ansetzen und den Dübel raushebeln - teilweise
erfolgreich, dauert aber elend lange und hat die Löcher im Putz
teilweise deutlich vergrößert
Hat jemand eine Idee, wie mit den alten Dübeln "richtig" umzugehen ist?
Bzw. ist das Entfernen der Dübel überhaupt notwendig? Wenn ich daran denke,
dass es auch Dübel gibt, die durch Formschluss halten und die man wohl
überhaupt nicht wegbekommt...
Viele Grüße
Matthias Reuß
Bei uns befinden sich in
einer massiven Wand ca. 40 Dübellöcher (früher hingen mal
Regalbretter daran) mit Dübeln drin. Diese Wand soll neu gestrichen werden.
Die Dübel stecken teilweise bündig in
der Wand stecken, teilweise stehen sie ganz wenig (< 0,5 mm)
heraus(jedenfalls deutlich zu wenig, um sie mit der Zange zu greifen).
Hinzu kommt, dass die Dübel nicht Fischer-grau sind, sondern
knallrot, so dass ich schon Angst habe, Reste könnten durch den
Spachtel durchscheinen....
Daher dachte ich, ich sollte die Dübel irgendwie herauziehen, bevor ich die
Löcher zuspachtele.
Verschiedenes habe ich schon mehr oder weniger erfolglos probiert:
Schraube halb reindrehen und kräftig ziehen - Dübel ist zu fest
Rausbohren - bisher kein Erfolg; die Dübel bleiben drin, nebenbei
habe ich auch noch einen Bohrer abgebrochen (vielleicht habe ich es
falsch gemacht)
Schraubenzieher schräg ansetzen und den Dübel raushebeln - teilweise
erfolgreich, dauert aber elend lange und hat die Löcher im Putz
teilweise deutlich vergrößert
Hat jemand eine Idee, wie mit den alten Dübeln "richtig" umzugehen ist?
Bzw. ist das Entfernen der Dübel überhaupt notwendig? Wenn ich daran denke,
dass es auch Dübel gibt, die durch Formschluss halten und die man wohl
überhaupt nicht wegbekommt...
Viele Grüße
Matthias Reuß