Discussion:
Balkontür schließt nur schwer
(zu alt für eine Antwort)
Gerhard Mayer
2008-10-10 12:58:27 UTC
Permalink
Hallo

wurde heute zur Balkontür meiner Mutter gerufen, weil diese schon länger
immer schwerer zu Schliessen geht. Kurz angeschaut und folgendes
festgestellt:

Es handelt sich um eine Flügeltüre und etwa da, wo der Griff ist,
befindet sich ein ins Plastik geschraubter Zapfen, der beim zumachen in
eine Führung am Rahmen schlüpft und die Türe wohl zentriert.

Die Befestigungsschraube ist selbstscheidend und nun aus dem Plastik
herausgebrochen. Gibt es die Möglichkeit, diese Schraube wieder
festzukriegen - a) selbst oder b) der Fensterbauer? Oder ist da eine
komplett neue Türe nötig? Hab zuerst an "Stopfen" mit Heißkleber und neu
reinschrauben gedacht, aber lang wird das wohl nicht halten :)

Cu

Gerhard Mayer
Frank Müller
2008-10-10 14:39:29 UTC
Permalink
Post by Gerhard Mayer
wurde heute zur Balkontür meiner Mutter gerufen, weil diese schon länger
immer schwerer zu Schliessen geht. Kurz angeschaut und folgendes
Es handelt sich um eine Flügeltüre und etwa da, wo der Griff ist,
befindet sich ein ins Plastik geschraubter Zapfen, der beim zumachen in
eine Führung am Rahmen schlüpft und die Türe wohl zentriert.
Dieses Teil klingt nach deiner Beschreibung eher nach Balkontürschnäpper
das Teil soll die Tür zuhalten wenn man sie von außen zuzieht, das hat
mit den Beschlag nichts weiter zu tun.
Post by Gerhard Mayer
Die Befestigungsschraube ist selbstscheidend und nun aus dem Plastik
herausgebrochen. Gibt es die Möglichkeit, diese Schraube wieder
festzukriegen - a) selbst oder b) der Fensterbauer? Oder ist da eine
komplett neue Türe nötig? Hab zuerst an "Stopfen" mit Heißkleber und neu
reinschrauben gedacht, aber lang wird das wohl nicht halten :)
Das kommt auf den Aufbau der Türe an bei einigen Profilsystemen ist
an der Stelle nur etwas tiefer ein Armierungsstahl den kann man mit
einen 3mm Bohrer durchbohren und dann eine entsprechende Blechschraube
fest eindrehen.

Frank
Steffen Stein
2008-10-10 19:24:19 UTC
Permalink
Post by Gerhard Mayer
...
Es handelt sich um eine Flügeltüre und etwa da, wo der Griff ist,
befindet sich ein ins Plastik geschraubter Zapfen, der beim zumachen in
eine Führung am Rahmen schlüpft und die Türe wohl zentriert.
der Schnäpper
Post by Gerhard Mayer
Die Befestigungsschraube ist selbstscheidend und nun aus dem Plastik
herausgebrochen.
ich würde mal schauen, ob die Tür nicht mit der Zeit etwas hängt und dadurch
der Schnäpper nicht mehr sauber greift
Post by Gerhard Mayer
Gibt es die Möglichkeit, diese Schraube wieder
festzukriegen - a) selbst
wie schon erwähnt: etwas tiefer bohren und versuchen den Stahl zu treffen
oder eine etwas breitere Schraube verwenden. Wenn das Loch arg ausgeleiert
ist, kannst Du auch einfach einen stinknormalen Spreizdübel reindrücken und
dann neu verschrauben,

Gruss Steffen
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen und/oder ironische Bestandteile
enthalten.
Gerhard Mayer
2008-10-10 21:02:16 UTC
Permalink
Hallo
Post by Steffen Stein
wie schon erwähnt: etwas tiefer bohren und versuchen den Stahl zu treffen
oder eine etwas breitere Schraube verwenden. Wenn das Loch arg ausgeleiert
ist, kannst Du auch einfach einen stinknormalen Spreizdübel reindrücken und
dann neu verschrauben,
Arg ausgeleiert ist gut, die hat 2mm Spiel nach oben und unten. Einfach
dran ziehen, geht ohne Widerstand raus. Werd das mit dem Dübel mal
ausprobieren, vielleicht geht das ja sogar und dann mal schaun, ob es
wieder geht oder ob die Türe selbst auch hängt.

Danke schon mal, auch an Frank, mit solchen Türen hatte ich bisher
nichts zu tun :)

Cu

Gerhard Mayer
Schreinermeister
2008-10-11 07:22:58 UTC
Permalink
Hi

wenn es wirklich nur der schnäpper ist, kann man bei den meisten
beschlägen einfach den bolzen am flügel und den einrastbeschlag am
rahmen gleichmäßig um ca, 10mm versetzen. Zuvor ev. dan Flügel mit dem
beschlag etwas anheben, denn meist funktioniert der "schnäpper" nicht
weil sich der flügel mit der zeit etwas gesetzt hat.

gruß Chris
www.selbst-schreinern.de
Rainer Hübenthal
2008-10-11 07:40:33 UTC
Permalink
Moin,
Post by Schreinermeister
wenn es wirklich nur der schnäpper ist, kann man bei den meisten
beschlägen einfach den bolzen am flügel und den einrastbeschlag am
rahmen gleichmäßig um ca, 10mm versetzen. Zuvor ev. dan Flügel mit dem
beschlag etwas anheben, denn meist funktioniert der "schnäpper" nicht
weil sich der flügel mit der zeit etwas gesetzt hat.
Weiss jemand wo man sowas nachkaufen kann? Bei einem meiner Schnapper
ist nämlich der untere Teil abgebrochen, so dass nichts mehr schnappt.
Steffen Stein
2008-10-11 09:02:43 UTC
Permalink
Post by Rainer Hübenthal
Moin,
Post by Schreinermeister
wenn es wirklich nur der schnäpper ist, kann man bei den meisten
beschlägen einfach den bolzen am flügel und den einrastbeschlag am
rahmen gleichmäßig um ca, 10mm versetzen. Zuvor ev. dan Flügel mit dem
beschlag etwas anheben, denn meist funktioniert der "schnäpper" nicht
weil sich der flügel mit der zeit etwas gesetzt hat.
Weiss jemand wo man sowas nachkaufen kann?
Eisenwaren, Beschlagshandel (Gelbe Seiten) - die kleinen Händler von nebenan
sind aber rar geworden. Eventuell mal den nächsten Fensterbauer fragen.
--
Dieser Beitrag kann Übertreibungen und/oder ironische Bestandteile
enthalten.
Loading...