Martin Trautmann
2007-04-02 21:50:47 UTC
Hallo,
hat sich jemand den Kompressor von letztem Donnerstag bei Aldi-Süd besorgt?
Bei meinem Gerät hier irritiert mich die Montageanleitung des
Luftfilters: Angeblich solle man den einschrauben. Die entsprechende
Öffnung hier ist leider gewindelos. Fertigungsfehler oder
Missverständnis aus der Anleitung?
Wer sich für die technischen Daten interessieren sollte:
1.5 kW Motorleistung
2850 Umin
8 bar Betriebsdruck
24 l Druckbehälter
210 l/min. Ansaugleistung (theor.)
97 dB Schallleistungspegel LWA
92 dB Schalldruckpegel LPA
Schutzart IP20
31 kg Gerätegewicht
2 Manometer: ein Anschluss ungeregelt, ein Anschluss geregelt.
Ansaugluftfilter, Ölstandsanzeige, Rückschlagventil,
Kondenswasserablass,
Enthaltenes Zubehör: 10 m Schlauch, Ausblaspistole, Reifenfüllprüfer,
Sprühpistole, Farbspritzpistole
Als Öl wird SAE 15W/40 empfohlen, erster Wechsel nach 100
Betriebsstunden, dann alle 500 weiteren.
Braucht man bei solchen Geräten eigentlich einen Ölabscheider? Ist die
Druckluft, die rauskommt, ölig? Bei der Verwendung mit z.B.
Farbspritzpistolen wäre Öl ja ziemlich fatal.
Service soll über isc-gmbh.info in Landau erfolgen - also vermutlich der
China-Importeur, der Einhell draufschreiben lässt.
Für Arbeiten mit Drucklufthämmern braucht man wohl eher min. 280 l.
Flüsterleiste ist das Gerät sicher nicht - ähnliche Geräte liegen
preislich sonst wohl eher über 100 EUR?
Schönen Gruß
Martin
f'up de.rec.heimwerken
hat sich jemand den Kompressor von letztem Donnerstag bei Aldi-Süd besorgt?
Bei meinem Gerät hier irritiert mich die Montageanleitung des
Luftfilters: Angeblich solle man den einschrauben. Die entsprechende
Öffnung hier ist leider gewindelos. Fertigungsfehler oder
Missverständnis aus der Anleitung?
Wer sich für die technischen Daten interessieren sollte:
1.5 kW Motorleistung
2850 Umin
8 bar Betriebsdruck
24 l Druckbehälter
210 l/min. Ansaugleistung (theor.)
97 dB Schallleistungspegel LWA
92 dB Schalldruckpegel LPA
Schutzart IP20
31 kg Gerätegewicht
2 Manometer: ein Anschluss ungeregelt, ein Anschluss geregelt.
Ansaugluftfilter, Ölstandsanzeige, Rückschlagventil,
Kondenswasserablass,
Enthaltenes Zubehör: 10 m Schlauch, Ausblaspistole, Reifenfüllprüfer,
Sprühpistole, Farbspritzpistole
Als Öl wird SAE 15W/40 empfohlen, erster Wechsel nach 100
Betriebsstunden, dann alle 500 weiteren.
Braucht man bei solchen Geräten eigentlich einen Ölabscheider? Ist die
Druckluft, die rauskommt, ölig? Bei der Verwendung mit z.B.
Farbspritzpistolen wäre Öl ja ziemlich fatal.
Service soll über isc-gmbh.info in Landau erfolgen - also vermutlich der
China-Importeur, der Einhell draufschreiben lässt.
Für Arbeiten mit Drucklufthämmern braucht man wohl eher min. 280 l.
Flüsterleiste ist das Gerät sicher nicht - ähnliche Geräte liegen
preislich sonst wohl eher über 100 EUR?
Schönen Gruß
Martin
f'up de.rec.heimwerken