Discussion:
Einhell Kompressor KCK 210/8: Luftfiltergewinde
(zu alt für eine Antwort)
Martin Trautmann
2007-04-02 21:50:47 UTC
Permalink
Hallo,

hat sich jemand den Kompressor von letztem Donnerstag bei Aldi-Süd besorgt?

Bei meinem Gerät hier irritiert mich die Montageanleitung des
Luftfilters: Angeblich solle man den einschrauben. Die entsprechende
Öffnung hier ist leider gewindelos. Fertigungsfehler oder
Missverständnis aus der Anleitung?

Wer sich für die technischen Daten interessieren sollte:

1.5 kW Motorleistung
2850 Umin
8 bar Betriebsdruck
24 l Druckbehälter
210 l/min. Ansaugleistung (theor.)
97 dB Schallleistungspegel LWA
92 dB Schalldruckpegel LPA
Schutzart IP20
31 kg Gerätegewicht

2 Manometer: ein Anschluss ungeregelt, ein Anschluss geregelt.
Ansaugluftfilter, Ölstandsanzeige, Rückschlagventil,
Kondenswasserablass,

Enthaltenes Zubehör: 10 m Schlauch, Ausblaspistole, Reifenfüllprüfer,
Sprühpistole, Farbspritzpistole

Als Öl wird SAE 15W/40 empfohlen, erster Wechsel nach 100
Betriebsstunden, dann alle 500 weiteren.

Braucht man bei solchen Geräten eigentlich einen Ölabscheider? Ist die
Druckluft, die rauskommt, ölig? Bei der Verwendung mit z.B.
Farbspritzpistolen wäre Öl ja ziemlich fatal.

Service soll über isc-gmbh.info in Landau erfolgen - also vermutlich der
China-Importeur, der Einhell draufschreiben lässt.

Für Arbeiten mit Drucklufthämmern braucht man wohl eher min. 280 l.
Flüsterleiste ist das Gerät sicher nicht - ähnliche Geräte liegen
preislich sonst wohl eher über 100 EUR?

Schönen Gruß
Martin

f'up de.rec.heimwerken
Thorsten Böttcher
2007-04-03 05:35:50 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Hallo,
hat sich jemand den Kompressor von letztem Donnerstag bei Aldi-Süd besorgt?
Ich hab mir letzte Woche den bei Aldi-Nord gekauft, von der Beschreibung
her scheinen die Baugleich zu sein.
Post by Martin Trautmann
Bei meinem Gerät hier irritiert mich die Montageanleitung des
Luftfilters: Angeblich solle man den einschrauben. Die entsprechende
Öffnung hier ist leider gewindelos. Fertigungsfehler oder
Missverständnis aus der Anleitung?
Also ich hab meinen problemlos eingeschraubt. Nur bin ich mir jetzt
nicht mehr sicher wie ;-)
Wurde der Luftfilter nicht mit Hilfe der durchgesteckten Schraube
festgezogen?
Auf jeden Fall hab ich ihn sofort dranbekommen, es geht also.
Wenn niemand anders es genau weiß, schau ich nochmal nach.
Post by Martin Trautmann
Braucht man bei solchen Geräten eigentlich einen Ölabscheider? Ist die
Druckluft, die rauskommt, ölig? Bei der Verwendung mit z.B.
Farbspritzpistolen wäre Öl ja ziemlich fatal.
Ölig ist sie wohl nicht besonders, aber ein Wasserabscheider zum
lackieren wäre sicher angebracht.
Post by Martin Trautmann
Für Arbeiten mit Drucklufthämmern braucht man wohl eher min. 280 l.
Na, die Literleistung wußtest Du doch vorher.
Post by Martin Trautmann
Flüsterleiste ist das Gerät sicher nicht - ähnliche Geräte liegen
preislich sonst wohl eher über 100 EUR?
Wir haben einen Kompressor im Büro, der ist nur unwesentlich lauter als
ein Kühlschrank. Den meisten Krach macht das Ventil, wenn er abschaltet.
Der hat aber IMHO auch 400€ gekostet.

MfG
Hannes Birnbacher
2007-04-03 06:04:52 UTC
Permalink
Antwort auf die Nachricht von: Martin Trautmann
Datum: 02.04.2007 23:50
Post by Martin Trautmann
Braucht man bei solchen Geräten eigentlich einen Ölabscheider? Ist die
Druckluft, die rauskommt, ölig? Bei der Verwendung mit z.B.
Farbspritzpistolen wäre Öl ja ziemlich fatal.
Deswegen achtet man darauf, für Arbeiten mit Farbspritzpistolen
einen ölfreien zu kaufen. Die gibt's auch.
Post by Martin Trautmann
Für Arbeiten mit Drucklufthämmern braucht man wohl eher min. 280 l.
Ich habe einen gleichartigen Kompressor seit ca. 1985. Einsätze in
letzter Zeit waren, außer einfach ausblasen (Ihr glaubt gar nicht,
wie leise euer PC wieder wird, wenn man mal den Dreck aus den Rippen
des Prozessorkühlers rauspustet...) und Reifen füllen, ein
Druckluftmeißel und ein Sandstrahl. Besonders für Letzteren muß man
sich allerdings überlegen, ob einem die Leistung des Kompressors
ausreicht. Bei Kompressoren, im Gegensatz zu Elektrogeräten, gibt es
zwar keine Leistungsgrenze, unterhalb derer ein bestimmtes Vorhaben
eben nicht möglich ist. Aber man muß halt mit dem Werkzeugeinsatz
nach ein paar Sekunden Pause machen, bis sich der gewünschte Druck
im Kessel wieder aufgebaut hat. Das heisst beim Sandstrahl
einerseits, drei Sekunden Rost auf der Fläche eines Fünfmarkstückes
wegpusten und eine Minute warten, bis wieder die volle Power von 8
Bar dahintersteckt. Das heisst beim Sandstrahl allerdings auch
andererseits, Schadstellen porentief rostfrei zu kriegen, etwa an
der Blechkante einer Autotür, wo das Fenster rauskommt bwz. die
Gummilippe drauf sitzt, die man mit keiner rotierenden oder
sonstigen Drahtbürste und auf keine sonstige Weise entrosten kann.

Beim Pressluftmeissel ist das Verhältnis geringer, vielleicht 1:1,
und man macht auch freiwillig so viel Pause, weil man a.) nix mehr
hört und b.) es einem die Schulter ausgerenkt hat ;-).
Post by Martin Trautmann
Flüsterleiste ist das Gerät sicher nicht - ähnliche Geräte liegen
preislich sonst wohl eher über 100 EUR?
Nö, die sind im Preis lange schon bis auf 70 Euro runter. Und ja,
das Gerät macht einen infernalischen Lärm. Der Nutzen von
Druckluftwerkzeugen liegt darin, daß sie selber keine Kraftquelle
benötigen, somit viel leistungsfähiger und gleichzeitig viel
leichter sind als Elektrogeräte. Wenn ich da an meinen
Druckluftmeißel denke und den Kangohammer, den ich mal das Unglück
hatte, benutzen zu müssen ... gleicher Effekt, aber der eine wiegt
soviel wie eine Packung Zucker und der andere kam mir ungefähr halb
so schwer wie mein Auto vor ;-).
Thorsten Böttcher
2007-04-03 07:08:46 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
Post by Martin Trautmann
Flüsterleiste ist das Gerät sicher nicht - ähnliche Geräte liegen
preislich sonst wohl eher über 100 EUR?
Nö, die sind im Preis lange schon bis auf 70 Euro runter. Und ja,
Du meinst ich bekomme einen leisen Kompressor für 70€? Wo? Noch kann ich
den von Aldi umtauschen.

MfG
Matthias Niggemeier
2007-04-03 07:32:24 UTC
Permalink
Am 03.04.2007, 09:08 Uhr, schrieb Thorsten Böttcher
Post by Thorsten Böttcher
Post by Hannes Birnbacher
Post by Martin Trautmann
Flüsterleiste ist das Gerät sicher nicht - ähnliche Geräte liegen
preislich sonst wohl eher über 100 EUR?
Nö, die sind im Preis lange schon bis auf 70 Euro runter. Und ja,
Du meinst ich bekomme einen leisen Kompressor für 70€? Wo? Noch kann ich
den von Aldi umtauschen.
Nein. Deine Anforderung war etwas unglücklich formuliert. Hannes meint,
vergleichbare Kompressoren wie den vom Aldi gibts schon für 70Eur. Du
wolltest aber wissen, obs leise Kompressoren für 100 Eur gibt. (das
"ähnlich"
in deinem Satz ist etwas missverstädnlich).

Grüsse

Matthias

PS: Nein, es gibts keine leisen Kompressoren für 100Eur. (Ausser vielleich
von Revell zum Lackieren)
Thorsten Böttcher
2007-04-03 08:14:22 UTC
Permalink
Post by Matthias Niggemeier
Am 03.04.2007, 09:08 Uhr, schrieb Thorsten Böttcher
Post by Thorsten Böttcher
Post by Hannes Birnbacher
Post by Martin Trautmann
Flüsterleiste ist das Gerät sicher nicht - ähnliche Geräte liegen
preislich sonst wohl eher über 100 EUR?
Nö, die sind im Preis lange schon bis auf 70 Euro runter. Und ja,
Du meinst ich bekomme einen leisen Kompressor für 70€? Wo? Noch kann
ich den von Aldi umtauschen.
Nein. Deine Anforderung war etwas unglücklich formuliert. Hannes meint,
Es war ja überhaupt nicht meine Anforderung. Ich hab mich da nur eingehängt.
Post by Matthias Niggemeier
vergleichbare Kompressoren wie den vom Aldi gibts schon für 70Eur. Du
wolltest aber wissen, obs leise Kompressoren für 100 Eur gibt. (das
"ähnlich"
in deinem Satz ist etwas missverstädnlich).
Fand ich nicht missverständlich.
'Ähnliche, aber leise, Geräte kosten sonst wohl über 100€' hab ich
verstanden.
Aber egal, wirklich leise Kompressoren kosten über 100€, weit über 100€.

Dass der Kompressor von Aldi kein Supersonderangebot ist, war mir klar.
Aber für den Preis bekommt man sonst nicht das Zubehör dazu, oder man
kann gleich wieder 20€ Porto drauflegen. Alles in allem IMHO ein fairer
Preis. Und für meine Zwecke hinreichend, hoffe ich.

MfG
Martin Trautmann
2007-04-03 08:45:55 UTC
Permalink
'Ähnliche, aber leise, Geräte kosten sonst wohl über 100¤' hab ich
verstanden.
Aber egal, wirklich leise Kompressoren kosten über 100¤, weit über 100¤.
Dass der Kompressor von Aldi kein Supersonderangebot ist, war mir klar.
Aber für den Preis bekommt man sonst nicht das Zubehör dazu, oder man
kann gleich wieder 20¤ Porto drauflegen. Alles in allem IMHO ein fairer
Preis. Und für meine Zwecke hinreichend, hoffe ich.
Hm, wo gibt's solche Kompressoren billiger?

Meine klassiche Baumarktübersicht zeigt überall Nennpreise von etwa
80-90 EUR für das Gerät alleine, dazu etwa 30 EUR für das enthaltene Zubehör.

z.B. Toom mecafer FC2/24: 89.99

Der 24l-Kompressor von Bauhaus für 69 EUR hat nur 1.1 kW, keinen
Druckminderer, nur ein Manometer und nur 154 l/min. Saugleistung.

Das 24l-Teil von Westfalia Cosmos 24 sieht ähnlich leistungsstark aus
und kostet statt 188.99 "nur" noch 175.09 EUR. Der hat auch nur zwei
Jahre Garantie - wo Aldi drei Jahre bietet, manche Baumärkte oft auch
fünf Jahre.

Bei Amazon gibt's einen wohl baugleichen Einhell EURO 8/24 für 95.94, mit dem
gleichen Zubehör auch für 120.89 EUR.

Schönen Gruß
Martin
Thorsten Böttcher
2007-04-03 09:13:06 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
'Ähnliche, aber leise, Geräte kosten sonst wohl über 100¤' hab ich
verstanden.
Aber egal, wirklich leise Kompressoren kosten über 100¤, weit über 100¤.
Dass der Kompressor von Aldi kein Supersonderangebot ist, war mir klar.
Aber für den Preis bekommt man sonst nicht das Zubehör dazu, oder man
kann gleich wieder 20¤ Porto drauflegen. Alles in allem IMHO ein fairer
Preis. Und für meine Zwecke hinreichend, hoffe ich.
Hm, wo gibt's solche Kompressoren billiger?
Meine klassiche Baumarktübersicht zeigt überall Nennpreise von etwa
80-90 EUR für das Gerät alleine, dazu etwa 30 EUR für das enthaltene Zubehör.
Ich hate mal kurz bei Ebay geschaut, ich meine da waren auch ein paar
für um die 70€ dabei. Vielleicht hab ich mich auch geirrt, ich wollte
nur mal eine grobe Übersicht über die Preise haben. Aber wie gesagt,
dann kein Zubehör und/oder zzgl der Versandkosten. Und die sind bei
einem so schweren Gerät recht hoch.

MfG
Martin Trautmann
2007-04-03 09:31:48 UTC
Permalink
Post by Thorsten Böttcher
Post by Martin Trautmann
Hm, wo gibt's solche Kompressoren billiger?
Meine klassiche Baumarktübersicht zeigt überall Nennpreise von etwa
80-90 EUR für das Gerät alleine, dazu etwa 30 EUR für das enthaltene Zubehör.
Ich hate mal kurz bei Ebay geschaut, ich meine da waren auch ein paar
für um die 70€ dabei.
Kenne ich nur mit einfacherer Bauform (z.B. ölfrei, ohne Druckminderer,
schwächer) - an welches Neuangebot denkst du konkret?
Post by Thorsten Böttcher
Vielleicht hab ich mich auch geirrt, ich wollte
nur mal eine grobe Übersicht über die Preise haben. Aber wie gesagt,
dann kein Zubehör und/oder zzgl der Versandkosten. Und die sind bei
einem so schweren Gerät recht hoch.
Ja, min. 15-20 EUR. Mit > 30 kg scheidet normaler DHL-Versand wohl
ohnehin aus.

Schönen Gruß
Martin
Thorsten Böttcher
2007-04-03 09:35:47 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Post by Thorsten Böttcher
Post by Martin Trautmann
Hm, wo gibt's solche Kompressoren billiger?
Meine klassiche Baumarktübersicht zeigt überall Nennpreise von etwa
80-90 EUR für das Gerät alleine, dazu etwa 30 EUR für das enthaltene Zubehör.
Ich hate mal kurz bei Ebay geschaut, ich meine da waren auch ein paar
für um die 70€ dabei.
Kenne ich nur mit einfacherer Bauform (z.B. ölfrei, ohne Druckminderer,
schwächer) - an welches Neuangebot denkst du konkret?
An gar keins. Ich hab halt letzte Woche mal kurz nachgeschaut wie die
Priese so sind, bevor ich bei Aldi zugeschlagen habe. Verglichen hab ich
da aber eigentlich nur die Kesselgröße, den Druck und die
Ansaugleistung. Die Motorleistung hab ich garnicht beachtet. Ich hab
dann sehr schnell gemerkt dass ich nicht billiger als von Aldi
drankomme. Das wars dann auch.
Post by Martin Trautmann
Post by Thorsten Böttcher
Vielleicht hab ich mich auch geirrt, ich wollte
nur mal eine grobe Übersicht über die Preise haben. Aber wie gesagt,
dann kein Zubehör und/oder zzgl der Versandkosten. Und die sind bei
einem so schweren Gerät recht hoch.
Ja, min. 15-20 EUR. Mit > 30 kg scheidet normaler DHL-Versand wohl
ohnehin aus.
Eben.

MfG
Holger Issle
2007-04-03 07:52:41 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
und man macht auch freiwillig so viel Pause, weil man a.) nix mehr
hört
Gehörschutz existiert. Anlegen muß man den halt. Oder im Alter
Batterien für Hörgeräte kaufen. Dumm nur, daß man immer die Montage
derselben vergisst und doch nix hört.
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 50 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
Martin Trautmann
2007-04-03 07:38:47 UTC
Permalink
["Followup-To:" header set to de.alt.fan.aldi.]
Post by Martin Trautmann
Hallo,
hat sich jemand den Kompressor von letztem Donnerstag bei Aldi-Süd besorgt?
Bei meinem Gerät hier irritiert mich die Montageanleitung des
Luftfilters: Angeblich solle man den einschrauben. Die entsprechende
Öffnung hier ist leider gewindelos. Fertigungsfehler oder
Missverständnis aus der Anleitung?
... Fertigungsfehler - die anderen Geräte haben dort ein Gewinde. Die
Qualitätskontrolle ist also schon mal nicht so besonders.

Schönen Gruß
Martin
Kai Branntner
2007-04-03 12:13:09 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Braucht man bei solchen Geräten eigentlich einen Ölabscheider? Ist die
Druckluft, die rauskommt, ölig? Bei der Verwendung mit z.B.
Farbspritzpistolen wäre Öl ja ziemlich fatal.
Würde mich auch interessieren, ist die Druckluft ölfrei?

KB
Nick Mueller
2007-04-02 22:26:26 UTC
Permalink
Post by Martin Trautmann
Braucht man bei solchen Geräten eigentlich einen Ölabscheider? Ist die
Druckluft, die rauskommt, ölig?
Kommt drauf an; Ja.
Post by Martin Trautmann
Bei der Verwendung mit z.B.
Farbspritzpistolen wäre Öl ja ziemlich fatal.
Für die beiliegende Spritzpistole wohl nicht. Sonst wäre sie ja nicht
dabei. ;-)
Ansonsten schon beim Lackieren.
Post by Martin Trautmann
Für Arbeiten mit Drucklufthämmern braucht man wohl eher min. 280 l.
Auch das wird wohl knapp. Zusätzlich ist der kleine Kessel auch beim
Kurzzeitbetrieb von solchen Verbrauchern kein wirklicher Beitrag.
Für den Drucklufthammer brauchst du wohl noch einen Öler.

Aber für den Preis hätte ich mir eigentlich auch einen kaufen sollen und
dann mit dem schon vorhandenen parallel schalten. :-)


Gruß,
Nick
--
***********************************
*** The lowcost DRO ***
***********************************
<http://www.yadro.de>
Alexander Dörr
2007-04-04 10:31:48 UTC
Permalink
Post by Nick Mueller
Aber für den Preis hätte ich mir eigentlich auch einen kaufen sollen und
dann mit dem schon vorhandenen parallel schalten. :-)
ich habe mir letztes Jahr das gleiche Modell gekauft, als es nach Wochen
noch nicht verkauft war und auf 49,95 reduziert wurde.

Ich habe zunächst überlegt, mir einen Kompressor selbst zu bauen, da ich
einen leisen Kompressor brauchte. Auf das selbstmörderische Gebastel mit
alten Feuerlöschern als Drucktank habe ich keine Lust gehabt, außerdem
wäre allein der Druckschalter mit Entlastungsventil teurer gekommen als
das Aldi-Gerät. Ein Jun-Air war leider im Budget nicht drin. Deswegen
habe ich den Original-Kompressor abmontiert und durch einen
Doppelkolben-Membrankompressor ersetzt. Der Rest konnte unverändert
bleiben. Seitdem liegt der noch nie benutzte Kompressor ohne Tank bei
mir im Keller herum. Hat hier jemand Interesse?

Gruß,
Alexander
Matthias Niggemeier
2007-04-04 11:07:20 UTC
Permalink
Post by Hannes Birnbacher
Deswegen
habe ich den Original-Kompressor abmontiert und durch einen
Doppelkolben-Membrankompressor ersetzt. Der Rest konnte unverändert
bleiben. Seitdem liegt der noch nie benutzte Kompressor ohne Tank bei
mir im Keller herum. Hat hier jemand Interesse?
Nö, aber der Umbau hört sich interessant an. Wo kriegt man denn
so einen Kompressor zum Austausch? Hab hier son Güde-
StromInKrachAdapter im Keller stehen; den etwas leiser zu bekommen,
hätte schon was.

Grüsse

Matthias
Alexander Dörr
2007-04-04 12:10:59 UTC
Permalink
Post by Matthias Niggemeier
Nö, aber der Umbau hört sich interessant an. Wo kriegt man denn
so einen Kompressor zum Austausch? Hab hier son Güde-
StromInKrachAdapter im Keller stehen; den etwas leiser zu bekommen,
hätte schon was.
Hallo Matthias,

meinen Kompressor habe ich vor einigen Jahren mal aus einem
verschrotteten Medizingerät (O2-Konzentrator) ausgebaut. Manchmal gibt
es diese Kompressoren auch bei eBay. Meiner sieht so ähnlich aus wie der
aus Auktion Nr. 250099589065, nur viel billiger. Man darf aber nicht
übersehen, dass derartige Kompressoren eine geringere Ansaugleistung
haben als die "lauten".

Gruß,
Alexander

Loading...