Oliver Jennrich
2005-07-03 19:07:17 UTC
Wir sind gerade am Renovieren unseres Häuschens und haben uns dazu
entschlossen, aus der bisher vorhandenen Badewanne eine
Bade-Dusch-Kombination zu machen.
Die Auswahl an falt-, dreh-, oder schiebbaren Spritzschutzwänden ist
reichlich, alle haben aber da Problem, daß sie an einer Wand befestigt
werden wollen.
Nun steht unsere Badewanne zwar nicht gerade mitten im Zimmer, aber
doch etwa a=17cm von der nächsten Wand entfernt, von dieser durch einen
etwas erhöhten (b=14.5cm) Sockel getrennt. Im Querschnitt:
|
|
W |
A |
N |
D | a
+--+
| |b
| +--\ /-+
| | | |
| | | |
| +---------+ |
Die naheliegende (?) Idee ist nun, auf dem Sockel (also da, wo in der
Skizze das 'a' steht and den Stellen, an der die Duschwand an der Wand
befestigt werden muß mit Gasbeton einen entsprechenden Vorsprung
hochzumauern, so daß es anschließend so aussieht:
|Y |
|T |
W |O |
A |N |
N | |
D | a|
+--+
| |b
| +--\ /-+
| | | |
| | | |
| +---------+ |
bzw. im Längsschnitt (langweilig)
| |Y| |Y| |
| |T| |T| |
| |O| |O| |
| |N| |N| |
| | | | | |
| | | | | |
+--------+-+-------+-+-------+
| \ ° ° / |
| \ / |
| \ / |
| \_________________/ |
L____________________________J
Soweit, so gut.
Die Fragen:
1. Was hält so eine 17cm tiefe Gasbetonwand (üblicher Breite) an Last?
Pro Wändchen sind etwa 10-15 kg zu erwarten, drei Befestigungspunkte.
Ist das realistisch oder muß ich zu (im wahrsten Sinne des Wortes)
schwereres Geschütz auffahren?
2. Das Badezimmer ist natürlich gefliest. Hält der Gasbetonkleber auf
Fliesen gut genug oder muß ich die teilweise entfernen?
3. Wie entfernt man *eine* (bzw. zwei) Fliesenreihen, ohne daß der
Rest mitabfällt? Fugen aufflexen, Bohrhammer mit Meißel bestücken und
los geht's?
4. Wie muß der Untergrund vorbereitet sein, damit man da den Gasbeton
zuverlässig fest bekommt?
entschlossen, aus der bisher vorhandenen Badewanne eine
Bade-Dusch-Kombination zu machen.
Die Auswahl an falt-, dreh-, oder schiebbaren Spritzschutzwänden ist
reichlich, alle haben aber da Problem, daß sie an einer Wand befestigt
werden wollen.
Nun steht unsere Badewanne zwar nicht gerade mitten im Zimmer, aber
doch etwa a=17cm von der nächsten Wand entfernt, von dieser durch einen
etwas erhöhten (b=14.5cm) Sockel getrennt. Im Querschnitt:
|
|
W |
A |
N |
D | a
+--+
| |b
| +--\ /-+
| | | |
| | | |
| +---------+ |
Die naheliegende (?) Idee ist nun, auf dem Sockel (also da, wo in der
Skizze das 'a' steht and den Stellen, an der die Duschwand an der Wand
befestigt werden muß mit Gasbeton einen entsprechenden Vorsprung
hochzumauern, so daß es anschließend so aussieht:
|Y |
|T |
W |O |
A |N |
N | |
D | a|
+--+
| |b
| +--\ /-+
| | | |
| | | |
| +---------+ |
bzw. im Längsschnitt (langweilig)
| |Y| |Y| |
| |T| |T| |
| |O| |O| |
| |N| |N| |
| | | | | |
| | | | | |
+--------+-+-------+-+-------+
| \ ° ° / |
| \ / |
| \ / |
| \_________________/ |
L____________________________J
Soweit, so gut.
Die Fragen:
1. Was hält so eine 17cm tiefe Gasbetonwand (üblicher Breite) an Last?
Pro Wändchen sind etwa 10-15 kg zu erwarten, drei Befestigungspunkte.
Ist das realistisch oder muß ich zu (im wahrsten Sinne des Wortes)
schwereres Geschütz auffahren?
2. Das Badezimmer ist natürlich gefliest. Hält der Gasbetonkleber auf
Fliesen gut genug oder muß ich die teilweise entfernen?
3. Wie entfernt man *eine* (bzw. zwei) Fliesenreihen, ohne daß der
Rest mitabfällt? Fugen aufflexen, Bohrhammer mit Meißel bestücken und
los geht's?
4. Wie muß der Untergrund vorbereitet sein, damit man da den Gasbeton
zuverlässig fest bekommt?
--
Space - the final frontier
Space - the final frontier