Discussion:
Chrom-Vanadium-Werkzeugstahl fachgerecht verformen?
(zu alt für eine Antwort)
Christoph Stracke
2007-06-13 08:00:54 UTC
Permalink
Hallo zusammen,

ich habe mir vor kurzem einen sog. "Radmutternschlüssel" (ein starrer,
ausziehbarer Schlüssel mit 1/2 Zoll-Antrieb) zugelegt, um feste
Schrauben zu lösen (bzw. festzuziehen).

Jetzt ist mein Problem, daß bei dem Ding die Nuß nicht senkrecht zu dem
Griff steht, sondern etwa im Winkel von 120 Grad (ich habe, wo immer
ich gesucht habe, auch nur Schlüssel in dieser Ausführung gefunden).
Das Blöde dabei ist natürlich, daß nicht die ganze Kraft zur
Drehbewegung genutzt werden kann, sondern daß durch die axiale
Komponente die Nuß regelmäßig mit der Schraube verkantet bzw. abrutscht.

Meine Idee ist nun, den Schlüssel so zu verbiegen, daß ein Winkel von
90 Grad entsteht. Es handelt sich aber um CV-Stahl. Meine Frage: wie
stelle ich das am besten an? Mit dem Schweißbrenner heißmachen, in die
gewünschte Form verbiegen und nachher mit der Lötlampe tempern? Die
Materialfestigkeit und -zähigkeit soll natürlich nachher wieder gegeben
sein. -- Wie genau müßte ich das Material dazu behandeln?

Oder hat jemand eine bessere Idee (Hinweise auf "fertige" Werkzeuge in
der gewünschten Form aber jenseits 30 EUR allerdings ausgeschlossen...)?

Vielen Dank,

Christoph
--
Es ist besser das zu wollen was man nicht kriegt,
als das zu haben was man nicht will!
Nick Mueller
2007-06-13 08:19:21 UTC
Permalink
Post by Christoph Stracke
Meine Frage: wie
stelle ich das am besten an? Mit dem Schweißbrenner heißmachen, in die
gewünschte Form verbiegen und nachher mit der Lötlampe tempern? Die
Materialfestigkeit und -zähigkeit soll natürlich nachher wieder gegeben
sein. -- Wie genau müßte ich das Material dazu behandeln?
Nicht ganz.
Heißmachen und biegen.
Auf Härtetemperatur bringen (ca. 800°C; ein Magnet sagt dir, ob du die
richtige Temperatur hast) und abschrecken (wohl in Öl in dem Fall).
Dann wieder anlassen (kornblumenblau).

Wirst du ohne Härteofen nicht hinbekommen das Teil durchgehend auf
Temperatur zu bringen.


Nick
Christoph Stracke
2007-06-13 17:51:42 UTC
Permalink
Post by Nick Mueller
Post by Christoph Stracke
Wie genau müßte ich das Material dazu behandeln?
Heißmachen und biegen.
Auf Härtetemperatur bringen (ca. 800°C; ein Magnet sagt dir, ob du die
richtige Temperatur hast) und abschrecken (wohl in Öl in dem Fall).
Dann wieder anlassen (kornblumenblau).
Wirst du ohne Härteofen nicht hinbekommen das Teil durchgehend auf
Temperatur zu bringen.
Hallo Nick,

das heißt, auch wenn ich es nur an einer Stelle verbiegen will, muß ich
das ganze Werkstück neu härten...? Das bekäme ich wohl tatsächlich
nicht hin. Ich hatte irgendwie gehofft, CV-Stahl sei von sich aus
(durch die Beimengungen) schon hart und müßte nur getempert werden,
damit sich die Kristallstruktur nach dem Verbiegen wieder formieren
kann. :-(

Vielen Dank aber für die Info,

Christoph
--
Es ist besser das zu wollen was man nicht kriegt,
als das zu haben was man nicht will!
Siegfried Schmidt
2007-06-13 08:38:32 UTC
Permalink
Hallo Christoph,
Post by Christoph Stracke
Das Blöde dabei ist natürlich, daß nicht die ganze Kraft zur
Drehbewegung genutzt werden kann, sondern daß durch die axiale
Komponente die Nuß regelmäßig mit der Schraube verkantet bzw. abrutscht.
Das Drehmoment hängt nicht vom axialen Abstand ab, Biegekräfte auf der
Drehachse bzw. das Verkanten der Nuss mindern das Drehmoment nicht.

Der einzige Einfluß des Winkels ist der etwas kürzer wirksame Hebelarm.

Und wenn der Schlüssel abrutscht, taugt die Nuss nichts. Ein einfaches
Radkreuz mit einem Stück Wasserrohr wäre dann besser gewesen.


Siegfried
--
http://www.schmidt.ath.cx
Nick Mueller
2007-06-13 08:59:19 UTC
Permalink
Post by Siegfried Schmidt
Das Drehmoment hängt nicht vom axialen Abstand ab, Biegekräfte auf der
Drehachse bzw. das Verkanten der Nuss mindern das Drehmoment nicht.
Es geht ihm nicht darum das axiale Drehmoment zu beeinflussen, sondern das
Drehmoment quer zur Schrauben-Achse (Kippen der Nuß) klein zu halten.

Eine Nuß mit Quergriff (T-Griff) oder mit Gelenkgriff ist das richtige
Werkzeug wenn es kein Schlagschrauber sein darf.


Nick
Christoph Stracke
2007-06-13 18:08:42 UTC
Permalink
Post by Nick Mueller
Post by Siegfried Schmidt
Das Drehmoment hängt nicht vom axialen Abstand ab, Biegekräfte auf
der Drehachse bzw. das Verkanten der Nuss mindern das Drehmoment
nicht.
Es geht ihm nicht darum das axiale Drehmoment zu beeinflussen,
sondern das Drehmoment quer zur Schrauben-Achse (Kippen der Nuß)
klein zu halten.
Genau darum geht es. Ich möchte mit dem Ding nicht in erster Linie
Radschrauben lösen, sondern beispielsweise die Zentralschraube am
Radlager meines Transporters festziehen ("150 Nm + 90 Grad
weiterdrehen"). Da das eine 27er Nuß ist, hilft mir ein "normales"
Radkreuz nicht weiter. Und der Sechskant der Schraube ist nur ca. (aus
dem Kopf geschätzt) 12mm hoch, so daß selbst gute Nüsse bei der hohen
Axialkraft leicht abrutschen.
Mein schönes Werameter (Drehmomentschlüssel) hätte zwar den richtigen
Hebelarm, aber das möchte ich dafür nicht vergewaltigen. Und für solche
seltenen Arbeiten extra einen Gelenkgriff in 600mm zu kaufen (den man
zudem nur schwer verstauen kann), schien mir nicht lohnenswert. -- Ich
hatte nicht damit gerechnet, daß der Radmutternschlüssel soooo weit von
90 Grad abweicht. Die Dinger sind wohl für Leute mit extremen
Breitreifen konzipiert...
Es ist echt blöd; denn im Grunde ist es ja ein sehr einfaches Werkzeug,
das ich suche: ein starrer Schlüssel mit Halbzoll-Antrieb im
90-Grad-Winkel. Aber nicht zu finden (zumindest in meiner Preisklasse).

Vielen Dank aber für alle Antworten,

Christoph
--
Es ist besser das zu wollen was man nicht kriegt,
als das zu haben was man nicht will!
Hans Altmeyer
2007-06-13 18:26:10 UTC
Permalink
Post by Christoph Stracke
[...]
Es ist echt blöd; denn im Grunde ist es ja ein sehr einfaches Werkzeug,
das ich suche: ein starrer Schlüssel mit Halbzoll-Antrieb im
90-Grad-Winkel. Aber nicht zu finden (zumindest in meiner Preisklasse).
Vielleicht habe ich jetzt das Problem nicht so ganz mitgekriegt, aber
wenn es nur darum geht, daß der Hebel im 90-Grad-Winkel zur Drechachse
steht, könnte man doch eine passende Nuß nehmen (27er müßte ja in 1/2
Zoll verfügbar sein), daran eines der üblichen Verlängerungsstücke aus
einem Ratschenkasten und das Ganze mit der Knarre oder dem Gleitgriff
aus dem Kasten antreiben. Wenn der Hebelarm nicht reicht, ein Stück Rohr
draufstecken.

Oder denke ich jetzt ganz neben der Sache her?

Gruß, Hans
Christoph Stracke
2007-06-13 22:27:56 UTC
Permalink
Post by Hans Altmeyer
Vielleicht habe ich jetzt das Problem nicht so ganz mitgekriegt, aber
wenn es nur darum geht, daß der Hebel im 90-Grad-Winkel zur
Drechachse steht, könnte man doch eine passende Nuß nehmen (27er
müßte ja in 1/2 Zoll verfügbar sein), daran eines der üblichen
Verlängerungsstücke aus einem Ratschenkasten und das Ganze mit der
Knarre oder dem Gleitgriff aus dem Kasten antreiben. Wenn der
Hebelarm nicht reicht, ein Stück Rohr draufstecken.
Hallo Hans,

genauso mache ich es ja auch zur Not immer (wie wahrscheinlich die
meisten hier). Nur ist das ja meistens relativ wacklig und der
Gleitgriff ist ja eigentlich auch nicht für solche Verlängerungen
gemacht. Darum dachte ich, sowas gäbe es auch in fertiger Ausführung
mit genau passendem Rohr...

Viele Grüße,

Christoph
--
Es ist besser das zu wollen was man nicht kriegt,
als das zu haben was man nicht will!
Otto Adam
2007-06-13 18:28:25 UTC
Permalink
Post by Christoph Stracke
Es ist echt blöd; denn im Grunde ist es ja ein sehr einfaches Werkzeug,
das ich suche: ein starrer Schlüssel mit Halbzoll-Antrieb im
90-Grad-Winkel. Aber nicht zu finden (zumindest in meiner Preisklasse).
Wie waere es, doch ein Radkreuz zu nehmen, die gibt es auch mit einem
Vierkant zum Aufstecken einer handelsueblichen Stecknuss?
(sowas http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=280121899103
wobei ich dem nicht so recht ueber den Weg traue, qualitaetsmaessig)

mfg
otto
Jens Schumacher
2007-06-13 18:39:39 UTC
Permalink
On Wed, 13 Jun 2007 20:08:42 +0200, Christoph Stracke
Post by Christoph Stracke
Es ist echt blöd; denn im Grunde ist es ja ein sehr einfaches Werkzeug,
das ich suche: ein starrer Schlüssel mit Halbzoll-Antrieb im
90-Grad-Winkel. Aber nicht zu finden (zumindest in meiner Preisklasse).
Hast Du mal nach irgentwas in 3/4" geschaut (hieß das nicht 'Gleitgriff'?). Was
Billiges (wenn's das gibt) wäre gut genug für den Job

Jens
Siegfried Schmidt
2007-06-13 20:05:05 UTC
Permalink
Hallo Christoph,
Post by Christoph Stracke
Es ist echt blöd; denn im Grunde ist es ja ein sehr einfaches Werkzeug,
das ich suche: ein starrer Schlüssel mit Halbzoll-Antrieb im
90-Grad-Winkel. Aber nicht zu finden (zumindest in meiner Preisklasse).
Knapp in der Preisklasse gibts etwa auf 70cm ausziehbare Hebel, die
wahlweise auf eine Knarre oder einen starren Halbzoll-Antrieb gesteckt
werden (jeweils mit Knickgelenk).

Ich habe meinen im Baumarkt für gute 50DM erstanden und entgegen aller
Bedenken hat er alle Zerstörungsversuche beim Lösen von Zentralschrauben
mit Bravour überstanden.


Siegfried
--
http://www.schmidt.ath.cx
Olaf Greck
2007-06-14 07:22:49 UTC
Permalink
Post by Christoph Stracke
Da das eine 27er Nuß ist, hilft mir ein "normales"
Radkreuz nicht weiter. Und der Sechskant der Schraube ist nur ca. (aus
dem Kopf geschätzt) 12mm hoch, so daß selbst gute Nüsse bei der hohen
Axialkraft leicht abrutschen.
Kurbel doch den Wagenheber auf eine passende Höhe und stelle ihn unter
einen Schraubenschlüssel mit Verlängerung. Ein Auflagepunkt ist somit
die Schraube mit Nuss, der andere ist der Wagenheber.

So hat Du nur die Drehkraft in Gewinderichtung auf der Nuss und der
Wagenheber unterstützt deine Radmutterschlüssel /Knarre/
Schraubenschlüssel.

gruss

Olaf

Jens Arne Maennig
2007-06-13 20:59:30 UTC
Permalink
Post by Nick Mueller
Eine Nuß mit Quergriff (T-Griff) oder mit Gelenkgriff ist das
richtigeWerkzeug wenn es kein Schlagschrauber sein darf.
Es darf aber. :-) Schon das Gefühl der Macht, das meinem Sohn
geschenkt wurde, als er mit knapp sieben Jahren die Radmuttern dank
Schlagschrauber schon allein lösen konnte, war die Anschaffung wert.
Jens
Nick Mueller
2007-06-13 22:27:55 UTC
Permalink
Post by Jens Arne Maennig
Post by Nick Mueller
Eine Nuß mit Quergriff (T-Griff) oder mit Gelenkgriff ist das
richtige Werkzeug wenn es kein Schlagschrauber sein darf.
Es darf aber. :-) Schon das Gefühl der Macht, das meinem Sohn
geschenkt wurde, ...
Mir langt das Gefühl der Unzerstörbarkeit des HAZET-Gelenkgriffes wenn mal
wieder nur ein kräftiger Tritt mit dem Fuß oder Wippen mit meinen 85kg auf
dem Griff die Radmutter lösen kann. :-))


Nick
Siegfried Schmidt
2007-06-13 23:31:42 UTC
Permalink
Hallo Nick,
Post by Nick Mueller
Mir langt das Gefühl der Unzerstörbarkeit des HAZET-Gelenkgriffes wenn
mal wieder nur ein kräftiger Tritt mit dem Fuß oder Wippen mit meinen
85kg auf dem Griff die Radmutter lösen kann. :-))
Bei einer Nabenmutter die ein Autoleben lang nie bewegt wurde kannst du mit
einem kurzen Griff solange wippen bis das Bein abfällt.


Siegfried
--
http://www.schmidt.ath.cx
Max Mayer
2007-06-13 08:49:26 UTC
Permalink
Für unterwegs: ein gutes Radkreuz, da Du ein "reines" Drehmoment aufbringen
kannst. (und keine Biege- oder Scherkräfte erzeugst).

Profis beim Reifenwechsel benutzen einen Druckluftschlagschrauber und ggf.
einen Drehmomentschlüssel.


That?s it.


Max
Jens Schumacher
2007-06-13 18:20:31 UTC
Permalink
Post by Max Mayer
Für unterwegs: ein gutes Radkreuz, da Du ein "reines" Drehmoment aufbringen
kannst. (und keine Biege- oder Scherkräfte erzeugst).
Profis beim Reifenwechsel benutzen einen Druckluftschlagschrauber und ggf.
einen Drehmomentschlüssel.
Ack,
ev. noch ein klappbares Radkreuz, wenn das normale nicht verstaut werden kann.
Nebenbei kenne ich diese mehr-als-90-Grad Dinger nur als billigsten Plunder.
Gibt es sowas auch als ernstgemeintes Werkzeug?

Jens

PS: Der beiliegende Radschlüssel von meinem Zafira belommt *nicht* das Prädikat
'ernsthaft'...
Christoph Stracke
2007-06-13 22:18:53 UTC
Permalink
Post by Jens Schumacher
Nebenbei kenne ich diese mehr-als-90-Grad Dinger nur als
billigsten Plunder. Gibt es sowas auch als ernstgemeintes Werkzeug?
Hallo Jens,

das Ding ist jedenfalls aus einem "Fachmarkt" und wirkt meines
Erachtens recht solide. Nur die Form stört mich...

Christoph
--
Es ist besser das zu wollen was man nicht kriegt,
als das zu haben was man nicht will!
Loading...