Christoph Stracke
2007-06-13 08:00:54 UTC
Hallo zusammen,
ich habe mir vor kurzem einen sog. "Radmutternschlüssel" (ein starrer,
ausziehbarer Schlüssel mit 1/2 Zoll-Antrieb) zugelegt, um feste
Schrauben zu lösen (bzw. festzuziehen).
Jetzt ist mein Problem, daß bei dem Ding die Nuß nicht senkrecht zu dem
Griff steht, sondern etwa im Winkel von 120 Grad (ich habe, wo immer
ich gesucht habe, auch nur Schlüssel in dieser Ausführung gefunden).
Das Blöde dabei ist natürlich, daß nicht die ganze Kraft zur
Drehbewegung genutzt werden kann, sondern daß durch die axiale
Komponente die Nuß regelmäßig mit der Schraube verkantet bzw. abrutscht.
Meine Idee ist nun, den Schlüssel so zu verbiegen, daß ein Winkel von
90 Grad entsteht. Es handelt sich aber um CV-Stahl. Meine Frage: wie
stelle ich das am besten an? Mit dem Schweißbrenner heißmachen, in die
gewünschte Form verbiegen und nachher mit der Lötlampe tempern? Die
Materialfestigkeit und -zähigkeit soll natürlich nachher wieder gegeben
sein. -- Wie genau müßte ich das Material dazu behandeln?
Oder hat jemand eine bessere Idee (Hinweise auf "fertige" Werkzeuge in
der gewünschten Form aber jenseits 30 EUR allerdings ausgeschlossen...)?
Vielen Dank,
Christoph
ich habe mir vor kurzem einen sog. "Radmutternschlüssel" (ein starrer,
ausziehbarer Schlüssel mit 1/2 Zoll-Antrieb) zugelegt, um feste
Schrauben zu lösen (bzw. festzuziehen).
Jetzt ist mein Problem, daß bei dem Ding die Nuß nicht senkrecht zu dem
Griff steht, sondern etwa im Winkel von 120 Grad (ich habe, wo immer
ich gesucht habe, auch nur Schlüssel in dieser Ausführung gefunden).
Das Blöde dabei ist natürlich, daß nicht die ganze Kraft zur
Drehbewegung genutzt werden kann, sondern daß durch die axiale
Komponente die Nuß regelmäßig mit der Schraube verkantet bzw. abrutscht.
Meine Idee ist nun, den Schlüssel so zu verbiegen, daß ein Winkel von
90 Grad entsteht. Es handelt sich aber um CV-Stahl. Meine Frage: wie
stelle ich das am besten an? Mit dem Schweißbrenner heißmachen, in die
gewünschte Form verbiegen und nachher mit der Lötlampe tempern? Die
Materialfestigkeit und -zähigkeit soll natürlich nachher wieder gegeben
sein. -- Wie genau müßte ich das Material dazu behandeln?
Oder hat jemand eine bessere Idee (Hinweise auf "fertige" Werkzeuge in
der gewünschten Form aber jenseits 30 EUR allerdings ausgeschlossen...)?
Vielen Dank,
Christoph
--
Es ist besser das zu wollen was man nicht kriegt,
als das zu haben was man nicht will!
Es ist besser das zu wollen was man nicht kriegt,
als das zu haben was man nicht will!