Discussion:
Schlagschlüssel contra Wendeschlüssel
(zu alt für eine Antwort)
Martin Τrautmann
2011-03-06 16:20:38 UTC
Permalink
Hallo,

sind Wendeschlüssel eigentlich genauso einfach mit Schalgschlüsseln zu
öffnen wie Bartschlüssel?

Bei BKS, Serie 50 ist das wohl zu bejahen, weil das wohl Bartschlüssel
in Wendeschlüsseloptik sind:
<Loading Image...>

Wenn Wendeschlüssel sonst aber gegen Schlagschlüssel weniger empfindlich
sind, dann wäre das schon mal ein deutlicher Vorteil.

Weitere Vorteile:
- keine scharfen Spitzen in der Hosentasche
- leichter einzusetzen, da auch un 180 Grad verdreht passend

Nachteile:
- funktionieren sie genauso gut wie Bartschlüssel?

Rechtfertigt das den Aufwand des doppelten Preises? 5 gleichschließende
Zylinder kosten als Wendeschlüssel etwa 100 EUR, als Bartschlüssel etwa
50 Euro, in einfacher Standardqualität (z.B. Abus EC550 contra C73).

Schönen Gruß
Martin
Jo Warner
2011-03-06 19:01:30 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Hallo,
sind Wendeschlüssel eigentlich genauso einfach mit Schalgschlüsseln zu
öffnen wie Bartschlüssel?
Rechtfertigt das den Aufwand des doppelten Preises? 5 gleichschließende
Zylinder kosten als Wendeschlüssel etwa 100 EUR, als Bartschlüssel etwa
50 Euro, in einfacher Standardqualität (z.B. Abus EC550 contra C73).
Moin,

frag mal beim Hersteller von Ziehfix an. Die verkaufen zwar nur an
Gewerbescheinbesitzer, aber so einen Schein kriegt fast jeder, der nicht
ganz doof ist.

Gruß Jo
Martin Τrautmann
2011-03-06 19:24:28 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Post by Martin Τrautmann
Hallo,
sind Wendeschlüssel eigentlich genauso einfach mit Schalgschlüsseln zu
öffnen wie Bartschlüssel?
Rechtfertigt das den Aufwand des doppelten Preises? 5 gleichschließende
Zylinder kosten als Wendeschlüssel etwa 100 EUR, als Bartschlüssel etwa
50 Euro, in einfacher Standardqualität (z.B. Abus EC550 contra C73).
frag mal beim Hersteller von Ziehfix an. Die verkaufen zwar nur an
Gewerbescheinbesitzer, aber so einen Schein kriegt fast jeder, der nicht
ganz doof ist.
Danke, die haben ein beeindruckendes Sortiment. Taugt das aber auch für
Profilzylinder-Wendeschlüssel? Ich sehe bei Wendeschlüsseln speziell die
mit Scheiben aus der Kfz-Anwendung.

Schönen Gruß
Martin
Martin Τrautmann
2011-03-07 07:49:40 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
sind Wendeschlüssel eigentlich genauso einfach mit Schalgschlüsseln zu
öffnen wie Bartschlüssel?
Anscheinend ja:

Jo Warner
2011-03-07 08:20:33 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Post by Martin Τrautmann
sind Wendeschlüssel eigentlich genauso einfach mit Schalgschlüsseln zu
öffnen wie Bartschlüssel?
http://youtu.be/WMAEgFrnrwk
Wenn du diesen Link gefunden hast, kennen ihn auch die illegalen Profis,
spätestens lernen sie es nach ihrem ersten dilettantischen
Einbruchsversuch im Knast von den erfahreneren Kollegen.

Jo
P_e_r__I d e s t r ö m __
2011-03-07 10:38:48 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Hallo,
sind Wendeschlüssel eigentlich genauso einfach mit Schalgschlüsseln zu
öffnen wie Bartschlüssel?
Hallo

Da der Höhenunterschied der Stifte im Profilzylinder wesentlich geringer
sind bei Bohrmuldenschlüssel als bei "normalen" Profil Zylinder ist es sogar
um einiges einfacher Bohrmuldenschlößer mit Schlagschlüssel zu öffnen.

-> http://en.wikipedia.org/wiki/Lock_bumping

Ansonsten einfach bei Google Bumpkey barry eingeben und Du findest einen
haufen Informationen dazu.

Wenn Du ein Schloß haben willst was nicht aufgeschlagen werden kann so must
Du schauen nach Profilzylinder die zusätzlich einen Magneten im Schlüssel
haben die dann 5 Stifte nach unten drücken und einen hochziehen.

Gruß Per
Jo Warner
2011-03-07 13:02:38 UTC
Permalink
Post by Martin Τrautmann
Hallo,
sind Wendeschlüssel eigentlich genauso einfach mit Schalgschlüsseln zu
öffnen wie Bartschlüssel?
Das Thema bringt mich auf eine erweiterte Frage:
Wie ist eigentlich die Sicherheit zu beurteilen, wenn man sein normales
Türschloss durch ein elektronisches System (Zahlencode oder
Fingerabdruck) komplett umstellt? Und wie kommt man dann ins Haus bei
Stromausfall rein, außer das System ist akkugepuffert? Und wie kommt man
bei technischem Defekt rein?

Gruß Jo
Mathias Z.
2011-03-07 19:24:36 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Post by Martin Τrautmann
Hallo,
sind Wendeschlüssel eigentlich genauso einfach mit Schalgschlüsseln zu
öffnen wie Bartschlüssel?
Wie ist eigentlich die Sicherheit zu beurteilen, wenn man sein normales
Türschloss durch ein elektronisches System (Zahlencode oder
Fingerabdruck) komplett umstellt? Und wie kommt man dann ins Haus bei
Stromausfall rein, außer das System ist akkugepuffert? Und wie kommt man
bei technischem Defekt rein?
Flex, Bohrmaschiene, Abbruchhammer?
Post by Jo Warner
Gruß Jo
Mathias

(der ja gerne zugibt das dies vermutlich nicht die gesuchten
Möglichkeiten sind... ;-) )
Martin Τrautmann
2011-03-08 10:51:13 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Wie ist eigentlich die Sicherheit zu beurteilen, wenn man sein normales
Türschloss durch ein elektronisches System (Zahlencode oder
Fingerabdruck) komplett umstellt? Und wie kommt man dann ins Haus bei
Stromausfall rein, außer das System ist akkugepuffert? Und wie kommt man
bei technischem Defekt rein?
Komplett? Sieh dir Autos an, die bieten jetzt schon die Elektronik, aber
dennoch zusätzlich die Mechanik. Redundanz regelt.

Elektronisches Schloss wirkt am einfachsten auf den Türöffner,
mechanisches auf die Falle.

Schönen Gruß
Martin
Matthias Kordell
2011-03-09 10:16:26 UTC
Permalink
Post by Jo Warner
Post by Martin Τrautmann
Hallo,
sind Wendeschlüssel eigentlich genauso einfach mit
Schalgschlüsseln zu öffnen wie Bartschlüssel?
Wie ist eigentlich die Sicherheit zu beurteilen, wenn man sein
normales Türschloss durch ein elektronisches System (Zahlencode
oder Fingerabdruck) komplett umstellt?
Zahlencode kann leicht durch eine Kamera aufgezeichnet werden,
Fingerabdrücke lassen sich sehr einfach kopieren (Anleitung gibts
beim CCC) und RFID-Strecken lassen sich per Funk verlängern.
Einzelnd ist alles nicht so richtig sicher.
Post by Jo Warner
Und wie kommt man dann ins
Haus bei Stromausfall rein, außer das System ist akkugepuffert?
Und wie kommt man bei technischem Defekt rein?
Tja, dumm gelaufen: genauso wie ins Auto wenn in der Umgebung gerade
ein Amateurfunker auf 70cm funkt.

Matthias

Loading...