Discussion:
Folie um Wandöffnung vorübergehend zu schließen
(zu alt für eine Antwort)
Schorsch Mildenberger
2013-05-06 11:34:16 UTC
Permalink
Liebe Heimwerker,

dar Abriss der Glasbausteine steht unmittebar bevor. Guten Rat dazu habe
ich ja schon bekommen.
Nun eine Frage. Ich muss dann ein großes Loch (ca. 2m x 6m) in der Wand
für ein paar Wochen provisorisch zu machen.

Ich dachte an eine Folie. Rundum mit Latten oder so an die Wand
genagelt, sollte ein Weilchen halten.

Aber was für ine Folie nehme ich dazu? Am Wochenende war ich mal
rumgucken und habe entweder Gewebeplanen gefunden (die ein unpassendes
Format haben) oder halt so Maler Abdeckfolien, die mir nicht stabil
genug erscheinen.

Wie heißen den die Dinger, die am "richtigen" Bau benutzt werden?

Gruß
Schorsch
heinz tauer
2013-05-06 11:57:42 UTC
Permalink
Post by Schorsch Mildenberger
Liebe Heimwerker,
dar Abriss der Glasbausteine steht unmittebar bevor. Guten Rat dazu habe
ich ja schon bekommen.
Nun eine Frage. Ich muss dann ein großes Loch (ca. 2m x 6m) in der Wand
für ein paar Wochen provisorisch zu machen.
Abdeckfolien, die mir nicht stabil
genug erscheinen.
Wie heißen den die Dinger, die am "richtigen" Bau benutzt werden?
http://www.abe-trading.com/pe_abdeckplanen_90_g_qm_weiss-c-23_51.html?osCsid=75a0aa2335cc0d562fc0f2d466f5486f

http://www.dima-fachhandel.de/epages/61019227.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61019227/Categories/Planen&gclid=CN-CjLS2gbcCFYJb3godqkgAzw
--
H.T.
Holger Issle
2013-05-06 12:15:18 UTC
Permalink
Post by Schorsch Mildenberger
Nun eine Frage. Ich muss dann ein großes Loch (ca. 2m x 6m) in der Wand
für ein paar Wochen provisorisch zu machen.
Gewebeplane, ebay, 140gr/m² oder mehr, Achtung: Da wird das Schnittmaß
angegeben, das fertige ist dann 5-10% weniger. Du willst also z.B. das
da in 4x8m, das ist dann 7,5m lang
http://www.ebay.de/itm/Starke-Abdeckplane-Gewebeplane-Schutzplane-Folie-Abdeckplanen-Nasseschutz-/271151318258
--
Ciao,
Holger (GUS-KOTAL, GUS#1100, GRR#51)

90-92 Honda CB400 10 Mm | 93-95 Yamaha TDM 850 26 Mm
95-97 KTM 620 LC4 13 Mm | seit 97 BMW R1100GS 81 Mm (Die Renndrecksau!)

cu @ http://www.issle.de
Jo Warner
2013-05-06 12:28:04 UTC
Permalink
Post by Schorsch Mildenberger
Liebe Heimwerker,
dar Abriss der Glasbausteine steht unmittebar bevor. Guten Rat dazu habe
ich ja schon bekommen.
Nun eine Frage. Ich muss dann ein großes Loch (ca. 2m x 6m) in der Wand
für ein paar Wochen provisorisch zu machen.
Ich dachte an eine Folie. Rundum mit Latten oder so an die Wand
genagelt, sollte ein Weilchen halten.
Aber was für ine Folie nehme ich dazu? Am Wochenende war ich mal
rumgucken und habe entweder Gewebeplanen gefunden (die ein unpassendes
Format haben) oder halt so Maler Abdeckfolien, die mir nicht stabil
genug erscheinen.
Wie heißen den die Dinger, die am "richtigen" Bau benutzt werden?
Baufolie. Hat jede Maurerfirma rollenweise u. a., um Rohbauten beim
Richtfest drinnen wetterdicht zu machen. Hinfahren, mit Cheffe reden,
benötigte Menge ihm abkaufen.
Bernhard Wohlgemuth
2013-05-06 13:02:22 UTC
Permalink
Post by Schorsch Mildenberger
Nun eine Frage. Ich muss dann ein großes Loch (ca. 2m x 6m) in der Wand
für ein paar Wochen provisorisch zu machen.
Ich dachte an eine Folie. Rundum mit Latten oder so an die Wand
genagelt, sollte ein Weilchen halten.
Bei dieser großen Fläche wird das Ganze sehr empfindlich gegen Winddruck
und Luftdruckunterschiede zwischen drinnen und draußen - ich würde mich
nicht auf so eine Konstruktion verlassen wollen und stattdessen Abriss-
und Aufbauarbeiten zeitlich deutlich zusammenrücken: Mein Fensterbauer
hat das nach dem Motto "alt raus - neu rein" am selben Tag
abgewickelt...

Gruß B.
Schorsch Mildenberger
2013-05-06 13:35:03 UTC
Permalink
Post by Bernhard Wohlgemuth
Post by Schorsch Mildenberger
Nun eine Frage. Ich muss dann ein großes Loch (ca. 2m x 6m) in der Wand
für ein paar Wochen provisorisch zu machen.
Ich dachte an eine Folie. Rundum mit Latten oder so an die Wand
genagelt, sollte ein Weilchen halten.
Bei dieser großen Fläche wird das Ganze sehr empfindlich gegen Winddruck
und Luftdruckunterschiede zwischen drinnen und draußen - ich würde mich
nicht auf so eine Konstruktion verlassen wollen und stattdessen Abriss-
und Aufbauarbeiten zeitlich deutlich zusammenrücken: Mein Fensterbauer
hat das nach dem Motto "alt raus - neu rein" am selben Tag
abgewickelt...
da hast Du im Prinzip Recht. Drum suche ich auch nach einer etwas
festeren Konstruktion. Drunter kann ich aus Abrissholz von der
ehemaligen Wandverkleidung schon noch ein paar Verstärkungen drunter
machen. Das wird dann schon halten. Und wenn es doch mal reinregnet
wäre das auch nicht soo dramatisch.

Die Wandöffnung wird halt verändert werden. Da muss noch was aufgemauert
werden und die Öffnung wird vekleinert. Das große Loch ist so nicht für
sehr lange. Dann gibt es zwei deutlich kleinere.
Na und der Fensterbauer traut keinem Maurer und möchte am liebsten erst
die Fenster bestellen, wenn der Maurer fertig hat.

Gruß
Schorsch
gUnther nanonüm
2013-05-06 14:09:09 UTC
Permalink
da hast Du im Prinzip Recht. Drum suche ich auch nach einer etwas festeren
Konstruktion. Drunter kann ich aus Abrissholz von der ehemaligen
Wandverkleidung schon noch ein paar Verstärkungen drunter machen. Das
wird dann schon halten. Und wenn es doch mal reinregnet wäre das auch
nicht soo dramatisch.
Die Wandöffnung wird halt verändert werden. Da muss noch was aufgemauert
werden und die Öffnung wird vekleinert. Das große Loch ist so nicht für
sehr lange. Dann gibt es zwei deutlich kleinere.
Na und der Fensterbauer traut keinem Maurer und möchte am liebsten erst
die Fenster bestellen, wenn der Maurer fertig hat.
Hi,
dann nicht zumachen, sondern provisorisch ein "Vordach" drüberdengeln.
Derzeit sind ja keine Wirbelstürme zu erwarten.
Gegen Vogelflug mit Netzgewebe vom Gerüstbauer verdengeln. Irgendwas mußt Du
schon machen, sonst klauen die Nachbarn die Kupferkabels, und die
Versicherung zahlt nix bei offener Luke.
Soein Gewebe ist auch als Splitterfang besser als ne Folie. Staub geht durch
:-)
--
mfg,
gUnther
Bernhard Wohlgemuth
2013-05-06 14:12:29 UTC
Permalink
... Und wenn es doch mal reinregnet
wäre das auch nicht soo dramatisch.
Na ja, dann sieht das schon anders aus - hier hätte es direkt in die
Wohnung geregnet...
Die Wandöffnung wird halt verändert werden. Da muss noch was aufgemauert
werden und die Öffnung wird vekleinert. Das große Loch ist so nicht für
sehr lange. Dann gibt es zwei deutlich kleinere.
Dann sind die Voraussetzungen schonmal besser, es kommt ja auch auf die
Lage vor Ort an. Dummerweise treten Wind und Regen ja meist gemeinsam
auf und bei mir ist der Winddruck auf der Westseite zeitweise recht
ordentlich, da hätte die Folie einiges aushalten müssen.

Gruß B.
Jürgen Exner
2013-05-06 14:49:04 UTC
Permalink
Post by Schorsch Mildenberger
dar Abriss der Glasbausteine steht unmittebar bevor. Guten Rat dazu habe
ich ja schon bekommen.
Nun eine Frage. Ich muss dann ein großes Loch (ca. 2m x 6m) in der Wand
für ein paar Wochen provisorisch zu machen.
Geruest aus Kantholz und dann mit OSB-Platten beplanken.
Post by Schorsch Mildenberger
Ich dachte an eine Folie. Rundum mit Latten oder so an die Wand
genagelt, sollte ein Weilchen halten.
Wenn es nicht allzulange halten soll: Baendchengewebe wie man es z.B.
zum Abdecken von Booten im Winterlager verwendet. Gibt es durchsichtig,
milchig weiss, oder eingefaerbt. Blau duerfte jeder schon oft gesehen
haben, aber weiss, braun, tarndruck, usw, usw, sind auch erhaeltlich.

Toplicht hat z.B. bis zu 8x14m, kann man aber auch nach Mass noch
grosser bestellen.

jue
Tobias Schuster
2013-05-06 14:54:51 UTC
Permalink
Post by Schorsch Mildenberger
Nun eine Frage. Ich muss dann ein großes Loch (ca. 2m x 6m) in der Wand
für ein paar Wochen provisorisch zu machen.
Kanthölzern horizontal in der Wandöffnung verkeilen; ditto. vertikal
daran anlaschen; dann unten oder gesamt mit Schaltafeln etc. verkleiden;
evtl. Öffnungen (oben) mit Gewebefolie zuhängen.

HTH

Loading...