Discussion:
geringer Wasserdruck & verminderter Preis?
(zu alt für eine Antwort)
Frank Sabisch
vor 22 Jahren
Permalink
Hallo,
wir bauen neu (Pirna, Sachsen). Wasser kann vom örtlichen Wasserversorger
nur mit 1 bar zur Verfügung gestellt werden, wir müssen also eine
umständliche Druckerhöhungsanlage einbauen, um das Wasser erstmal richtig
nutzen zu können.

Meiner Meinung nach stellt uns der örtliche Versorger damit nur eine
eingeschränkte Leistung zur Verfügung und darf nicht die volle
Grundgebühr/Anschlussgebühr verlangen. Hat jemand mit sowas schon
Erfahrungen gemacht?

Grüße
Frank
Flemming Reich
vor 22 Jahren
Permalink
Hi Frank
Post by Frank Sabisch
wir bauen neu (Pirna, Sachsen). Wasser kann vom örtlichen Wasserversorger
Meiner Meinung nach stellt uns der örtliche Versorger damit nur eine
eingeschränkte Leistung zur Verfügung und darf nicht die volle
Wenn das vorher bekannt und ortsüblich ist, dann wirst du das vermutlich
so akzeptieren müssen. Denn sie stellen das Wasser ja vermutlich in
ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung.

Flemming
Frank Sabisch
vor 22 Jahren
Permalink
Flemming Reich schrieb
Post by Flemming Reich
Wenn das vorher bekannt und ortsüblich ist, dann wirst du das vermutlich
so akzeptieren müssen. Denn sie stellen das Wasser ja vermutlich in
ausreichender Menge und Qualität zur Verfügung.
Wenn man die drei Häuser auf unserer Straße und damit den selben
Wasserstrang betrachtet, dann ist es ortsüblich. Schauen wir 50 Meter weiter
oder zum Rest der Stadt, dann ist es nicht ortsüblich. Das Wasser selber ist
qualitativ ok, aber wie es anliegt nur beschränkt nutzbar, da mit dem
niedrigen Druck nicht mal der Geschirrspüler funktioniert.

Hast du noch einen Tipp?

Danke!

Frank
Flemming Reich
vor 21 Jahren
Permalink
Hi Frank
Post by Frank Sabisch
Wenn man die drei Häuser auf unserer Straße und damit den selben
Wasserstrang betrachtet, dann ist es ortsüblich. Schauen wir 50 Meter weiter
oder zum Rest der Stadt, dann ist es nicht ortsüblich. Das Wasser selber ist
Hm, das klingt, als wenn die Leitung ein Problem hätte und die einen
Druckminderer davor gesetzt hätten. Denn Leitungsverengungen sorgen im
statischen Fall nicht für einen reduzierten Druck. Du solltest klären,
woran es liegt (technisch gesehen) und inwieweit und wann eine Behebung
des Problems geplant ist bevor du selber teure Anschaffungen tätigst.
Post by Frank Sabisch
qualitativ ok, aber wie es anliegt nur beschränkt nutzbar, da mit dem
niedrigen Druck nicht mal der Geschirrspüler funktioniert.
?? Wieso? Der hat doch eine eigene Pumpe und für die Magnetventile
sollte 1 bar eigentlich reichen. Druckspüler solltes du keine einbauen.

Ein Hauswasserwerk aus dem Baumarkt dürfte die günstigste Möglichkeit
sein. Wenn du eine Regenwassernutzung einplanst (Kunststoffrohrstrang
für WC), dann kannst du das HWW später dafür nutzen wenn der Druck
erhöht wird.

CU
Flemming
Martin Kienass
vor 21 Jahren
Permalink
Am Mon, 20 Oct 2003 13:22:28 +0200 schrieb Flemming Reich:

[...]
Post by Flemming Reich
Post by Frank Sabisch
qualitativ ok, aber wie es anliegt nur beschränkt nutzbar, da mit dem
niedrigen Druck nicht mal der Geschirrspüler funktioniert.
?? Wieso? Der hat doch eine eigene Pumpe und für die Magnetventile
sollte 1 bar eigentlich reichen.
1bar am Zähler, nicht am Zapfventil, wenn ich richtig gelesen habe.
Und das ist dann definitiv zu wenig, denn es müssen zwischen Zähler
und Zapfstelle ja auch noch Rohreibungsdruckverluste,
Höhenunterschied und Mindestfließdruck (in den meisten Fällen
interessanterweise 1bar) überwunden werden.
Post by Flemming Reich
Druckspüler solltes du keine einbauen.
Stimmt, der hätte auch einen Mindestfließdruck von 1,2bar und würde
demzufolge nichteinmal direkt hinter dem Zähler funktionieren.
Post by Flemming Reich
Ein Hauswasserwerk aus dem Baumarkt dürfte die günstigste Möglichkeit
sein.
Vielleicht. Zu beachten wären allerdings etwaige Anschlussvorschriften
des Wasserversorgers für Druckerhöhungsanlagen. In den meisten Fällen
darf man so eine Anlage nicht direkt am Netz des Versorgers
anschliessen, sondern muss einen Vorlagebehälter dazwischen schalten.
--
______________
/schüüüüüüüß Martin Kienaß
Hamburg (Germany)
Loading...