Martin Klaiber
2006-11-08 18:42:33 UTC
Ich will meine Küche umbauen und überlege, welche Arbeitsplatten ich
nehme. Massivholz soll es sein, und es soll geölt werden. Üblich ist
ja Buche, daran habe ich mich aber etwas sattgesehen. Ein helles Holz,
wie Ahorn, wäre auch nicht schlecht, da die Küche recht klein ist. Da
die Wände, Fließen und Küchengeräte aber schon weiß sind, dachte ich,
dass eine dunkle Arbeitsplatte ein netter Kontrast sein könnte.
Hat jemand Erfahrung mit dunklen Arbeitsplatten? Mein Befürchtung ist,
dass man beim Arbeiten darauf weniger gut sieht als auf einer hellen
Platte. Und zweitens, dass die Küche zu dunkel werden könnte. Sie ist
leider superblöd geschnitten, nur 1,30m breit aber 4m lang. Alle Geräte
und die Arbeitsplatten stehen auf einer Seite, wobei die Arbeitsplatten
zusammen etwa die Hälfte der Raumlänge einnehmen. Das dunkle Holz würde
also schon auffallen, vielleicht zu sehr.
Nun sah ich im Baumarkt Arbeitsplatten aus Akazie. Sie gefallen mir
gut, als Arbeitsplatte kenne ich sie aber gar nicht. Weiß jemand, ob
das Holz für den Zweck hart genug ist?
Und die Anschlussfrage, falls ich mich dafür entscheide: mit welchem
Holz könnte ich das denn gut kombinieren? Wie wäre Ahorn, das gefällt
mir, wie gesagt, auch gut, oder wäre der Helligkeitskontrast zu stark?
Danke für alle Tips,
Martin
P.S. Crosspost in de.etc.haushalt und de.rec.heimwerken. Bitte fup2
passend setzen, falls es stört, ich lese beide Gruppen.
nehme. Massivholz soll es sein, und es soll geölt werden. Üblich ist
ja Buche, daran habe ich mich aber etwas sattgesehen. Ein helles Holz,
wie Ahorn, wäre auch nicht schlecht, da die Küche recht klein ist. Da
die Wände, Fließen und Küchengeräte aber schon weiß sind, dachte ich,
dass eine dunkle Arbeitsplatte ein netter Kontrast sein könnte.
Hat jemand Erfahrung mit dunklen Arbeitsplatten? Mein Befürchtung ist,
dass man beim Arbeiten darauf weniger gut sieht als auf einer hellen
Platte. Und zweitens, dass die Küche zu dunkel werden könnte. Sie ist
leider superblöd geschnitten, nur 1,30m breit aber 4m lang. Alle Geräte
und die Arbeitsplatten stehen auf einer Seite, wobei die Arbeitsplatten
zusammen etwa die Hälfte der Raumlänge einnehmen. Das dunkle Holz würde
also schon auffallen, vielleicht zu sehr.
Nun sah ich im Baumarkt Arbeitsplatten aus Akazie. Sie gefallen mir
gut, als Arbeitsplatte kenne ich sie aber gar nicht. Weiß jemand, ob
das Holz für den Zweck hart genug ist?
Und die Anschlussfrage, falls ich mich dafür entscheide: mit welchem
Holz könnte ich das denn gut kombinieren? Wie wäre Ahorn, das gefällt
mir, wie gesagt, auch gut, oder wäre der Helligkeitskontrast zu stark?
Danke für alle Tips,
Martin
P.S. Crosspost in de.etc.haushalt und de.rec.heimwerken. Bitte fup2
passend setzen, falls es stört, ich lese beide Gruppen.