Discussion:
wie Deckendurchbruch machen
(zu alt für eine Antwort)
Dirk Hoidis
2006-11-24 16:33:51 UTC
Permalink
Hallo will zu meinem Dachboden einen Treppendurchbruch machen.
Decke ist Stahlbeton, wie kann man es am besten machen

giebt es dafür Sägen oder sollte man es mit Kernlochbohrern machen.
Jürgen Exner
2006-11-24 16:50:11 UTC
Permalink
Post by Dirk Hoidis
Hallo will zu meinem Dachboden einen Treppendurchbruch machen.
Ich habe keine Ahnung, wer Hallo ist, aber
Post by Dirk Hoidis
Decke ist Stahlbeton, wie kann man es am besten machen
PresslufthammerBeBeBeBeBeBeBernhard ;-)
Post by Dirk Hoidis
giebt es dafür Sägen oder sollte man es mit Kernlochbohrern machen.
Dafuer gibt es etliche verschiedene Saegen.
Am gebraeuchlisten vermutlich benzinbetriebene Trennschneider mit
Diamantscheibe.
Es gibt auch eine Variante mit Kette, so aehlich wie eine Kettensaege, halt
nur fuer Beton.
Oder einfach ein grosse Flex mit Steinscheibe

jue
Maik Koenig
2006-11-24 17:46:01 UTC
Permalink
Post by Dirk Hoidis
Hallo will zu meinem Dachboden einen Treppendurchbruch machen.
Decke ist Stahlbeton, wie kann man es am besten machen
Selbst? Gar nicht. Sonst hüpft dir der Statiker aufs Dach. Das Problem
bei Beton ist, dass es reissen kann wenn man viel stemmt. Und je nach
Dachkonstruktion nimmt dein Dachstuhl das übel.
Post by Dirk Hoidis
giebt es dafür Sägen oder sollte man es mit Kernlochbohrern machen.
Gibt es. Es gibt für sowas extra Firmen.

Greetz,
MK
--
Ohne dich würde dein Leben keinen Sinn haben (FFN)
Maik Koenig
2006-11-24 19:43:05 UTC
Permalink
Post by Maik Koenig
Post by Dirk Hoidis
giebt es dafür Sägen oder sollte man es mit Kernlochbohrern machen.
Gibt es. Es gibt für sowas extra Firmen.
http://www.beton.de/Bohren-Saegen/betonbohren.htm

Greetz,
MK
--
Ohne dich würde dein Leben keinen Sinn haben (FFN)
Ernst Keller
2006-11-24 19:19:46 UTC
Permalink
Post by Dirk Hoidis
Hallo will zu meinem Dachboden einen Treppendurchbruch machen.
Decke ist Stahlbeton, wie kann man es am besten machen
Das wird wohl eine spezialisierte Firma machen müssen(Abbruch hammer scheidet
aus, da fällt ja das Haus auseinander), aber da schneidest du massenhaft
Armierungseisen durch, ob da nicht die Festigkeit leidet,

Ernst
--
Was ist TOFU? Wieso finden die anderen meine Artikel schwer zu lesen?
TOFU steht für "Text Oben, Fullquote Unten". Das ist eine Unart, die einen
nicht nur in dieser Newsgroup, sondern im ganzen Netz unbeliebt macht.
Lies "Wie zitiere ich im Usenet?": http://www.afaik.de/usenet/faq/zitieren/.
Volker Neurath
2006-11-24 19:49:13 UTC
Permalink
Post by Dirk Hoidis
Hallo will zu meinem Dachboden einen Treppendurchbruch machen.
Decke ist Stahlbeton, wie kann man es am besten machen
giebt es dafür Sägen oder sollte man es mit Kernlochbohrern machen.
Ja, gibt es. Es gibt sogar Firmen, die das *nach Anweisung und
Berechnung eines Statikers* machen.

Wie Maik König schon richtig schrieb: das ist nichts für Heimwerker,
nichts was man selber machen kann.

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss
Hans Altmeyer
2006-11-25 00:02:16 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Dirk Hoidis
Hallo will zu meinem Dachboden einen Treppendurchbruch machen.
Decke ist Stahlbeton, wie kann man es am besten machen
giebt es dafür Sägen oder sollte man es mit Kernlochbohrern machen.
Ja, gibt es. Es gibt sogar Firmen, die das *nach Anweisung und
Berechnung eines Statikers* machen.
Wie Maik König schon richtig schrieb: das ist nichts für Heimwerker,
nichts was man selber machen kann.
Und erst recht nichts, was man selbst machen _möchte_ - viel Dreck und
eine widerwärtige Plackerei. Das Geld für Fachleute ist hier mal richtig
gut angelegt.

Gruß, Hans
Hans Beiger
2006-11-25 00:15:48 UTC
Permalink
Post by Hans Altmeyer
Und erst recht nichts, was man selbst machen _möchte_ - viel Dreck und
eine widerwärtige Plackerei. Das Geld für Fachleute ist hier mal richtig
gut angelegt.
Gruß, Hans
Hi,

ich hab das schon gemacht und mit dem gesparten Geld die Treppe einbauen
lassen. Plackerei ist das schon, manche mögen halt nicht selbst arbeiten.

Gruß Hans
Hans Altmeyer
2006-11-25 19:21:45 UTC
Permalink
Post by Hans Beiger
Post by Hans Altmeyer
Und erst recht nichts, was man selbst machen _möchte_ - viel Dreck und
eine widerwärtige Plackerei. Das Geld für Fachleute ist hier mal
richtig gut angelegt.
Gruß, Hans
Hi,
ich hab das schon gemacht und mit dem gesparten Geld die Treppe einbauen
lassen. Plackerei ist das schon, manche mögen halt nicht selbst arbeiten.
Ist eben Geschmackssache. Ich habe es damals machen lassen, weil ich mit
dem Dachausbau ohnehin für Monate mit Arbeit versorgt war. Und ich war
froh, daß ich _das_ nicht auch noch erledigen mußte.

Gruß, Hans
Hans Beiger
2006-11-24 23:00:28 UTC
Permalink
Post by Dirk Hoidis
Hallo will zu meinem Dachboden einen Treppendurchbruch machen.
Decke ist Stahlbeton, wie kann man es am besten machen
gibt es dafür Sägen oder sollte man es mit Kernlochbohrern machen.
Hammer und Meisel reicht eigentlich.

Hans
Matthias Frank
2006-11-24 23:36:00 UTC
Permalink
Post by Hans Beiger
Post by Dirk Hoidis
gibt es dafür Sägen oder sollte man es mit Kernlochbohrern machen.
Hammer und Meisel reicht eigentlich.
Hans
Evtl. ne Eisensäge.
MFG
Matthias
Hans Beiger
2006-11-25 00:19:26 UTC
Permalink
Post by Matthias Frank
Post by Hans Beiger
Post by Dirk Hoidis
gibt es dafür Sägen oder sollte man es mit Kernlochbohrern machen.
Hammer und Meisel reicht eigentlich.
Hans
Evtl. ne Eisensäge.
MFG
Matthias
kann hilfreich sein, stimmt.

Gruß Hans
Norbert Geister
2006-11-25 04:14:31 UTC
Permalink
Post by Hans Beiger
Post by Matthias Frank
Post by Hans Beiger
Post by Dirk Hoidis
gibt es dafür Sägen oder sollte man es mit Kernlochbohrern machen.
Hammer und Meisel reicht eigentlich.
Hans
Evtl. ne Eisensäge.
MFG
Matthias
kann hilfreich sein, stimmt.
Gruß Hans
Ich habe das vor vielen Jahren so gemacht.
Statiker (Freund von mir) rechnen lassen. Ein Träger musste verbaut
werden.
Dann habe ich unter die zu erstellende Öffnung 1,5 x 1,5 Meter einen
Holzkasten angebracht, der den Schutt aufgefangen hat.
Einen Bohrhammer geliehen und drei Freunde aktiviert. Im Wechsel von 10
Minuten haben wir etwa 6 Std geackert.
Das war schon tierisch.
Gruß Norbert
Ronan Habsch
2006-11-25 10:23:23 UTC
Permalink
Auch Hallo,

ich habe sogar im halben Obergeschoss die Decke entfernt (entfernen
lassen).
Je nach Größe des Ausbruchs ist der Statiker wirklich wichtig. Im
Zweifel lieber einmal den Statiker zu oft holen.
Vergiss die Sägefirmen usw. Diese Betonsägen arbeiten fast alle mit
Wasserkühlung und das muss irgendwo hin.
Ich hatte drei Firmen da, die abgewunken haben, weil es zu aufwändig
gewesen wäre dass Wasser aus dem Haus zu schaffen, ohne dass es
Schaden anrichtet.
Letztendlich habe ich eine Firma beauftragt, die das ganze mit Muskel-
und Pressluftkraft gemacht hat.
Kann man auch selber machen, aber je anch Größe ist das halt wirklich
ordentlich Arbeit.

Gruß

Ronan
Volker Neurath
2006-11-25 15:32:08 UTC
Permalink
Post by Ronan Habsch
Letztendlich habe ich eine Firma beauftragt, die das ganze mit Muskel-
und Pressluftkraft gemacht hat.
Dass das Pfusch ist und die Bausubstanz des Hauses beschädigt ist, ist
dir aber schon klar?

Volker
--
Im übrigen bin ich der Meinung, das TCPA verhindert werden muss
Ronan Habsch
2006-11-26 20:58:49 UTC
Permalink
Post by Volker Neurath
Post by Ronan Habsch
Letztendlich habe ich eine Firma beauftragt, die das ganze mit Muskel-
und Pressluftkraft gemacht hat.
Dass das Pfusch ist und die Bausubstanz des Hauses beschädigt ist, ist
dir aber schon klar?
Hmm, wie gut, dass du dabei warst und mir das jetzt sagst.
Über die Arbeit hat sich weder mein Statiker, der Bauleiter noch der
Architekt beschwert.

Und zumindest der Bauleiter schaut sich das drei Mal an, weil er bei
mir in der Verantwortung steht, dass nicht gepfuscht wird
Sevo Stille
2006-11-25 16:36:42 UTC
Permalink
Post by Ronan Habsch
Vergiss die Sägefirmen usw. Diese Betonsägen arbeiten fast alle mit
Wasserkühlung und das muss irgendwo hin.
Die arbeiten ALLE mit Wasserkühlung. Aber wenn man eine Fachfirma und
nicht die Jungs vom Rohbau anheuert, nicht mit dem Wasserschlauch,
sondern mit einem abgedichteten Bohr- oder Schneidkopf, der eine recht
kleine Menge Wasser im Kreis pumpt - im Endergebnis ist die Schweinerei
lokaler und abgegrenzter als wenn da jemand trocken rumhämmert.
Post by Ronan Habsch
Ich hatte drei Firmen da, die abgewunken haben, weil es zu aufwändig
gewesen wäre dass Wasser aus dem Haus zu schaffen, ohne dass es
Schaden anrichtet.
Dann hast du einfach die falschen gefragt - jedes Branchenbuch ist voll
mit Firmen, die "saubere" Kernbohrungen und Betonsägearbeiten machen können.

Gruß Sevo
Maik Koenig
2006-11-25 16:50:58 UTC
Permalink
Post by Sevo Stille
Dann hast du einfach die falschen gefragt - jedes Branchenbuch ist voll
mit Firmen, die "saubere" Kernbohrungen und Betonsägearbeiten machen können.
Beispiel: Firma Lübeck aus Bünde in Westfalen.

Greetz,
MK
--
Ohne dich würde dein Leben keinen Sinn haben (FFN)
Peter Popp
2006-11-27 07:24:34 UTC
Permalink
Post by Sevo Stille
Post by Ronan Habsch
Vergiss die Sägefirmen usw. Diese Betonsägen arbeiten fast alle mit
Wasserkühlung und das muss irgendwo hin.
Die arbeiten ALLE mit Wasserkühlung. Aber wenn man eine Fachfirma und
nicht die Jungs vom Rohbau anheuert, nicht mit dem Wasserschlauch,
sondern mit einem abgedichteten Bohr- oder Schneidkopf, der eine recht
kleine Menge Wasser im Kreis pumpt - im Endergebnis ist die Schweinerei
lokaler und abgegrenzter als wenn da jemand trocken rumhämmert.
.....

Da muss ich erzählen, was einem früheren Kollegen passiert ist: er hat
so einen Deckenausschnitt in die Betondecke unterm Speicher machen
lassen, plötzlich war nach einem deftigen Knall der Strom weg. Die
Leute haben voll die Haupt-Stromleitung - durch die vom Dachständer
die Stromzufuhr in den Keller lief - durchgesägt. Nachdem die Leitung
in einem Rohr lief, war dabei schon eine ziemliche Menge des mit
Betonstaub vermischten Kühlwassers durch das Rohr in den
Sicherungskasten im Keller gelaufen,

erinnert sich
--
Peter Popp
www.peter-popp.de/bahn
Loading...